Crea-Conny Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Wow, superschön geworden. Viel Spaß beim Nähen. LG Conny
andrea59 Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Danke Das Zimmer sihet absolut genial aus. Perfekt:klatsch1: LG Andrea
claudibautz Geschrieben 17. Januar 2015 Melden Geschrieben 17. Januar 2015 Ich überlege gerade ob ich von der langen Malm, die jetzt vor dem Fenster steht noch eine kaufe und die beiden gegeneinander in den Raum stelle. Als Zuschneidetisch Und dazu nochmal 6 Schubladen mehr... mit der Idee kann ich mich anfreunden;) Ist ne gute Idee, ich habe die Hemnes Serie in meinem Nähzimmer und habe auch zwei Kommoden mit dem Rücken aneinander mitten im Raum stehen, als Zuschneidetisch.
Sini Geschrieben 20. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) Ich habe tatsächlich mein ganzes Ovigarn in 5einhalb Alex Schubladen untergebracht. Nun ist ein Teil des Spiegelschrankes frei geworden und ich konnte die 2 letzten Umzugskisten leeren und alles soweit unterbringen! Die ehemaligen " Tischbeine" Annefors habe ich zusammengeschoben und sie ergeben einen separaten Zuschneidetisch mit ca 58x145cm. Bearbeitet 20. Januar 2015 von Sini
Sini Geschrieben 20. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Ist ne gute Idee, ich habe die Hemnes Serie in meinem Nähzimmer und habe auch zwei Kommoden mit dem Rücken aneinander mitten im Raum stehen, als Zuschneidetisch. Hemnes ist auch eine feine Serie...da sind die Schubladen etwas breiter... aber breit genug für 90cm Vliesrollen? Das konnte ich nicht herausfinden....
Schnecka Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Ich habe tatsächlich mein ganzes Ovigarn in 5einhalb Alex Schubladen untergebracht. Nun ist ein Teil des Spiegelschrankes frei geworden und ich konnte die 2 letzten Umzugskisten leeren und alles soweit unterbringen! Die ehemaligen " Tischbeine" Annefors habe ich zusammengeschoben und sie ergeben einen separaten Zuschneidetisch mit ca 58x145cm. Mann o Mann, das nennt man Perfektionismus,Hut ab ist das schön
claudibautz Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Die Schublade hat bei einer größeren Kommode eine Breite von 90cm aber der Eigenanteil der Schublade, verhindert es das die Rollen rein passen. Die habe ich jetzt in einem offenen Rattankorb stehen. Ich mache später mal ein Bild und zeig es Dir
gina00 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Das sieht ja einfach genial aus! Da könnte ich ja richtig neidisch werden... Auch die Lösung mit dem Zuschneidetisch finde ich genial:) LG Karin
Tily Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Das ist der Hammer, würde meine Nichte sagen, Dein Nähzimmer! So viel Platz durch Aufräumen und so durchdacht. Ist das eine VQ2, da im Vordergrund, mit Original-Konen-Aufsatz? Bist Du mit dem zufrieden, auch was das Preis-Leistungsverhältnis angeht?
Sini Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Die Schublade hat bei einer größeren Kommode eine Breite von 90cm aber der Eigenanteil der Schublade, verhindert es das die Rollen rein passen. Die habe ich jetzt in einem offenen Rattankorb stehen. Ich mache später mal ein Bild und zeig es Dir Sehr informativ! Freue mich jederzeit über Bilder! Tily, das ist eine 1e. Aber ja, mit dem Doppelkonenständer. Den habe ich ständig dran. Allerdings weiß ich nicht was er einzeln kostet, der gehörte mit zur Maschine dazu;) Ich habe nun die Nähgarn in einer flachen Alex Schublade und 2 ebenfalls flache sind nun mit Stickgarn (kleine Garnrollen un Specialeffects:D) gefüllt. Wirkluch toll was da alles reinpasst! Nur gehen mir langsam meine Rocher-Dosen aus, aber dem kann man ja abhelfen...dauert ja noch bis die wieder Sommerpause haben:D Allerdings lasse ich meine einfarbigen 1000m Konen vorerst noch in den Klarsichtboxen. Im Regal, das nun durch Aufräumen auch wieder vorzeigbar aussieht. Mein einziger "Schandfleck" ist nun das Metallregal....sah es vorher gegen den Rest ordentlich aus, hat sich das Blatt nun ins Gegenteil gewandelt. Aber wenn die aktuellen Aufräumereien im Laufe des Tages fertig werden, wird erstmal wieder genäht. Muss ja nun testen ob sich das alles in der Praxis bewährt. Es kam nun auch das Angebot von Rauschenberger. Der Garnschrank hat sich ja nun sowieso erledigt, nur der Nähtisch wäre nach wie vor eine feine Sache. Aber ohne den mal angefasst zu haben gebe ich ungern so viel Geld aus. Ich habe Bedenken, dass der Tisch beim sticken nicht stabil genug steht.... aber es muss ja nicht immer alles auf einmal sein;)
claudibautz Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Schau ich habe mal ein Bild für Dich. Es ist halt nicht die ultimative Lösung. Aber wenn man bedenkt das in die Schubladen immer nur sehr wenige Rollen rein gehen, weil man die Rollen schräg legen müsste. Fand ich die Lösung dann in Ordnung.
andrea59 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ist das so genial:klatsch1::klatsch1: Neid ohne Ende:rolleyes::rolleyes: LG Andrea
sikibo Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Es kam nun auch das Angebot von Rauschenberger. Der Garnschrank hat sich ja nun sowieso erledigt, nur der Nähtisch wäre nach wie vor eine feine Sache. Aber ohne den mal angefasst zu haben gebe ich ungern so viel Geld aus. Ich habe Bedenken, dass der Tisch beim sticken nicht stabil genug steht.... aber es muss ja nicht immer alles auf einmal sein;)Ich habe ja, wie schon früher geschrieben, einen kleinen Tisch (ausgelaufenes Modell). Und sogar der steht beim sticken fest. Ich fahre die Maschine hoch, klicke das Stickmodul an (Bernona 580) und hatte bis jetzt keine Probleme. Eine Freundin hat den großen Tisch und die Bernina 830 und auch da habe ich noch nichts negatives gehört. Welchen wolltest du nochmal haben? Ich helfe übrigens gerne beim Rocher-vertilgen - duckundweg:D
Sini Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Schau ich habe mal ein Bild für Dich. Es ist halt nicht die ultimative Lösung. Aber wenn man bedenkt das in die Schubladen immer nur sehr wenige Rollen rein gehen, weil man die Rollen schräg legen müsste. Fand ich die Lösung dann in Ordnung. Sieht auch gut aus! Sikibo, klingt ja gut. ich hätte gerne den Stack, nur muss er für XL-Maschinen sein. Da der aber nur 75 bzw 85 cm breit ist sollte ich ihn entweder an einen vorhandenen Tisch dran stellen können oder eben noch ein Container damit der Stoff dann auch genug Auflagefläche links hat. Mein aktueller Tisch hat 150cm, davon bleiben ca 70cm links neben der Nadel übrig. naja, ich schlafe da noch ein paar Nächte drüber, denn so langsam wird es doch eng wenn immer noch ein Schrank oder Tisch dazu kommt:rolleyes: Wie gesagt, die 2 gegeneinander gestellten Malm würden mir noch mal so viel Stauraum bieten dass ich noch ein paar Dinge unterbekommen würde , die gerade in einem anderen Zimmer lagern.... Und ich würde mir gerne noch eine Cover dazustellen, die aber dann auch einen festen Platz haben soll. Jetzt ist erst mal die Praxis gefragt;) ich kümmere mich noch um meine Bändersammlung.... für die habe ich was mit Ribba Bilderleisten vor.... und die Schnittmuster und Schablonen möchte ich in den nächsten Tagen noch umsortieren...
claudibautz Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Die Bildleisten habe ich an meinen Schreibtisch hinten als Verlängerung dran. Die sind super als Stauraum Bei mir liegt dann alles Mögliche in der "Rinne" .
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Bedauerlicherweise gibt es die ganz lange RIBBA-Bilderleiste nicht mehr. Das nervt mich bei dem Möbelschweden. Die hätte ich noch gebraucht und 2 der kürzeren werde ich nicht nebeneinander schrauben
Sini Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Wie lang sind denn die langen? Ich habe 4 Stück mit 115cm hier liegen
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Wie lang sind denn die langen? Ich habe 4 Stück mit 115cm hier liegen die lange war ca 185cm
rotschopf5 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Wie lang sind denn die langen? Ich habe 4 Stück mit 115cm hier liegen Liebe Sini, wir hatten persönlich leider noch nicht miteinander zu tun, aber ich verfolge schon die ganze Zeit Dein Projekt Nähzimmer voller Neid . Falls Du mal in Richtung linker Niederrhein kommst, darfst Du mir gerne mit Ideen helfen . Leider habe ich gerade gelesen, daß die Bilderleistenserie vom Schweden ausgelaufen ist, das ist ein Desaster;), denn ich räume auch gerade meine Hobbyecke auf und um und bräuchte noch welche. Falls Du Deine verkaufen möchtest, würdest Du an mich denken? Ich kaufe sie Dir gerne ab. Liebe Grüße Claudia
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Liebe Sini, wir hatten persönlich leider noch nicht miteinander zu tun, aber ich verfolge schon die ganze Zeit Dein Projekt Nähzimmer voller Neid . Falls Du mal in Richtung linker Niederrhein kommst, darfst Du mir gerne mit Ideen helfen . Leider habe ich gerade gelesen, daß die Bilderleistenserie vom Schweden ausgelaufen ist, das ist ein Desaster;), denn ich räume auch gerade meine Hobbyecke auf und um und bräuchte noch welche. Falls Du Deine verkaufen möchtest, würdest Du an mich denken? Ich kaufe sie Dir gerne ab. Liebe Grüße Claudia Claudia, die 115cm RIBBA Bilderleisten gibt es noch, keine Bange. Nur die ganz lange von ca. 185cm ist nicht mehr erhältlich. Zu meinem Leidwesen.
rotschopf5 Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Hallo Quälgeist, schön, von Dir zu hören . Da fällt mir aber ein Gebirge vom Herzen. Ich habe nämlich schon zwei Leisten für meine Schleifenbandrollen. Und da Ihr mich alle inspiriert habt, wollte ich auch eine schöne Nähecke . Ich bin gerade dabei alles umzuräumen (und auch mal auszumisten ), da ich unbedingt noch zwei Schreibtische (für eine zukünftige große Näh-/Stickmaschine und meine Overlock) brauche, dazu kommt ein Zuschneidetisch und ein normaler Arbeitstisch. Es ist so, als muß was Eckiges in was Rundes . Schlimmer, als Kinder kriegen. Vielleicht mach ich mal ein paar Fotos und Ihr richtet mich ein... Liebe Grüße vom Niederrhein Claudia
Sini Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Claudia, Fotos sind immer gut
ivette Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo, respekt sieht ja aus wie bei einem Profi. Leider ist mir so ein großes, helles und jetzt auch aufgeräumtes Nähzimmer nicht vergönnt. Ich gestehe echt da bin ich richtig neidisch. Bei allen deinen schönen Bildern fiel mir immer wieder Deine überdimensionale Schneidematte auf. Kann mal mal fragen wo es diese gibt und in welchen Preisrahmen sie sich bewegt. Habe noch nie sooooooooooo eine Große im Angebot gesehen. Danke für's zuhören . ivette
Sini Geschrieben 23. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Ivette, schau mal bei neocreo (ehemals Fadenversand) und gib da in der Suche Schneidematte ein. Dort habe ich sie her und das war die einzige die es in blau gab... Allerdings habe ich mittlerweile gesehen dass es im Architekturbedarf solche Matten günstiger gbit:rolleyes: und auch in verschiedenen Farben. u.a. sogar transparent....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden