Zippel01 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Die Entscheidung ist ja nun schon gefallen, aber ich würde die Schräfstreifenlösug auch für den Halsausschnitt anwenden Und wenn du bei Gelgenheit noch einmal erklären könntest, wie das mit dem falschen Saum funktioniert....... Viel Spaß beim Nähen heute
sunshine06 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Nicole, schau mal in Heidruns Swap. Da hat sie das erst vor kurzem erklärt.
AndreaS. Geschrieben 25. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Reicht Dir das Nicole, oder soll ich noch was schreiben und fotofieren? Ich freu mich so! Das Kleid ist bis auf ein paar Fäden verwahren und den Saum noch per Hand annähen fertig So 'n Shiet! Jetzt ist alles weg was ich geschrieben habe Es war schön
AndreaS. Geschrieben 26. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Geschafft das Rosenkleid ist fertig. Jetzt gehts ab in die Wama, ich hab doch arg mit den wasserlöslichen Stiften rumgesaut , und dann kann der Sommer kommen! Trage-Foto reiche ich nach. So, jetzt muss ich mich mal um den Kragen des anderen Kleids kümmern. Ich schau noch mal, ob ich im Netz was finde. Was mir fehlt ist der hintere Beleg, so dass der Kragen nicht wie bei einem Blazer eingefasst werden kann. Ich muss mal suchen gehen oder drüben in dem Fred zum Kleid fragen. Oder, wenn das nix bringt, mal Heike anrufen, ob sie Zeit hat es mir zu erklären
haniah Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Die spinnt aber, die Heike. Ja, tut sie *kicher* Ich freu mich schon auf's Bild an der Frau. Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 (bearbeitet) Dann hat Andrea ja keine Chance ;) Bearbeitet 26. Mai 2015 von sikibo
Lehrling Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Geschafft das Rosenkleid ist fertig. Jetzt gehts ab in die Wama, ich hab doch arg mit den wasserlöslichen Stiften rumgesaut , und dann kann der Sommer kommen! Trage-Foto reiche ich nach. So, jetzt muss ich mich mal um den Kragen des anderen Kleids kümmern. Ich schau noch mal, ob ich im Netz was finde. Was mir fehlt ist der hintere Beleg, so dass der Kragen nicht wie bei einem Blazer eingefasst werden kann. Ich muss mal suchen gehen oder drüben in dem Fred zum Kleid fragen. Oder, wenn das nix bringt, mal Heike anrufen, ob sie Zeit hat es mir zu erklären könnte es sein, daß diese ominöse Naht wie beim Hemden-/Blusenkragen zum Umbügeln ist, damit du nachher von außen im Schatten der Naht durchnähen kannst? liebe Grüße Lehrling
sunshine06 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 (bearbeitet) Ich meine, mich zu erinnern, dass es da keinen Beleg für gibt. Da war was. Guck mal in den Puppenfred. Wir hatten darüber gesprochen. So, war ich suchen: Guckst Du im April bei den Zuckerpuppen ab Beitrag 318. Bearbeitet 27. Mai 2015 von sunshine06
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Danke Du Liebe Nachdem ich das jetzt gelesen habe, habe ich Heike ne SMS geschickt, ob sie nicht vllt Lust hat heute Abend mal kurz zu telefonieren In der Zwischenzeit mache ich ... oh ich muss noch was wg. meinen Fonds machen. Bis spöter
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Du machst in Aktien?Nee, eigentlich nicht
haniah Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Du machst in Aktien? Der war lustig! Ich hatte das nämlich als "Fotos" verstanden und es auf die Autokorrektur des Tablets geschoben Kichernde Grüße, haniah
claudibautz Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das war jetzt wahrscheinlich meine Berufskrankheit
AndreaS. Geschrieben 28. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Ich habe fast fertig Die Seitennähte sind mit Overlock geschlossen. Die Ärmelnähte auch. Die eingenähten Ärmel noch nicht. Da sind auch noch die "Einhalte-Fäden" drin. Ein bisschen groß scheint mir das VT noch, aber das liegt, glaube ich daran, dass ich die Kanten mit 1,5cm zugeschnitten hatte, aber nur mit 1cm genäht, weil vergessen Der Saum ist noch nicht genäht, aber diese Länge könnte ich mir auch vorstellen Die Ärmel konnte ich mangels Stoff nicht länger nähen. Was meint Ihr denn wie kurz ich sie machen soll? Ich würde auf alle Fälle die Kante über die Ellenbeuge machen wollen. Jetzt ist nix Halbes und nix Ganzes, außerdem rollt es sich... Ich werde auf jeden Fall noch Gürtelschlaufen dran machen und das Kleid auch ab und zu mit Gürtel tragen. Oder muss ich es dann immer mit Gürtel tragen? Ich hab nach dem ersten Heften die SN doch noch ein wenig ausgelassen, und die Ärmelnähte muss ich noch ein wenig nach meiner Änderung anpassen. Alles in allem bin ich aber mega zufrieden
claudibautz Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Ich finde es sieht sehr gut aus. Kurze Ärmel sind doch gut. Gürtelschlaufe würde ich nicht so gut finden. Denn das sieht dann ohne Gürtel doof aus
sikibo Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Denn das sieht dann ohne Gürtel doof ausMeinst du? Es müssen ja keine auffälligen sein. Aber sind die überhaupt notwendig? Das ist doch keine Hose, die vom Gürtel an Ort und Stelle gehalten werden muss.
haniah Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Das ist wirklich ein toller Schnitt für Dich! Gefällt mir gut an Dir. Viele Grüße, haniah
sunshine06 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Aaalso, ich fänd einen Gürtel dazu toll. Der Saum bitte kürzer, auch wenn Du meinst, so geht auch, finde ich nicht. Die Ärmel müssen entweder länger (geht nicht) oder kürzer. Ich finde, die enden jetzt ungünstig. Das nimmt die Taille. Dabei hast Du doch eine. Und sonst: Steht Dir das Kleid. Schick, schick.
claudibautz Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Einen Gürtel ohne Schlaufen zu nutzen finde ich sehr gut. Mit der Gesamtlänge stimme ich mit Sunshine überein etwas kürzer wäre schön
haniah Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Guten Morgen, sorry, da bin ich wieder. War gestern Abend zu spät für eine adäquate Antwort Ich finde die Länge absolut ok (das ist auch Deine sonstige Rocklänge, oder?). Alex hat allerdings Recht, ein bischen kürzer wäre pfiffiger/frecher - weil der Schnitt an sich recht brav daherkommt. Seine Reize zeigen sich erst auf den zweiten Blick. Vielleicht wäre es eine gute Idee, das kürzer einfach mal zu stecken und dann zu begutachten, ob das gefällt? Die Arme...ich mag ja diese Länge, aber Du hast keinen Stoff mehr. Falscher Saum? Und ein bischen kürzer, dass sie oberhalb Deiner Taille enden - dann hast Du nur nicht mehr dieses am Ellbogen endend, denn da hört es ja lt. Foto jetzt schon auf. Und wegen des Gürtels: ich glaube nicht, dass zarte Gürtelschlaufen auf dem Muster auffallen, wenn Du mal keinen Gürtel trägst. Das wäre in meinen Augen zu vernachlässigen - das ist aber eine Frage, wo Alex z.B. grundsätzlich pingeliger ist als ich Das waren jetzt aber wirklich alle meine Gedanken zum Thema. Und den Schnitt finde ich immer noch sehr optimal für Dich. Viele Grüße, haniah
AndreaS. Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Danke für Euer Input! Ihr seid so klasse Gürtelschlaufen: Die Naht ist höher als meine natürlich Taille, so dass ein Gürtel immer auf meine natürliche Taille rutschen würde, daher der Gedanke der Gürtelschlaufen. Vorgesehen sind 2 ganz Schmale, wenn ich mich recht erinnere. Bin grad im Büro und kann nicht nachschauen. Ärmellänge: Ich sehe was Du meinst Alex und werde die Ärmel mal auf etwas über Taillenhöhe kürzen und heften. Kleidlänge: Das ist nicht meine übliche Länge. Meine übliche Länge endet Mitte Knie an der schmalsten Stelle meiner Knie Aber für dieses Kleid finde ich die Länge auch gut. Wobei hier noch 4cm Saumzugabe umgenäht werden müssen. Damit kommt es evtl. auf meine übliche Länge. Die Bilder sind ohne Unterrock gemacht. Hab ich doch tatsächlich schon einen. Nicht optimal für diese Kleider, ginge aber Jetzt aber erst mal was arbeiten. Um 13h mache ich heute Schluss
Amalthea* Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Hi Andrea, also Rocklänge (weil ich gerade selber bei einem gekauften überlege), wird wahrscheinlich ein klitzekleines bissel kürzer etwas peppiger aussehen. Ansonsten finde ich es mega schön. Gürtelschlaufen: Mein Büchlein von 1960 hat mich dran erinnert, dass nicht auffallende Gürtelschlaufen gehäkelt werden. Sind auch an meinem aktuellen Kaufrock und fallen so gar nicht auf. Gerade wenn es nur ein schmaler kleiner Gürtel ist, müsste das ausreichen. Außer du möchtest natürlich die richtige Optik der Gürtelschlaufen als Designelement. LG Christiane
AnkeHe Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo Andrea, zu den Gürtelschlaufen: Wie wäre es mit Gürtelschlaufen in der Farbe des Gürtels gehäkelt und nur an den Seitennähten fixiert. Aus ganz dünnem Garn als Luftmaschenkette. Damit der Gürtel unauffällig an Ort und Stelle bleibt. Und die vor allem nicht auffallen, wenn du mal keine Gürtel tragen möchtest. Welche Farbe soll denn dein Gürtel haben? Ich hatte gerade überlegt, ob weiß zu dem Kleid passt. Und vielleicht noch das eine oder andere weiße Detail dazu - eine Paspel (wie diese) am Ärmelsaum oder am Ausschnitt oder am Saum selbst. PS: Habe Amaltheas Post erst gesehen als meiner fertig war... Bearbeitet 29. Mai 2015 von AnkeHe
sunshine06 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Also, zu den Gürtelschlaufen, die fallen bei dem Muster nicht auf. Also ran damit. Auch aus dem Stoff. Man, Katja, ich bin da gar nicht so pingelig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden