Zippel01 Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 Hallo zusammen, so Stoff habe ich heute schon gekauft aber mit dem Schnitt hadere ich noch. In meinen Burdas habe ich nichts gefunden, dank Alex weiß ich nun, dass die Bluse aus der Ottobre auch nicht das Wahre ist ist. Es gibt von Pattern Company noch einen schönen Schnitt mit dem ich liebäugel. Ich habe allerdings noch einen Downloadschnitt von Bernina, wahrscheinlich nehme ich den. Vielleicht werde ich am Montag im Nähkurs bitten, mir bei der Schnittanpassung zu helfen. Hach, so viele Entscheidungen zu treffen bis man endlich anfangen kann
Vanilia Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 In meinen Burdas habe ich nichts gefunden, Guck mal, die Bluse 114 aus dem Februarheft 2010 könnte passen. Vielleicht hast du das Heft ja? Der Ärmelschlitz ist mMn ein wenig hässlich, aber den kann man ja tauschen
N!NA Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Guck mal, die Bluse 114 aus dem Februarheft 2010 könnte passen. Vielleicht hast du das Heft ja? ... oder Du testest das kostenlosen Blusenschnittmuster von Lekala Lekala kostenlos Viele Grüße, Nina
Zippel01 Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Ach. ihr seid so hilfsbereit Der Burda-Schnitt gefällt mir schon ganz gut, aber leider habe ich das Heft nicht und PayPal funktioniert bei mir auch nicht Ich mag die Teilungsnähte und den leicht gerundeten Saum. Den Lekala finde ich nicht so schön, der Link ist aber trotzdem interessant. Ich habe mir den Bernina-Schnitt noch einmal genauer angesehen und werde den nehmen. Die Hüftweite müsste ich ja bei jedem anderen Schnitt auch zugeben und da kann ich mal ausprobieren wie das Zugeben über die Längsabnäher funktioniert
akinom017 Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 (bearbeitet) Ich habe allerdings noch einen Downloadschnitt von Bernina, wahrscheinlich nehme ich den. Du meinst den aus dem Blusen Workshop im Bernina Blog Workshop – Bluse (1) | Von Susanne Menne | Bluse, Näh-Workshop | BERNINA BLOG Nach der Nummer des Schnittes müßte es Heft 39 sein, ich geh gleich mal nachsehen. [EDIT] Ja es ist Heft 39, Überschrift frecher Business Look Im Blog Beitrag ist die technische Zeichnung zu finden. Soll ich mitnähen oder nicht Stoffe sind reichlich da, eine neue Bluse wäre auch nett, mal sehen, Heft und Schnitt wären ja auch vorhanden, oder ich mach einen selber Auf jeden Fall schaue ich öfter hier vorbei Bearbeitet 26. September 2012 von akinom017
egwene2211 Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Puh, ich hab gestern abend meine Burdas durchgeblättert für einen Schnitt und hab schließlich 1/2007 einen gefunden, der Kragen und Manschetten und Abnäher hatte. Jetzt muss ich noch Stoff suchen.
Rumpelstilz Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Unglaublich, Jadzia, wie hast du das geschafft? Ich habe heute meinen Blusenschnitt (meinen einzigen, Emily, da ich praktisch nie Blusen trage) neu ausgedruckt und meine Burda-Standartänderungen endlich mal ordentlich im Schnitt gmacht: breitere Schultern, SBA und Hohlkreuz. Tja, jetzt werde ich wohl noch eine Bluse mitnähen... ich stelle es mir sehr angenehm vor, pro Woche nur ein paar Arbeitsschritte machen zu müssen, die Jadzia auch noch vorzeigt. Jetzt schon danke!
Mausezahn500 Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Hallo, ich werde mitmachen und ein Hemd für meinen Mann nähen. Freue mich schon und hoffe ich werde nicht scheitern. Vielen Dank für die Mühe die Du Dir machst. Liebe Grüße Mausezahn500
Zippel01 Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Monika, ja genau den meine ich. Da ich die Inspiration noch nicht so lange abonniert habe, habe ich mir den Schnitt heruntergeladen. Ich hatte sogar angefangen dort mit zu nähen, bin dann aber nach dem Zuschnitt an den notwendigen Anpassungen gescheitert. Das ist übrigens mein erstes Ufo Vielleicht mache ich die Bluse doch irgendwann noch einmal fertig. Der Stoff den ich gewählt hatte, ist nämlich sehr schön.
egwene2211 Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Hab zwei Stoffe gefunden, ein uni und einen gestreift, vielleicht mach ich gleich zwei Blusen parallel
akinom017 Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Monika, ja genau den meine ich. Da ich die Inspiration noch nicht so lange abonniert habe, habe ich mir den Schnitt heruntergeladen. Ich hatte sogar angefangen dort mit zu nähen, bin dann aber nach dem Zuschnitt an den notwendigen Anpassungen gescheitert. Das ist übrigens mein erstes Ufo Vielleicht mache ich die Bluse doch irgendwann noch einmal fertig. Der Stoff den ich gewählt hatte, ist nämlich sehr schön. Na wenn das kein Grund ist den Schnitt zu nehmen, erst eine Bluse hier und die angefangene dann hinterher = 2 neue Blusen für Dich
haniah Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Hallo zusammen, ich habe den Blusenschnitt aus der Ottobre "Gardener" kopiert und bis auf einige kleinere Teile auch schon ausgeschnitten. Obwohl der Schnitt für mich nicht ideal ist, will ich gern mitmachen und hoffe, ich verliere nicht unterwegs die Motivation. Die letzte Bluse war schon nicht ideal, aber da war der Schnitt auch bescheiden... Und nicht erschrecken: mein Probestoff hat große Karos... Liebe Grüße, haniah
*mika* Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Hallo an alle Mitstreiter, habe mir gerade zwei Stoffe bestellt. Dann kann ich wählenl zwischen kleinen Pünktchen oder kleinen Karos. Uni finde ich langweilig (für mich) zu nähen. Hoffentlich kommen sie am Montag an. Schnitt ist auch endlich gefunden. Herzlich *Mika*
Broody Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Ich überlege, auch bei Euch mitzumachen. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich das zeitlich hinbekomme. Mein Mann trägt neuerdings langärmlige Hemden im sportlichen Stil, weil das Angebot an passenden Shirts (er hat ewig lange Arme und Beine und die meisten Teile sehen irgendwie unproportioniert an ihm aus) echt bescheiden ist. Leider haben wir bisher nur karierte Hemden gefunden, die gut saßen, so daß ich gestern abend spontan mal ein paar Stoffmuster in uni bestellt habe *hüstel*. Jetzt schaue ich mal nach netten Schnitten.
Lysira Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Eine selbstgenähte Bluse steht schon länger auf meinem Wunschzettel, da kommt mir dieser "Online-Kurs" gerade recht. Da werde ich doch gleich mal nach einem Schnitt in meinen Burdas stöbern und schauen, dass ich mir blusengeeigneten Stoff zulege. Vielen Dank für die Stoffkunde Jadzia*, das ist wirklich hilfreich für mich. Liebe Grüße von der Ostsee Britta
Mutschekäpchen Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Hallo - ich bin auch gerne dabei - da ich es aber immer etwas wärmer bräuchte, würde ich mir die "weiße" Bluse gerne aus Jersey - oder leichtem T- Shirtstoff nähen - kaum strechig - Muß ich bei dem Schnitt ( Gr. 36/38 Cup B ), bei der Einlage oder bei der Verarbeitung etwas Besonderes beachten. Jerseyverarbeitung ist für mich kein Problem. Danke Kerstin:)
Mutschekäpchen Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Wenn dus wärmer willst, würde ich dir Baumwollsatin empfehlen. Jersey und Bluse geht zwar, dafür sollte man aber schon mal eine Bluse genäht haben. Man muss recht viel in Form bügeln und das geht mit nem Webstoff deutlich besser. Das nur als Warnung. Wenn du trotzdem Jersey nehmen willst, dann solltest du die passende Einlage wählen (möglichst so, dass das Zeug nachher nicht mehr dehnbar ist) und musst auf jeden Fall die Knopfleiste beidseitig mit Einlage verstärken.Und Jerseynadeln natürlich nicht vergessen. Auch zum Handnähen, du wirst heften müssen. Außerdem warne ich dich vor: Die Methode die ich zeige, ist zu einem großen Teil defintiv nicht für Jersey geeignet. Das würde an den Nähten viel zu dick werden und auch sonst an einigen Stellen nicht klappen. Also ich würd dir empfehlen, wenns deine erste Bluse ist oder du gespannt auf eine ordentliche Verarbeitung bist, dass du dir einen Webstoff besorgst und dann drunter ein Top anziehst oder drüber eine Strickjacke/Pulli (so mach ichs ). OK - Danke, werde mich an deinen Rat halten - ist ja meine erste Bluse. Kerstin:)
Broody Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Genau dieses Beherrschen der Grundformen war meine Erwartung an einen kürzlich absolvierten Nähkurs. Leider hat das Konzept des Kurses (Anfänger und Fortgeschrittene, jeder näht, was er will) mir kein Stück weitergeholfen und ich habe meine Bluse mehr oder minder nach meinen mitgenommenen Büchern alleine genäht. Die Kursleiterin hat das zum ersten Mal gemacht und war mir einfach zu wenig kritisch. Auf das Projekt hier ich bin ich wirklich sehr gespannt!
CosimaZ Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Nachdem ich schon länger keine Bluse mehr genähte habe und meine letzte eher gefrickelt war, freue ich mich schon auf dieses Quartel. In meinen Asbachuraltburdas habe ich noch Schnitte wie Deinen gefunden, u. a. in der Burda aus dem Jahr 2000/ 2003 und einigen weiteren, nur ohne Rüschen. Muss nur noch den Stoff besorgen.
akinom017 Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Wer noch nach einem Schnitt sucht kann sich ja den Bernina Schnitt nochmal ansehen, der Download ist meines Wissens noch verfügbar Workshop – Bluse (1) | Von Susanne Menne | Bluse, Näh-Workshop | BERNINA BLOG
Stoffkörbchen Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Ich hätte da nun noch eine Frage: ich würde gern die Bluse aus der aktuellen Ottobre nähen (schnitt no. 7). Ich weiß jetzt gar nicht ob diese geeignet ist?
Stoffkörbchen Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Du bist ein wahrer Schatz, danke fürs schauen: http://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2012_5/all-designs_5-12.pdf ist Modell Nr. 7
Quälgeist Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 (bearbeitet) Das wird mein Schnitt für das Motivationsquartal. Nur die Wahl des Stoffes ist noch nicht gefallen. Der Fundus gibt da einiges her. Ich hab ja noch Zeit - Der Stoff ist auch gefunden Ein Blusenstoff, der etwas dicker ist und Stand hat. Damit komme ich durch den Winter, wenn ich mir die Bluse mit den langen Ärmeln mache Bearbeitet 29. September 2012 von Quälgeist
MaxLau Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 Habe meine Entscheidung umgeschmissen und werde auch Vogue V8772 anstatt Vogue V8747 nähen. Vielleicht - man darf ja träumen - schaffe ich ja beide im Motivationsquartal. Stoffe wären auch vorhanden, das Lager würde leerer, mein Stoffschrank voller ... Ach, was für herrliche Träume. Auf den kommenden Montag bin ich sehr gespannt, auf das ganze Handling. @jadzia: Wird ein neuer Thread eröffnet und wir können nach deinem Eingangspost unsere Fragen stellen? Hach - ich bin doch so neugierig. Ich kann es kaum abwarten. Wahrscheinlich werde ich einer der ersten, der motiviertesten Näher sein, allerdings auch der, der als erste "die Flinte ins Korn" schmeißt. Ich bin sehr gespannt wie es wird und möchte mich bei den Initiatorinnen recht herzlich bedanken.
Gast thimble Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 Ich habe mir mal die Vogue-Blusen von jadzia* und MaxLau angeschaut. Die V8772 und die V8689 gefallen mir gut. Ich werde mal noch weiterstöbern und dann wahrscheinlich etwas zeitversetzt mitmachen. Es liegen hier noch andere Projekte, die erst einmal Vorrang haben. Ab Montag gibt es bei einem Shop aus den Hinguckern Vogue-Schnitte günstigster. Da werde ich wohl zuschlagen.
Empfohlene Beiträge