Eidi Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 Wenn ich das Brot zuklappe (vorher schneiden, dann falten auch die Körner besser) und der Schinken links höher als rechts liegt, kann zumindest das Auflegen von Tomatenscheiben zur heiteren Rutschpartie werden.. Das ist wirklich ein ernstes Problem...
soya Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 Leuts, dieser "Faden" ist klasse ! Könnte man die Tomatenscheiben nicht mit Mayo fixieren oder zur Not mit doppelseitig klebendem Vlies ? Schön, daß wir Veggies es da einfacher haben, die Seitanwurstscheiben sind super eckig fast könnte man sagen quadratisch und passen ganz gut auf eine Toastscheibe - ätsch. Grüße Soya
Aficionada Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 Könnte man die Tomatenscheiben nicht mit Mayo fixieren oder zur Not mit doppelseitig klebendem Vlies ? Doch nicht etwa mit Farbenmix' Styletape?
nutsew Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 Ok, aber für Leute mit den Dritten ist Tape wirklich nix..
Elawen Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 meinste? das klemmt sich dann so zwischen Zähne und Gaumen für extrastarken Halt, dachte ich Und da man ja heutzutage alles für und gegen alles tapen kann, warum nicht auch die Dritten? Leute, ihr seid klasse, ich schmeiß mich hier bald weg vor lachen!
nutsew Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 .. bei Haaren auf den Zähnen dann aber bitte noch Avalon drüber..
Nanne Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 wer kein Tape mag, kann auch Montagekleber nehmen, den kann man auch schön mit dem Messer verteilen
Buchstabensalat Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 ...ich weiß nicht... wird nicht eigentlich immer Soluvlies für solche Dinge empfohlen? Das würde auch verhindern, daß sich da was zwischen zweite, dritte oder vierte Zähne klemmt - ein beherzter Schluck Wasser, oder spätestens beim Zähneputzen - weg isses. Salat
Allgäu-Basteloma Geschrieben 26. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2012 ... wird nicht eigentlich immer Soluvlies für solche Dinge empfohlen? Salat Soluvlies und dergl. mitessen, ist das schon erforscht, wie es sich auf die Verdauung auswirkt??? Es soll ja schon aufblasbare Maßkrüge geben, da sollte man sich nach aufblasbaren *****töpfchen (für unterwegs) umsehen!!! Also bei solchen Sachen "arbeite" ich mit Mehlpapp, das ist eher nach den LM-Gesetz! Grüße Annemarie
Calamitylilly Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Soluvlies und dergl. mitessen, ist das schon erforscht, wie es sich auf die Verdauung auswirkt??? meines Wissens is das Gelatine, das hat keine sonderlichen Auswirkungen Es soll ja schon aufblasbare Maßkrüge geben, da sollte man sich nach aufblasbaren *****töpfchen (für unterwegs) umsehen!!! Also bei solchen Sachen "arbeite" ich mit Mehlpapp, das ist eher nach den LM-Gesetz! Mit "solchen Sachen" meinst Du das "*****töpfchen (für unterwegs)"...? Das aus Mehlpapp...??? Löst sich doch auf, wenn frau da einmal reingepfiffen hat...? Grinsegrüße, Lilly
Viola210 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 .....aber falls man eine Scheibe Wurst wieder runternehmen möchte, sollte man vielleicht doch eher Druckknöpfe nehmen. Dafür lassen sich entweder rostfreie Anorak-Druckknöpfe verwenden oder aber in den Farben von Kam Snaps findet sich eine Ton-in-Ton-Lösung. Und beide Varianten brauchen auch nicht gebügelt werden, wie Vlies, etc. Gruß Helga
nutsew Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Sonst mit Nelken fixieren oder wie beschrieben mit Schnittlauch heften!
charliebrown Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Auf meiner (quadratischen) Scheibe Vollkorn-Toast sieht die runde Wurstscheibe nicht so gut aus, die Ecken sind nicht zugedeckt, da komme ich ja um einiges "zu kurz"! Ich halbiere also Hallo, ich habe erst heute diese Threaderöffnung gelesen:), man verzeihe mir, dass ich nicht alle Antworten gelesen habe. Ich mache etwas ähnliches beim Schinken-Käse-Toast. Gekochter Schinken wurde bis vor kurzem nur in runden Scheiben verkauft. Deshalb "vierteln" wir die Schinkenscheibe, setzen die Ecken auf die Toastecken und legen die viereckige Käsescheibe (Toastkäse) drauf, so schmeckt der Toast, wenn er aus dem Sandwichmaker kommt an allen Stellen nach Schinken und Käse und es hängt nichts raus aus dem Toastsandwich.... Ich glaube die Männer lachen nur deshalb, weil sie selbst nicht auf die Idee gekommen sind....
nutsew Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Aber dann haben wir doch wieder die freie Mitte...?
Leviathan Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 .. in die freie Mitte passt vielleicht ne große Zibebe für den exotischen Kick....
charliebrown Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Aber dann haben wir doch wieder die freie Mitte...? Nee, bei der Schinkenscheibe nicht. Wurst kann ich jetzt nicht beurteilen, da könnte es passieren.
Aficionada Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Macht doch einfach Kunst draus! Dieses Fundstück muss einfach in diesen Thread! Wer zieht nach? Bitte um Fotos!
ssweety Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Schaut mal, dass wäre doch auch was für Euch, oder? KLICK:D
benzinchen Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 hier gibt es ein ein hühnchen-brot. http://teutonika.de/imageuploads_archive/2007/07/toast-1.jpg das könnte auch als stickvorlage dienen.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2012 hier gibt es ein ein hühnchen-brot. http://teutonika.de/imageuploads_archive/2007/07/toast-1.jpg das könnte auch als stickvorlage dienen. Von welchem Hersteller gibt es die Toast-Stickmaschine, oder ist hier im Toaster ein Brenn-Stempel eingebaut ??? Da würden die Toastgeräte- und Sonderstickmaschinen-Hersteller, einschließlich der Toastbrotbäcker doch gleich einen viel höheren Umsatz machen. Und das gäbe viele Arbeitsplätze !!! Grüße Annemarie
Allgäu-Basteloma Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2012 [ATTACH]133983[/ATTACH] Selbstgemacht. Salat Die sehen aber schön, jedoch äußerst "gefährlich" aus, hoffentlich beißen die einen nicht, bevor man hineinbeißt! Da sollte man vielleicht zur Vorsicht (für Notwehr) den Fleischklopfer in die Hand nehmen !!! Grüße Annemarie
Buchstabensalat Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Das sind Drachenbrötchen. Wenn du die im Kühlschrank lagerst, werden die, wie alle Reptilien, gaaaaanz langsam. Dann haste ne Chance. Salat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden