tantecarin Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Hallo, Liebe Leute, falls jemand wieder etwas spenden möchte, wären Klettbänder in 3 cm Breite gut. Stoffe haben wir jetzt in diesem Moment genug, was nicht heißt, daß nicht Decken und so weiter gern gespendet werden können. Nur falls Ihr sowieso was kaufen wollt, was Ihr spenden wollt, dann wäre Klett MOMENTAN gut, denn das ist gerade knapp. Bei Baender24.de gibt es die 25-m-Rollen am preiswertesten, auch die 4-m-Stücke, je nachdem, was Ihr spenden wollt. Für einen Mantel brauche ich 1 m Hakenband und etwa halb so viel Flauschband in 3 cm Breite. Wenn ich z.B. eine Kombi von 25 m Flausch und Haken habe, brauche ich noch eine Rolle Haken allein dazu, dann sind alle zusammen gleichzeitig nach ca. 50 Mänteln verbraucht, also 50 m Haken für 50 Mänteln und 25 m Flausch für 50 Mäntel. Das 4-cm-Klett ist ja nur am Hals und wird daher nicht soooooo viel gebraucht, ist aber auch willkommen, wenn das jemand spenden will. Hier ist der Verbrauch ungefähr gleich bei Haken und Flausch. Bitte fühlt Euch nicht gedrängt, ich dachte nur, ich sag mal Bescheid, damit Ihr wißt was derzeit fehlt. Am Hals sind nur 2,5 cm breites Klett zu verarbeiten - 4cm ist wohl ein Tippfehler:) Stimmt doch oder?
nalpon Geschrieben 1. November 2013 Autor Melden Geschrieben 1. November 2013 Oh Danke Heike,ich Doofie. Heikes Posting bezieht sich auf mein Bettel-Posting Nr. 415, ich hab da irrtümlich von 4 cm breitem Klett am Hals geschrieben. Also wir brauchen 3 cm breites Klett für den Mantelkörper und 2,5 cm breites für den Hals.
quiltchaotin Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Ich habe mal den Text von der Futterhilfe Hameln kopiert. Diese super tollen Mäntel wurden für die Hunde von den Obdachlosen Hameln´s genäht.. Ich erwarte Verständnis von den anderen Hilfsbedürftigen der Futterhilfe, dass wir sie auch NUR an die Obdachlosen rausgeben, denn all unsere Hunde haben ein warmes Körbchen, sowie eine warme Heizung Zuhause! Ich glaube die Freude wird groß sein, dass der treue Freund nicht frieren muss.. Ein großes Lob und Dankeschön an die fleißigen Näherinnen, u.a. natürlich an J. S , die den Kontakt erst hergestellt hat !!!!! es gibt sie, die Engel auf Erden D. R. wahnsinn wie schnell es da ist so können wir sie am 10.11 schon mitnehmen, ihr seit einfach nur Klasse !!!!!!!!
nalpon Geschrieben 1. November 2013 Autor Melden Geschrieben 1. November 2013 Hi Danke Petra für die Mitteilung, sind das die Mäntel, die ich verschickt habe (Posting 423)? Ich frag nur, weil ich die gestern erst losgeschickt habe und heute bei uns Feiertag ist. Wenn ja, bekommen wir Rückmeldung vom großen Mantel? Hast Du Bescheid gesagt??
quiltchaotin Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Hi Danke Petra für die Mitteilung, sind das die Mäntel, die ich verschickt habe (Posting 423)? Ich frag nur, weil ich die gestern erst losgeschickt habe und heute bei uns Feiertag ist. Wenn ja, bekommen wir Rückmeldung vom großen Mantel? Hast Du Bescheid gesagt?? Das Paket ist heute angekommen und Fotos wie die Mäntel passen erst am 10 oder 11 November. Feiertag ist nicht in jedem Bundesland
nalpon Geschrieben 1. November 2013 Autor Melden Geschrieben 1. November 2013 Folgende Mäntel sind, wie in Posting 421 angekündigt, an das Paradies für Tiere rausgegangen, die uns bei der Anpassung von vor allem kleinen Mänteln auch helfen. Hier nochmal der Link zum Paradies für Tiere Ich führe hier nicht nur die Probemäntel auf, sondern alle, damit Ihr wißt, wo die hingegangen sind bzw. wo Eure Stoffe geblieben sind. Zuerst einmal hab ich zwei Standard-Mäntel für normale Hunde hin geschickt für zwei alte Fellchen, die einen Gnadenplatz hier haben. Der Gnadenplatz wird auch vom Paradies für Tiere finanziert, und die beiden Fellchen brauchen unbedingt einen Mantel. Zwei Galgomäntel Standard, die sind noch aus dem bisherigen Bestand, ich habe noch ein paar übrig. Dann hab ich zum Probieren 1 großen Mantel (60 cm Rückenlänge) geschickt zur Rückmeldung Ich hab die Seitenlaschen ein klitzekleines bißchen schräg gestellt und will sehen, ob das noch besser sitzt. Dann hab ich zwei kleine Mäntel (44 cm Rückenlänge) gemacht zur Anprobe und Rückmeldung, die Unterschiede zwischen beiden stehen auf den Bildern. Zwei Probemäntel Standard (50 cm Rückenlänge), der Unterschied zwischen beiden steht auf den Bildern Einen verstürzten Welpenmantel 28 cm mit Abnähern zur Anpassung an die Rückenkrümmung Einen verstürzten Welpenmantel 33 cm mit Abnähern zur Anpassung an die Rückenkrümmung. Einige kleine Mäntel in verschiedenen Größen, die ich aus dem Teil einer Decke von Lieby genäht habe. Wenn diese Version auch getragen werden kann, ist das sehr gut, wenn man kann die ganz schnell auf Stoß zusammen nähen. Die Welpenmäntel haben auch einen Abnäher, um den Mantel besser der Rückenkrümmung bei kleinen Hunden anzupassen, auch damit der hinten nicht absteht. Daher ist die Anprobe und Rückmeldung sehr wichtig hier.
vancouver19 Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Die kleinen Mäntelchen sind aber auch zu niedlich. Wenn nur ein kleines Hundekind dadurch besser durch den Winter kommt.......
nalpon Geschrieben 2. November 2013 Autor Melden Geschrieben 2. November 2013 Schaut mal - Neandertaler-Katze. Ich hatte meiner Katze einen 33er Mantel anprobiert weil ich keinen Hund mehr habe.
vancouver19 Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Sie sieht darin sehr majestätisch aus und der Mantel scheint sie nicht zu stören .
nalpon Geschrieben 2. November 2013 Autor Melden Geschrieben 2. November 2013 (bearbeitet) Heute war wie Weihnachten. 2 Spendenpakete gekommen.:hammer::hammer: Schaut mal, erstens war Elisabeth auf der Pirsch und hat Edda erzählt, daß wir Nähmaterial brauchen. Edda hat ausgemistet und mir sämtliche Fäden und Fitzelchen, die sie finden konnte, und VOR ALLEM EIN METERMASS ! ! ! geschickt. Ich hab meines nämlich versehentlich mit dem Rollschneider durchgeschnitten, weil es unter dem Stoff lag. Super, brauch ich keins kaufen. Von den Fäden kann ich nicht ganz so viele brauchen, weil viele Stopfgarn sind, aber wer weiß, was noch kommt . . .. Aber, dann hat sie noch ein paar Super-Decken eingepackt und NOISETTE-Schokolade (erwähnte ich schon, daß ich Nougat und Noisette lieeeeeeeeeebe). Sie ist schon in meinem Bauch verschwunden. Hier die Bilder von ihrer Spende Bearbeitet 2. November 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 2. November 2013 Autor Melden Geschrieben 2. November 2013 Das zweite Paket ist von Stern - daaaaaaaaaaaaaaanke, endlich wieder Klettband 3 cm breit, die nächsten ca. 75 Mäntel sind gesichert.
nalpon Geschrieben 2. November 2013 Autor Melden Geschrieben 2. November 2013 (bearbeitet) Und jetzt mein Tageswerk: Eine ganz liebe Spenderin vom Pfotentreff hat bei Quiltchaotin einen Mantel für ihren kleinen Hund bestellt. Ich glaub es ist ein Jack Russel? Sie hat den Mantel, der ihm paßt, geschickt, aber sie wollte jetzt einen besonders warmen, wie es ihn nicht zu kaufen gibt, also einen von uns (vor Stolz geschwellte Brust) haben. Problem ist, daß bei dem geschickten Mantel der Latz mit Gummizug unten am Bauch zusammengezogen ist, und ich bete bloß, daß mein Latz paßt.Das ist ja fast wie das Zwischenstück (T-Stück) am BH mit diesen Lätzen. Mit dem Latz steht und fällt der Mantel. Ich hab den Latz wieder leicht schräg gestellt unten und bin gespannt, wie das sitzt, und ob auch der Steg nicht zu kurz und nicht zu lang ist. Oh Mann, bibber. Hab jedenfalls seit heute früh erst an dem Schnitt rum gedoktert und das dann genäht. Weil es ein kleiner Hund ist und der geschickte Mantel auch oben eine Naht hatte und leicht gebogen war, damit er sich besser an den kleinen Rücken legt, hab ich statt der Naht oben Abnäher gemacht. Außen rechts auf rechts die Abnäher genäht, aber innen wäre doppeltes Fleece, rechts auf rechts genäht, zu knubbelig geworden. Also hab ich es auf Stoß zusammengenäht, schaut die folgenden Bilder. Erst einmal beide Mäntel, Rücken an Rücken, wie gesagt, bei kleinen Hunden muß man das hintere Teil etwas rund machen am Rücken, sonst steht der Mantel immer ab. Kleine Hunde haben fast kein gerade Stück Rücken, der Rücken hat sozusagen keine Zeit gerade zu liegen, weil er gleich in den Popo übergeht. Auf dem Bild sieht so aus, als ob der Vorlagen-Mantel länger wäre, aber das ist der Kragen. Sie liegen genau Rücken an Rücken von Halsausschnitt zu Halsausschnitt. Und hier ein Bild nach innen, da seht Ihr die auf Stoß genähten Abnäher im Fleece. Bearbeitet 2. November 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 2. November 2013 Autor Melden Geschrieben 2. November 2013 Sie sieht darin sehr majestätisch aus und der Mantel scheint sie nicht zu stören . Die ist immer total relaxed. Nur zwischendurch wurde sie giftig, weil ich immer wieder an und ausgezogen habe.
mum Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Moni die Katze ist der Kracher und................... Du bist es auch !!!!!!!!!! Du machst dir soooooo viel Arbeit .Das finde ich großartig.:hug: Gruß Melanie
nalpon Geschrieben 2. November 2013 Autor Melden Geschrieben 2. November 2013 Mir sind halt Tiere das Wichtigste auf der Welt, und wenn ich da was tun kann, macht mich das glücklich, also mach ich es eigentlich für mich.
stern*1 Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Das zweite Paket ist von Stern - daaaaaaaaaaaaaaanke, endlich wieder Klettband 3 cm breit, die nächsten ca. 75 Mäntel sind gesichert. Gerne, freut mich das es angekommen ist ( hatte ne falsche Straßennummer angegeben und das Paket musste nochmal verschickt werden, den Namen kannten sie aber schon )
nalpon Geschrieben 8. November 2013 Autor Melden Geschrieben 8. November 2013 So, es gibt Neuigkeiten. Beata ist immer noch in den Masuren, die kommt erst am WE wieder zurück, aber sie hat schon einmal Bilder geschickt, weil sie weiß, daß wir im Druck sind. Weil ich mich schnellstens ans Nähen machen möchte, hab ich hier nur mal einen von den Hunden bzw. Bilder von einem Hund hoch geladen. Wir nehmen den Latz vom Probemantel 6, das sitzt m.E. am besten. Die Probemäntel sind ein paar Seiten vorher zu sehen, wen es interessiert. Dann hab ich, um die Spannung am Bauch weg zu bekommen und daß die Mäntel immer so spannen, den Bauchlatz von unten nach oben verlaufend schräg aufgespreizt, und zwar 4 cm. Dadurch laufen die unteren Geraden, wenn Ihr den Schnitt hin legt, leicht schräg, das soll so sein, bitte nicht begradigen.Auch am sogenanten Armloch ist die Biegung stärker und an der Seite läuft das nicht im rechten Winkel aus. Damit Ihr seht, was ich meine, hier ein Bild vom Schnitt. Den Schnitt schick ich denen, die hier mitnähen gleich per Mail (Doris, Monica, Heike, falls jemand fehlt, schreibt mich bitte an). Aber damit alle wissen, warum sie jetzt so nähen sollen bzw. warum ich den Schnitt geändert habe, hier die Bilder: Also Bild vom Schnitt mit Erklärungen Hier Bilder von dem Hund mit drauf skizziertem Latz, dann seht Ihr, wie der neue Latz so Gott will, laufen wird. Oben sollten wir möglichst mit dem Klett nicht auf den Rücken gehen, weil das die Schwachstelle wegen des Reinregnens ist. Ich dachte mir, wir lassen oben den Rückenquerschnitt (ca. 18 cm) frei, dann kann der Regen nicht direkt auf die Nählinien vom Klett prasseln. Ich hab mal nach gemessen, wie man das erreichen kann: Ich meine, wir nehmen jetzt 14 cm lange Kletts, fangen relativ unten am Mantelrand (ca. 1-2 cm wie bisher) an und schieben das mittlere nur ca. 2 cm weiter nach oben, das guckt dann zwar etwas raus, aber nur wenig, und es geht ja nicht bis ganz auf den Rücken drauf, aber eine kleine Sicherheit sollte schon vorhanden sein, damit auch bei dünneren Hunden die Lasche nicht kippt. Und weil der Latz sich ja etwas neigt um das Vorderbein herum, sollten wir - mein ich - von hinten nochmal einen Zentimeter weiter weg gehen mit dem Klett,also 20 cm statt 19 cm vom hinteren Mantelrand, und weil vorn das bißchen weiter herumgehen wird, etwas weniger, also Klett etwas Richtung Hals setzen (14 statt 15 cm ab dem Halsrand, schaut das Bild). Natürlich lassen wir die Kletts, die bisher schon vorbereitet sind, dort,wo sie sind, nur die, die erst noch neu drauf genäht werden, werden versetzt. Ich werde evtl. wieder einen Mantel mit diesem neuen Latz, den neuen Klettlängen und der neuen Klett-Positionierung mit schicken, den die dann anprobiere sollen für die Zukunft, damit wir sehen, ob der Klett nochmal etwas anders sein muß und ob der Latz so jetzt gut paßt. Ich denke aber, so wird es relativ gut sein.
nalpon Geschrieben 9. November 2013 Autor Melden Geschrieben 9. November 2013 Schaut mal, ich hatte ja kleine (44er) Mäntelchen gemacht. Da leg ich ja das Schnittmuster auch quer auf. Und wenn man den Popo so weit wie möglich nach hinten schiebt beim Ausschneiden und den Stoffbruch vorn Richtung Hals legt, dann bleibt das übrig. Die schwarze Linie symbolisiert die Ärmchen vom Schnitt. Wenn man das dann aufklappt, bleibt so ein großes Stück übrig, daß ich daraus den normalen LAtz ausschneiden kann. Ich weiß nicht, ob es bei den normalen Mänteln dann auch noch für einen Latz reicht, aber wenn Ihr mal auf jeden Fall so zuschneidet habt Ihr jedenfalls große Stücke übrig. Ein kleiner Latz (für einen 44er Schnitt) ist dann sicherlich da raus zu bekommen. Ihr macht zwar noch keine 44er Mäntel, aber man kann ja auf jeden Fall versuchen, so groß wie mögliche Stoffstücke übrig zu behalten. Ist nur eine Anregung.
Kerstin*** Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ich bewundere eure Arbeit und was ihr für die Hunde alles macht! Meinen Respekt habt ihr!!! Ich würde gerne mal helfen, weiß aber nicht, ob meine Fähigkeiten dafür ausreichen. Für meine Sachen reicht mein Können, aber ob es auch für mehr reicht? Mir gefällt der Schnitt des Mantels, da er so viele Größen abdeckt, aber wäre es für die Wasserdichtigkeit nicht besser, das T-Stück nicht komplett mit Fleece zu füttern, damit es enger am Körper abschließt und weniger Wasser von oben eindringen kann? Es würde doch reichen wenn der Bauch gefüttert und die Seiten mit dem Klettband ungefüttert wären. Oder ist das wieder schlecht wegen den Nähten, die Wasser eindringen lassen?
nalpon Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Die Seiten ohne Fleece wären zu dünn, das ist ja nur ein dünner Außenstoff. Außerdem, wenn es stark regnet, läuft es am Mantel herunter und sowieso nach unten. Durch das Fleece dringt nicht mehr ein, eher wird es aufgesaugt, und der Hund - ich habe jetzt mit fachkundiger Stelle gesprochen - wirkt wie eine kleine Heizung, sobald da bisschen Feuchtigkeit eindringen sollte, wird das wieder verdampft, daher ist es wichtig, daß die Außenschicht atmungsaktiv ist. Das Fleece ist sehr schnell trocknend (Polyester). Daher darf man innen auf keinen Fall Baumwolle nehmen. Die einzige Möglichkeit, daß da kein Wasser hinkommen kann, wäre, den Latz UNTER den Mantel zu stecken, also das Klett INNEN am Mantel und AUSSEN am Latz anzubringen. Dann würde der Mantel drüber liegen, über der Öffnung. Aber das geht beim Mehrgrößenschnitt nicht, weil dann keine Verstellmöglichkeit mehr gegeben ist. Man müßte im schlimmsten Fall den Latz unter dem Mantel bis ganz nach oben irgendwie stecken, also zwischen Mantel und Hund mit der Hand rumpfuscheln. Das geht bei Hunden, wo der Schnitt auf einen bestimmten Hund angepaßt ist. Deine Fähigkeiten reichen sicher aus, wenn DU mitnähen willst. Es ist nicht schwer.
Kerstin*** Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Deine Fähigkeiten reichen sicher aus, wenn DU mitnähen willst. Es ist nicht schwer. Mit dem Nähen hätte ich auch bestimmt die wenigsten Schwierigkeiten, aber ich habe so meine Probleme mit Schnittmustern und Anleitungen Ich würde es aber trotzdem mal versuchen wollen, vielleicht bekomme ich das mit dem Zuschneiden ja doch irgendwie hin. Ich schicke dir gleich mal eine PN
nalpon Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 @Kerstin: Ich melde mich heute noch bei Dir. Sodele, wir haben wieder ein paar Stoffspenden, super, super, super, bin total glücklich darüber. Drehorgelfrau hat uns einen Haufen wasserfeste atmungsaktive Stoffe gespendet, dabei waren Gratiszugaben von der Firma. Super. Dann nochmal ein Karton Fleecestoffe vom Pfotentreff/Quiltchaotin. Danke. Wer mitnähen will, wirklich näht und keine eigenen Stoffe hat, kann entweder von Quiltchaotin oder mir Stoffe bekommen gegen Erstattung der Versandkosten aus diesen Stoffspenden, aber wir wollen dann natürlich Mäntel sehen.
nalpon Geschrieben 10. November 2013 Autor Melden Geschrieben 10. November 2013 Hier schaut mal, Elisabeth hat einem kleinen Stoffhund die ganz kleinen Welpenmäntel angezogen. Der Stoffhund hat 20 cm Rückenlänge, also 28er Welpen dürften dann schon rein passen, der kleine ersäuft fast. Ich hab aber den Steg vom Brustlatz jetzt verlängert,denn wenn da ein größerer Hund drin stecken würde,würde es schon hinter dem Bein klemmen, denn selbst beim kleinen geht die Kurve direkt hinter dem Bein hoch. Bei diesen beiden Mänteln ist der Mittelsteg zu breit,das ist der ursprüngliche Mantel, bevor ich den verstellbar gemacht habe (siehe obige Bilder). Wir brauchen vorn keine Verstellmöglichkeit bei Welpen, sagt Elisabeth, und schon gar nicht bei Fleece, also kann man sich das sparen. Das Klett macht auch vorn alles nur unnötig fest, sieht man ja auf den obigen Bildern. So, hier hat Elisabeth jetzt noch einen ihrer Dackel bemüht für den 33er und 38er Mantel. Der Dackel hat 35 cm Rückenlänge. Der 38er Mantel paßt besser, aber auch nicht gut, weil ich hinten die Abnäher rein gemacht habe, damit der Mantel gut an der Rückenkrümmung von kleinen Hunden anliegt, aber dadurch wird er natürlich kürzer. Man müßte für den 35er Dackel die GERADE Strecke in 35 haben, dann noch das Popoteil hinten. Aber ich ändere da nichts, denn das ist ja für Welpen in den Tierheimen gedacht. Dieser erste Mantel hier ist auch wasserfest, aber auch das mach ich nicht für die Tierheim-Welpen,denn die sind überdacht untergebracht,nur halt arschkalt. Der folgende Mantel ist ein 33er Fleecemantel, ziemlich dehnbar, daher konnte man den Dackel rein quetschen. Aber auch hier ist der Steg zu kurz, ich hab den mal gleich um 2 oder 3 cm verlängert und neue Probemäntel gemacht, die gehen jetzt getrennt zu Elisabeth, damit sie nochmal probieren kann, sie braucht nämlich 10 Welpenmäntel von beiden Größen zusätzlich zu unseren Standards, die wir jetzt bald verschicken. Von den 38er Mänteln mach ich nur noch welche, wenn ich noch Zeit habe, wichtiger sind die 28er und 33er.
nalpon Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 (bearbeitet) Bei der letzten Überraschungskarton-Lieferung bei den wasserfeste Stoffen war ein Stoff dabei, der überhaupt nicht wasserfest ist. Leider hab ich das zu spät gemerkt und schon 6 Standardmäntel und 4 kleine Mäntel (44er Rückenlänge) zugeschnitten und zusammengenäht gehabt. Die bekommt jetzt Elisabeth für Psidomek, das dortige Tierheim hat Rückzugsmöglichkeiten, damit die Hunde nicht im Regen stehen, aber es ist halt arschkalt. Elisabeth wird zusätzlich noch Bescheid sagen, daß der Stoff nicht wasserfest ist. Für die Kälte hilft es gut. Wundert Euch nicht, daß bei den Mänteln die Kletts noch lang aufgenäht sind, die Mäntel waren ja alle vorbereitet, während wir auf die Latz-Bilder gewartet haben. Daß auch mit den Kletts erst warten wollten, war auch erst später. Da waren die Mäntel schon so weit fertig. Schaut die Bilder 6 Standardmäntel und die 4 "kleinen" Mäntel (44 cm Rückenlänge) Bei diesen Mänteln hab ich die Lätze gestückelt, teilweise Stoffspende Pfotentreff/Quiltchaotin, teilweise Spende Drehorgelfrau. Bearbeitet 13. November 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 13. November 2013 Autor Melden Geschrieben 13. November 2013 Hier hab ich noch einige Innen-Lätze gestückelt,man kann also die Reste auch verwenden. Auch Stoffspende Drehorgelfrau und Pfotentreff/Quiltchaotin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden