Elawen Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 @ Elawen Dann geht es dir wie mir aber ich habe mir gesagt es gibt keine ähnlichen Schnitte? Man kann ja alles enger nähen oder länger oder ändern. Du hast bestimmt auch einige Schnitte? *grins* nicht nur ein paar.. Aber die meisten Oberteile sind aus Jersey. Ein paar hab ich, die auch aus unelastischen Stoffen gehen, aber das ist eher die Ausnahme. Und dabei hab ich noch einige hübsche BW-Stoffe hier liegen. Aber da muss ich mal die Ottobres durchstöbern, vielleicht find ich da auch noch was. Enger oder länger nähen ist weniger das Problem, erst wenn richtig was geändert werden muss (Reißverschluss auf dem Rücken in Knopfleiste vorne umwandeln und solche Späße ) dann wirds kniffliger...
danimaus80 Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Habe mal wieder ein paar Fragen: - kann ich den Hannah Schnitt einfach länger nähen und als Kleid nutzen oder sieht das in BW blöd aus? - Kann ich Stoffe mixen bei einem Schnitt habe Popeline,Interlock Jersey oder Sweat,cord etc in uni und BW gemustert würde gern Ärmel so und Vorder- und Rückteil so Bei Zackenlitze was für breiten nehmt ihr? Und Einfassbänder oder wie man die nennt habe ich gesehen in BW und Stretch muß ich auf irgendwas anderes achten beim Kauf? Und was sind Saumbänder,Schrägband (weiß das es sich dehnt und schräg aus dem Stoff ist),Nahtband,Versäuberungsband ist das fast alles das gleiche!
Elawen Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Habe mal wieder ein paar Fragen: - kann ich den Hannah Schnitt einfach länger nähen und als Kleid nutzen oder sieht das in BW blöd aus? - Kann ich Stoffe mixen bei einem Schnitt habe Popeline,Interlock Jersey oder Sweat,cord etc in uni und BW gemustert würde gern Ärmel so und Vorder- und Rückteil so 1. Ja.Nein. Du kannst den Schnitt einfach verlängern um sagen wir 10 cm. Das geht am einfachsten im Saumbereich. Guck mal auf den Schnittmusterbogen. Welche Größe ist im Saum die 10cm von deiner normalen Größe weg? Diese Linie ist deine neue Saumlinie. Die seitlichen 10 cm verlängerst du einfach von deiner normalen Größe her. Also wenn du bsp. 86/92 nähst, nimmst du die seitlichen Nahtlinien von da und den Saum von vielleicht 2 oder 3 Nummern größer, je nachdem. Oder du zeichnest dir den normalen Saum und markierst dir von dort in mehreren Abständen dein Verlängerungsmaß und verbindest diese Punkte zum neuen Saum. 2. Im Prinzip geht das. Achte nur auf stretchig/nichtstretchig. Du kannst BW mit Cord oder Popeline mixen (alles gewebte Stoffe) oder Jersey und Sweat zusammen. Einfassbänder BW--> ähnlich wie Schrägband, aber gerader Fadenlauf und deswegen nicht dehnbar oder für Rundungen geeignet. Könnte ich mir am Hosensaum vorstellen. In Stretch sind die vermutlich aus jersey oder sowas und bilden den Abschluss (guck mal am Babybody die Kanten an. Das ist jersey-Einfassband.) Saumbänder, --> werden von innen gegen den Hosensaum genäht und machen ihn stabiler Schrägband --> zum Einfassen/Versäubern von Kanten, durch den schrägen Fadenlauf legt es sich schön um Rundungen Nahtband --> ich meine, das ist um Nähte zu stabilisieren, damit die nicht ausleiern (Schulternähte z.B:.) Versäuberungsband --> Genutzt, um Nähte zu versäubern Hier findest du noch ein paar Infos zu Stoffen und Begrifflichkeiten stofflexikon.com - Alle Informationen über Stoffe und Textilien
danimaus80 Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Vielen,vielen Dank Elawen. Das heißt also für meinen BW Rock könnte ich unten Einfassbänder BW oder Schrägband. Kaufe halt doch öfters im Internet Stoffe etc. Und Stoffe laß ich mir probe schicken aber Bänder gehen nicht. Dann habe ich sowies scheint Saumband daheim kann man aufbügeln und dann kann man es fest nähen stand in einem Schnittmuster für einen Rock. Habe schon vorder und Rückteil zugeschnitten aber leider kein passenden Stoff für die Ärmel. Wird jetzt ein Kleid
Elawen Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Vielen,vielen Dank Elawen. Das heißt also für meinen BW Rock könnte ich unten Einfassbänder BW oder Schrägband. Gern geschehen. Nimm Schrägband, das vereinfacht das Annähen, vor allem, wenn der Saum geschwungen ist. Guck mal bei FM auf der Seite, da ist ne relativ leichte Anleitung, wie man das Band sauber annäht. Und hier noch ein paar Beispiel für gerundete Säume.. Dann habe ich sowies scheint Saumband daheim kann man aufbügeln und dann kann man es fest nähen stand in einem Schnittmuster für einen Rock. Dann ist das sicherlich so Schmelzband.. Du legst es zwischen 2 Stofflagen, bügelst und dann klebt das erstmal. Oder? Wenn es das ist, musst du trotzdem noch drübernähen, sonst geht es nach dem Waschen auf (rate mal, woher ich das weiß )
danimaus80 Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Bestimmt schon passiert. Also auf der einen Seite ist so kleber der sich verbindet wenn man es erhitzt (bügelt) ja und dann muß man es fest nähen. So jetzt Stoff suchen und Tauschpaket fertig machen.
ninuschka Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hallo zusammen, ich bin auch neu an der nähmaschine.. eigentlich wollt ich euch ein paar fertige projekte zeigen um meinugen und verbeserungen zu erfahren, aber irgendwie weiß ich nicht wie man hier bilder hochläd daher kann ich euch leider nur verlinken Nicht unterstüzter Browser | Facebook
danimaus80 Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Ich finde deine Sachen toll und man sieht du gehst genauso gerne zu Ikea wie ich! Manchmal sehen deine Teile aus als würde ihnen die Form fehlen (weiß nicht genau wie ich es ausdrücken soll. Die anderen hier können dir bestimmt helfen. So war heute im Stoffladen habe den neuen Stoff für die Ärmel der neuen Hannah gekauft. Die hatten leider keine gescheiten Zackenlitze oder Schrägband muß wohl doch wieder im Internet bestellen. Bilder kommen morgen. Hier meine Alben mit den Fehlern und den gelungenen Teile für die kleine. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/album.php?albumid=2939 https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/album.php?albumid=2938 Vielen lieben Dank und bis bald
ninuschka Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 danke, ich tu mir nur noch immer sehr schwer, der kopf ist voller idden nur fhlt es an gescheitem stoff und es hapert an der umsetzung
Elidaschatz Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 @ Elawen @all Habe gerade meinen Schrank durch geschaut wegen einem Tauschring und da ist mir dieser Sweat aufgefallen. Da würde doch super nee Hose zu der neuen Hannah passen. Ist Sweat für Anfänger auch zu schwer? Wollte jetzt noch ein paar Hannahs nähen und dann mal die Hose probieren. Weiß aber auch nicht ob eine Jogginghose so gut zur Hannah paßt oder kann man aus Sweat auch eine Leggings nähen? Leggings sehen super drauf aus. Ich würde eine normale Joggunghose aus dem Stoff nähen, oder auch ein Shirt, wie es aussieht ist der Stoff angerauht, wenn nicht ist es auch egal, schön verziehren. danke, ich tu mir nur noch immer sehr schwer, der kopf ist voller idden nur fhlt es an gescheitem stoff und es hapert an der umsetzung Das geht mir auch oft so:o
ninuschka Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 ich suche ganz dringend zwei schnittmuster für kinder in der gr 86/92/98 undzwar suche ich verzweifelt als ebook am besten gratis muss aber nicht, vielleicht tauscht hier ja auch wer, oder ich kaufe es,, ich such ein neckholder top wie das von Lavendula oder ein Wickelkleid / Schürze. Ich bin aber auch offen für einfache schönen Hosen. wichig ist nur das die Verschlüsse nicht kompliziert sind also es mus wirklich für nähanfänger sein und als ebook am besten mit Anleitung Kann mir da vielleicht einer helfen
Elawen Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 schau dich mal bei Farbenmix im shop um (Link darf ich hier nicht setzen). Wenn du deine Frage im Unterforum Schnittmustersuche postest, bekommst du auch noch mehr Antworten. Kostenlose Schnittmuster findest du hier, da ist alles mögliche dabei. Kennst du schon Ottobre? Das ist eine Schnittmusterzeitung, mit 30-40 Schnitten für Kinder in verschiedenen Größen. Die aktuelle bekommst du auf jeden Fall im Bahnhofsbuchhandel.
danimaus80 Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Die neue Kinder Ottobre sind ja wieder richtig tolle Sachen drin so war heute im Stoffladen meines Vertrauns und leider hatten sie von meinen 3 Sachen die ich wollte nur 2 aber bin trotz kleiner und männe einbißchen weitergekommen meine Hannah länger und kurzärmlich wird sie hier der momente Status. Es felt noch der Saum am Hals und seitlich alles zunähen.Unten sollte eine Zackenlitze in rosa auf die Naht aber die gab es ja leider nicht und der Hollandmarkt ist noch sooooo weit hin.
Elawen Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Na die wird aber schick! Ich mag Rosali total.. hatte ein Häcktop mal für meine Kleine draus gemacht. Schau dich doch mal bei den Hinguckern auf der rechten Seite um. Da gibt es einige, die auch Zubehör schnell und günstig liefern.
danimaus80 Geschrieben 13. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2011 danke für den Tipp habe im moment bei sovielen TR's und Sammelbestellungen mitgemacht bin langsam blank und als ich letztens auf gut Glück nee Stoff bestellung gemacht habe waren die hälfte der Stoffe leider nicht mein geschmack.bilder kommen doch nicht immer so super rüber. Morgen poste ich mal das Foto von der neuen Hannah wegen Armel habe sie ja kurz gemacht und jetzt bin ich mir unschlüssig mit Gummi oder ohne hab ein Bild mit beiden varianten. Wünsche euch nee Gute Nacht und eine schöne neue Woche
Elawen Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 du kannst bei den meisten Stoffanbietern auch erstmal (kostenlose) Stoffmuster anfordern. Dann hast du was zum Angucken und Begrabbeln, ob das auch wirklich deins ist.
danimaus80 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Liebe Elawen, vielen Dank für deine Ausführliche Email also bei Onlinehandel jajasio.eu habe ich schon mal 2 Sammelbestellungen mitgemacht (RV,Garn) und Folhoffer hat mir letzens sabka für Garne empfohlen, was kaufst du den so bei denen? Bei Zanderino bestelle ich öfters aber da kann man nur 1mal im Monat Stoffprobe bestellen sonst kostet es. Die anderen 2 kenne ich noch nicht muß ich mir mal merken. Habe halt letzten Elastik-Jersey gekauft voll der Fehlkauf man müßte halt vorher wissen was man dakauft Nichtwissenheit Ansonsten war ich bis jetzt immer sehr zufrieden. Vielen dank für deine Mühe und Tipps Hier das bild von der Hannah in lang/Kleid und mit kurzen Ärmel. 3.Hannah ist in Planung und dann kommt das nächste Schnittmuster Bin grad fleißig am Faschingskostüm nähen und für meine Tanzgruppe am Aufpimpen. Neues Motto 80er Jahre Hier der Link zu denn alten Bildern https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/album.php?albumid=2473
Elawen Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Gern geschehen Deine Hanna sieht angezogen richtig gut aus mit den kurzen Ärmeln. Weißt du schon, was du als nächstes nähst? Immerhin braucht Hanna 1 (und evtl. Hanna 3) ja was für untendrunter
Stoffkörbchen Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 ooohhhh.. ich liebe Rosali! Sehr hüpsch! Für unten drunter würde mir spontan das Raglan Shirt aus der Ottobre einfallen... das ist relativ einfach. Anfangs habe ich zwar Probleme mit dem Bündchen gehabt, aber wenn Du den Dreh erstmal raus hast ganz schnell genäht. Und für die ersten ein bis zwei kann ich Dir passende Halstücher wärmstens empfehlen, die verdecken den Halsauschnitt wenn er nicht ganz so toll geworden ist
danimaus80 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Gern geschehen Deine Hanna sieht angezogen richtig gut aus mit den kurzen Ärmeln. Weißt du schon, was du als nächstes nähst? Immerhin braucht Hanna 1 (und evtl. Hanna 3) ja was für untendrunter Also Hannah 1 ist Langärmig und Hannah 3 weiß ich noch nicht lang/kurz. Das Problem ist meine Idee war als nächstes Wangeroge zunähen aber jeder rät mir ab von Jersey als Anfänger. Habeschon einige Stoffe da aber die will ich nicht für die Tonne machen! Habe gerade meine Kinderschnittmuster durch geschaut werde wohl auf meine neuen Schnitte warten müßen Also heute abend werde ich die Ärmel von einem Mülltonnen Teil raus trennen das die kleine es vielleicht doch noch anziehen kann. Habe noch eine Ottobre aber die 2 Teile die ich genäht habe sind naja hatte die Anleitung nicht verstanden.Obwohl mein ertser Jerseybund richtig gut war/ist Hast du vielleicht noch paar Tipps einfach Hose oder so.Röcke sind halt einfacher zunähen aber da habe ich kein Bock drauf soviele kann sie gar nicht anziehen
danimaus80 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ah mir sind die letzten 2 Tage voll viele Fragen eingefallen aber jetzt sind sie weg außer eine: Popeline ist der immer aus BW? Und für was verwende ich den ambesten? Habe im Internet einen Stoff bestellt Popeline und der fühlt sich glatter und dünner an als mein Stand BWStoff und als ich im Stoffladen war und einen ähnlichen Stoff in der Hand hatte und fragte ist das Popeline meinte sie nur alles was da liegt sind Baumwoll- und Quiltstoffe
Elawen Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Wenn du hast: Isabelle-Kombi. Die Hose ist echt einfach, wenn du die ohne RV machst. Teilungen können, aber müssen nicht sein. Und sie sitzt. Die kannst du aus festerer BW machen, Jeans, Cord... So schaut sie aus: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Welche Rockschnitte hättest du denn?
danimaus80 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 ooohhhh.. ich liebe Rosali! Sehr hüpsch! Für unten drunter würde mir spontan das Raglan Shirt aus der Ottobre einfallen... das ist relativ einfach. Anfangs habe ich zwar Probleme mit dem Bündchen gehabt, aber wenn Du den Dreh erstmal raus hast ganz schnell genäht. Und für die ersten ein bis zwei kann ich Dir passende Halstücher wärmstens empfehlen, die verdecken den Halsauschnitt wenn er nicht ganz so toll geworden ist Aber hannah ist doch auch schon ein Raglanshirt nur ohne Bündchen. Wird das aus der Ottobre auch aus BW gemacht oder aus Jersey? Du merkst da fragt nee Anfängerin? Meistens bekommt die kleine kein Shirt mehr drunter da sie noch Bodys trägt? Wie lang tragen Kinder überhaupt Body`s?
Stoffkörbchen Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Das Shirt was ich meine ist aus Jersey. Ideal zum drunter ziehen wie ich finde. Ich finde so eine blutige Anfängerin bist Du auch nicht mehr, hast doch jetzt tolle Sachen gemacht! Überleg doch mal welche Bilder Du am anfang eingestellt hast und heute? Wieviele Tage liegen dazwischen? Mit den Bodys weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Mein Großer ist ja schon 17 Jahre alt und der trägt die Teile schon lange nicht mehr Ich finde sie aber super praktisch, weil der Rücken eingepackt ist, nur irgendwann wollen die Monster keinen mehr anziehen.
Elawen Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Laut dem Stofflexikon ist Popeline aus BW oder Viskosefasern. Ich kenne 2 verschiedene - einmal eine richtig feste (da hatte ich sogar Löcher von der Näma-nadel drin ) und dann eher weichere, fluderige. Hängt jetzt einfach davon ab, was du machen willst. Bodys können die Kids relativ lange tragen. Ich mag die eigentlich sehr, weil der Rücken immer warm ist, auch wenn sich beim Toben das Shirt hochraffelt. von daher- solange wie es geht, mach es Ottobre hat beides - Raglanschnitt aus Jersey für Tshirts und aus BW für Blusen/Tuniken. Nur nicht unbedingt in einer Zeitschrift Unter die Kleid-Hannah würde ich ne Leggings oder ne dicke Strumpfhose anziehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden