Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte auch ein Zeichen setzen, besonders seit gestern vormittag.

Darf ich noch mitmachen?

Muss aber noch alles zusammensuchen. Das wird dauern.

 

Danke für eure Initiative und großes Kompliment an Jadzia: Toll, wie du alles vorbereitet hast.

 

Ciao

Samba

Werbung:
  • Antworten 256
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rumpelstilz

    19

  • Stoffkörbchen

    18

  • akinom017

    14

  • Mutschekäpchen

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

Ich möchte gerne wie samba auch mit Verspätung einsteigen, Mail habe ich geschickt, danke für die Möglichkeit!

 

Liebe Grüße,

Simone

Geschrieben

Jadzia, ich bin gespannt! Mir passt das gut, dass es erst zum WE losgeht, mein Schnittmuster ist noch nicht da:)

 

Ich verstehe, dass Du erst einmal woanders weitermachst und finde es toll, dass Du überhaupt weitermachst:hug:

Geschrieben

Hallo Jadzia,

 

bin dann gerne weiterhin dabei, danke für die Zwischeninfos.

 

Mail folgt.

 

Gruß, Conny

Geschrieben
(Modell von "Schnittvision 16hc1" )

Schnittvision, das ist überhaupt die Idee, davon habe ich auch noch eine CD (die erste) hier liegen, das könnte ich vielleicht für meinen gestreiften Blusenstoff nehmen. Allerdings habe ich momentan mehr Lust auf eine schlicht weiße V8747, Modell D. Mal sehen.

Geschrieben
Nein - Du vergleichst diese Maße nicht mit dem Schnitt - sondern mit der Maßtabelle des Schnittherstellers....

 

Sabine

 

NEIN?

Hilfe, jetzt bin ich ganz verwirrt?

 

LG

Kerstin:)

Geschrieben

Danke Jadzia

für deine schnelle Antwort-

 

ich werde jetzt erstmal Alles zur Seite legen und warten bis es losgeht, dann Step by Step mitmachen und dann gegebenfalls nachfragen.

So wurschtel ich ja sonst wie immer rum und das sollte sich ja hier ändern.

Also ich freu mich wenns endlich losgeht.

Der Schnitt ist nach bestem Gewissen ausgeschnitten / Stoff werde ich nicht anrühren - und dann schaun wa mal.

 

 

LG

Kerstin:)

Geschrieben

Hallo!

Hier mal Ottobre Größe 38: Oberweite 88, Taille 70

Hier mal meine Maße: Oberweite 89, Taille 72,

Und hier Ottobre Größe 40: Oberweite 92, Taille 74

 

Ich würde fast sagen ich näh mir die Bluse in Größe 40, dann kann ich sie offen und mit einem T-Shirt drunter tragen. Oder liege ich da völlig daneben?

 

Ich habe mir bereits ein Jersey Shirt nach dieser Ausgabe in 38 genäht. Das saß gut, aber ich tragen Blusen eher salopp.

 

Kürzen werde ich die Bluse insgesamt sowieso, ich bin nur 1,58m groß und komme nie mit den vorgegebenen Längen hin.

Ärmel sind 5 cm zu kurz (also die der Bluse zu lang)... Rückenlänge muss ich noch messen lassen, kriege ich alleine nicht hin. Wird aber unter Garantie auch zuviel sein, egal ob ich 38 oder 40 nähe.

Geschrieben

Hallo,

 

eigentlich wollte ich ja nur still mitlesen und für mich im stillen Kämmerlein mitnähen.

Aber nach den ganzen Unwägbarkeiten hier möchte ich doch aus der Deckung kommen weil ich möchte, dass dieses Forum weiter lebt.

 

Ich hatte mir den Schnitt 17 (Franny) aus der Frühjahrs Ottobre ausgesucht.

Die Bluse hat einen Kragen mit Steg, eine verdeckte Knopfleiste und Manschetten. - Alles gewisse Schwierigkeiten, die ich glaube nur mit Anleitung hinzukriegen.

 

Mein Problem im Moment ist nur, dass unser örtlicher Stoffladen gerade ganz auf Oktoberfest-Trachtenmode eingestellt ist. Ich hätte aber gerne einen weich fließenden, nicht zu dünnen, einfarbigen Stoff. Deswegen würde ich gerne das Oktoberfestende abwarten oder auch mal sehen was der Stoffmarkt am 14.10. hier in Freising so zu bieten hat.

 

Liebe Grüße in die Runde

 

Frauke

Geschrieben

Ich würde 38 mit 3cm NZ an den Seiten zuschneiden. 40 wird dir sicher zu groß, da kommt ja noch ne Bequemlichkeitszugabe dazu.

Geschrieben

Oh bitte, darf ich mich hier mal anhängen?

Aber: will ich beurteilen, ob der Schnitt an meiner (vergleichsweise schmalen) Taille enger gemacht werden soll, messe ich den Schnitt nach. Weil es hier nicht um Passform geht (ich pass ja so oder so rein ;)), sondern, ob es nicht vielleicht zu viel ist.

 

Jadzia* du misst dann auf dem Schnitt in Höhe z.B. der Taille nach und nimmst dann soundsoviele cm weg bzw. ich müßte zugeben. Ist das richtig?

 

Ich frage deshalb, weil ich nie weiss welche Größe ich nehmen soll.

Ich habe OW normal, TW mehr und HW ganz wenig.

Bei der Bluse spielt doch die HW keine Rolle - oder?

Soll ich jetzt die OW nehmen und an der Taille zugeben oder soll ich die Taille nehmen und an der OW wegnehmen?

Gibt es da irgendwelche Regeln?

Geschrieben
Ich würde 38 mit 3cm NZ an den Seiten zuschneiden. 40 wird dir sicher zu groß, da kommt ja noch ne Bequemlichkeitszugabe dazu.

 

Du meinst ich soll es erstmal mit 38 probieren und dann ggf. hier und da etwas an Weite hinzugeben?

Wow, auf solche einfachen Ideen komme ich nie von selbst.

 

Das heißt, ich hefte erst alles, probiere an und erst wenn es richtig sitzt nähe ich richtig, oder?

 

mmmhhh... ich näh ja meist für den kleinen und da bin ich mutig und nähe fast alles direkt mit der Ovi. Wie mache ich das eigentlich bei einer Bluse? Versäuber ich vorher alle teile oder geh ich erst mit der Nähmaschine über die Naht und dann nochmal mit der Ovi?

 

(Jaaaa, lacht nur! Ich hatte Euch gewarnt, ich bin noch ganz frisch auf diesem Gebiet)

 

Kann ich mich im Vorfeld schon für Euere Geduld bedanken????

 

DANKE!

Geschrieben
Oh bitte, darf ich mich hier mal anhängen?

 

 

Jadzia* du misst dann auf dem Schnitt in Höhe z.B. der Taille nach und nimmst dann soundsoviele cm weg bzw. ich müßte zugeben. Ist das richtig?

 

Ich frage deshalb, weil ich nie weiss welche Größe ich nehmen soll.

Ich habe OW normal, TW mehr und HW ganz wenig.

Bei der Bluse spielt doch die HW keine Rolle - oder?

Soll ich jetzt die OW nehmen und an der Taille zugeben oder soll ich die Taille nehmen und an der OW wegnehmen?

Gibt es da irgendwelche Regeln?

 

Die Hüftweite kommt schon auch mit ins Spiel, ja nach länge der Bluse

Welchen Schnitt hattest Du ?

Ein paar cm mehr Taillenweite lassen sich ja ggf. durch geringere Abnähertiefe und weniger einbogen an der Seitennaht regulieren.

Vielleicht nimmst Du eine breitere Nahtzugabe.

Wieviel Unterschied ist denn zwischen deinen Maßen und der Tabelle ?

Geschrieben
Du meinst ich soll es erstmal mit 38 probieren und dann ggf. hier und da etwas an Weite hinzugeben?

Wow, auf solche einfachen Ideen komme ich nie von selbst.

 

Das heißt, ich hefte erst alles, probiere an und erst wenn es richtig sitzt nähe ich richtig, oder?

 

mmmhhh... ich näh ja meist für den kleinen und da bin ich mutig und nähe fast alles direkt mit der Ovi. Wie mache ich das eigentlich bei einer Bluse? Versäuber ich vorher alle teile oder geh ich erst mit der Nähmaschine über die Naht und dann nochmal mit der Ovi?

 

(Jaaaa, lacht nur! Ich hatte Euch gewarnt, ich bin noch ganz frisch auf diesem Gebiet)

 

Siii! Du schneidest mit ORDENTLICH viel NZ zu. Du zeichnest dir am besten die Nahtlinie auf. Und dann lässt du nach Belieben hier und da nen cm aus oder gleichst aus. Bei wenigen cm geht das schon.

 

Solange du noch an der Größe rumprobierst, würde ich erst am Schluss versäubern... Sonst haste da 3-4cm breite NZ in der Bluse.

 

Versäubern tu ich am Schluss, bzw wenn ich dann nimmer an die Naht komme.

Geschrieben

Super lieben Dank Vanilla, dann habe ich Dich richtig verstanden!

 

Ich sehe mich jetzt schon fast mit meiner neuen, ersten selbstgenähten Bluse umher schlendern... ihr auch?

Geschrieben

 

Ich sehe mich jetzt schon fast mit meiner neuen, ersten selbstgenähten Bluse umher schlendern... ihr auch?

 

Ja, ich kann dich durchaus schon sehen :cool: :D

 

Das kriegen wir gemeinsam sicher hin!

Geschrieben

Stefanie, ich hefte immer erst einmal alles um den Sitz zu überprüfen. Dann erst wird genäht.

Diesmal werde ich sogar ganz korrekt sein und mir die Nahtlinie einzeichnen. Knapp neben dieser heften und wenn alles passt erst steppen ;)

 

Erwähnte ich bereits, dass ich gestern Abend meinen Schnitt fertig bekommen habe? Ich habe ganz schön viel ändern müssen :rolleyes: Und ich finde, es sieht ganz gut aus.

 

Von mir aus kann es also am WE losgehen (hoffentlich ist meine Mail angekommen). ich muss mir nur noch eine neue Schneiderkreide besorgen. Ich habe nämlich nur blaue und die sieht man nicht wirklich auf dem blauen Stoff :p

Geschrieben
Welchen Schnitt hattest Du ? ottobre Nr. 5/2012 Nr. 7 Gardener

Ein paar cm mehr Taillenweite lassen sich ja ggf. durch geringere Abnähertiefe und weniger einbogen an der Seitennaht regulieren.

Vielleicht nimmst Du eine breitere Nahtzugabe.

Wieviel Unterschied ist denn zwischen deinen Maßen und der Tabelle ?

OW 103

TW 92

HW 98

Ich danke dir schon mal herzlich. Muss jetzt weg zur Chorprobe.

Vielleicht schaue ich heute Nacht noch mal rein.

Geschrieben

Viel Spaß bei der Chorprobe

 

Aha Hüfte und Oberweite passt bzw. liegt zwischen 44 und 46 wenn ich das richtig lese.

Die Bluse hat keine Abnäher und ist nur an der Seitennaht tailliert.

 

Ich würde den Schnitt mal auf Taillenhöhe in 46 ausmessen und ausrechnen wieviel Luft da noch bleibt, die Seitennähte mit breiter Zugabe zuschneiden und den seitlichen Bogen beim Heften mal flacher machen, Du kannst dich ja an der nächst Größeren Größe orientieren

 

Vielleicht hat ja auch sonst noch jemand eine Idee

Geschrieben

Eigentlich hab ich den Schnitt ja schon liegen und SBA schon gemacht...aber jetzt hat jemand was von schnittvision geschrieben. Wieso such ich eigentlich einen ganzen Abend lang in meinen burdas nach einer ganz klassischen Bluse, wenn ich drei CDs von Schnittvision hier liegen habe? :banghead: Problem ist nur, dass ich da noch auf Kriegsfuss mit den Maßen stehe, aber jetzt ist ja noch Zeit und morgen frei, also mal sehen :rolleyes:

Geschrieben
Hallo, aus welchem Heft hast du diesen Schnitt?

 

Hallo CosimaZ,

 

den Schnitt habe ich aus der Burdastyle 2/2010 Nr. 113. In diesem Heft sind 6 Blusen, sich für die Vorgabe Motivarionsquartal I eignen.

 

Herzlich *Mika*

Geschrieben

Ja, so werde ich es auch machen. Erst werde ich mit dem größtmöglichen Stich und gelockerterer Fadenspannung die Nahtlinien lang nähen, anprobieren und dann mal schauen.

 

Ich wüsste aus dem Stand gar nicht, was ich sonst noch ändern sollte, außer der Länge?

 

Ich bin so gespannt auf die erste Anprobe... und vorallem wie es hier los geht.

 

Also zugeschnitten wird mein Schnitt morgen. Muss ich sonst noch etwas vorbereiten??? Einlagen aufbügeln oder so? Wenn ich ehrlich bin... ich mach bisher sowenig mit Einlagen... da kommt bei mir die erste Frage auf:

 

mit Nahtzuge oder ohne???

 

Soll ich nun geduldig warten oder gleich auch danach in meinen Büchern schauen?

Geschrieben
:bussi: dann leg ich alles wieder zur Seite und werde abwarten. Wer weiß welche Fehler sich in meiner autodidaktischen Art und Weise eingeschlichen haben... oder welche aufwändigen Umwege.
Geschrieben
Also ich beginne dann ganz am Anfang: Schnitt abpausen, ändern, zuschneiden, Vlieseline aufbügeln.

Da bin ich froh und um den Aufschub bin ich auch grad froh. Heute ist nämlich meine bereits gestopfte Lieblingsjeans an zwei weiteren Stellen gerissen. Also muss erst eine neue Jeans her...

Geschrieben

Ich kann mich zwischen zwei Stoffen nicht entscheiden :o

Wie gut das morgen Nähtreff ist, da werde ich die beiden in Frage kommenden Stoffe mal vorzeigen und schauen was die anderen so meinen.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...