Quälgeist Geschrieben 2. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Sobald ich die Software heruntergeladen habe, die ich für ein paar Spielereien benötige, mache ich mich frisch ans Werk
mickymaus123 Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Sobald ich die Software heruntergeladen habe, die ich für ein paar Spielereien benötige, mache ich mich frisch ans Werk Äh....was heißt jetzt Spielereien........Du wolltest doch NÄHEN!!!
Quälgeist Geschrieben 2. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Äh....was heißt jetzt Spielereien........Du wolltest doch NÄHEN!!! Über die Spielereien berichte ich ein anderes Mal. Ja, ich habe angefangen..... vor dem Nähen kommt das Sticken. Und so sollte man es nicht machen: Der geübte Betrachter sieht sicherlich sofort, daß ich das Klebevlies falsch im Rahmen hatte und statt der Schutzfolie den Klebeteil abgezogen habe Das Zeug ist ja auch ein Schnäppchen, Frau Hirnlos hat scheinbar zu viel Geld
flocke1972 Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Och...:hug:. Trotzdem freue ich mich dass du weiter machst. LG flocke1972
trijim Geschrieben 2. Januar 2015 Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Der geübte Betrachter sieht sicherlich sofort, daß ich das Klebevlies falsch im Rahmen hatte und statt der Schutzfolie den Klebeteil abgezogen habe Äh ... ich sehe es nicht. Ich habe aber auch keine Sticki und probiere höchstens mal einen Zierstich an meiner Nähma aus. Ich wünschte, ich hätte jetzt einen von Monikas Trostkeksen für dich.
Quälgeist Geschrieben 2. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2015 Och...:hug:. Trotzdem freue ich mich dass du weiter machst. LG flocke1972 Äh ... ich sehe es nicht. Ich habe aber auch keine Sticki und probiere höchstens mal einen Zierstich an meiner Nähma aus. Ich wünschte, ich hätte jetzt einen von Monikas Trostkeksen für dich. So, da ich gerade noch einen Fehler beim Zuschnitt entdeckt habe, werde ich morgen ausgeschlafen und ausgeruht weiterbasteln. Wie gut, daß ich ausreichen große Reste habe um das zu korrigieren
akinom017 Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 da ist er ausgeschlafen weiter zu machen ist gut und ausreichend große Reste auch
Quälgeist Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Danke für den Trostkeks. In der Tat, ausgeschlafen und mit Frühstück im Bauch geht es besser: So geht es also weiter: Jetzt bin ich dann mal wieder basteln.
Quälgeist Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Ich bin zufrieden mit meinem Tageswerk. Morgen abend ist er fertig Jetzt werde ich nachhören, wie weit das Abendessen ist
akinom017 Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Sehr schön , das Stickmuster hab ich auch, könnt ich ja auch mal wo drauf sticken, da hängt ja noch eine angefangene Fleece Weste herum.
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Meine "Auftragsarbeit" ist fertig und in der Wäsche. Nach einem Blick auf meine Kunstlederhose kann ich mir nur fassunglos an den Kopf greifen Beim Nähen des Bundes war ich sooooo stolz darauf, daß es so gut funktioniert hatte und ich die Ösen sooooo toll in den Bund bekommen habe. Gerade habe ich mir den Bund und die Hose vorgenommen um den Gummi in die 3 Tunnel zu ziehen, um dann anschließend den Bund anzunähen. Da trifft mich die Erkenntnis wie ein Schlag, in Tunnel 1 und 3 kann ich den Gummi einziehen, aber nicht in Tunnel 2. Weil ich dort die Ösen durch den ganzen Bund geschlagen habe! Wie dämlich kann man sich eigentlich anstellen?! Aber das bringt mich zu der Erkenntnis: Redaktionsartikel und damit verbundene Näharbeiten künftig etwas ruhiger anzugehen. Dann sollte soetwas nicht mehr passieren. Tja, wie rette ich jetzt den Hosenbund? Die Ösen habe ich inzwischen rausgemacht. Viel zu retten wird es da nicht geben, da ich von dem Kunstleder nichts mehr zur Verfügung habe. Also werde ich wohl die 3 Gummis einziehen und den Hosenbund annähen, entgegen meiner Abneigung gegen Gummibund habe ich diese Hose gemacht. Sie erschien mir schnell und einfach Da ich doch immer Pullover über dem Bund trage, wird es wohl nicht weiter auffallen. Ausser mir wird es keiner wissen und die, die hier mitlesen
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Sehr schön , das Stickmuster hab ich auch, könnt ich ja auch mal wo drauf sticken, da hängt ja noch eine angefangene Fleece Weste herum. Ich habe hier die mittlere Größe genommen. Sie wirkt erstaunlich groß.
akinom017 Geschrieben 4. Januar 2015 Melden Geschrieben 4. Januar 2015 Ich habe hier die mittlere Größe genommen. Sie wirkt erstaunlich groß. Danke für den Hinweis
mondwicht Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 HeyHo Tja, wie rette ich jetzt den Hosenbund? Die Ösen habe ich inzwischen rausgemacht. Was hälst du davon, wenn du handgestickte Ösen machst? Zumindest von außen. Dann kannst du durch die beiden Löcher ein Zierband einziehen (also direkt rein und wieder raus, nicht einmal um die Taille) und eine dekorative Schleife binden. Von innen würde ich vielleicht ein winziges Stück Kunstleder gegenkleben (so viel hast du doch bestimmt noch, oder?) oder von Hand ein Label auf die Löcher nähen? Ansonsten: die Klamotten, an denen mir irgend etwas in die Hose gegangen ist, die sind mir die liebsten Stücke, die ich meist auch viel öfter anziehe als die anderen. Ich habe schon perfekte Kleidungsstücke für die Altkleidersammlung genäht, weil die mir an mir einfach nicht gefallen haben. Diese Kunstlederhose wird eins deiner Lieblingsteile Weiterhin gutes Gelingen Julia
Quälgeist Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Danke für die Idee zur Ösenrettung, Julia. Fertigstellen ,werde ich die Hose und hoffe, daß ich die Geduld für handgestickte Ösen habe. Ein Stück gegenkleben geht leider nicht, da ich sonst die Tunnel auftrennen müßte und das geht nicht ohne Löcher im Kunstleder
dod Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Das ist wirklich eine gute Idee von Julia mit dem Handsticken - du bekommst das sicher hin! *aufmunterundanfeuer*
Quälgeist Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Das ist wirklich eine gute Idee von Julia mit dem Handsticken - du bekommst das sicher hin! *aufmunterundanfeuer* Danke für ´s Anfeuern Ich muß erstmal in meinem Fundus suchen, wie ich eine Öse per Hand sticke/ nähe. Müßte ich mein Geld mit Handnähen verdienen, würde ich verhungern
mondwicht Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Kleb auf der Innenseite der Hose ein Stück von außen auf den Bund, um die Löcher gegen weiteres Ausreissen zu schützen. Ne dekorative Handnaht um den Flickenrand und es sieht so aus, als ob es so sein muß. Das könnte übrigens auch auf der Außenseite funktionieren Und Handnähte haben etwas Meditatives. Du schaffst das! TSCHAKKA! Einen lieben Gruß Julia
elkaS Geschrieben 5. Januar 2015 Melden Geschrieben 5. Januar 2015 Ach, mit Knopflochstich um so ein paar kleine Löcher nähen, das schaffst du! Viele Stiche passen da eh nicht hin, bis man einmal rum ist. Zumal die Stiche außen am Kreis mit etwas Abstand gesetzt werden müssen, damit sie innen an der Kante nebeneinander passen.
Quälgeist Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Ich bin im UFO-Beseitigungsfieber. 2 Teile sind fertig und bereits in der Wäsche: das Kleid FrauFannie Onion 6019 Jetzt widme ich mich meiner neu zugeschnittenen Leggings aus dem letzten Herbst... diese hatte ich hier bereits erwähnt: klick So langsam bekomme ich wieder Übersicht auf meinem Tisch und kann mich bald neuen Aufgaben widmen. Mit schweben da so ein paar Sachen vor: Mantel, noch eine Leggings, noch ein Pulli nach dem Onion Schnitt 6019, die Strickjacke aus der aktuellen Knip, die Jacke nach Hotpatterns, das Vogue-Kleid 8764... Langweile wird dabei kaum aufkommen. Ich sehe eher das allseits beliebte Thema Zeit Also kleine Schritte machen und auf die große Wirkung hoffen
slashcutter Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Hallo Ina, Go, go:hug: Das Kleid Fannie sieht ja super aus, der Schnitt ist sehr schön:) Viel Spass beim Weiternähen Lg Christiane
Quälgeist Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2015 So, der Versuch der Leggings mit dem grünen Stoff ist erst Mal auf Eis gelegt. Genäht ist das Ganze ja schnell, ABER.... der Stoff eignet sich nicht wirklich für Hosen und wirft überall häßliche Falten. Daher überlege ich, ob ich die Hose tatsächlich fertig stelle. Der Gummi dafür ist mir eigentlich zu schade um in einer Hose zu versauern, die ich evtl. nicht anziehe. Jetzt werde ich mich mal wieder mit meiner Stickmaschine, also der dicken Lady, auseinandersetzen und schauen wie sie mir das bereits bekannte Muster auf das Kaufshirt zaubert. Die Farben habe ich gerade zusammengestellt, das Shirt muß jetzt auf das Klebevlies und dann kann es losgehen... Naja, erstmal die Maschine umbauen
namibia2003 Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Zeigst Du uns auch mal die fertigen Teile, die gerade in der Wäsche sind ? Ist der grüne Stoff für die Leggings ein Lederimitat ? Dann wird sie immer ein bisschen Falten werfen, das ist bei meiner Leggings auch so. Ich finde es aber nicht schlimm, dann ist sie mehr wie eine enge aber normale Hose. Und ich harre der Dinge die hier kommen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden