Schnuckiputz Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Bloomsbury,ja,die Eier werden hart gekocht,geschält und noch warm in den Egg Cuber gelegt.Es gibt noch andere Videos and blogs mit - square eggs,oder Egg Cuber.Suche mal bei Google und Youtube,wenn Du willst poste ich noch andere,ich wusste nicht,dass man das Video nicht in Deutschland sehen kann. Neue Gäste wollen immer wissen wo man viereckige Eier kaufen kann.Meine Antwort,wir haben Hühner die viereckige Eier legen.
eufrosyne Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Meinst du diese Toasts? Genau die:) /eufrosyne
Allgäu-Basteloma Geschrieben 28. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Neue Gäste wollen immer wissen wo man viereckige Eier kaufen kann.Meine Antwort,wir haben Hühner die viereckige Eier legen. Mein Vater war ein arger "Spassvogel"; er hätte erzählt, daß bei uns die viereckigen Eier der Gockel legt!!! Aber früher gab es noch einen größeren Spassvogel: Die Frau mußte am Vormittag in die einige km entfernte Stadt gehen, sagte zu ihrem Mann er solle für Mittag Holunderküchle machen (also Holunderblüten in Ausbackteig getaucht und in der Pfanne im heißen Schmalz gebacken). Als die Frau heimkam und nichts auf dem Tisch war, fragte sie, ob er nichts zubereitet häbe. Der Mann sagte, sie solle halt zum Fenster rausschauen - er hatte die fertigen "Küchle" alle an den Holunderbusch gebunden! Grüße Annemarie
ponymaedchen Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Au weia. Was sagt ihr Butterbrotperfektionisten eigentlich zum ersten selbstgeschmierten Buttertoast eines Dreijährigen - verschlägt es euch da den Appetit? Oder hättet ihr an meiner Stelle Hoffnung, dass aus ihm noch ein passabler Butterschnitzer wird?
Yu-Yus Mama Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Öhm ... ich muß mich mal outen ... ich passe das Toastbrot der Wurst an. Ich lege die Wurst drauf und schneide das überstehende Brot ab, was dann gleich in den Mund wandert. Einfacher wäre es natürlich, alles so zu lassen und die Ecken als erstes abzubeißen, aber der Sinn für Ästhetik ruft zwanghafte Verhaltensweisen hevor
Allgäu-Basteloma Geschrieben 5. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Es gibt auch große runde (Lebkuchen-)Ausstecher für das Toastbrot. Diese müssen aber absolut der Wurstscheibengröße angepasst sein! Mit dem Messer abgeschnitten, sieht das vielleicht etwas "unebenmäßig" aus. Sonst beschwert sich noch der Magen, wenn es dort so "schlampig" ankommt! (Ich verfahre mit dem Belegen des Brotes immer noch so., wie anfangs beschrieben. Mein GöGa hat es schon aufgegeben, darüber zu lachen, hat gemerkt, daß er da eh` nichts ändert! ) Grüße und guten Appetit Annemarie
farbenfreak Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Man könnte ja auch einfach Leberwurst nehmen, da hat man das Problem erst gar nicht
Pinselwascher Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Oder hättet ihr an meiner Stelle Hoffnung, dass aus ihm noch ein passabler Butterschnitzer wird? Nein das wird er sicher nicht. Meine kleine Butterbrotperfektionistin war bereits mit 2-3Jahren wütend über meine nicht perfekten Butterbrote und hat sobald sie es konnte nachgearbeitet. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 5. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Man könnte ja auch einfach Leberwurst nehmen, da hat man das Problem erst gar nicht . . . . . aber die ARBEIT mit ordentlich aufstreichen (oder mit dem Teigroller schön glattmachen)! Gruß Annemarie
Bloomsbury Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 . . . . . aber die ARBEIT mit ordentlich aufstreichen (oder mit dem Teigroller schön glattmachen)! Gruß Annemarie ... oder Brotscheibe drauf und plattdrücken.
Eidi Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 ... oder Brotscheibe drauf und plattdrücken. Banause!
farbenfreak Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 . . . . . aber die ARBEIT mit ordentlich aufstreichen (oder mit dem Teigroller schön glattmachen)! Gruß Annemarie Da hilft so eine schöne Palette (die man sonst für Torten nimmt) :D
Allgäu-Basteloma Geschrieben 5. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 (bearbeitet) Wie wäre das:? Große Brotscheibe, dick Streichwurst drauf und dann einen schönen Fußabdruck ! ? Bitte keine Kommentare wie, eklig - pfui usw. (Ihr könnt ja zum Abdruck machen -im Zweifelsfall- Folie drüberlegen Früher wurde das Sauerkraut schließlich auch mit den blanken Füßen im Krautfass festgetreten bzw. "eingestampft")! Deshalb nennt man auch dicke Beine "Krautstempel" oder "Krautstampfer"! Da gab es mal eine Geschichte: Der kleine Junge mußte das Kraut "eintreten", währen die Erwachsenen laufend Nachschub brachten. Der Junge wollte immer zur Oma was sagen, aber es hieß nur: "Bub, tu nur fest einstampfen!" Er kam nicht dazu, mitzuteilen, daß er dringend ein "kleines Bedürfnis" hatte! Was blieb ihm nun anderes übrig, als . . . . . Na ja, es häbe das niemand bemerkt, und das Kraut hatte angeblich auch keine Geschmacksveränderung!!! Grüße Annemarie Bearbeitet 5. Oktober 2012 von Allgäu-Basteloma
Yu-Yus Mama Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Wie wäre das:? Große Brotscheibe, dick Streichwurst drauf und dann einen schönen Fußabdruck ! ? Das ist doch die Geschäftsidee. Fußabdruckstempel für Streichwurstbrote
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden