Bazi Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 @Petra der 2. Stoff gefällt mir besser. Er wirkt meiner Meinung nach leichter. LG Bazi
phyllis65 Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 @Petra, wo warst Du denn auf dem Stoffmarkt? Ich war gestern in Remagen. Ich stelle morgen auch mal Fotos von der Ausbeute rein Derzeit werkele ich noch an einer Strandtasche und wenn die fertig ist kommt das Knotenkleid dran. Der Schnitt sind wirklich klasse aus und die Resultate auch...Hut ab Auch das T-Shirt ist sehr schön, könnte ich auch mal probieren. Ich trau mich nur nicht so richtig an den Ausschnitt, habe leider keine Ovi - aber ein bisschen mit der Zwillingsnadel geübt, klappt auch Mein letztes Knotenkleid war von Onion 2022 der Schnitt war ein bisschen gewöhnungsbedüftig, hat nicht richtig gesessen am Anfang. Mein letztes Werk war das Wasserfallkleid von Onion lg phyllis
namibia2003 Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 (bearbeitet) @Petra der 2. Stoff gefällt mir besser. Er wirkt meiner Meinung nach leichter. LG Bazi Der wird es wahrscheinlich auch, mal sehen wie er aich verarbeiten lässt. Mal eine computertechnische Frage zwischendurch: Wie kann ich denn mehrere Zitate in eine Anwort einbinden ? Wollte ich hier tun, habe es aber nicht hinbekommen . Bearbeitet 18. März 2013 von namibia2003
namibia2003 Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 @Petra, wo warst Du denn auf dem Stoffmarkt? Ich war gestern in Remagen. Ich stelle morgen auch mal Fotos von der Ausbeute rein Ich war in Wiesbaden auf dem Stoffmarkt und das trotz Schneefall und Matschepampe auf den Straßen.
Nath Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 (bearbeitet) Ich hab' noch so ein Knotenteil genäht - und dabei ein paar Fotos gemacht: Die "Öffnung zum Durchziehen der Bundstreifen": Gedoppelte obere Vorderteile gewendet und in der Mitte von Hand ein Stückchen zusammengenäht: Links: oberes und unteres Vorderteil Außenseite vor dem Zusammennähen. Rechts: Innenseite nach dem Zusammennähen. Streifenteile von Vorderteil (links) und Rückenteil (rechts) mittig über der Naht fixiert. In der Anleitung werden die Bänder noch etwas gerafft. Mir gefällt es ohne die Raffung besser. Bei diesem Teil hab' ich auch die Raffung von unterem Vorder- und Rückenteil weggelassen, deswegen ist das auf den Fotos alles auch so schön glatt Hth! Danke Canvas, ich denke soweit verstehe ich es jetzt aber: könnte mir bitte jemanden sagen wie lang die Naht sein sollte für die Offnung der Bänder Vorne. Ich bin zu dumm um es auf den Schnitt zu verstehen, Vielen Dank Bearbeitet 18. März 2013 von Nath
Lieby Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 Der wird es wahrscheinlich auch, mal sehen wie er aich verarbeiten lässt. Mal eine computertechnische Frage zwischendurch: Wie kann ich denn mehrere Zitate in eine Anwort einbinden ? Wollte ich hier tun, habe es aber nicht hinbekommen . Einfach alle Beiträge die du zitieren willst unten in der rechten Ecke mit den "+ anklicken und wenn alle markiert sind nen neuen Beitrag anfangen, dann stehen sie alle da:D Liebe Grüße, Lieby
phyllis65 Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Hallo Canvas, danke für die Fotos, das hilft mir auch sehr weiter ..ich bin ein "visueller Typ" ich verstehe immer am Besten wenn ich etwas sehen kann wünsch Euch einen schönen Tag lg
jabberwocky Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Die Stoffe sind toll, mir gefällt der erste etwas besser. Eure Knotenkleider sind schön, aber für mich ist der Schnitt glaube ich nichts. Nath, das zweite 13 ist auch sehr schön :-) Ich finde den Summer Basic Schnitt super. Ich hab den einmal aus einem Trigema-Coupon Probegenäht und bin begeistert, der Halsausschnitt ist richtig toll und ein bisschen Bauch kann man auch verstecken ;-) Ich habe Bündchen an Hals und Armausschnitte genäht, das verändert die Wirkung von dem Schnitt ein bisschen. Ich muss erst noch meine Polly fertignähen, vielleicht ein paar einfache A-Röcke zwischenschieben und wenn im Sommer hier Stoffmarkt ist besorg ich Jersey für mehr Shirts :-)
ArianeM Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Upsala, ich komm ja mit dem lesen gar nicht nach Einfach alle Beiträge die du zitieren willst unten in der rechten Ecke mit den "+ anklicken und wenn alle markiert sind nen neuen Beitrag anfangen, dann stehen sie alle da:D Liebe Grüße, Lieby Oh danke, hier habe ich wieder etwas neues gelernt Danke Canvas, ich denke soweit verstehe ich es jetzt aber: könnte mir bitte jemanden sagen wie lang die Naht sein sollte für die Offnung der Bänder Vorne. Ich bin zu dumm um es auf den Schnitt zu verstehen, Vielen Dank Leider verstehe ich nicht welche Naht du meinst Auf den Bildern von Canvas ist alles sehr gut zu sehen, welches Bild welche Naht dort Ich kann zumindest schon mal zeigen wie der Viscosejersey für das Shirt aussieht, also besser gesagt ich habe zwei zur Auswahl und muß mich noch entscheiden. Nr. 2 gefällt mir für das Knotenkleid besser vg Ariane
henriksmama Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 huhu zusammen, ich habe mich eben mal durch den thread gewühlt und bin begeistert was ihr da schon alles gewerkelt habt und wie toll viele fotos als hilfestellung dienen! für mich als fortgeschrittene nähanfängerin einfach nur klasse, wenn ich gucken und lesen kann. die ottobre habe ich mir auch zugelegt, da mir doch so einiges gut gefällt, speziell das knotenkleid, das seitlich geraffte shirt, das basic shirt und und und... sobald ich meine anfänger lidl günstig maschine in die ecke stellen und mit der bestellten husqvarna starten kann, bin ich hier auch dabei und hoffe etwas vorzeigbares zu nähen.
Nath Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 (bearbeitet) Ich hab' noch so ein Knotenteil genäht - und dabei ein paar Fotos gemacht: Die "Öffnung zum Durchziehen der Bundstreifen": Hth! Liebe Ariane, ich meine die Öffnung zum Durchziehen der Bundstreifen, linker Bild, wie lang im cm? Schnitt ist schon kopiert, ich werde es mal in ein einfacher Jersey uni machen um zu sehen wie es mir überhaupt steht. Bearbeitet 19. März 2013 von Nath
ArianeM Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Liebe Ariane, ich meine die Öffnung zum Durchziehen der Bundstreifen, linker Bild, wie lang im cm? Schnitt ist schon kopiert, ich werde es mal in ein einfacher Jersey uni machen um zu sehen wie es mir überhaupt steht. Nath, auf dem Schnittmuster habe ichs eben nachgemessen. Es sind 2,5 cm - ich habe etwas nachgeschnitten - also so 3 cm weil der Baumwolljersey schon etwas steifer ist als ein leichter Viskosejersey. Ich würde so wenig wie nötig aufschneiden. huhu zusammen, ich habe mich eben mal durch den thread gewühlt und bin begeistert was ihr da schon alles gewerkelt habt und wie toll viele fotos als hilfestellung dienen! für mich als fortgeschrittene nähanfängerin einfach nur klasse, wenn ich gucken und lesen kann. die ottobre habe ich mir auch zugelegt, da mir doch so einiges gut gefällt, speziell das knotenkleid, das seitlich geraffte shirt, das basic shirt und und und... sobald ich meine anfänger lidl günstig maschine in die ecke stellen und mit der bestellten husqvarna starten kann, bin ich hier auch dabei und hoffe etwas vorzeigbares zu nähen. Oh ja, noch mehr Bilder von den tollen Teilen vg Ariane Heute komme ich wohl erst am späten Nachmittag dazu weiter zu nähen
namibia2003 Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Einfach alle Beiträge die du zitieren willst unten in der rechten Ecke mit den "+ anklicken und wenn alle markiert sind nen neuen Beitrag anfangen, dann stehen sie alle da:D Liebe Grüße, Lieby Vielen Dank für die Hilfe Lieby und sorry für das off topic.
Canvas Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Nath, auf dem Schnittmuster habe ichs eben nachgemessen. Es sind 2,5 cm Ich hätt's auch nachmessen müssen Im Zweifelsfall eher kleiner, damit verringert sich die Gefahr, dass die Öffnung beim Tragen bis in Sichtweite aufklafft. Wo bleiben die Knotenshirt-Bilder?
suncejelena Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Hallo, heute hab ich mir auch die Ottobre gekauft. Sind ja wirklich tolle Sachen entsanden. Das Shirt nr 13 reizt mich jetzt auch. Aber wirklich wirklich gerne möchte ich das Kleid Nr. 17 haben. Nur bilde ich mir das in Leinen ein..... Meint ihr das geht, evt. mit reißverschluss an der Seite?? Gruß Sabine
Nath Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Danke Ariane , Danke Canvas, Jetzt steht mir nichts mehr im Wege...
Nath Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 (bearbeitet) Canvas du wolltest photos sehen von unseren Knotenteil , Hier schon mal der Rückenteil, somit könntet Ihr den Stoff sehen den ich ausgesucht habe. Ich weiss noch nicht ob Kleid oder Tunik Habt Ihr wie angegeben Vlieseline in das Dekolleté rein? Ich Frage mich ob es wirklich notwendig ist? Bearbeitet 19. März 2013 von Nath
henriksmama Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 der stoff ist ja suuuperschön! darf ich fragen woher du ihn hast?
Nath Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Danke Henriksmama, Ja ich habe es gekauft in mein kleiner Stoffladen, hier am Land verloren in der Auvergne , Frankreich, ich finde es auch sooooo schön, habe richtig Angst es nicht gut zu verarbeiten. Er fliesst auch so schön
ArianeM Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Hallo, heute hab ich mir auch die Ottobre gekauft. Sind ja wirklich tolle Sachen entsanden. Das Shirt nr 13 reizt mich jetzt auch. Aber wirklich wirklich gerne möchte ich das Kleid Nr. 17 haben. Nur bilde ich mir das in Leinen ein..... Meint ihr das geht, evt. mit reißverschluss an der Seite?? Gruß Sabine Ich bin zwar kein Kleidernähspezi, aber warum sollte das nicht gehen ? Der Schnitt hat eine ganz normale gerade Seitennaht. Musst halt nur wegen der Größe / Bewegungsfreiheit aupassen wenn du es aus Leinen nähst Canvas du wolltest photos sehen von unseren Knotenteil , Hier schon mal der Rückenteil, somit könntet Ihr den Stoff sehen den ich ausgesucht habe. Ich weiss noch nicht ob Kleid oder Tunik Habt Ihr wie angegeben Vlieseline in das Dekolleté rein? Ich Frage mich ob es wirklich notwendig ist? Der Stoff ist sehr schön, den würde ich auch sofort nehmen. Ich habe keine Vlieseline rein vg Ariane
Canvas Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 habt ihr wie angegeben vlieseline in das dekolleté rein? Ich frage mich ob es wirklich notwendig ist? Nope
namibia2003 Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Wo bleiben die Knotenshirt-Bilder? Hier kommt schon mal ein halbfertiges Knotenshirt, es ist schon fertig aber heute abend kann ich es nicht mehr fotografieren. Sowie ich bei Tageslicht fotografieren kann wird das fertige Exemplar nachgereicht.
Canvas Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Sehr schön - und im Hintergrund ein Babylöckchen? :schneider: Bin auch schon gespannt drauf, wie es aus Naths Stoff aussieht. Ich finde das immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich ein und dasselbe Modell aussehen kann. Kann mich aber auch noch gut an die Zeit erinnern, wo ich dachte: "Wieso das denn?" wenn mal wieder jemand postete, dass er erst mal noch die technischen Zeichnungen abwartet...
Nath Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Wirklich schön geworden, Ja es erstaunt mich auch immer was bei ein und der selber S chnitt alles rauskommt!!! Bei mir geht es langsam voran ich habe schonmal das Knifflige am Vorderteil geschaft.....
namibia2003 Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Sehr schön - und im Hintergrund ein Babylöckchen? :schneider: Bin auch schon gespannt drauf, wie es aus Naths Stoff aussieht. Ich finde das immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich ein und dasselbe Modell aussehen kann. Kann mich aber auch noch gut an die Zeit erinnern, wo ich dachte: "Wieso das denn?" wenn mal wieder jemand postete, dass er erst mal noch die technischen Zeichnungen abwartet... Da muß ich Dich entäuschen, da steht eine Bernina 1110D, mit der ich total happy bin. Naths Stoff würde mir auch gefallen und ich freu mich schon aufs Foto. Ohne die technische Zeichnung hätte ich bei diesem Shirt total auf dem Schlauch gestanden. Aber die größte Hilfe waren Deine Detailsfotos, Vielen Dank nochmal dafür. Wirklich schön geworden, Ja es erstaunt mich auch immer was bei ein und der selber S chnitt alles rauskommt!!! Bei mir geht es langsam voran ich habe schonmal das Knifflige am Vorderteil geschaft..... Dann hast Du schon das halbe am Shirt geschafft. Übrigens habe ich im oberen Vorderteil eine ganz leichte Vieseline eingebügelt, dadurch liegt der Ausschnitt bei mir sehr gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden