Martina2011 Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Echt klasse das Zimmer!! Was sind das für Spulenaufbewahrungen (die Türmchen mit den Clipsen)?
claudibautz Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Echt klasse das Zimmer!! Was sind das für Spulenaufbewahrungen (die Türmchen mit den Clipsen)? Die sind von Clover ich habe die schon bei diversen Onlinehändlern gesehen. Aber vielleicht hat Sini die von woanders
Sini Geschrieben 24. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2015 (bearbeitet) Ja, die sind von Clover. Nennen such Bobbin Tower.Hab sie über amazon.com geordert, gleich alle auf einmal und auch noch den Nähgarnturm (Thread Tower) dazu, als es sie mal für 8$ pro Stück gab. Hier will der Einzelhandel ja das doppelte in Euro:rolleyes: Die Bobbintürmchen sind sehr praktisch, was man von dem Garnturm nicht sagen kann...den hätte ich mir sparen können... vielleicht zeigt er noch Sinn wenn ich mal zum Sticken mehrere Farben im voraus anordnen muss... das kam nur bisher noch nicht vor... Wenn man die Stickvideos von Nancy Zieman ankuckt erkennt man, dass sie eine dekorative Akribie bei der Vorbereitung an den Tag legt. Ich bin da eher Chaotisch und lege die Garne einfach auf dem Tisch zurecht:cool: Das konnte der Fadenturm auch nicht ändern:o Bearbeitet 24. Januar 2015 von Sini
Quälgeist Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 ..... Wenn man die Stickvideos von Nancy Zieman ankuckt erkennt man, dass sie eine dekorative Akribie bei der Vorbereitung an den Tag legt. Ich bin da eher Chaotisch und lege die Garne einfach auf dem Tisch zurecht:cool: Das konnte der Fadenturm auch nicht ändern:o Da bin ich auch dabei. Ich suche mir die Farben, die ich für die Stickerei benötige und stelle sie dann in der Reihenfolge neben mich, wie ich sie brauche. Aber da kann schon mal etwas unordentlich stehen
claudibautz Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Ich habe einen Garnrollenständer an meiner Maschine manchmal reicht er nicht aus dann stelle ich auch die anderen Rollen neben die Maschine und durch das wechseln wird es dann auch unordentlich
rotschopf5 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Die sind von Clover ich habe die schon bei diversen Onlinehändlern gesehen. Aber vielleicht hat Sini die von woanders Passen da alle Spulengrößen hinein, auch ganz große? Gruß Claudia
Fjola Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Ich hatte mal gelesen, dass nur noch halbvolle Spulen in dem Turm nicht mehr halten, weil die Halterungen mit der Zeit ausleiern. Ist das tatsächlich so? Das hat mich nämlich von der Anschaffung bisher abgehalten.
andrea59 Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 @Claudia: diese Bobbin Tower gehen nicht für die großen Spulen, z.B. Bernina 750 und 800er Serie. Ich hatte es bei meiner Freundin ausprobiert. LG Andrea
Sini Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Ich hatte mal gelesen, dass nur noch halbvolle Spulen in dem Turm nicht mehr halten, weil die Halterungen mit der Zeit ausleiern. Ist das tatsächlich so? Das hat mich nämlich von der Anschaffung bisher abgehalten. Das kann ich nicht bestätigen. Die kann man nur mit starker Gewalteinwirkung "überdehnen"... und das braucht man in der Regel beim Reinstecken oder rausholen nicht:D
Sini Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Liebe Sini, wenn ich Dein Nähzimmer sehe und bestaune (da spricht kein Neid aus meiner Stimme, nein gar nicht ), kann ich mir vorstellen, daß Du mal eben 150 Spulen brauchst, es sieht alles so profimäßig bei Dir aus. Naja, bisher sind es auch noch keine 150:rolleyes: aber wenn ich eine neue Farbe für irgendwas brauche, spule ich gleich eine komplette Spule voll, damit sie dann schonmal vorrätig ist falls ich die mal wieder brauche;) Ich habe über 40 Farben Ovigarn, davon bisher allerdings erst um die 15 auf Spulen für die Nähmaschine gebraucht... Eben immer dann wenn die Farbe gebraucht wurde. Aber bisher habe ich ja noch nicht wirklich viel gemacht... was sich aber auch nun mit dem gut sortierten Zimmer ändern wird:) Ideen sind ja genug da....
rotschopf5 Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 @Claudia: diese Bobbin Tower gehen nicht für die großen Spulen, z.B. Bernina 750 und 800er Serie. Ich hatte es bei meiner Freundin ausprobiert. LG Andrea Liebe Andrea, vielen Dank für diese Info. Dann brauche ich sie mir nicht en gros bestellen. Gruß Claudia Liebe Sini, ich wünsche Dir gutes gelingen mit Deinen Projekten. Jetzt macht es sicherlich doppelt so viel Spaß, in dieser Umgebung zu "Arbeiten". Gruß Claudia
Sini Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Die Idee, Bänder und Garn offen an der Wand dekorativ zu lagern habe ich vorerst verworfen... Das vorhandene Material ist bei mir so durchgemischt, dass ich keine einheitlichen Farbverläufe oder Farbfamilien bilden kann und dann sieht das ganze nur chaotisch aus und frisst dazu noch Staub:( Dazu habe ich in den 4 Alexen nun wirklich unglaublich viel untergebracht. Was mich aber noch immer gewaltig "stört" sind die häßlichen Metallregale. Andererseits sind sie ja schon praktisch... mein Koffer für die Stickeinheit passt hinein, mittels Magneten hänge ich dort meine Stickrahmen dran, die Bücher stehen drin... und trotzdem fliegt noch so viel Kleinkram herum den ich gerne unsichtbar hätte... Nun bin ich seit gestern wieder mal dran, zu überlegen wie ich die Möbel sinnvoller stellen kann um noch mehr Stauraum zu schaffen, aber auch noch einen weiteren festen "freien" Platz damit endlich eine Cover bei mir einziehen kann... Fotos folgen, wenn das Tablet wieder geladen ist:rolleyes:
rotschopf5 Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Hallo Sini, beim Durchstöbern Deines Threads habe ich im Beitrag 60 ein Regalaufsatz gefunden. Würdest Du mir verraten, ob der auch vom Möbelschweden ist und wie er heißt. Und im Beitrag 64 ist ein Karteischrank zu sehen, was machst Du damit? Verzeih meine Neugier, aber in meinem Kopf arbeite ich ja auch gerade Ideen für einen schöneren Arbeitsplatz aus. Zwei Expedit-Regale, die zu einem Zuschneidetisch umfunktioniert werden sollen, habe ich schon ergattert und Ideen zum Ausbau habe ich auch schon. Und den Rest, den kupfere ich einfach bei Dir ab . Nein, keine Sorge, bestimmt nicht alles , aber ein bischen klaue ich schon. Liebe Grüße Claudia
Quälgeist Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 ....Und den Rest, den kupfere ich einfach bei Dir ab . Nein, keine Sorge, bestimmt nicht alles , aber ein bischen klaue ich schon. Liebe Grüße Claudia Suchen wir nicht alle Ideen für DAS OPTIMALE Nähzimmer und schauen uns um, was andere so anstellen?
Sini Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Claudia, Ich weiß jetzt nicht was Du für einen Regalaufsatz meinst? Wenn Du den Schrank meinst in dem das Stickgarn und die Stoffarben drin sind, das ist ein Tchibo-Schrank. Der hat unten zwei Türen und oben das Regal. Galt glaube ich als Küchenschrank.... Der Karteischrank ist kein Schrank sondern nur ein Karton für Hängeregister. Von Leitz, mit Deckel. Von diesen Kartons habe ich 2 für Schnittmuster und in einer sind meine Schablonen für T-Shirt Druck drin. Kupfere ab soviel du möchtest;)- aber zeige bitte auch Bilder!!
Irrlicht Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Sini, koenntest Du vielleicht mal die Herstellerseite vom Architekturbedarf verlinken, wo man Schneidmatten individuell anfertigen lassen kann?? Sollte es keine Herstellerseite sein waere es toll, wenn Du mir den Link per PN schicken koenntest. Meine Suche im Netz war irgendwie nicht von Erfolg gekroent. Vielen Dank schonmal .
Sini Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Irrlicht suche mal nach Schneidematte nach Maß. Allerdings habe ich noch keine blaue nach Maß gefunden.... Bei tz-bedarf.de gibts schwarz, grün und transparent. Ich nehme jetzt die, die es u.a. bei Nähwelt Flach gibt, dort kann ich jetzt umtauschen. Eine Seite hell-, die andere dunkelblau. Nu in 30x45 haben sie die leider nicht. Davon brauche ich auch noch eine...
Irrlicht Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Hi Sini, danke fuer Deine Antwort. Bin vorhin auch noch bei Reki Print fuendig geworden. 120 Eur fuer eine 2 m Matte finde ich auch noch ok, zumal diese transparent ist. Ich mag meinen weissen Zuschneidetisch naemlich eigentlich sehr gerne . Tz werde ich mir dann jetzt auch mal ansehen.
Sini Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Hi Sini, danke fuer Deine Antwort. Bin vorhin auch noch bei Reki Print fuendig geworden. 120 Eur fuer eine 2 m Matte finde ich auch noch ok, zumal diese transparent ist. Ich mag meinen weissen Zuschneidetisch naemlich eigentlich sehr gerne . Tz werde ich mir dann jetzt auch mal ansehen. Auch ein interessanter Shop;) Aber kuck dir die Matten an, die sind so leicht gelblich gefärbt... ich habe die transparenten Matten von Nähwelt Flach zurückgeschickt da sie mir auf dem Tisch zu grau sind:rolleyes:
rotschopf5 Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Liebe Sini, genau den Schrank meine ich. Und ich dachte, der wäre auch vom schwedischen Designer. Und die Idee mit den Hängeordnern finde ich genial. Wenn ich alle meine Wünsche/Ideen umsetzen würde, bräuchte ich Pan Tau. Wenn der ein Haus ausmißt, ist es innen größer als außen (falls sich einer von Euch an diese tolle Kindersendung erinnert). Genau das bräuchte ich. Fotos kommen schon noch... Aber noch sind die Ideen und Wünsche alle in meiner geistigen Schatzkammer und üben sich noch an Finanzierung und Umsetzung . Es wird also noch dauern. Liebe Grüße Claudia
Sini Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Hier sind dann mal meine Fotos. Ganz zum Schluss das nun chaotisch wirkende Metallregal:rolleyes: Mein "Zuschneidetisch" ist so doch etwas wackelig. Entweder muss da noch eine Tischplatte drauf oder ich kann mir den Wunsch von nochmal zwei langen Malms erfüllen. Dafür muss ich aber die Nähtische anders stellen. Evtl auch schmalere Tischplatten besorgen. Nur eigentlich steht die Nähmaschine jetzt perfekt: sie bekommt keine direkte Sonne ab und runddherum habe ich genügend Platz zum Nähen und für PC und Ovi... wenn ich die Tische "normal" an die Wand schiebe fehlt gleich die Ablagefäche.... Da die Möbel ja nun gefüllt sind kann ich sie nicht mehr so einfach herumschieben Deshalb schiebe ich gerade auf dem Papier herum... wenn ich nicht doch lieber was Nähe....
surfer33katze Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Ich kleb am Bildschirm und bin sprachlos über so ein tolles Nähzimmer. Da macht es doch richtig Spaß...Tolle Lösungen. Die Variante mit dem Hängeregister habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Wenn ich oben die Karteireiter drauf habe, geht der Deckel dann noch drauf? Liebe Grüße Jacky
Irrlicht Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Ahoi Sini, also so schlimm finde ich Dein Metallregal jetzt gar nicht! Das einzige was ein bissel unruhig ist, ist das Unterteil. Da das Ding ja ein echtes Raumwunder ist, wuerde ich es wohl im Naehzimmer belassen und den unteren Bereich mit Stoff verhuellen - oder aber kleine Rollos davor haengen (mit farbigen Lamellen, oder sowas).
Sini Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Ich kleb am Bildschirm und bin sprachlos über so ein tolles Nähzimmer. Da macht es doch richtig Spaß...Tolle Lösungen. Die Variante mit dem Hängeregister habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Wenn ich oben die Karteireiter drauf habe, geht der Deckel dann noch drauf? Liebe Grüße Jacky Ja, geht er. Dafür sind die Kisten ja gemacht;) Irrlicht, das stimmt, verhängen ist eine Idee die ich mal im Kopf behalte Das ist es ja eben. Da passt so viel rein. Wenn ich jetzt an der Wand Tische für die Ovi und die bald-einziehen-sollende Cover mache, wohin dann mit dem Zeug... gut die Schnittmusterhefte wären schnell verräumt. Die lagen schon Probeweise in einer Malmschublade aber die Bügelpresse soll dann ja auch nicht auf dem Zuschneidetisch stehen. Und neben der Osenoresse steht sie zu niedrig. Verbrennungsgefahr wenn ich hintendurch fassen muss... Ich lass den Thread so lange laufen bis ich DIE Lösung gefunden habe:D
Quälgeist Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Auf die Lösung für Bügelpresse und Hebelpresse bin ich auch sehr gespannt. Ich habe auch noch keine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden