Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine größeren Welpenmäntel sind ja eigentlich für 33 cm Rückenlänge. Aber nachdem ich hinten eine Rundung mache, damit der Mantel nicht hochsteht, passen nur kleinere Rückenlängen rein.

 

Man sieht hier auf dem folgenden Bild, daß der kleinere (hintere) Hund rein paßt in den Mantel, der etwas größere aber nicht.

 

1779049_395560173912956_2061661402_n.jpg

 

Daher hab ich heute einen neuen Schnitt gemacht. Der hat eigentlich 42 cm Rückenlänge, aber mit der Biegung passen 35 cm Hunde rein. So ein Mantel müßte auch dem größeren Hund (siehe oben) passen und und auch den Hunden aus Moldawien, denen die 33 cm Mäntel auch zu klein sind (siehe Folgebild).

 

Mantel_moni_2269_n.jpg

 

Hier seht Ihr ein Bild von den bisherigen 33 cm Mänteln, in die ca. 30 cm Hunde rein passen und die die anderen Hunde (siehe obige Bilder) als Halskrause teilweise tragen. Unten drunter liegt der neue Mantel, in den 35 cm Hunde rein passen werden.

 

DSCN4313.jpg

Werbung:
  • Antworten 827
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    479

  • vancouver19

    134

  • tantecarin

    39

  • quiltchaotin

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ausbeute der letzten Tage:

 

zwei Welpenmäntel für Hunde bis ca. 30 cm RL - einer hat einen Kragen, aber in Zukunft lasse ich die Kragen aus Zeitgründen weg, sie werden ja sowieso umgeklappt, wären also als Regenschutz nur gut, wenn sie stehen würden.

 

Aber bisher hab ich nur Bilder gesehen, bei denen die Tierschützer die Kragen umgeklappt haben, daher: Unnötiges wird weg gelassen.

 

DSCN4307.jpg

 

Dann drei von den neuen Mänteln für kleine Hunde - ca. bis 35 cm RL

 

DSCN4311.jpg

 

Einen 60er und einen 44er Mantel

 

DSCN4314.jpg

Geschrieben

:hug: Die sind ja alle immer soooo schön. Meine Lieblinge sind jedoch die Welpenmäntelchen. Sind die niedlich :D.

 

Aus welchem Material sind eigentlich die Bindebänder für den Rücken, Moni?

Geschrieben (bearbeitet)

 

Aus welchem Material sind eigentlich die Bindebänder für den Rücken, Moni?

 

Bei den reinen Fleecemänteln aus Fleece-Rest-Streifen, aber immer schauen, daß sie nicht dehnbar und ausreichend dick sind. Ich schneide die dann immer in der Richtung, in der der Fleece nicht dehnbar ist, nicht daß die fest gebunden werden und ziehen sich dann zusammen und quetschen die armen Kleinen.

 

Bei den wasserfesten Mänteln hab ich vom wasserfesten Außenstoff von Quetschfalte noch einen Rest. Dieser Außenstoff franst überhaupt gar nicht.

 

Ansonsten könnte man das auch aus gedoppeltem Außenstoff machen und die Streifen wenden und absteppen oder mal mit dem Feuerzeug kurz über die Ränder, damit das verschweißt wird und nicht mehr franst.

 

Mach ich manchmal auch bei den Bändeln von Quetschfalte, wenn es doch mal minimal franst.

 

Als Außenstoff ist einer am besten, der nicht so dünn und rutschig ist. Daher liebe ich momentan Maikes Stoff (der jetzt alle ist - schnieeeeeeeff).

 

Und der von Chillout ist auch gut dafür, der ist auch nicht rutschig.

 

Wenn der Stoff außen dünn und rutschig ist, dann könnte alles insgesamt hin- und her rutschen weil es ja keinen Klett gibt, und der Mantelkörper sich zwischen den Laschen bewegen kann.

 

Ich hab für Elisabeth noch einen Probemantel gemacht, den ihr Dackel anprobiert hat, da ist alles rum gerutscht, weil ich den hellblauen dünnen rutschigen Außenstoff genommen hatte. Davor hatte ich einen festeren Außenstoff genommen, der zwar auch wie Plastik war, aber etwas fester, da ist nichts gerutscht.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

:hug: Moni, Moni, was DU alles so kannst. Ich bin immer wieder beeindruckt.

 

Habe jetzt gerade in Facebook gelesen, dass die Trucker erst einmal nichts mehr brauchen, da die Lager überall voll von gespendeten Sachen sind, die nur auf den neuen Transport nach Rumänien warten.

 

Toll, dass es so viele hilfsbereite und tierliebe Menschen gibt.:hug:

Geschrieben

Ok, dann ruf ich dort mal an morgen. Mäntel sind sicherlich nicht so viele da, auch wenn die Lager voll von Decken und Hundefutter sind.

 

Die hatten ja auch auf Facebook geschrieben, daß wir mal nichts mehr sammeln sollen, und wollten trotzdem die Mäntel von Ulla und mir, und wenn wir keine mitgegeben hätten, wären entweder gar keine oder nur ein paar da gewesen.

 

Ich sag dann Bescheid, was sie gesagt haben. Näh mal ruhig weiter.

 

:hug:

Geschrieben

Tataaaaaaaaaaa

 

Quälgeist hat wasserfesten oder wasserabweisenden (muß ich noch testen) Aussenstoff geschickt.

 

2097011073_Qulgeist.jpg.7445abec36b2ceadea818a623dff2a94.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Update:

 

Heute mit TCL Truckcenter telefoniert. Herr Knauer schreibt eine Mail zu den privaten Sheltern, bei denen sie gerade waren, welche Mäntel sie noch brauchen. Das, was die auf ihrer Seite schreiben, daß sie genug Spenden momentan haben, bezieht sich NICHT auf die Mäntel.

 

Gerade für die kleinen Dackel hab ich ja auch für den größeren der beiden extra einen etwas größeren Schnitt gemacht.

 

Der Termin für die nächste Lieferung haben sie noch nicht, bekomm ich aber, sobald was bekannt ist.

 

Wer also mitnähen will . . . .

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben
:hug: :hug: :hug:

 

Zur Abwechslung mal eine schöne Nachricht......:rolleyes:

 

Oh ich hab noch mehr:

 

Bilder von Elisabeth aus den Masuren:

 

P1264440.jpg.f4983b4b97c2ad0adf7bfe04b64606be.jpg

 

P1264446.jpg.525372f96b7869a4ab4f17b5ad23d73a.jpg

 

P1264448.jpg.620cd1899c09b8b52c45a12ec536741f.jpg

 

P1264452.jpg.41ee89c9f247a067d34afe5c6eb7b869.jpg

Geschrieben

:) Oh wie schön, Hundchen mit passenden Mänteln und wie toll die wieder aussehen...

 

Da freuen wir uns wieder sehr, dass diese beiden Süßen wenigstens nicht frieren müssen....

Geschrieben

Dann wirst Du Dich gleich noch mehr freuen.

 

Hier die Ausbeute der letzten Tage:

 

DSCN4321.jpg

 

DSCN4317.jpg

 

DSCN4316.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Und noch ein Grund zur Freude:

 

 

Diese beiden Hundlein hier von Barbara Kihm, die eine sehr liebe Tierschutz-Frau ist, bekommen zwei Mäntelchen, die gehen morgen raus.

 

tillyundfletcher.jpg

 

Die Kleine unter der Decke hatte eine schwere, teure OP, die Barbara einen Haufen Geld gekostet hat, jetzt hat sie keines mehr für Mäntelchen, und die Hundlein frieren. Daher dachte ich mir, schicken wir ihr doch zwei Mäntelchen, und alle sind glücklich.

 

Bilder bekommen wir dann auch. Bin gespannt, wie die Mäntel passen.

 

Hier ein Bild von den Mänteln, die morgen (bzw. heute:-)) rausgehen

 

Ein kleinerer und ein etwas größerer:

 

DSCN4322.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Sag mal Moni, haben die aus den Masuren keine Halsbänder? Es sieht so aus, alsob sie die Leinen um den Hals machen?

LG Andrea

Geschrieben

:hug: Welch knuddelige Schätzchen. Barbara ist bestimmt froh, dass ihre geretteten Hunde jetzt nicht nur ein wunderbares Zuhause haben, sondern auch nicht mehr schlottern müssen.

 

Hast Du wieder super gemacht, Moni.

 

Ich liebe die kleinen Mäntelchen........:D

Geschrieben
Sag mal Moni, haben die aus den Masuren keine Halsbänder? Es sieht so aus, alsob sie die Leinen um den Hals machen?

LG Andrea

 

Ja, das siehst Du richtig. Die meisten Hunde haben Angst vor Halsbändern und wollen nicht am Hals berührt werden, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben.

 

Im normalen Tierheim-Alltag tragen sie sowieso keine Halsbänder aus Sicherheitsgründen, denn sie können ja hängen bleiben der ein anderer zoppelt an dem Halsband und erwürgt den anderen. Die Tierschützer können da nicht ständig kontrollieren, ob alles noch in Ordnung ist mit den Halsbändern.

 

Deshalb sollen auch auf keinen Fall ein Kragen an die Mäntel, weil die Hunde ohne Aufsicht sind.

 

Es wird eine große Schlaufe geformt, die man gut über den Kopf fallen lassen kann und daher keine Probleme hat, ein Halsband anzuziehen, bis das dann geschlossen ist und so. Diese Schlaufe ist in einer Sekunde übergestreift und fertig. Alles andere ist für die Hunde unnötiger Streß.

 

Es ist ja auch keine Verletzungsgefahr gegeben, mit diesen Schlaufen werden die Hunde auch eingefangen, damit man ihnen helfen kann.

 

Ich hab vor kurzem ein Video gesehen, wo ein halb verhungerter Hund kraftlos auf einer Müllkippe lag. Da ist der Tierschützer auch mit einert Leine, die eine Schlaufe geformt hatte, hin gegangen. Hat ihm etwas zu essen gegeben, dann vorsichtig die Schlaufe über gelegt und erst einmal liegen gelassen, dann hat er vorsichtig dran gezogen, damit der Hund mitgeht. Der wollte dann gleich aufspringen und rückwärts weg, da hat der Tierschützer sofort nachgelassen, damit der sich nicht die Schlaufe beim Rückwärtsgehen über den Kopf streift, und hat beruhigend auf den Hund eingeredet und ihm wieder was zu fressen gegeben.

 

Dann hat er vorsichtig an der Leine gezogen, und der Hund ist zuerst zögerlich, dann aber doch freiwillig mitgegangen. Der war mit Wunden übersät. Und die haben den super schön wieder auf die Beine bekommen.

 

Hätte der versucht, dem Hund ein Halsband anzulegen, wäre der sofort aufgesprungen und abgehauen, und man hätte ihm nicht helfen können. Daher ist es bei den Tierschützern Gang und Gäbe, mit solchen Leinen zu arbeiten, es ist erstens praktisch und zweitens weniger Streß für die Hunde. Natürlich sieht es für uns NORMALOS erst einmal merkwürdig und vielleicht sogar tierquälerisch aus.

Geschrieben

Morgen kommt Kornelia (Drehorgelfrau) zu mir, dann wird sie lernen, die Mäntel zu nähen, denn sie möchte auch ein paar Mäntel nähen.

 

Aus dem nicht wasserfesten nur wasserabweisenden hellblauen Stoff hab ich heute schnell diesen 60er Mantel genäht, damit ich ihn morgen Kornelia gleich für die Tiermesse, auf der im April Sachen verkauft werden sollen, deren Ertrag dann dem Rumänischen Tierheim, das Kornelia (Drehorgelfrau) am Herzen liegt, zugute kommt, mitgeben kann.

 

Hier geht es zu dem Thread, bei dem Kornelia um Hilfe bittet:

 

 

 

Diesen wasserabweisenden Stoff möchte ich nicht für Tierheim-Hunde nehmen, wenn die dann im Regen stehen und keiner guckt.

 

Wenn die in Deutschland auf der Messe verkauft werden . . . . Deutsche gehen nicht im strömenden Regen spazieren, und wenn ja, dann nicht so lange, daß der Regen wirklich durchgeht. Ist ja Regenjackenstoff, nur nicht wasserFEST, sondern nur wasserABWEISEND.

 

DSCN4323.jpg

 

und diese drei 50er Mäntel hab ich schon länger genäht, sind aus demselben Stoff, die bekommt auch Kornelia für die Messe.

 

DSCN4324.jpg

Geschrieben

Ok, ich kenn das so nicht. Bei Galgos in Not z.b. haben sie Zughalsbänder. Aber schon richtig was Du sagst, mit HB ist es gefährlich für die Tiere ohne Beaufsichtigung.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

INFO FÜR UNSERE SPENDER

 

Hallo, Ihr Lieben,

 

ich möchte in eigener Sache kurz die Spender informieren, da es ein paar Rückfragen bezüglich des angeblichen Verkaufs von Mänteln gab.

 

Ja, natürlich nähen wir hier, damit die Mäntel osteuropäische Hunde AKTIV wärmen, d.h. damit die Mäntel nach Osteuropa gehen und NICHT verkauft werden.

 

Kornelia (Drehorgelfrau) hat mehrere Stoffpakete (insgesamt ca. 130 Euro) gespendet und mich ganz schüchtern gefragt, ob sie für ihre Messe (siehe mein letzter Post), deren Ertrag einem rumänischen Tierheim zugute kommt, EINEN MANTEL haben kann.

 

Ich hab sie ganz verdutzt gefragt, wieso sie NUR EINEN Mantel will.Sie meinte, ja, ich hätte doch so viel Arbeit damit und dann müßte ich die Mäntel wieder ersetzen, dh. neu nähen und so weiter. Sie ist wirklich ein ganz bescheidenes Wesen.

 

Ich hab sie dann gefragt, wann denn die Messe ist. Sie meinte, Ende April.

 

So hab ich mir überlegt, daß Ende April mit Sicherheit ALLE Orgas, die Mäntel brauchen, versorgt sein werden bzw. daß Ende April sicherlich keine Mäntel mehr für Osteuropa bestellt werden, weil es dann schon warm ist.

 

So habe ich angeboten, die dann noch übrigen Mäntel Kornelia IN KOMMISSION zu geben, damit die auf der Messe verkauft werden können.

 

Die, die nicht verkauft werden, erhalte ich von Kornelia zurück. Sie trägt jeweils das Porto.

 

So haben alle was davon. In ihrem Tierheim werden nämlich keine Mäntel angezogen, sondern die haben dort Hundehütten gebaut und Stroh rein gelegt. Aber sie brauchen halt Geld für Futter und all so was, und da Kornelia so viel gespendet hat und keine Mäntel für die Hunde will, finde ich es gut und richtig, wenn sie Mäntel bekommt, die sie dann verkaufen kann, und mit dem Geld das, was im Tierheim nötig ist, kauft.

 

Wie gesagt, die übrigen Mäntel bleiben dann auch nicht dort, sondern ich erhalte sie zurück. Über den Sommer nähe ich dann schnell wie der Wind weiter Mäntel und habe dann im Winter wieder für die armen Osteuropäer Mäntel genug zur Verfügung.

 

Möglicherweise werden Ende April auch kaum noch Mäntel gekauft, aber versuchen wollten wir es halt.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

:hug: Der nächste Winter kommt bestimmt. Da freut sich vielleicht manch deutscher Hundebesitzer über ein gutes Mäntelchen.

 

Der Erlös aus diesen Verkäufen ist genauso wichtig wie die direkt an die Tierheime im Ausland gespendeten Mäntel.

 

Nur die Kastration der Hunde kann langfristig dieses Massensterben und Massentöten eindämmen und sonst gar nichts.

 

Ich hoffe, dass das die richtigen Menschen lesen und die Fairness besitzen, Dinge richtigzustellen.

 

Wer Mäntel näht und verkauft - was bisher noch nicht geschehen ist, was ich persönlich aber schon immer als wichtig und richtig erachtet habe, setzt sich mit der Spende des Verkaufserlöses genauso - wenn nicht sogar mehr - für das Wohl der Tiere ein.

 

Hunde brauchen nicht nur Wärme und Liebe. Sie brauchen Futter, medizinische Versorgung, einen sicheren Platz zum Leben bis sie - hoffentlich - vermittelt werden.

 

Das alles kostet Geld und das muss erst einmal erbracht werden.

Geschrieben

Ich finde es sehr gut, wenn Ihr Eure tollen Mäntel auch verkauft. Wichtig ist doch, dass den Tieren geholfen wird, egal wie. Ja, sie brauchen Mäntel, aber sie brauchen eben auch was zu fressen, Tierarzt und sonstiges. Und hier freuen sich Hundebesitzer auch über passende schöne Mäntel. Ich finde es eine super Idee.

 

LG Andrea

Geschrieben

 

DSCN4324.jpg

 

Wow, ich bin total begeistert.

 

Wenn da auf dem Rücken noch eine Öffnung für Geschirre wäre, würde ich das sofort haben wollen:D

Geschrieben

Ja, ja, ist noch genügend da, danke. Ich schrei um Hilfe, wenn es so weit ist, und bevor Du in Fäden erstickst, kannst aber gern nochmal schicken. Frißt ja kein Brot.

Geschrieben

Hallo Moni,

 

vielen Dank, dass ich mit deiner Unterstützung meinen ersten Mantel bei dir nähen durfte, bin ganz stolz drauf.

 

Liebe Grüsse

Kornelia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...