Quälgeist Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Hallo Dod, wie schön, dass du wieder blogst. Ich hab gleich eine Frage zu Seidenorganza: Kann man die auch aufbügeln? Oder wie verbindest du Einlage und Besatz? Sonnige Grüße aus Frankfurt. Seidenorganza ist Stoff und keine Bügeleinlage, daher -> kein aufbügeln
dod Geschrieben 6. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2015 (bearbeitet) Danke, Ina, dass du AnkeHe schon geantwortet hast. Falls ich Seidenorganza verwende, wird dieser auf den Besatz geheftet, dann das Ganze mit der Bluse verstürzt wie sonst ein Besatz auch. Aussenherum werde ich wohl die Ränder mit der Overlock versäubern. Bearbeitet 6. Juli 2015 von dod
knittingwoman Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 du könntest sieauch eingeschlagen aufeinander nähen
dod Geschrieben 6. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Ja, das ist sicher schöner, aber etwas aufwändiger. Ich befürchte allerdings, dass es vielleicht mit dem Organza etwas auftragender würde... Ich werde wohl verschiedene Techniken an den Resten ausprobieren und mich dann entscheiden. Falls es nun doch die Aufbügeleinlage wird, würde ich sehr gerne auch einmal die Technik mit dem Verstürzen probieren, die Marion bei der Seidenkleid-Verarbeitung (Teil 3)vorgestellt hat.
knittingwoman Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 probier diese Methoden aus, find ich gut, aber mit dem originalstoff, bist ja noch am probemodell, oder lieg ich falsch
dod Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2015 (bearbeitet) Hier mal wieder ein kleiner Einblick, irgendwie hat das ganz schön gedauert mit dem doppellagigen Heften. Ausserdem hab ich verschiedene Besatzverarbeitungsformen probiert, bin aber dann doch bei der konventionellen gelandet. Beim Verstürzen mit der Einlage braucht man meiner Meinung nach beim Bügeln eine "offene" Seite, da sich die Einlage immer etwas dehnt. Mein Besatz hatte das am unteren Ende nicht, da der Schlitz ja erst nach dem Aufbügeln der Einlage eingeschnitten wird. Auf dieser grossen Fläche hätte sich die Einlage dann voraussichtlich in der Mitte gestaut, und das wollte ich nicht riskieren. Das Verstürzen mit Organza ging nicht gut, da die NZG des Organza nach dem Beschneiden eine recht harte, stabile Kante ergibt, die hier nicht erwünscht war. Hinterlegen/Doppeln damit ist o.k., aber Verstürzen eher nicht. Und hier das Ergebnis: Leider habe ich an einer Schulter noch seltsame Schrägfalten, da stimmt noch etwas nicht. Ich vermute, es liegt am gedoppelten Stoff. Ich hoffe sehr, dass ich das Problem noch lösen kann. Bearbeitet 19. Juli 2015 von dod
dod Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2015 (bearbeitet) Hier mal noch ein Farbtest-Foto: es gab ja Bedenken wegen der Farbe. Ich muss sagen, ich fühle mich sehr wohl darin und finde nicht, dass sie mich erschlägt (wie ich immer zuerst wegen meiner hellen Haut befürchte) Oder bin ich da vielleicht einer Selbsttäuschung erlegen? Bearbeitet 19. Juli 2015 von dod
sikibo Geschrieben 19. Juli 2015 Melden Geschrieben 19. Juli 2015 Wow, das leuchtet schön zu deinen dunklen Haaren. Und der Ausschnitt sieht toll aus. Die Fältchen bezwingst du auch.
haniah Geschrieben 19. Juli 2015 Melden Geschrieben 19. Juli 2015 Schön - und so strahlend! Wie Heidrun finde ich auch, dass sie gut zu Deinen dunklen Haaren passt. Wieviel Arbeit in so einem kleinen Ausschnitt stecken kann, was? Viele Grüße, haniah
dod Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2015 Danke, Heidrun! Es braucht schon etwas Mut zu dieser Farbe... mal sehen, wie's mir damit gehen wird. Ich habe bereits eine Schulternaht geöffnet und neu genäht. Viel gendert hat es aber nicht - wahrscheinlich kann man erst weiteres sagen, wenn die Ärmel drin sind. Die Armausschnitte sind ja recht hoch und haben noch viel Nahtzugabe. Der Stoff ist halt extrem fein und zart und reagiert auf alles...
dod Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2015 Schön - und so strahlend! Wie Heidrun finde ich auch, dass sie gut zu Deinen dunklen Haaren passt. Wieviel Arbeit in so einem kleinen Ausschnitt stecken kann, was? Viele Grüße, haniah Ui, haniah, jetzt bist du mir noch zuvorgekommen. Danke, du meinst also auch, es wird gehen? Ja, nachdem ich in letzter Zeit eher mal etwas gekauft habe, wird mir wieder deutlich, wieviel Zeit man doch ins Selbernähen hineinsteckt. Aber wenn ich dann mal wieder frustriert den Laden verlasse, weil nichts gepasst hat, bin ich doch sehr dankbar für diese Möglichkeit, sich etwas Einmaliges und Schönes zu schaffen. Braucht halt etwas längeren Atem als schnell mal gekauft.
Ulrike1 Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Die Farbe sieht gut an dir aus. Aber das Wichtigste ist, dass du dich darin wohlfühlst. Frau hat da so ihre Lieblingsfarben. Ich kenne das!!! Der Ausschnitt sieht toll aus. Ich bewundere deine Ausdauer und der Erfolgt gbt dir auch recht. L. G. Ulrike
samba Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Dod, wie schön du aussiehst! Die Farbe gefällt mir an dir, besonders jetzt im Sommer! Und wie immer so vorbildlich genäht, "dodisch" eben! Jetzt verrat ich etwas: Wenn ich mich zum sauberen Arbeiten zwingen muss, denke ich manchmal an dich und nehme mir bewusst vor "dodisch" vorzugehen. Das motiviert mich dann. Liebe Grüße Samba
dod Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Dankeschön, Ulrike und Samba! Es freut mich sehr, euer Lob zu lesen. Samba, das ist ja toll, wenn ich motivierend auf dich einwirken kann! Aber auch bei mir geht es nicht immer vorbildlich zu... so ein wenig Nachsicht müssen wir schon immer wieder mit uns haben. Und nachdem ich irgendwo gelesen habe, dass man für die letzten 10% eines bereits 90%perfekten Werks etwa dreimal länger Zeit braucht als für den Rest, bemühe ich mich um etwas mehr Toleranz meinem Perfektionsstreben gegenüber
dod Geschrieben 21. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Es geht weiter: die Schlitze habe ich nun alle als Briefecken genäht. Wen es interessiert: hier ein kleines Tutorial dazu. Das Ergebnis: Da die Bluse ganz puristisch und also ohne Absteppungen irgendwelcher Art bleiben soll, werde ich alles hohl annähen, was bei der doppelten Stofflage eigentlich ganz gut funktionieren sollte. Die Schlitzenden werde ich aber wohl durch ein kleines Dreieck sichern müssen, die reissen einfach zu schnell aus. Vielleicht genügt ja sogar einfach eine Querverrieglung.
akinom017 Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 deine Ecke sieht so wunderbar ordentlich aus
haniah Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Aber hallo, das ist ein Anblick! So sauber habe ich die noch nie hingekriegt... Viele Grüße, haniah
Lehrling Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 sehr schön sieht das aus!!! die Schlitze könntest du auch von innen sichern indem du ein Stück Band auf den Nahtzugaben aufnähst grad oberhalb vom Schlitzende, dann ist weiter alles unsichtbar liebe Grüße Lehrling
dod Geschrieben 22. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Danke, danke, ihr Lieben! Lehrling, ich hätte da noch ein paar Fragen. An welche Art von Band dachtest du denn? So eine Sicherungsnaht müsste ja quer über die Vertikalnaht laufen, oder sehe ich das falsch? Da der Stoff doppelt liegt, müsste diese doch eigentlich durch alle Lagen durchgesteppt werden, um ihre Funktion zu erfüllen? Ich hab da einfach zu wenig Kenntnisse.
dod Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2015 So, das Teil ist fertig: Ich habe alles schön von Hand gestichelt und natürlich entsprechend lange gebraucht. Hier kann man auch noch ein Tragefoto sehen: klick
haniah Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Schön. In seiner scheinbaren Schlichtheit liegt für mich große Eleganz. Einfach schön. Viele Grüße, haniah
Lehrling Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Schön. In seiner scheinbaren Schlichtheit liegt für mich große Eleganz. Einfach schön. Viele Grüße, haniah kann ich nur unterstreichen! liebe Grüße Lehrling
claudibautz Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Deine Bluse sieht ja wundervoll aus
dod Geschrieben 29. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2015 (bearbeitet) Herzlichen Dank für eure netten Kommentare! Da der Frühling inzwischen schon länger vorbei ist , schliesse ich hiermit erst einmal ab. Im Moment gibt es auch soviel Lesefutter bei den UWYH-Threads, da ist es wohl gut, wenn auch mal wieder einer verschwindet. Wenn es nach meinen Stoffvorräten ginge, könnte ich glatt einen Endlosthread weiterführen Allen, die hereingeschaut haben danke ich für die motivierenden Worte, freundliche Begutachtung und hilfreichen Vorschläge. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr trotzdem ab und zu meinen Blogs einen Besuch abstattet Es näht sich sonst doch etwas einsam... Bearbeitet 29. Juli 2015 von dod
haniah Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Es näht sich sonst doch etwas einsam... Dem könnte man durchaus entgegen wirken, indem man einen neuen Thread aufmacht und sich mit Interessierten austauscht . Sicher gibt es zahlreiche UWYH-Threads, aber Deiner ist für mich besonders interessant, weil es hier so viele Denkanstöße und Techniken zu sehen gibt. Mir wird Deiner fehlen und deshalb plädiere ich dringend für einen neuen Thread Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden