Quälgeist Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Zeigst Du uns auch mal die fertigen Teile, die gerade in der Wäsche sind ? Ist der grüne Stoff für die Leggings ein Lederimitat ? Dann wird sie immer ein bisschen Falten werfen, das ist bei meiner Leggings auch so. Ich finde es aber nicht schlimm, dann ist sie mehr wie eine enge aber normale Hose. Und ich harre der Dinge die hier kommen Wenn die Teile aus der Maschine zurück sind, gibt es Bildchen. Bei mir sitzt die Leggings aus dem grünen Stoff, der ist kein richtiges Lederimitat, nicht gut. Eindeutig zu viele Falten und wenig vorteilhaft an mir. Dafür sind meine Beine dann zu kurz.
Quälgeist Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Mein 4. Werk für heute: Dakota Warbirds auf ein Kaufshirt gestickt. Ich gehe davon aus, daß der junge Mann, für den es ist, sich freuen wird
akinom017 Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Ein Punkt zum abhaken das Motiv hat ja über 50.000 Stiche (ich hab mal gesucht und gefunden ) das läuft ja doch eine ganze Weile
trijim Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Sehr schön! Mir gefällt der Farbkontrast zum Shirt.
Quälgeist Geschrieben 11. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Dankö..... Für den schnellen Erfolg zwischendurch gab es heute ein Beanie mit passendem Loop:
namibia2003 Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Wenn die Teile aus der Maschine zurück sind, gibt es Bildchen. Bei mir sitzt die Leggings aus dem grünen Stoff, der ist kein richtiges Lederimitat, nicht gut. Eindeutig zu viele Falten und wenig vorteilhaft an mir. Dafür sind meine Beine dann zu kurz. Ok, dann kann ich das verstehen und am wichtigsten ist ja das Du dich darin wohlfühlst. Das bestickte Shirt ist toll und bei dieser Farbe kommt die Stickie super zur Geltung Oom, nein ich brauche keine Stickmaschine, oom, nein ich brauche keine Stickmaschine, oom, nein . . . . Beanie und Loop sind auch sehr schön. Was ist der helle für ein Stöffchen ?
trijim Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Beanie und Loop sind schön winterlich, jedenfalls erinnert mich der weiße Stoff an Schneebälle.
Zippel01 Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Toller Output Auf ein Bild von den ferigen Sachen, besonders dem Onionkleid bin ich auch gespannt.
Quälgeist Geschrieben 11. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Toller Output Auf ein Bild von den ferigen Sachen, besonders dem Onionkleid bin ich auch gespannt. Oh... Onion Kleid? Neneneneneeeee... das ist ein Rock und ein Shirt
Zippel01 Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Oh, dann habe ich das falsch verstanden Ich nehme aber auch davo Fotos :p
Quälgeist Geschrieben 18. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2015 (bearbeitet) Das Kleid, FrauFannie, ist hier zufinden. Meine Anmerkungen dazu in dem dazugehörigen Thread. Das Shirt von Onion habe ich mit der Cover am allen Säumem umgenäht und auf Bauschgarn verzichtet. Das hat wunderbar funktioniert und mich keine endlosen Teststrecken gekostet: Das fertige Shirt ist in der Galerie zu finden: klick Bearbeitet 18. Januar 2015 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 18. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Das nächste Projekt liegt bereits auf dem Zuschneidetisch: Aus angerautem Sportstoff (irgendein Polyjersey, der bei Sportkleidung eigesetzt wird) soll eine Winterleggings für´s Joggen und Radfahren entstehen. Erstanden habe ich den Stoff irgendwann mal in Erlangen und habe dort ca. 5-6m mitgenommen. Der Rest der Rolle Wenn das mit der Leggings klappt, es ist der Schnitt aus der LaMaisonVictor - ich habe die Länge um einiges gekürzt, dann soll aus dem gleichen Stoff noch ein Oberteil entstehen.
trijim Geschrieben 18. Januar 2015 Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Das Shirt sieht super bequem aus!
Quälgeist Geschrieben 18. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Das Shirt sieht super bequem aus! Danke Kommende Woche werde ich herausfinden, wie es sich trägt. Ich bin ja von dem Stoff nicht überzeugt.
dod Geschrieben 18. Januar 2015 Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Na, deine Covernähte sehen ja aus wie aus dem Nähbuch!
Quälgeist Geschrieben 18. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Na, deine Covernähte sehen ja aus wie aus dem Nähbuch! Danke, Dod. Ich kann mich über meine Maschine nicht beschweren Nur mit dem Bauschgarn müssen wir beide uns noch anfreunden.
namibia2003 Geschrieben 18. Januar 2015 Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Kleiner Tip zur Leggings von VictorLaMaison, ich habe die Hinterhose verlängert weil ich mir unsicher war ob es über meinen Po reicht. Wenn es Dir dann doch reicht kannst du es ja dann anpassen.
Quälgeist Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Kleiner Tip zur Leggings von VictorLaMaison, ich habe die Hinterhose verlängert weil ich mir unsicher war ob es über meinen Po reicht. Wenn es Dir dann doch reicht kannst du es ja dann anpassen. Danke für den Hinweis, Petra. Als ich sie aus dem "gageligen" Stoff genäht hatte, fand ich sie recht passend in der Höhe. Auf Grund Deines Hinweises habe ich mir den Schnitt für kurze Radlerhosen hervorgeholt und den Leggingsschnitt darauf gelegt. So sieht es aus: Ich bin jetzt etwas unschlüßig. Die Leggings werde ich wohl erstmal so zuschneiden und im Zweifel werde ich mir statt des umgeschlagenen Bundes einen Bund basteln und damit die Hose verlängern. Je nach dem, wie die Hose dann passt, werde ich die Radler ebenfalls nähen und mir überlegen, wie ich sie sinnvoll verlängere. Die Leggings wird kein Sitzpolster bekommen, da ich sie auch zum Joggen anziehen möchte. Die Kaufhosen für Damen passen nicht, weil sich die Hersteller nicht vorstellen können, daß Frauen jenseits der Größe 42 joggen gehen und die Herrenhosen sind immer zu lang. Eine passend Jogginghose wäre mal was Da ich in den letzten Jahren doch einiges an Erfahrung hinsichtlich Wirkware gesammelt habe, habe ich da auch keine Bedenken mehr, daß ich das nicht hinbekommen werde. Eine Freundin von mir näht sich ihre Radtrikots selber und ist im Umgang mit Schnitten sehr entspannt. Das versuche ich mir von ihr abschauen.
AndreaS. Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Das heißt also Dein Huf ist wieder völlig genesen Ina? Wie toll!
Quälgeist Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Das heißt also Dein Huf ist wieder völlig genesen Ina? Wie toll! Leider nein, Andrea. Die letzte Schraube nervt noch, aber ich laufe trotzdem, wenn es geht. Übermorgen habe ich einen Termin beim Füßchen-Doktor, damit wir einen Termin zum Schrauben entfernen machen. Der wird zwar nicht begeistert sein, aber es gibt Tage, da merke ich sie aus sehr unangenehme Art und Weise. Ich lass mich nicht unterkriegen. Immer schön den Kopf hoch und Zähne zusammenbeissen
AndreaS. Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Leider nein, Andrea. Die letzte Schraube nervt noch, aber ich laufe trotzdem, wenn es geht. Übermorgen habe ich einen Termin beim Füßchen-Doktor, damit wir einen Termin zum Schrauben entfernen machen. Der wird zwar nicht begeistert sein, aber es gibt Tage, da merke ich sie aus sehr unangenehme Art und Weise. Ich lass mich nicht unterkriegen. Immer schön den Kopf hoch und Zähne zusammenbeissen Och Mönsch, wie doof! Ich drück Dir die Daumen, dass es bald alles vergessen ist.
Quälgeist Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Och Mönsch, wie doof! Ich drück Dir die Daumen, dass es bald alles vergessen ist. Danke Dir, ich arbeite daran
Quälgeist Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2015 (bearbeitet) Meine Sportleggings ist fertig und wird gerade durch´s Wasser gezogen. Morgen wird sie ausprobiert So sah mein Tagwerk seit dem späten Vormittag mit einigen, vielen Unterbrechungen heute aus: 1. Zuschneiden 2. Nach dem zusammennähen die Beinnähte flach steppen 3. Die Hoste im Schritt schließen und auch dort die Naht flach steppen 4. Umschlag steppen und Gummi einziehen. Beinabschlüsse steppen Als Testhose finde ich sie in Ordnung. Bei der nächsten würde ich die Aussennähte nicht mehr in Rot machen. Benutzt habe ich, wie unschwer zu erkennen ist, den Teflonfuß. Ich werde dazu übergehen, den Obertransport für den Stoff zu nutzen. Nach dem Ansehen von 2 Craftsykursen, in denen Wirkware mit der Maschine genäht wurde, ich bekenne mich zum Maschinennähen, wurde in beiden Kursen der Obertransportfuß den Anwendern wämstens ans Herz gelegt. Auch wenn meine Maschine eine andere ist, wie in den Kursen. Dort waren es jeweils Bernina-Maschinen. Bearbeitet 19. Januar 2015 von Quälgeist
trijim Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Die Leggings wird kein Sitzpolster bekommen, da ich sie auch zum Joggen anziehen möchte. Ein Sitzpolster für eine Hose? Wie geht das denn? Viel Glück beim Doc!
Quälgeist Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Ein Sitzpolster für eine Hose? Wie geht das denn? Viel Glück beim Doc! Die Hose wollte ich als lange Radhose nutzen und die haben ein Sitzpolster Jetzt wird die Hose als Rad- und Laufhose verwendet. Da lasse ich das Polster lieber weg, sonst komme ich mir so gewindelt vor, wenn ich laufe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden