Zum Inhalt springen

Partner

Dessous nähen - wer macht mit?


Sissy

Empfohlene Beiträge

Liebe Mo, die Methode nach Paradies kennst du aber?

Schmales Mittelteil beim BH - Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

Übrigens war ich erstaunt, was es ausmacht, wenn der BH ein Vollcup bietet, Bsp. Oberteil des Badeanzugs Alina von Sewy. Diesen Badeanzug habe ich ohne Bügel als Figurformer missverwendet, etwas abgewandelt... :D

 

Wegen der Frage nach Schnitten: ich habe mit Rebecca und einem Kaufset an Zubehör begonnen, kann ich nur empfehlen. Dann weiter entwickelt und abgeleitet und ganz viel Hilfe aus dem Forum bekommen...

Kann dann nur auf das provisorische Unterbrustband verweisen und darin Cups ausprobieren, das mache ich heute noch so, wenn das Gewicht wieder einmal schwankt.

 

Für Anfänger: mittels Masstabelle einschätzen, ob B-Cup oder größer und anhand der Gewebeweichheit selber einschätzen, ob eine schmückende Hülle oder ein Figurformer gebraucht wird.

 

Ein Slip als Einstieg und Mutmacher: :super:

 

Also dann, der Mensch braucht auch Schlaf... :D

 

Gute Nacht, deo

Bearbeitet von deo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 322
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sissy

    56

  • anagromydal

    50

  • haniah

    39

  • sikibo

    31

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@deo

nein das kannte ich noch nicht! Wie genial ist das denn? und warum bin ich da nicht selber drauf gekommen?!? manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht! Das wird beim nächsten gleich probiert. Ich überleg grad wie ich das für einen ohne durchgehendes UBB umsetzen kann. 1000 Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach, ich würd ja auch gerne mal wieder... Ist ja nicht so, dass ich nicht genug Zutaten zu Hause hätte....

 

Meinen letzten BH (Rebecca) habe ich vor ungefähr 3 Jahren genäht....

 

Nja, kommt Herbst, kommt Zeit.... Hoffe ich mal....

 

In der Zwischezeit schau ich hier einfach ab und zu mal rein, was Ihr so schönes zaubert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auja! Dessous nähen!

 

Will ich auch mal wieder!

Schnitttechnisch mag ich derzeit die von MakeBra sehr gerne. Sie passen mir sehr gut. Die Cups sind mit Laminat unterlegt, gibts in allen Formen und vielen Größen und sie machen eine schöne runde Brust.

 

Die Merckwaerdigh-BH-Schnitte find ich persönlich nicht so gut. Bei mir hat noch keiner gut gepasst. Höschen gehen aber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gefallen tun mir die Merckwaerdig Schnitte schon, aber leider hab ich die in der kleineren Größengruppe und da dann anzufangen die hochzugradieren und noch anpassen. Dazu reicht mein Zeitbudget leider nicht. Einen Rebecca hab ich auch rumliegen. Ich hab den schon mehrfach in der Hand gehabt und überlegt. Aber wenn ich immer seh wie viel Anpassung das dann braucht damit es nicht nach außen schielt... dann leg ich den doch wieder weg.

 

Ich hab noch ne gefühlte Tonne Jerseyreste die nach Höschen schreien. Aber erstmal liegt ein schon zugeschnittener BH rum und ein Schnittmuster für eine weitere Bluse will zusammengeklebt werden.

 

Also: Plan - Ich werd' heut mal sehen wie weit ich mit dem BH komme und den morgen evtl. fertig machen.

 

Bis ich zum Mittelstück komme, fällt mir vielleicht auch ein wie ich das noch schmäler kriege. Ich schreib jetzt einfach mal was mir heute so durch den Kopf ging: Ich hab mir gedacht wenn ich vielleicht das Mittelstück so klein mach das es nur bis zum Schnittpunkt der Bügelbänder reicht und dann die Cups von Hand die letzten 1,5 bis 2 cm aneinanderstitche und die NZ nach innen klappe und darauf dann die Bügelbänder überlappend anbringe. Das könnte ja fast gehen. Ist ein Modell ohne durchgehendes UBB und nur aus günstigem Jersey - sprich wenn's nix wird, dann ist nicht schad drum. Ich probier das einfach, weil das Mittelstück ist ja dazu da die Cups zu verbinden und die Bügelbänder klappen ins Cup, also könnte man an der Oberkante in der Mitte auch die Cups ein Stückerl zusammennähen um Breite zu sparen. Normalerweise stoßen die ohnehin aneinander bei mir, dann kann ich se auch gleich zamnähen oder? Wenn ich jetzt einen groben Denkfehler habe, dann schreit bitte STOP (deo? Du hast doch immer die schlauen Ideen zum Ändern und Anpassen?!?)

 

Liebe Grüße

 

Mo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Ach mit dem umgeklappen Gummi passiert im Anfang, wenn man die Hose aber trägt sitzt es ja richtig.

 

Bei meinen ersten war/ist das wirklich lästig. Nach jedem Toilettengang muss das blöde Gummi wieder gerichtet werden und klappt trotzdem zwischendurch nach außen. Also ich war wirklich sehr dankbar, als ich hier im Forum gelernt habe, wie man's richtig macht.

 

Alles eine Frage der Sturheit

 

Ist es das nicht immer? :D Übrigens hatte ich auch direkt an Paradies' schmales Mittelstück gedacht, als ich bei Dir gelesen habe. Aber Du hast den Link ja schon bekommen.

 

Mich würde ja mal interessieren, nach welchen Schnitten ihr näht und warum ihr euch für den Schnitt entschieden habt.

 

Bei mir war das eher zufallsbedingt. Ich nähe gern den Panty aus der Ottobre 5/09 - das war die einzige Zeitschrift, die ich hatte und wo ein Höschenschnitt drin war. Dann folgte ein Testballon aus den süßen Dessous - das Buch hatte ich auf Empfehlung von stoffkörbchen angeschafft und weil es so günstig war. Und Sewy ist bei mir in der Nähe, deshalb habe ich als erste BH-Schnitte natürlich welche von da ausprobiert. Mittlerweile ist mein Lieblingsschnitt ein BH aus traumhafte Dessous.

 

Einen Rebecca hab ich auch rumliegen. Ich hab den schon mehrfach in der Hand gehabt und überlegt.

 

Ich hatte auch überlegt, weil der so schön bedeckt. Ich habe einfach keine guten Erfahrungen mit Balconette oder diesen von unten stützenden. Das muss alles mehr bedeckt sein, sonst sieht das nicht appetitlich aus bei mir. Aber ich hatte dann im Geschäft einen passenden Rebecca an und er hat mir nicht gefallen. Die Optik von oben betrachtet war so dermaßen fremd und ungewohnt, das gefiel mir nicht.

 

Wegen Deines Mittelstücks: wenn Du kein UBB hast, würdest Du das Bügelband ja ohnehin in die Cups klappen. Da spricht laienhaft gesagt doch nichts dagegen, die Cups oben auch zusammen zu nähen. Da könnte halt nur entsprechend Zug drauf kommen. Es ist aber ja wohl doch immer so, wenn Du mittig was wegnimmst, musst Du das an den Cups wieder zugeben. Aber das weißt Du natürlich schon.

 

Liebe Grüße, haniah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen Deines Mittelstücks: wenn Du kein UBB hast, würdest Du das Bügelband ja ohnehin in die Cups klappen. Da spricht laienhaft gesagt doch nichts dagegen, die Cups oben auch zusammen zu nähen. Da könnte halt nur entsprechend Zug drauf kommen. Es ist aber ja wohl doch immer so, wenn Du mittig was wegnimmst, musst Du das an den Cups wieder zugeben. Aber das weißt Du natürlich schon.

 

Danke für deine Ideen und Gedanken haniah.

 

Ich tät ja nix wegnehmen sondern die Cups an der Mittelstückansatznahtlinie zusammennähen :D entgegen dem das die Cups jetzt in der Mitte des Mittelstückes genau aneinander stehen. Zug kommt ja ohnehin auf die Naht auch wenn es zwei Nähte sind die auf einem Stück Mittelstück festgenäht sind. oder? Ah halt...wenn ich die Bügelbänder wie von Paradies beschrieben übereinanderlaufen lasse, dann hab ich nicht was vom Cup weggenommen, sondern etwas dazu getan. Denn ich brauch ja dann nicht die ganze Bügelbandbreite an der Cupunterkante, sondern weniger. Aber ich glaub nicht das das arg viel ausmachen wird. Im schlimmsten Fall muß ich halt Dessousgummi unter den Ausschnitt nähen um den ein winziges Tuckerl einzuhalten.

 

Andere Gegenstimmen?

 

Ich liebe übrigens genau die Balconetteform. Ich habe aber auch zum Glück recht festes Brustgewebe so das es nicht wie Pudding im Teller hin und her zappelt in so einem Balconette-BH. Ich kann mich dafür nicht mit BHs anfreunden deren Träger in der Mitte angebracht ist. Das sieht für mich ganz fremd und merkwürdig aus. Gut das wir alle so verschieden sind, sonst wäre die Welt ja langweilig und gut das es für Jeden das passende zum nähen gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich dafür nicht mit BHs anfreunden deren Träger in der Mitte angebracht ist. Das sieht für mich ganz fremd und merkwürdig aus.

 

Weil's optisch einen Hängebusen macht. Das ist bei BHs so und bei Tops auch. Aber das darf ja jeder gern anders sehen - nur ich mag diese Trägerlösung gar nicht leiden.

 

Liebe Grüße, haniah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gefallen tun mir die Merckwaerdig Schnitte schon, aber leider hab ich die in der kleineren Größengruppe und da dann anzufangen die hochzugradieren und noch anpassen. Dazu reicht mein Zeitbudget leider nicht.
Ich habe da den BHS10, den könnte man mit Lineal stur größer zeichen, die legen einfach Kreuzgrößen zugrunde und haben sich an der Stelle kaum Mühe gegeben, finde ich.

 

Einen Rebecca hab ich auch rumliegen. Ich hab den schon mehrfach in der Hand gehabt und überlegt. Aber wenn ich immer seh wie viel Anpassung das dann braucht damit es nicht nach außen schielt... dann leg ich den doch wieder weg.

Ich bin mit dem Rebecca ganz gut klar gekommen. Und habe nach Abendsterns Anleitung erst Cups aus Webstoff angepasst. Und wie Deo ein TestUBB gemacht, das ich erstmal einigermaßen angepasst habe. Nur das Mittelteil müsste schmaler sein, die BBänder müssten halb übereinander. Bei mir schielt nichts - glaube ich.

 

Bis ich zum Mittelstück komme, fällt mir vielleicht auch ein wie ich das noch schmäler kriege. Ich schreib jetzt einfach mal was mir heute so durch den Kopf ging: Ich hab mir gedacht wenn ich vielleicht das Mittelstück so klein mach das es nur bis zum Schnittpunkt der Bügelbänder reicht und dann die Cups von Hand die letzten 1,5 bis 2 cm aneinanderstitche und die NZ nach innen klappe und darauf dann die Bügelbänder überlappend anbringe. Das könnte ja fast gehen. Ist ein Modell ohne durchgehendes UBB und nur aus günstigem Jersey - sprich wenn's nix wird, dann ist nicht schad drum. Ich probier das einfach, weil das Mittelstück ist ja dazu da die Cups zu verbinden und die Bügelbänder klappen ins Cup, also könnte man an der Oberkante in der Mitte auch die Cups ein Stückerl zusammennähen um Breite zu sparen. Normalerweise stoßen die ohnehin aneinander bei mir, dann kann ich se auch gleich zamnähen oder? Wenn ich jetzt einen groben Denkfehler habe, dann schreit bitte STOP (deo? Du hast doch immer die schlauen Ideen zum Ändern und Anpassen?!?)

Wird bestimmt fummelig, aber könnte so funktionieren. Ich mache das Mittelteil oben so schmal, dass die BBandnähte aufeinander liegen, also nix. Das klappt beim Julie, da geht es in der Mitte ja nicht so ganz hoch.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich jetzt einen Denkfehler? Beim BH mit kleinem Mittelstück wird das Bügelband in die Cups geklappt, wieso liegen dann bei Dir die Bügelbandnähte übereinander? Nähst Du dann praktisch die beiden Cups übereinander?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...genau,

hallo Ihr Lieben, Deo ist nur müde, die Arbeit ist übermächtig.

Aber übereinander würde ich die cups in dem Fall vielleicht doch nicht gerade legen, der Optik wegen. Mal aufmalen... Ich finde es ganz gut, wenn die "Büste leicht geteilt" wird.

Ich bin selber wieder beim durchgehenden UBB, ich hatte beim kleinen Mittelstück immer ein kleines my Höhendifferenz, das raubte mir den vorletzten Nerv. Nun ist gut damit.

Na probiere mal... ggf aus Katalog ausschnippeln und übereinander schieben?

Vielleicht verzahnter oder geschnürter Ansatz? Als ob es so muss?

Oder nachträglich verzieren?

Oder das Mittelstück nur an der Basis, wie bei Badebikins, den oberen Teil frei schwebend?

Oder die Bügel bei straffem Gewebe in der VM stark kürzen?

 

Meine sind jetzt das UBB vom Rebecca und die Kugelsegmentableitungen darin.

 

Liebe Grüße, Deo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin selber wieder beim durchgehenden UBB, ich hatte beim kleinen Mittelstück immer ein kleines my Höhendifferenz, das raubte mir den vorletzten Nerv.

Oh, das kenne ich auch, Da muss ich gut mit der Hand vornähen.

Du hast bei durchgehendem UBB wirklich ohne allzuviel Trickserei die Möglichkeit, die Mitte auf die Breite eines Bügelbandes zu reduzieren. Beim kleinen Mittelstück stelle ich es mir schwieriger vor. Die einzige Möglichkeit sehe ich wie Mo darin, ein Stück der Cups zusammenzunähen und dann zwei übereinander gelegte BBänder mit der Hand drunter zu nähen.

 

Ich hätte dann mal was zu zeigen (die Zuckerpuppen kennen es schon):

 

Fertigcups1a.jpg.f8be51b1a6abf03a6ec48a1006aaec63.jpg

 

Für meine Tochter aus Fertigcups (75 b). Hier war das Problem, dass die puren Cups haargenau passten, meine Tochter aber kein UBB habe wollte. Das BBand in den Cup zu klappen hätte den BH zu klein werden lassen. Ich habe also erst die BBänder auf Stoß an die Cups gezickzackt und dann bezogen. Schnipps hatte die Idee, die NZGn außen drauf zu legen und am Schluss mit einem Satinband zu verdecken. Hat auch tadellos geklappt.

Hier sieht man mal wieder, dass die Kreuzgrößen nicht funktionieren. Tochter trägt eher 70C. Und die Träger, die bei den Sewy-Cups ja noch durch so "Nasen" angedeutet sind, saßen bei ihr quasi unter der Achsel. Ich habe sie wegschneiden müssen, soviel: attachment.php?attachmentid=169249&d=1377526941

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mo, ich bin sehr gespannt. Irgendwie hab ich aber die Befürchtung, dass die Cups sich verdrehen. So ganz ohne Mittelstück.

Hast du Druckstellen auf dem Brustbein oder an den Brüsten?

 

Ich selbst hätte ja gerne mal wieder einen BH ohne Laminat. Was durchscheinendes. Vielleicht mache ich einen Versuch einen MakeBra anstatt Laminat mit undehnbarer Spitze in den Cups zu nähen.

Meint ihr eine Cup-Größe weniger ist ok? Ich nehme sonst ca 2mm dickes Laminat.

Komisch, kaum hab ich mal einen tollen und passenden Schnitt, schon will ich doch was anderes...:rolleyes:

 

Leider hab ich noch keinen perfekten Büchsenschnitt. Die nähe ich aber auch nicht gerne. Ich bin von vorne gesehen eher schmal aber hab reichlich Po nach hinten. Ein Graus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juhuu Fotos!

 

Sieht sehr hübsch aus. Stelle ich mir auch fummelig vor. Irgendwo hab ich mal Fertigcups mit angeschnittenen Nahtzugaben an der Bügellinie gesehen. Glaub ich. Hoffe es war nicht nur im Traum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich den Büchsenschnitt verstanden, Mrs. Fiend,...:D. Sachen gibt`s...:D.

Stelle ich mir nicht so schwierig vor bei klassischen Schnitten und bei Panties auch nicht. Das Material ist doch elastisch. Es wird vielleicht eine Teilungsnaht hinten sinnvoll sein? Ich habe jetzt unter anderem das Unterteil des Alina-Badeanzugs und als Ausgangsschnitt den Slip des Garment Designer verwendet, funktioniert ganz gut. Und über ein Probemodell halt hintasten, abstecken, dranmalen, das war sehr einfach.

Liebe Grüße, Deo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

 

Heidrun, der BH ist toll und die Verarbeitung ist echt clever. Ich hab auch mal ein paar Schalen bestellt gehabt, aber die waren so spitzig das ich ausgesehen hätte wie Madonna in den 80ern... darauf hin hab ich mich nicht mehr getraut, wenn ich das sehe, dann könnte man es ja mal wieder versuchen. Dein Ergebnis ist wirklich ganz toll und macht Lust es wieder zu versuchen.

 

Sissy, bei der Methode von Paradies die deo verlinkt hatte wird die äußere Bügelbandannähnaht nur bis zu dem Punkt genäht wo die Bänder anfangen zu überlappen und die Innere Naht wird bis oben geführt, dadurch kann man die Bänder überlappen, da sich keine Nähte kreuzen. Paradies hat das an einem BH mit UBB gemacht, da ich aber die nicht so gut tragen kann wegen der vorstehenden Rippenbögen (das Gummi rollt sich auf) mag ich lieber die ohne und überlege nun wie ich das da zustande kriege.

 

Mrs. Fiend, natürlich hab ich Druckstellen, schon immer, schon früher als ich noch 70E/F getragen habe. Mit den Selbergenähten sind die Druckstellen viel weniger und nicht so schmerzhaft, weil die besser angepasst sind, aber toll wäre es natürlich wenn ich das Mittelstück so schmal kriege das es nicht mehr blauebraune Schatten am Brustansatz hinterlässt. Ich kann grad mal den kleinen Finger zwischen die Brüste legen. Eine reguläre Bügelbandkonstruktion hat aber 2 - 2,5cm Platzverbrauch in der Breite. Wen wundert da noch das die Bügelbänder sich ins Brustgewebe drücken. Kann ja garnicht anders.

 

Ich werd ganz sicher ein Mittelstück machen, halt nur ein verkürztes. Ganz ohne Bügelband gehts ja garnicht.

 

Deo, lose Bügelenden und nur weiter unten verbunden hatte ich auch schon probiert, dann schieben sich die Bügel aneinander vorbei und der BH hängt schief. Meistens muß der rechte nach unten ausweichen und der linke nach oben und das sieht dann sehr toll aus weil beide Cups Sturmwellen schlagen wegen der ungünstigen Zugverhältnisse. Bah....

 

Wenn ich die Bügel so kürze das es nicht mehr drücken kann weil weiter unten ja genug Platz ist dann reicht mir der Stoff den ich daran noch "aufhängen" kann nur noch ganz ganz knapp über den Brustpunkt, da ist dann der Halteeffekt nicht mehr so richtig gegeben. Einmal vorbeugen und alles "fällt" raus. Suboptimal! Ich hätte gerne schon so 3 - 4 cm weiter hoch in der Mitte Bügelunterstützung.

 

Ja ja.. ich und meine Probleme wieder...

 

Gestern hab ich wegen Schnittzusammenkleben nix mehr weiter geschafft. Mein Zuschneidetisch war von den sortierten Bogen blockiert also hab ich die erst verwursten müssen. Aber heute muß es werden.

 

Ich bin schon gespannt auf Eure weiteren Werke.

 

Liebe Grüße

 

Mo

 

PS:

Mrs. Fiend ich glaub eine ganze Cupgröße kleiner wäre fast zu viel. Ich würde das Cup ziemlich undehnbar verstärken und nur 1/2 Größe kleiner machen. Das Laminat gibt ja beim Tragen auch nach und wird bissi zusammengedrückt. Neu anpassen wirst vermutlich trotzdem müssen....

Bearbeitet von anagromydal
hatte vergessen Mrs. Fiends Frage zu beantworten.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, und wie wäre es, Mo, die Stoffe teils ohne Bügel weiter nach oben zu führen, eher bedeckende Cups, die durch ihre Materialsteifheit formen und weiter nach oben miteinander verbunden sind?

LGD

p.s. ähnlich wie Sport-BH meine ich und vielleicht etwas vom Zauberkreuzgedanken übernehmen...

Bearbeitet von deo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, deo, du hast Recht, machbar ist es bestimmt. Ich habe nur keine Lust Probeteile für Höschen/Pantys usw. zu nähen. Ich nähe die irgendwie ungern. Das lästige Übel der Dessous-Näherei. ;) Deshalb ist bei mir jedes Höschen das ich zum BH nähe ein Probeteil. Aber zufrieden bin ich nicht. Garment Designer kenn ich nicht. Muss ich mal gucken. Danke!

 

 

Mrs. Fiend, natürlich hab ich Druckstellen, schon immer, schon früher als ich noch 70E/F getragen habe. Mit den Selbergenähten sind die Druckstellen viel weniger und nicht so schmerzhaft, weil die besser angepasst sind, aber toll wäre es natürlich wenn ich das Mittelstück so schmal kriege das es nicht mehr blauebraune Schatten am Brustansatz hinterlässt.

Ich hatte bei deinem vorigen Beitrag nicht ganz verstanden wo die Druckstellen sind. Jetzt ist es mir auch klar. Meine Freundin hat immer auf dem Brustbein Druckstellen.

 

Ich werd ganz sicher ein Mittelstück machen, halt nur ein verkürztes. Ganz ohne Bügelband gehts ja garnicht.

Ach so, ich dachte du willst die Cups und die BB direkt überlappen. Magst du keine BHs mit UBB? Da wäre es einfacher auf 1cm zu kommen.

 

 

PS:

Mrs. Fiend ich glaub eine ganze Cupgröße kleiner wäre fast zu viel. Ich würde das Cup ziemlich undehnbar verstärken und nur 1/2 Größe kleiner machen. Das Laminat gibt ja beim Tragen auch nach und wird bissi zusammengedrückt. Neu anpassen wirst vermutlich trotzdem müssen....

Danke für die Einschätzung. Ich bin gespannt wie es klappt.

 

Liebe Grüße

Juliane

Bearbeitet von Mrs.Fiend
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:idee: Mo, ich habe mal (aus Versehen) einen BH genäht, der so aussieht:

P1020327.jpg.3b49bdf7bed6db48c00256adcbf46887.jpg

Wenn du jetzt das Mittelstück oben ganz spitz machst, kannst du vielleicht die BBänder im weiteren Verlauf übereinander nähen. So etwa (Pfeil = Spitze/Ende des Mittelstücks)

P1020328.jpg.f11c81b230112f75ffac7827f79c7efa.jpg

Dann hast du oben eine Breite von nur einem Bügelband.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Paradies hat das an einem BH mit UBB gemacht, da ich aber die nicht so gut tragen kann wegen der vorstehenden Rippenbögen (das Gummi rollt sich auf) mag ich lieber die ohne und überlege nun wie ich das da zustande kriege.

 

Vielleicht ist es eine Option, das UBB einfach so schmal wie möglich zu machen. Ich habe diese Rippenbogen-Sache auch und für mich festgestellt, dass ein UBB unabdingbar ist - aber sehr schmal muss es sein, sonst rollt und faltet es.

 

Ich habe Zwangspause. Zuwenig Falzgummi gekauft :rolleyes:

 

Liebe Grüße, haniah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heidrun, du bist ein Goldstück! So hab ich mir das ungefähr vorgestellt. Nur wollteich halt den Cup an der Nahtlinie mit dem anderen Cup zusammennähen und dann 2-3cm tiefer die beiden Cups auseinander und in die Ansatzlinie vom Mittelstück laufen lassen. Dann kann ich sozusagen eine etwas modifizierte Version von Paradies machen. Außen die Bügelbänder bis zum Ende des Mittelstückes annähen (bis da wo die Cups zusammentreffen) dann lose lassen und Innen bis oben annähen. So stell ich mir vor das es gehen könnte. Irgendwie ist das Mittelstück dann wie ein Godet eingenäht. Ein besserer Vergleich fällt mir grad nicht ein Y-Naht halt.

 

Ich bin sicher das ich diese Näherei besser händisch mache. Mit der Maschine krieg ich das ganz sicher nicht sauber hin, da muß ich noch 20 Jahre üben oder so bis das geht. :D

 

Mrs. Fiend, ich hätte kein Problem mit UBB. Nur meine vorstehenden unteren Rippenbögen legen mir gern mal die Gummis zur Aussenseite um. Mit kleinem Mittelstück hab ich das Problem halt nicht. Nicht das man nicht damit leben könnte, aber ohne ist halt schöner.

 

deo, hm... ich verstehe was du meinst... sozusagen das Bügelband in der "Mitte" schon verriegeln das der Bügel nicht stiften geht und weiter nur das Bügelband ohne Bügel bis zum gewünschten Bedeckungsgrad. Ich weiß nicht irgendwie hätte ich Angst das ich dann drüberquelle. Aber versuchen kann man das ja mal. Wenn's nix ist, dann war's vorher auch nix hätte meine Mutter da gesagt.

Jetzt näh' ich mal den Zugeschnittenen zusammen und den Nächsten plan ich dann mal für einen der herumliegenden Pushupbügel und versuchs mit deinem Vorschlag. Da wärs ja dann auch wurscht und man kann auf beiden Seiten festnähen was das ganze ja auch versteifen würde. Versuch macht kluch oder so. Danke für die Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah haniah, unser Post hatte sich wohl überschnitten...

 

Die letzen UBB die ich hatte waren genau so breit das der 12mm Gummi noch draufpasste beim Umklappen. Ein elendes g'frett neben der Nahtzugabe vom Cup noch den Gummi aufzunähen. Geschafft hab ich es doch nur um dann festzustellen, das an diesem BH der Gummi sich nach INNEN dreht. Die Rippen stehen so vor, das wenn ich mich vorbeuge diese von unten gegen das UBB drücken und das ist das Klügere und gibt nach. Entweder nach außen wenn das UBB breiter ist oder nach Innen wenns nach aussen nicht kann. Wie gesagt: Ich könnte schon damit leben wenn ich muß, ab und zu das Gummi zu richten. Aber wenn ich nicht muß wär's mir schon lieber :D

 

Dann hoff ich mal für dich das Falzgumminachschub baldigst zu beschaffen ist.

 

Ich renn' zwischen Nähma und Computer hin und her weil ich heute irgendwie rastlos bin und nicht konzentriert arbeiten kann. Aaaaber..die Laminatcups sind zusammengenäht und die Jerseycups auch gleich... sogar an solchen Tagen passiert wenigstens ein bischen was.

 

Liebe Grüße

 

Mo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...