danimaus80 Geschrieben 21. März 2011 Autor Melden Geschrieben 21. März 2011 Genau das mit dem Herz hatte ich auch schon gedacht aber das ist segr klein sieht auf dem bild größer aus. Mh schade mit dem Bw stoff habe einen der hat genau die farbe innen von der appli bw stoff ganz leicht stretchig hatte gedacht rote kapuze mit helltürkis innen hätte gut ausgesehn. Habe mir gerade deine Bilder angeschaut die sehen ja super aus.Würde auch gern schon so toll nähen können vorallem das hängerchen alle ikea und der utensilo. Was mach ich wenn der Ausschnitt zu groß ist Arm und Kopf? Danke Dani
Elawen Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Danke Aber das dauert bei dir auch nicht mehr lange Ich denke nicht, dass die Ausschnitte zu groß sein werden. Für die Arme musst du ohnehin Bewegungsfreiheit rechnen, da darf sich das Kleidchen nicht hochziehen, wenn deine Maus die Arme hochnimmt. Probier es morgen mal an , vielleicht kannst du angezogen-Fotos machen? Dann sieht man es besser. Du kannst aber aus dem passenden BW-Stoff eine Tasche machen, da ist ja ein Schnittteil dabei. Mit reichlich NZG ringsrum zuschneiden und die Kante versäubern. In der NZG seitlich und unten 1-2 Kräuselfäden nähen (Oberfadenspannung gleich 0, größte Stichlänge, nicht sichern). Das Schnittteil auf Pappe übertragen und auf den Stoff legen. Dann die beiden Unterfäden anziehen, bis sich der Stoff schön um die Rundungen "kräuselt". Bügeln. Die obere Kante 2x einschlagen und feststeppen. Dann die Tasche aufnähen. Die Kräuselfäden kannst du einfach rausziehen. Aber erst nach dem Aufnähen, sonst geht alles wieder auf
danimaus80 Geschrieben 21. März 2011 Autor Melden Geschrieben 21. März 2011 Oh vielen dank für den Tipp ich glaube sowas ähnliches habe ich mal gelesen bei Jeans Taschen aber der Baumwolle ist querelastisch und recht dünn glaube ist popeline. Da habe ich gleich nochmal nee frage was kann ich aus Popeline nähen habe 4 Stoffe da riesige Stücke ich finde den Stoff sehr glatt aber auch kühl. Und kann mir außer einer bluse nichts vorstellen alle leicht querelastisch. Die liegen hier und stauben ein. Bilder frühstens Mittwoch sehe die kleine morgen nur zum zubett gehen und anziehen ist immer so ne Sache
Elawen Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 Sommerhosen, Röcke, Kleider... Such dir was aus Auch solche Hannah-Blusen gehen gut. Hast du den Isabelle-Schnitt von Farbenmix? Das wäre auch eine passende Geschichte. Ich hab mir Amelie jetzt auch aus Webstoff zugeschnitten, da muss dann hinten ein Reißverschluss rein. Ich werde berichten, wie es funktioniert , kann aber passieren, dass das erst im April wird, weil ich das erste WE beim Kindernähtrefftreffen bin. Und dafür sammel ich grad Ideen und Stoff und Schnitte
danimaus80 Geschrieben 22. März 2011 Autor Melden Geschrieben 22. März 2011 So habe mal paar bilder gemacht da ich heute aber Spät von der Arbeit kam hat die kleine kein bißchen still gehalten Also am Armausschnitt sitzt perfekt wenn ich es nicht mehr nähen müßte also am besten euer Tipp mit dem Jerseyeinfassen oder? Der Halsauschnitt ist zu groß werde ich dann wohl enger nähen und dann mütze oder Bündchen habe ja leider kein passenden Stoff für die Mütze noch nicht Mh vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und da ich ja keine NZG gemacht hatte habe ich natürlich auch unten am Saum vergessen So könnt ihr mir Tipps geben wie ich sie beim nächsten mal zuschneiden soll wo NZG und wo nicht habe es mit den Ausschnitten immer noch nicht richtig kappiert (An den Seiten sieht es jetzt sehr gut aus.
lanora Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Mh vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und da ich ja keine NZG gemacht hatte habe ich natürlich auch unten am Saum vergessen So könnt ihr mir Tipps geben wie ich sie beim nächsten mal zuschneiden soll wo NZG und wo nicht habe es mit den Ausschnitten immer noch nicht richtig kappiert (An den Seiten sieht es jetzt sehr gut aus. Also, eigentlich ganz einfach, du mußt die Nahtzugabe dort mit einrechnen, wo du auch zwei Teile zusammenfügen willst (Seitennähte und Schultern auf jeden Fall immer). Wenn du also z.B. Bündchen an den Ausschnitten haben möchtest, brauchst du dort auch Nahtzugabe. Wenn du aber nur mit Stoffstreifen versäubern möchtest , brauchst du keine Nahtzugabe . Du könntest also unten am Saum auch mit einem Streifen einfassen, falls es dir mit normalem Saum jetzt zu kurz wird. Oder aber du setzt unten noch eine kleine Rüsche an .
Elawen Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Lanora hat eigentlich schon alles gesagt vom Foto her hätte ich schon gesagt, dass der Armausschnitt ein bissel knapp ist. Normal ziehst du ja immer noch was drunter und dann wird es eng. Den Hals würde ich so lassen, wenn du es enger machst, läufst du Gefahr, dass der Kopf nicht mehr durchpasst. Also: Hals -->Jerseyeinfassung, Ärmel -->schmales Bündchen (nur so 1,5cm fertige Breite) Am Saum kannst du ganz gut verlängern, indem du einen Streifen doppelt so breit wie deine Verlängerung zuschneidest (genauso lang wie der Saum), dann längs faltest und rechts auf rechts mit der offenen Kante am Saum annähst. Umklappen, bügeln, absteppen, fertig. Hast quasi gesäumt und verlängert in einem Aufwasch
danimaus80 Geschrieben 22. März 2011 Autor Melden Geschrieben 22. März 2011 Also, eigentlich ganz einfach, du mußt die Nahtzugabe dort mit einrechnen, wo du auch zwei Teile zusammenfügen willst (Seitennähte und Schultern auf jeden Fall immer). . Vielen dank für den Tipp wo ich nornmalerweise NZG mache weiß ich nur die 1. Amlie war überall zu groß und die 2. wo ihr geade seht ohne Nahtzugabe ist der Hals zu groß die arme okay wenn jetzt keine Bündchen dran kommen. Und an der Seite auch perfekt nicht wie ein Sack Lanora hat eigentlich schon alles gesagt vom Foto her hätte ich schon gesagt, dass der Armausschnitt ein bissel knapp ist. Normal ziehst du ja immer noch was drunter und dann wird es eng. Den Hals würde ich so lassen, wenn du es enger machst, läufst du Gefahr, dass der Kopf nicht mehr durchpasst. Also: Hals -->Jerseyeinfassung, Ärmel -->schmales Bündchen (nur so 1,5cm fertige Breite) Am Saum kannst du ganz gut verlängern, indem du einen Streifen doppelt so breit wie deine Verlängerung zuschneidest (genauso lang wie der Saum), dann längs faltest und rechts auf rechts mit der offenen Kante am Saum annähst. Umklappen, bügeln, absteppen, fertig. Hast quasi gesäumt und verlängert in einem Aufwasch Okay ist auch nee Idee Könnt ihr mir Tipps geben bei der Kapuze? auf was muß ich achten? Vielen Dank morgen kommen wieder bilder
danimaus80 Geschrieben 22. März 2011 Autor Melden Geschrieben 22. März 2011 Schaut mal ich habe aus einem Tr diese Stoffe und der geblümte Bw,einfarbige Jersey. Die passen voll gut zusammen aber halt unterschiedliche Stoffe kennt ihr einen Schnitt wo ich die 2 anwenden könnte? Mir fällt leider nichts ein. Und die 2 Applis mit Orange müßten doch zu deinem gestreiften passen Lanora. Oder ?!? Wünsche allen einen schönen Mittwoch
Elawen Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 beachten musst du nur, dass du hier grad keine annähst Sonst wird der Hals noch weiter, weil du ja mind. 1 cm vom Rand als NZG "missbrauchst" Bei Kapuzen gilt das gleiche, wie für Bündchen: Du brauchst die NZG, sonst wird der Ausschnitt größer. Ich überleg mal, ob mir eine Variante einfällt, wie du das jetzt geschickt lösen könntest.
Elawen Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Schaut mal ich habe aus einem Tr diese Stoffe und der geblümte Bw,einfarbige Jersey. Die passen voll gut zusammen aber halt unterschiedliche Stoffe kennt ihr einen Schnitt wo ich die 2 anwenden könnte? Mir fällt leider nichts ein. Und die 2 Applis mit Orange müßten doch zu deinem gestreiften passen Lanora. Oder ?!? Nimm 2 verschiedene Schnitte und mach ne Kombi draus... - Shirt (Zoe bspw.) mit Appli aus dem Jersey und Rock (Insa einlagig oder ein anderer, evtl. Faltenrock) aus der BW - Shirt + Überziehkleid (Vida bspw.) - Shirt + Hose - Hannahbluse aus der BW, verlängert und dazu ne Leggings aus dem Jersey usw.usf.
danimaus80 Geschrieben 22. März 2011 Autor Melden Geschrieben 22. März 2011 Also dein letzter Vorschlag gefällt mir glaub ich am besten der jersey ist leider nur komplette breite auf 0,36cm länge. nicht viel aber bw habe ich genug. Habe leider nur 2 Rock schnitte von FM.Caroline leggings-rock und .... name vergessen einen tellerock habe ich noch und die aus Ottobre 4/2010. Habe gerade festgestellt muß ich mir wohl welche besorgen.
Elawen Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Dann mach doch ne (längere) Shorts draus. Oder eben so einen Carolinenrock. Guck mal, was die an Stoffbedarf angeben. Vielleicht reicht es ja In welche Richtung dehnt sich der Jersey? in die 36cm Richtung oder in die andere, lange Richtung? Und die Leggings vom Rock kannst du auch solo übernehmen. Hab ich dir schon das Farbenmixbuch empfohlen? Da ist Insa drin, Riviera (ein Leggingsschnitt, tootal simpel!), diverse Hosen und Kleider und Shirts. Und das für umgerechnet sehr kleines Geld. Nur die Anleitungen sind englisch, da kann es sein, dass du bei dem einen oder anderen auf die FM-Seite zu den Fotoanleitungen hüpfen musst.
danimaus80 Geschrieben 22. März 2011 Autor Melden Geschrieben 22. März 2011 Okay bekomme ich das buch auch auf der Hompage? Habe danach noch gar nicht geschaut. Also der jersey ist in beide richtungen dehnbar,ist so ein Jersey den man auch als Bündchen nehmen könnte aber kein Rippenbündchen wenn ich nur wüßte wie man sowas nennt Danke für die Tipps was ich hier an einem Tag leren boah
Elawen Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Du kriegst es bei Amazon für im Moment 16 Euronen.. Das Buch heißt "Sewing clothes kids love", es enthält 10 Schnitte. Jersey hat immer eine Richtung wo er sich mehr dehnt. Diese musst du in die Breite der Leggings legen, dein eingezeichneter Fadenlauf vom Schnitt liegt 90° dazu. Wenn du lust hast, komm doch mit rüber in den Kindernähtreff. Der ist jede Woche im Nähcafe zu finden. Wir schnacken viel, nähen noch mehr und du kriegst auf jeden Fall noch mehr Hilfe
lanora Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Schaut mal ich habe aus einem Tr diese Stoffe und der geblümte Bw,einfarbige Jersey. Die passen voll gut zusammen aber halt unterschiedliche Stoffe kennt ihr einen Schnitt wo ich die 2 anwenden könnte? Mir fällt leider nichts ein. Und die 2 Applis mit Orange müßten doch zu deinem gestreiften passen Lanora. Oder ?!? Wünsche allen einen schönen Mittwoch Ja, das müßte mit den Applis hinkommen, im gestreiften ist ja auch orange drin. Oh , man bin ich gespannt was du aus meinen Stoffen zauberst . Leider mag meine Tochter das nicht mehr so bunt Aus ihrer Sicht ist man mit fast 11 zu alt für sowas Mir fällt gerade ein, falls du doch eine Kapuze dran nähen möchtest, könnte man doch evtl. einen Streifen am Hals drannähen (sozusagen als Ersatz für die nicht vorhandene NZ) und an diesen Streifen erst die Kapuze.
danimaus80 Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 Das wäre auch nee gute idee! Mal schauen wie ds wird werde leider die nächste 2 Tage nicht dazu kommen was zu nähen Tr´s beendet und viel Termine Verein etc. aber dann kommen wieder bilder. @ Elewan das mit dem Kindernähtreff hört sich super an da muß ich mal schauen ist das ein bestimmter oder immer wieder neu weil du schreibst jede Woche Habe nach dem Buch gleich geschaut und wunderschöne Taschen näh Bücher gefunden wenn ich mich entschieden habe wird es glaub ich eine Groß bestellung bei amazon (habe noch nicht mal alle Schnittmuster durch bei FM die ich besitze aber es wird) Wünsch euch allen einen schönen sonnigen Tag
Elawen Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Kindernähtreff vom 21. bis 27. März 2011 - Hobbyschneiderin + Forum Guck mal hier Der wird jede Woche neu aufgemacht, weil es sonst zu lange Freds geben würde. (naja, in ner Woche schaffen wir auch schon mal 500 Posts )
danimaus80 Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 Kindernähtreff vom 21. bis 27. März 2011 - Hobbyschneiderin + Forum Guck mal hier Der wird jede Woche neu aufgemacht, weil es sonst zu lange Freds geben würde. (naja, in ner Woche schaffen wir auch schon mal 500 Posts ) Puh das ist aber viel habe mir gerade den vom 7.-13.märz angeschaut da sind ja so tolle sachen drin,werde mir den jetzt auch anschauen bin halt nicht so schnell aber mal schauen vielleicht schaffe ich ein Teil in einer Woche Dank deiner Empfehlung habe ich jetzt voll viele Bücher für Taschen gesehen muß mich nur entscheiden mehr als 3 Bücher will ich nicht kaufen eher 2. Schau mal die sind toll aber manche leider auf Englisch http://www.amazon.de/Lunch-Bags-Handmade-Design-Collective/dp/1607050048/ref=pd_sim_eb_4#reader_1607050048 http://www.amazon.de/Bag-Making-Bible-Complete-Creative/dp/071533624X/ref=pd_bxgy_eb_img_b#reader_071533624X http://www.amazon.de/dp/1906525811/ref=rdr_ext_sb_ti_hist_2#reader_1906525811 http://www.amazon.de/Sew-What-Bags-Pattern-Free-Customize/dp/1603420924/ref=pd_bxgy_eb_img_c#reader_1603420924 http://www.amazon.de/Das-etwas-andere-N%C3%A4hbuch-Kreative/dp/377246713X/ref=pd_bxgy_eb_img_b http://www.amazon.de/Taschen-selbst-gen%C3%A4ht-Miriam-Dornemann/dp/3772467342/ref=pd_bxgy_b_img_c#reader_3772467342 das einzigste deutsche buch
Elawen Geschrieben 24. März 2011 Melden Geschrieben 24. März 2011 Ich finde das 2. und 3. Buch ganz gut, ich denke, da bekommst du auch noch ein bisschen Grundlagen mit. Hast du schon die Burda-Nähschule? Das hilft auch, wenn du mal in der Ottobre oder so eine Anleitung nicht verstehst Nähen leicht gemacht: Alles rund ums Nähen. Über 1000 Abbildungen. Viele Infos über Stoffe. Profi-Tipps für die perfekte Passform: Amazon.de: Heidemarie Tengler-Stadelmaier, Ruth Raimann, Elke Treier-Schäfer: Bcher Das hier hab ich. Die große Nähschule. Alle Techniken für Anfänger und Profis: Amazon.de: Alison Smith: Bcher das könnte auch interessant sein
danimaus80 Geschrieben 25. März 2011 Autor Melden Geschrieben 25. März 2011 Hallo Elewan, also ich habe das Buch http://www.amazon.de/Lieblingsst%C3%BCcke-Mama-mich-Emanuela-Pesch%C3%A9/dp/3841060013/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1301093805&sr=8-1 und dieses hier http://www.weltbild.de/3/16139795-1/buch/die-grosse-burda-naehschule.html?wea=8002019 Die haben mir schon geholfen wollte mir eigentlich keine Bücher mehr kaufen aber dein Tipp mit den Schnittmusterbuch von Farbenmix schnitten werde ich mir auf alle Fälle kaufen und ein Taschenbuch die sind ja richtig toll aber alle auf English:rolleyes: das Deutsche Taschenbuch ist auch gut. Mal schauen für was ich mich entscheide. Danke danke danke
danimaus80 Geschrieben 25. März 2011 Autor Melden Geschrieben 25. März 2011 So da ich wegen den TR´s uuuund Wichtelgeschenken leider nicht weiter kam mit Amelie zeige ich euch mal meine erste kleine Tasche/Beutel ich finde sie gut aber verbesserungs würdig. Ich denke ihr seht gerne Bilder Leider ist der Stern zu tief Also ich finde das Webband am Griff ist mir besonders gut gelungen Dafür das nicht alles geklappt hat finde ich das die Farbauswahl gut ist und es fürs erste Mal gut aussieht Darf ich/muß ich den Link veröffentlich wo ich den Schnitt her habe? Bis dann Dani
danimaus80 Geschrieben 27. März 2011 Autor Melden Geschrieben 27. März 2011 Habe endlich an der Amelie weiter genäht aber wegen Mütze bin ich mir noch nicht sicher wie. Wie ihr seht Tascheist dran Bündchen an den Ärmeln. Kurze Frage kann ich Rippenbündchen unten als verlängerung drann machen das es aussieht als wären es 2 Shirts/Kleider ? Und wenn ich die Mütze dran nähe ist ja vorne noch einbißchen Stoff frei wird das umgeschlagen oder mit Zick-zack versäumt? Hier hatte ich vorher die Stoffe dran gelegt um zuschauen wie es paßt würde gern das türkis in die Kapuze nähen wie schon beschrieben mal schauen ob ich da noch schlau drauß werde So ich hatte ja mal geschrieben das ich jeden Schnitt 3 mal nähen möchte da es mich aber in den Fingern juckt eine Antonia zu nähen (habe im Moment viele kleine reste ) werde ich wohl 3 mal Antonia und 1mal Amilia das sin dann ja 3 Liebe Lanora vielen lieben Dank dein Packet ist angekommen. Bis hoffentlich bald Dani
danimaus80 Geschrieben 27. März 2011 Autor Melden Geschrieben 27. März 2011 Und Lanora schau mal es paßt super die Applis mit deinem Stoff. Weiß noch nicht was ich drauß mache aber ich freue mich schon drauf:D
lanora Geschrieben 27. März 2011 Melden Geschrieben 27. März 2011 Ich hoffe du kannst auch alles gebrauchen . Wenn du unten noch so ein Bündchen ansetzten möchtest, ist das gar kein Problem. Du schlägst den Fleece sagen wir mal 2cm um (bügeln geht hier ja leider nicht, also gut stecken). Dann nimmst du von dem Stoff der unten dran soll die benötigte Länge + Nahtzugabe und die doppelte Breite + Nahtzugabe. Und nähst die kurzen Seiten zusammen. Genau wie beim Halsbündchen. Du faltest den Ring dann zur Hälfte links auf links und heftest ihn genau mit den offenen Kanten an die offene Kante vom Fleece. Du heftest den Ring also nur unter. Und jetzt steppst du beides zusammen rundherum ab und schon hast du die Optik wie beim Doppelshirt. Da du die Kapuze ja sowieso noch rundherum absteppst(damit die Nahtzugabe fixiert ist), wird der übrige Stoff vorne mit umgeklappt und abgesteppt. So erhält man eine saubere Kante. So und jetzt gibt`s Mittag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden