birgit2611 Geschrieben 14. Februar 2015 Melden Geschrieben 14. Februar 2015 @Andrea Gerade fiel mir ein, ob du schon mal Ergebnisse gepostet hast? Bei meinen Socken hat es funktioniert...ich habe die Doppelmaschen auch schon rechts verschränkt abgestrickt, ergibt auch keine Löcher. lg birgit
Eva-Maria Geschrieben 14. Februar 2015 Melden Geschrieben 14. Februar 2015 Hallo, nun kann ich Ergebnisse vorweisen: meinen neuen Pullover samt Zubehör. Der Pullover selbst hätte wohl gern etwas enger sein dürfen, aber im Augenblick verspüre ich keine Lust, ihn auseinanderzunehmn und aufzuribbeln. Bei den Kragen ist da schon genug angefallen ... Der weite Möbius-Schal hat mich mit seinem Umfang total überrascht, wird aber Verwendung finden. Der engere gefällt mir richtig gut. Beide sind mit Nadeln Nr. 4 gestrickt, bei 375 m/100g. Der weite hat 2 x 150 M., der enge 2 x 75. Dann wollte ich, weil noch Garn übrig war, einen dichter gestrickten Möbius-Schal haben und habe 3er Nadeln genommen, aber das funktionierte einfach nicht. Bei 2 x 72 M. war die 80er Rundnadel zu lang. Die 60er wurde von den Maschen ausgefüllt, nur waren jetzt die Nadelspitzen im Verhältnis zum Kreis so lang, daß sich nichts mehr bewegen ließ. Deshalb habe ich schließlich hin und zurück gestrickt, also ein Rechteck, den streifen nach dem Abketten einmal gedreht und die Schmalseiten mit Matratzenstich zusammengenäht. Die Nahtlinie ist zwar erkennbar, aber beim Tragen fällt sie nicht auf, wenn sie hinten liegt ... Insgesamt habe ich knapp 500 g Wolle verstrickt. Das Tragegefühl ist einfach super!
akinom017 Geschrieben 14. Februar 2015 Melden Geschrieben 14. Februar 2015 @Eva-Maria Prima ein tolles Set und ein ordentlicher Happen aus dem Wollberg ist verarbeitet. Ich hatte doch neulich irgendwo ein Bild von ein Paar Socken hingelegt, da ist es, nochmal Stinos mit 2x2 geripptem Schaft für meinen Lieben für die größeren Projekte hatte ich in letzter Zeit wenig Lust, zuviel dran zu Denken, Socken kann ich auswendig
trijim Geschrieben 14. Februar 2015 Melden Geschrieben 14. Februar 2015 Die vier verschiedenen Schals zu dem Pulli sind eine gute Idee! Das Material kommt mir bekannt vor, das habe ich auch schon mal verstrickt. Bei meinem letzten Teil hatte ich die Mischung Kaschmir/Merino/Seide - ein Traum! Überhaupt bin ich mit der Wolle von der Hamburger Wollfabrik bislang noch nie auf die Nase gefallen.
Lehrling Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Lehrling, der Mantel ist sehr schön geworden. Du hast aber nicht die Originalwolle genommen, oder? Die Anleitung habe ich mir gleich abgespeichert. Vielleicht regnet es ja irgendwann mal Zeit vom Himmel. Nein, es ist nicht die Originalwolle, meine Maschenprobe ergab 20 M. statt 16, ich mußte also umrechnen. Aber umgerechnet hab ich sowieso, weil ich Vorder- und Rückenteil von oben nach unten gestrickt habe. Zuerst Ärmel und Kragen ganz normal von unten nach oben, dann Vorder- und Rückenteil, das Garn ist bis auf 3 m aufgebraucht Mit der Sockenwolle ist der Mantel auf jeden Fall maschinenwaschbar und gut auszuschleudern, damit er nicht ewig lange zum trocknen braucht. Eva-Maria, die Idee >schlichter Pullover mit 4 verschiedenen Kragen< ist klasse und dein Ausführung sehr gelungen. Tolles Material! liebe Grüße Lehrling
trijim Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Wenn du Sockenwolle genommen hast, hast du wahrscheinlich auch eine dünnere Nadel genommen, oder? Ich bin nämlich nicht so der Fan von Grobstrick und stricke am liebsten mit Nadelstärke 3,5 - 4, daher habe ich schon überlegt, ob ich den Mantel entsprechend umrechnen kann.
Lieby Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Lehrling, dein Mantel ist toll geworden, aber so ein Riesenprojekt aus Sockenwolle ich häng schon seit Jahren am Lanesplitter mit 2,5er Nadeln:rolleyes: Monika, die Farben der Socken sind ja cool, gefallen mir, auch wenns "nur" Stinos sind. Eva.Maria, die Idee mit den untrschiedlichen Kragen ist ja witzig, das gefällt mir. Muss ich mir unbedingt merken. Momentan komm ich nicht so zum Wolle verarbeiten, muss bis Freitag noch einiges an Stoff verbrauchen, damit ich Platz habe, den neuen Schrank zu stellen. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 also ich hab mit 8fach Sockenwolle gestrickt, das war dann Nadelstärke 4. Dünnere Nadeln hätte ich mir für das Riesenteil nicht angetan, es sollte ja auch fertig werden. liebe Grüße Lehrling
Rosenfreundin Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Hier ist der Sommerpulli für den ich Jahre gebraucht habe. Nun ist er endlich fertig. Auf dem Bild sieht es gar nicht so gut aus, naja Gr. 48. Aber angezogen durch die spitze Passe sehr gut.
Raaga Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Der Sommerpulli ist sehr schön geworden. Daran wirst du Viel Freude haben.
trijim Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Rosenfreundin, das ist so ein zeitloses Basic, an dem du Jahre Freude haben wirst. Der Ausschnitt gefällt mir sehr gut. Und die Größe - steht doch nicht vorn drauf gepinselt, oder?
wollgewerk Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Hier sind ja schon tolle Dinge entstanden - besonders den Mantel finde ich einen Traum! Darf ich hier noch einsteigen? Da ich ja auch spinne, teilt sich mein Wollvorrat in zu spinnende Wolle und fertige Garne auf - fertiges Garn kaufe ich schon seit Jahren nicht mehr und spinnbare Wolle will ich den Rest des Jahres nicht mehr kaufen - mein Zimmer soll leerer werden - brauche ja Platz für den Stoff Gerade stricke ich einen Rock für mich, was bei Größe 54 schon mal einiges verschlingt Liebe Grüße, Anne
Eva-Maria Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Moin moin, Lehrling: Der Mantel sieht gut aus. So ein Riesenteil möchte ich allerdings nicht gern stricken, und dann auch noch so dunkel ... meine Hochachtung! akinom017: Deine Stinos gefallen mir ausgesprochen gut. Manchmal hat man ja keine Vorstellung, was bei selbstmusterndem Garn 'rauskommt, aber das war sicher eine positive Überraschung. Rosenfreundin: Es heißt nicht ohne Grund: "Was lange währt ..." So manche hätte sicher aufgegeben. Und daß ein fertiger Pullover hingelegt riesig aussieht, kenne ich - kurz und breit und seit etwa zwei Jahren noch breiter, ohne daß ich Gewicht hinzugewonnen habe! Dami müssen wir einfach leben.
BuCof Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Mein Wollvorrat ist auch nun auch um ein paar Knäuel geschrumpft Puschen für meine kleinen Enkeltöchter (sollten Pferdchen sein ) Die Größere hat sooo eine Freude damit, daß sie ihre Pferdchen vor dem Schlafengehen sogar in einen Stall gestellt hat Nun befindet sich ein Leftie auf den Nadeln
lenismama Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 (bearbeitet) Die Pferdepuschen gefallen mir sehr gut ... das wäre auch was für meine Nichte ... Aber ich habe (Gott sei Dank) keine Filzwolle mehr hier ... und Neukaufen ist ja im Moment nicht ... Ich stricke grad an einem Kurzmantel mit breiter Zopfblende; Anleitung aus der Filati Nr. 7 .... Allerdings bin ich schon wieder am ändern ... der Mantel ist mir so zu fein ... also werde ich ihn um eine Kapuze erweitern ... Und die befürchte, dass mir mein Vorrat an grüner Tweedwolle nicht reicht ... aber nachbestellen möchte ich noch nicht ... wer weiss, wieviel für die Ärmel wirklich drauf geht und dann habe ich wieder ewig Wolle übrig, weil ich sie für das Projekt dann doch nicht gebraucht habe ... Bearbeitet 16. Februar 2015 von lenismama
AndreaS. Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Lehrling, Deinen Mantel finde ich ganz toll, aber das wär so gar nix für Mamis Tochter! Respekt! Rosenfreundin, der Pulli ist wunderschön! Ich hoffe, Du kannst Dich nun ganz lange an ihm erfreuen Moni, Deine Stinos, sind klasse. OK, dann fang ich auch mal die nächsten Stinos an BuCof, die Pferdekutschen sind ja allerliebst!
birgit2611 Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Die Pferdchen sind ja zum Knutschen! lg birgit
Lehrling Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 dankeschön! für die Kinder macht man ja doch einiges, und wenn ich nur glatt rechts stricken brauche ist auch schwarz kein Problem. die Pferdepuschen sehen so toll aus, die wären was für meine Großnichte - aber ich hab nur noch rote Filzwolle liegen, das ist wohl selbst für einen >Fuchs< unpassend rot. rosenfreundin, dein Pullover ist ein Klassiker, an dem wirst du lange Freude haben. und ich finde, Spitze offenbart erst angezogen w i e toll sie wirklich ist. lenismama, damit nicht ewig viel Wollreste liegen bleiben find ich von oben runter stricken sehr zweckmäßig, also erst die kleineren Teile und dann die großen. und für die Häklerinnen und Motorradfans ist das hier vielleicht interessant liebe Grüße Lehrling
Näh-Nix Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Ihr wart ja richtig fleißig über die Karnevaltage Ich habe nichts geschafft dafür kräftig gefeiert. Und am Samstag habe ich von meinen lieben Göga wunderschöne Wolle geschenkt bekommen. Und jetzt werde ich die Nadeln klappern lassen.
trijim Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Die Pferdchen sind knuddelig.
Lieby Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Hallo Anne (wollgewerk) willkommen hier! Was strickst/häckelst du gerade? Die Pferdeschühchen sind total niedlich, schade, dass maien Nichte so was nicht anzieht... wobei ich da erst mal auch nicht zu komme. Hab ehute wieder 2 Reihen am Tuch gehäkelt, kann nicht mehr lange dauern:o Liebe Grüße, Lieby
Eva-Maria Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Moin moin, heute habe ich mal wieder etwas vorzuzeigen, wenn auch nur eine Kleinigkeit: Ich habe nach alter Sitte ein Paar Strümpfe meines Mannes repariert. Aus den Schäften eines Paares aus der gleichen Wolle habe ich neue Füße angestrickt. Da sich bei der Arbeit herausstellte, daß das Garn wohl doch schon gelitten hat, habe ich für die Spitzen dann neue Wolle verarbeitet. Insegesamt ist mein Bestand damit um 5 g geschrumpft. Ein weiteres Paar, das anscheinend aus besserem Garn ist, werde ich noch anstückeln, wenn ich die passende Farbe finde, aber im großen und ganzen ist das wegen Materialermüdung doch eher eine Angelegenheit für Extremrecycling oder Notzeiten. Und ich hatte keine Lust auf ewiglange Strümpfe ... In der Zwischenzeit kann ich dann Pläne für das nächste Vorhaben schmieden. Laßt die Nadeln weiter klappern!
Zauber11e Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Die Pferdehausschuhe sind ganz toll geworden! Ich habe auch wieder ein paar Socken fertig. Es sind Herrensocken mit einfachem Strukturmuster (Muster "Stanton" von ravelry):
akinom017 Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 (bearbeitet) Mein Wollvorrat ist auch nun auch um ein paar Knäuel geschrumpft Puschen für meine kleinen Enkeltöchter (sollten Pferdchen sein ) Die Größere hat sooo eine Freude damit, daß sie ihre Pferdchen vor dem Schlafengehen sogar in einen Stall gestellt hat Nun befindet sich ein Leftie auf den Nadeln Die Pferdchen sind total knuffig @Lehrling Dein Mantel ist toll geworden , das ist aber doch schon Ausdauer Sport. @Rosenfreundin ein schöner Pulli, da kann der Sommer kommen. Bearbeitet 19. Februar 2015 von akinom017
wollgewerk Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Hallo Anne (wollgewerk) willkommen hier! Was strickst/häckelst du gerade? Danke - gerade stricke ich einen Rock - ich hoffe, dass ich damit diese Woche noch fertig werde, dann zeige ich ein Bild. Die Pferdeschühchen finde ich allerliebst! Socken anstricken ist eine gute Idee - sollte ich mir mal zu Herzen nehmen! Liebe Grüße, Anne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden