samba Geschrieben 17. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Da isses schon: Gutoshaken frisch fixiert, das Ripsband noch vor dem Aneinandersteppen, die Einlage hab ich später entfernt. Ja, das Futter (übrigens ein original Louis Feraud-Schnäppchen ) wurde ganz hübsch verstürzt. Morgen zeig ich euch dann den fertigen Rock. Ciao Samba
Aficionada Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Das schaut schon einmal sehr gut aus!!! P.S. Hast du die 13 mm oder die 9 mm Haken?
samba Geschrieben 17. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2014 (bearbeitet) samba, muss das sein mit dem Vorstellen dieser Haken? Jetzt will ich die auch. Die Haken zum Annähen finde ich nämlich doof. Hi, ja, absolut, das muss so sein. Warum soll es dir anders gehen? Nein im Ernst, vergiss das Annähen. Du kennst das sicher: man plagt sich, damit es hübsch aussieht, und dann fuddelt man mit den annähbaren Schließen herum, und der schöne Effekt ist perdu. Bei mir war es halt so. Außerdem sind die Gutos schön flach und tragen nicht auf. Und sind noch dazu viel billiger. Liebe Grüße Samba Bearbeitet 17. Februar 2014 von samba
samba Geschrieben 17. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2014 (bearbeitet) Das schaut schon einmal sehr gut aus!!! P.S. Hast du die 13 mm oder die 9 mm Haken? Danke. Hmm, es ist nirgendwo eine Maßangabe zu finden. Ich denke, ich hab damals die größeren genommen. Schau mal: 41 steht auf einem Teil Ich finde diese Größe sowohl bei Röcken als auch Hosen optimal. Samba Bearbeitet 17. Februar 2014 von samba
stinktier Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 (bearbeitet) Ich klinke mich mal bei euch ein Habe gerade begonnen, es soll einen Rock geben, was sonst Schnitt: Ausgehend von einem ausgestellten 6-Bahnenrock (aus der Sabrina Woman 2/2013). Diesen habe ich erst mal an allen Bahnen 5cm verlängert, 45cm Rocklänge sind mir für's Büro dann doch zu wenig, bei 1,80 groß. Dann habe ich oben die Bahnen jeweils um 5cm "verkürzt", eine entsprechende Linie (mit den abgepausten Belegen als "lineal") und diese eingezeichneten Stücke dann zu einem vorderen und hinteren Bund zusammengesetzt. Da stellte sich dann als Vorteil heraus, daß keine Nahtzugabe im Schnitt enthalten ist, auch wenn ich sonst aus Faulheit gern die Simplicity und New Look Schnitte nutze. Das ganze bekommt dann noch Gürtelschlaufen und die gleichen Bahnen als Futter. Stoff: Knall Pinker Baby Cord Den fand ich so toll, daß ich gleich 2,5m davon mit genommen hab... Evtl. reichts dann noch für eine einfache, kurze Jacke, evtl. diese da: New Look 6012, Version B, mir schwebt sie dann mit dem Stehkragen und den verdeckten Druckknöpfen von der langen Version A vor. Das Futter wird dunkel grau, als schlichterer Gegenpart. Bisher habe ich alles so vor mich hin geplant, und heute morgen jetzt die einzelnen Teile fertig auf Folie gepaust. Jetzt werde ich mal die Woche über sehen, wie weit ich komme Bearbeitet 23. Februar 2014 von stinktier
samba Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Willkommen Stinktier, fein, dass du mitmachst. Die Farbe passt sicher gut zum Frühling, weckt sicher schon mal beim Nähen die Lebensgeister. Schnitte mit enthaltenen Nahtzugaben mag ich gar nicht. Da fühl ich mich bevormundet. Ich hab meist unterschiedliche Nahtzugaben, ganz nach Bedarf. Ich wünsche dir guten Nähstart! Liebe Grüße Samba
samba Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Beim fertigen Tweedrock fehlt für ein Foto nur noch die Ripsband-Masche. Da überleg ich noch. Samba
Angel56 Geschrieben 23. Februar 2014 Melden Geschrieben 23. Februar 2014 So ich hab es zumindest mal geschafft Fotos auf der Püppi zumachen. Erst mal der Leinenrock schnitt ist mein eigener Der gleiche schnitt nur verlängert die Weste ist aus der Burda ich meine 10.2011. und die passende Tasche musste natürlich auch sein.
samba Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2014 Kompliment Angel56, toll sind deine Röcke geworden, und sogar selbst konstruiert! Der Schnitt gefällt mir sehr gut, durch die Passe oben schmal und unten durch die leichte Weite sicher sehr bequem. Echt gelungen! Auch deine Stoffe finde ich . Sogar die passende Tasche hast du genäht, bin begeistert. Na, da kann der Frühling kommen. Schönen Abend! Samba
stinktier Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 @angel: der Rock (vielmehr beide, der uni-grüne gerät da im direkten Vergleich leider zu sehr in den Hintergrund) ist super, vorallem mit passender Tasche (und Weste, aber das sind nicht so meine Kleidungsstücke ) Mein Rock wächst auch, rudimentär ist er jetzt vorhanden: Vorderteil mit Eingrifftaschen in den beiden äußeren Bahnen und Hinterteil mit verdecktem RV sind fertig und miteinander verbunden. Stolz bin ich drauf, daß ich alle Nähte des Bundes an den Seiten und am RV passend zusammenbekommen habe ohne Versätze drin... das ist immer so mein Problem, bei nem Bund würde das halt besonders auffallen, aber hat ja zum Glück geklappt! Leider kann ich mangels vernünftigem Licht und/oder guter Kamera keine "Zwischenberichts"-Fotos liefern, aber wenn er fertig ist werde ich mal Tageslicht abwarten und fotografieren! Jetzt werde ich gleich noch eine Anprobe machen und mal ausprobieren, was die Cord-Innenseite (die nämlich erstaunlich glatt ist) zu Strumpfhosen ohne Futter sagt... Vielleicht kann ich mir das bei einem relativ weiten Rock ja sparen.
stinktier Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Soooo, heute hat mein Rock sein Futter bekommen, denn ohne ging's mit Strumpfhose dann doch nicht, und Cord ist ja doch eher was für Frühling / Herbst, also nicht grad nackte Beine im Hochsommer... Und er ist auch mehr oder weniger fertig... Mehr: Futter, Saum etc. alles Fertig und nach meinen Vorstellungen Weniger: Die eigentlich geplanten Gürtelschlaufen habe ich erst mal weggelassen... nach mehreren Versuchen habe ich keine zufriedenstellende zustande gebracht und habe dann beschlossen, daß ich die auch später noch ergänzen kann. Foto folgt
supigisi Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Guten Abend, ansonsten bin ich hier eher passiv unterwegs, hier möchte ich mich jedoch gerne beteiligen. Im letzten Jahr habe ich mir mehrere Kleider genäht, in diesem Jahr möchte ich einige Kleidungsstücke mit mehr Kombinationsmöglichkeiten nähen. Gestern habe ich einen Rock aus gemustertem Cordstoff zugeschnitten. Eigentlich ein Kinderstoff- aber ich mags halt bunt. Der unschlagbare Vorteil beim selbernähen: nichts ist unmöglich! Auch ein Leinen/Baumwollstoff wartet auf seine Bestimmung. Der Schnitt ist eine ganz einfache Variante von "Stoff und Stil". Morgen mach ich bei Tageslicht Fotos... und nach Karneval nähe ich weiter. :D Liebe Grüße, Gisela.
samba Geschrieben 25. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Guten Abend, ansonsten bin ich hier eher passiv unterwegs, hier möchte ich mich jedoch gerne beteiligen. Fein, herzlich willkommen, supigisi! Freu mich schon auf eure Fotos! Gell, Stinktier, Cord kann ganz schön an der Strumpfhose kleben. Mit Futter fällt der Rock sicher schöner. Schlaft gut allerseits! Samba
Joly Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Guten Morgen, wäre da nicht das Geldverdienen, könnte man viel schneller vorankommen Mein Projekt: Ein Nietenrock, gesehen bei Herve Legere. Schnitt: Selbstkonstruiert - worauf ich momentan sehr stolz bin. Material: Ein gebrauchter, bodenlanger Jeansrock meiner Schwester, und ein Meter Stoff, dessen Zusammensetzung ich nicht mehr weiß aus meinen Vorräten+Nieten+RV (der war am schwierigsten zu finden) Die Seiten des Rocks habe ich in Falten gelegt um die Bondage-Art von Herve Legere zu imitieren. Der Bund ist momentan nur gesteckt, das ganze angepasst, nun kommen dann die Nieten. Diese Ansicht präsentiert den ganzen Rock, der im Rücken mit RV geschlossen werden wird. Die Nieten habe ich sogar auch schon fertig (auf Bändern, damit es nicht piekst), vielleicht kann ich heute Abend ein weitern Fortschritt präsentieren. LG Joly
stinktier Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 @Joly: uih, das wird aber aber eine Verwandlung: von ganz lang zu ganz kurz Mein Rock sorgt grad schon für gute Laune im Büro, das knallige Pink erheitert allen die schlecht-wetter-Stimmung
samba Geschrieben 26. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2014 (bearbeitet) Ha, ihr macht es aber spannend. Bin schon superneugierig, wie dein Rock fertig aussieht, Joly, und auch dein pinker, Stinktier. Ich bewundere pauschal ja alle, die selbst konstruieren können. Das schafft ja noch mehr Freiheit. Bei mir gibt es nichts Neues, außer dass der Frühling bei uns ins Land gezogen ist, was zur Folge hat, dass ich für Winterstoffe überhaupt nicht motiviert bin. Der rote Rock geht ja noch, aber die anderen Stoffe werde ich, wenn das Wetter so herrlich bleibt, in den Keller packen. Ich möchte auch beim Nähen Frühling! Wunderschönen Frühlingstag @all! Samba Bearbeitet 26. Februar 2014 von samba
obsidian Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 ...hier liegt ein feiner, leicht karierter Wollstoff, der ein Rock werden will:) Wie was wo hab ich noch keine Ahnung. Lang - unten ausgestellt, vielleich Godet? Geht das mit Wollstoff? Schnitt hab ich keinen und Anfängerin bin ich auch noch:o:D Ich hab aber ein paar passende Röcke und dachte, da könnte ich den Schnitt abnehmen. Mal sehen - bin Anfängerin;) Oder zwei kurze Röcke...
samba Geschrieben 6. März 2014 Autor Melden Geschrieben 6. März 2014 (bearbeitet) Hallöchen obsidian, schön, dass du "mitrockst". Wenn ich dir etwas raten darf: Gerade als Anfänger würde ich mir schon einen Rockschnitt besorgen. (Schnitthefte, www ...) Wenn du den auf Malerfolie abpaust, ausschneidest, zusammenklebst und probeweise anziehst, kann du auch die Passform kontrollieren. Wenn der Schnitt OK ist, zum Stoff: Karo kann ganz schön stressig und aufwendig bei Zuschnitt und Verarbeitung werden; das Muster soll ja am Rock zusammenpasssen. Ein einfärbiger Stoff in einer dir gefallenden Farbe ist motivierend und besonders am Anfang stressloser zu vernähen. Dann bekommst du soviel positive Energie, dass später auch ein Karo ein Klacks ist. Aber ich will dir nichts ausreden, mach, worauf du Lust hast; nur sei gewarnt. Bei mir ist die (Kinder)Faschingszeit vorbei, jetzt darf ich weiterrocken. Noch gibt es nicht viel Neues zu zeigen, aber ich bin wieder motiviert zumindest die angefangenen Winterröcke fertigzustellen. So long Samba Bearbeitet 6. März 2014 von samba
Joly Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Mangels Zeit geht es im Schneckentempo voran. Die Nietenbänder sind fertig, jetzt muss ich den Rock erstmal versäubern und zusammennähen. Das wird ein Weilchen dauern, der Frühling steht bei uns vor der Tür (Samstag 20 ganze Grad plus :-) )Also geht es im Garten los. Das Unkraut ist schon sehr fleißig. Zum Thema Konstruktion: Ich kann nicht konstruieren. Aber irgendwann reicht es, jedes Teil das man nähen möchte, langwierig anzupassen, Musterstück nähen, ewig verändern und trotzdem unzufrieden sein. Seit ich mich mit dem Konstruieren beschäftige, ist mir zumindest einiges klarer. Ich hoffe, dass ich irgendwann soweit bin, dass ich am beliebigen Schnittmuster schnell verändern kann, mehr will ich eigentlich nicht, als zu erkennen woran es happert. Rockkonstruktion ist nun mal am einfachsten. Schönen Abend noch, Grüße Joly
obsidian Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 hier nal ein Bild vom Stoff, es sind leider nur 1,50 x 1,50m.... hatte ich doch zwischendurch mit einem Hosenwickelrock-Schnitt geliebäugelt... Ja, die Karos machen mir auch Sorgen, ich bin auch ähh.. nicht so extrem exakt, eher so wild drauf los:o Er ist zwar nur "leicht" kariert, aber kariert ist kariert:( Noch liegt der Stoff also herum... Hier mal Bilder... die Karos sind ca. 7x7 cm Man kann ein Papiermodell anziehen???!
sikibo Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 Man kann ein Papiermodell anziehen???!Ganz, ganz vorsichtig. Soll ja nur sicherstellen, das die Weite und ggfs Länge in Ordnung sind. Der Stoff ist sehr schön, und wenn du etwas überlegt und sorgfältig arbeitest, sollte das machbar ein.
samba Geschrieben 7. März 2014 Autor Melden Geschrieben 7. März 2014 Man kann ein Papiermodell anziehen???! Das würde ich weniger empfehlen. Nein, ich meinte, den Schnitt auf dünne Plastikfolie zu malen, wie sie bei Malerarbeiten zum Abdecken verwendet wird. Gibt es rollenweise in Baumärkten relativ günstig und ersetzt bei vielen - auch bei mir- das Schnittpapier. Das kann man prima zusammenkleben und anprobieren. Außerdem erleichtert diese Folie als Schnittteil das Zuschneiden, weil man den Stoff drunter schön durchsieht; gut bei Mustern etc. Ciao Samba
Angel56 Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 Ich würde auch Folie nehmen und beim zuschneiden drauf achten das die Passzeichen mit dem Karo gleich ist dann ist ein Karo auch kein problem.
jabberwocky Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Ich habe ein Probemodell: A-Rock aus 6 Bahnen (3 gemustert, drei grau) mit Gumm im Bund (normalerweise mach ich den Bund mit doppeltem Gummizug, aber beim Probemodell wolte ich Gummiband sparen). Normalerweise mach ich diese Röcke mit Bündchen, aber ich habe einen leichten Fischgrät aus Wolle, da passt mir Bündchen nicht dazu. Nun habe ich aber einen neuen Schnitt entdeckt: Crescent-Skirt von Sewaholic. Wahrscheinlich nehm ich den Wollstoff lieber dafür (wenn er den Kräuseltest besteht...)
sikibo Geschrieben 10. März 2014 Melden Geschrieben 10. März 2014 Schönes Probemodell. Ich habe gestern den Schnitt vom Titelmodell der Februar-Burda rausgemacht. Was mich verwundert: Vordere und hintere Passe sind an der Oberkante gleich breit, solange ich den Abnäher hinten nicht zulege. Dann fehlen auf jeder Seite ca 2,5 cm. Das irritiert mich schon sehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden