Jezziez Geschrieben 25. April 2011 Autor Melden Geschrieben 25. April 2011 Puh, unser Gartentisch steht voll in der Sonne, ich hab jetzt seit der Mittagspause gerade mal 4 Shirts und 2 Shorts zugeschnitten. Eigentlich sollte noch mindestens jeweils eine Feliz und Elodie folgen, aber das schaffe ich heute nicht mehr. Hatte heute Mittag endlich den Montmartre-Rock aus der Ottobre 4/2010 genäht, zugeschnitten war er ja schon seit Mitte März. Ich würde sagen, der ist ein Teil für die Tonne oder jemanden mit einem mindestens 6 Jahre alten Mädel, weil er riesig ausfällt und mit so einem im Moment extrem eng gezogenen Gummi total doof aussieht. Heute Abend, wenn Lisa denn Lust hat, werde ich ihn mal anprobieren, aber im Moment würde ich sagen, sieht sch... aus und wird eher ausgeschlachtet.
TanjaK Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Hallo Jessica, die Kombi ist ja süß geworden. Die Elodie find ich auch toll, wobei ich auch den Gummi noch versuceh würde enger zu machen. Liebe Grüße Tanja
Elawen Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Wow.. Die Elodie ist ja der Hammer. Versuchs doch einfach mal mit der Gummikürzmethode, dann sitzt sie perfekt Die Kombi für Benjamin ist ja auch klasse geworden, den kleinen Patzer sieht man nicht. (und ich hab gaaaaanz genau gesucht!)
Glückskind Geschrieben 26. April 2011 Melden Geschrieben 26. April 2011 Die Elodie gefällt mir von der Stoffkombination her sehr gut. Dass das Oberteil sehr kurz ist, fällt mir auch auf. Ich finde das ein großes Manko bei Farbenmix: die Designbeispiele sehen immer ganz toll aus, aber mir scheint manchmal, dass die Probenäherinnen eben alle so erfahren sind, dass sie die Schnitte auch ein bisschen an ihre Kinder anpassen. Und dann kommen die ersten "normal-Näherinnen" und man wundert sich über die Passform. Vor allem die Proportionen in den kleinen Größen finde ich unterirdisch. Ich hab neulich mal Klein Baltrum kopiert - da ist das Oberteil in 86/92 länger als das Unterteil. Warum macht man sowas? Das muss doch nach Zwerg Kurzbein aussehen... Ich sehe das Problem mit dem Stoff, aber ich sehe auch, dass Du die Tunnelzugabe wahrscheinlich nicht schmaler werdend zugeschnitten hast. Deshalb hat der Halsausschnitt an der Nahtzugabe viel mehr Stoff als an der Ausschnittlinie und es legt sich nicht gut! Wie war das eigentlich, hast Du eine Overlock? Dann könntest Du beim Versäubern des Halsausschnittes das Differenzial ein bisschen höher stellen, so dass es leicht rafft. Nadelfäden nicht zu kurz hängen lassen! Mit der Nähmaschine kann man sonst einen Einhaltefaden einzieheln (lange Stichlänge, lockere Fadenspannung) und ein bisschen mit der Hand raffen. Ich mache es allerdings bei solchen Sachen so, dass ich mir als Bügellinie eine Hilfsnaht mache im Abstand, in dem ich nachher den Umbruch haben will. Dann bügele ich zuerst die Kante am Faden entlang um (dabei muss man evtl. ein bisschen dehnen) - und anschließend die Schnittkante zum entstandenen Bruch. Dabei kann man sehr gut mit viel Dampf (vorsicht bei Polytierchen!) die Mehrweiten einhalten - innen entstehen dann in regelmäßigen Abständen kleine Fältchen, das geht gar nicht anders, aber das macht auch nix, denn da siehts ja keiner! Den Heftfaden ziehe ich nach dem Nähen. Das hört sich nach viel Arbeit an, aber es spart soooooo viele Nerven! Bei Hosen mach ich das auch so - seitdem nervt mich das Säumen eigentlich gar nicht mehr. Es ist insgesamt übrigens sehr schwierig, eine relativ enge Kurve doppelt einzuschlagen. Deshalb würde ich in diesem speziellen Fall den Ausschnitt nochmal auftrennen, den Ausschnitt auf Ausschnittlinie + NZ zurückschneiden und dann von innen ein Schrägband als Tunnel annähen, in den das Gummi eingezogen werden kann. HIER gibt es auch eine tolle Anleitung dazu, wie man dabei das Schrägband hervorblitzen lassen kann - ein zusätzlicher Effekt, der wenig Arbeit aber viel her macht! Vielleicht kann man damit den Ausschnitt optisch etwas verkleinern. Ich würde in dem Fall nur vielleicht noch den Ausschnitt knappkantig absteppen, damit das Gummi nicht in die Dekofalte rutschen kann. Das Schrägband muss allerdings sicher breiter als angegeben geschnitten werden, damit das Gummi hinterher noch durchpasst! So, und nun viel Spaß beim Retten und bei den nächsten Projekten! Liebe Grüße, Juliane
Jezziez Geschrieben 27. April 2011 Autor Melden Geschrieben 27. April 2011 Huhu Juliane, das mit dem Schrägband hinten als Tunnel ist eine tolle Idee und ich denke dank der werde ich es tatsächlich noch einmal auftrennen. Es ist wirklich viel Stoff in diesem Tunnel drin, denn ich habe ja die NZ, dann den Umschlag für den Tunnel mit dann fast 2 Lagen Stoff. Vielleicht liegt auch da schon mein Fehler, keine Ahnung. Und zusätzlich noch der zu lockere Gummi. Als Lisa rannte und sich bewegte, hat es mich gar nicht so sehr gestört, aber auf den Osterfotos schon, denn da sah man dann schon, dass die eine Seite doch sehr niedrig ist (warum weiß ich nicht, hab es nicht anders genäht als die andere). Nein, Overlock und Cover wären noch mein Traum. Ich kann mich auch immer noch nicht entscheiden, was die nächste Anschaffung wird. Säumen hasse ich und mit meiner Nähma komme ich bisher gut auch mit Jersey zurecht, daher tendiere ich gerade zur Cover. Aber wann ich die bekomme steht in den Sternen. Mein Mann meinte nächstes Jahr, weil ich dieses Jahr (eigentlich schon seit nem Monat) ein neues Auto bekommen sollte. Jetzt kam der blöde Händler und meinte, wegen der Japan-Katastrophe würde ich es nicht mehr bekommen, weil die Spezialteile aus Japan nicht mehr rechtzeitig geliefert werden können bevor die Produktion im Werk auf die neue Modellreihe umgestellt wird. Finde das saumäßig, denn immerhin warte ich bereits seit Januar auf den Yaris und jetzt kann ich ihn mir wohl abschminken. Schlimm ist für mich ja nicht nur, dass ich jetzt 4 Monate umsonst gewartet habe sondern auch, dass ich jetzt weiter mit einem für mich unsicheren Fahrgefühl im Auto sitze. Durch meine Körpergröße von 1,60 m bin ich im Caddy absolut verloren und habe auch einen riesigen toten Winkel nicht nur nach hinten, sondern auch jeweils vorne an den Frontscheibenstreben. Wäre jemandem schon fast reingefahren, weil ich links gesehen hab, dass nichts kommt und in dem Augenblick wo rechts eigentlich die Straße "frei" war, das Auto genau hinter dieser Metallstrebe versteckt war. Ich fahr los und dem Daimler fast in die Seite und das mit 2 Kindern hinten drin. Aber Ende vom Lied ist dadurch, dass ich wohl dank ellenlanger Lieferzeiten (bei einigen Modellen 9 Monate) ich jetzt wohl erst nächstes Jahr ein Auto bekomme, wenn kein Wunder geschieht. Damit würde dann auch nächstes Jahr kein neues Maschinchen bei mir einziehen. Naja, ich darf nicht klagen, mein Mann macht ja sonst schon recht viel mit bei meinem Hobby.
zippelzappel Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Hallo, also - wenn du die Wahl hast, dann solltest du dir erstmal eine gute Overlock gönnen. Eine Cover ist Luxus, eine Overlock ist Grundausstattung - vor allem, wenn du so viele Shirts nähst! Ich nähe seit 16 Jahren und habe mir relativ schnell eine Overlock gekauft, ohne die ich einfach nicht leben könnte. Eine Cover habe ich bis heute nicht - wäre zwar schön, aber steht nicht oben auf der Liste, weil echt unnötig Wenn ich Kohle übrig hab, würd ich mir als nächstes lieber eine Luxus-Ovi kaufen Just my 2 cents GLG Jennifer Hier kann ich nur unterschreiben. Eine Ovi ist etwas ganz Tolles!
Glückskind Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Freut mich, dass Du was mit meinen Ideen anfangen konntest! Ich hab hier im Forum schon so viel gelernt, es ist immer schön, was weitergeben zu können. Ich schließe mich den anderen an: das Overlocken an sich ist eine tolle Sache. Allerdings habe ich mich für eine relativ günstige Cover-Overlockkombination entschieden, weil ICH auch covern wollte - mir gefallen einfach die schlichten Geradeausnähte an den Shirtsäumen so gut. Und der Kettenstich ist auch toll. Problem: das Umbauen kostet Zeit. Und das Einstellen Nerven. Und es geht auch nicht immer. Das liegt daran, dass für die Einstellung der Kombimaschinen immer Kompromisse eingegangen werden müssen, was zu einer nicht ganz optimalen Funktion BEIDER Maschinenteile führt. Die einzigen Maschinen, deren Over- und Coverteile voneinander getrennt sind, sind die Babylock Kombimaschinen. Aber die sind unbezahlbar. Also hab ich Geduld und fummle rum und probiere und stelle ein - aber ich hab ja auch Zeit. Übrigens hat meine Maschine leider keinen 3-fach Coverstich. Darauf würde ich bei der nächsten nicht verzichten wollen, denn sonst sind die Nadelpositionen beim Covern relativ weit voneinander entfernt - schlecht für das Annähen schmaler Gummis oder so. Das fehlt mir manchmal schon. Egal, ich bin trotzdem ganz zufrieden mit dem Maschinchen. (Ist eine Elna 744). Das mit dem Auto ist natürlich ärgerlich, aber mal ehrlich - was hat das mit der Overlock zu tun? Wenn das Auto, das Du jetzt fährst, ein Risiko für die Gesundheit von Frau und Kindern bedeutet, dann würde ich an Männes Stelle lieber heute als morgen einen Gebrauchtwagen anschaffen, in dem Ihr sicher unterwegs seid - der kostet dann auch nicht so viel wie ein neuer. Und das ist doch kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit? Eine Overlock ist eine Hobbysache - die hat mit den täglichen Notwendigkeiten doch gar nix zu tun? Und auch die kann man abzahlen. Dann vereinbart man halt eine Rate, die das Familienkonto nicht über Gebühr belastet? Hast Du denn kein eigenes Geld? Ich mein - ich hab auch kein eigenes Geld, aber ich trage doch meinen Teil zum Familienleben bei und verzichte auf ne Menge, damit mein Mann so arbeiten kann, wie er das gern möchte. Wieso sollte ich dann bei jeder Anschaffung betteln gehen? Es muss halt im Rahmen bleiben und den muss man vereinbaren. Geht das bei Euch gar nicht? Sonst lass Dir halt ein "Taschengeld" geben. Aber nicht, dass Du dann sämtliche Stoffe davon bezahlst! Rechnet aus, wieviel Geld für Kinderkleidung Ihr im Monat benötigt. Das darf dann in Stoff gehen, wenn die notwendigen, nicht zu nähenden Dinge angeschafft sind. So fände ich das in Ordnung - wäre auch eine Anerkennung Deines Mannes an Dich. Ups, schon wieder so viel gequatscht. Aber sorry - ich finde das so unzeitgemäß, wenn Frauen, die mit kleinen Kindern nicht arbeiten, jeden ausgegebenen Cent rechtfertigen müssen. Zum Kuckuck! und liebe Grüße, Juliane
Frau-Jule Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Ich spar auch noch auf ne Cover, und das kann auch noch dauern. Denn ich will gleich die Beste, und keine Kompromisse mehr Aber nochmal zurück zu Elodie: ich würde den Ausschnitt bei dieser Rundung nur einmal umschlagen. Na gut, die Oviversäuberung ist da natürlich ordentlicher als eine Zickzacknaht, aber letzlich sieht man es doch nicht. Wenn du nur einmal umschägst, ist die naht nicht mehr so dick und die Rundung leichter zu bewältigen. Übrigens ist auch in der FM Anleitung die obere Kante nur einmal umgeschlagen. Wenn du normale NZG angeschnitten hast und dann aber doppelt umgeschlagen, dann ist dein Ausschnitt auch tiefer als im Schnitt vorgesehen. Schau dir auch nochmal die Bildanleitungen von Hannah und Tini an. Der Ausschnitt ist ja im Grunde derselbe. Bei Tini ist die Schrägbandvariante erklärt. Na, es wird bestimmt von Kleid zu Kleid besser Liebe Grüße Jule
Jezziez Geschrieben 27. April 2011 Autor Melden Geschrieben 27. April 2011 Auto und Overlock haben eigentlich nur was damit zu tun, dass ich nur eines davon in diesem bzw. nächsten Jahr haben kann, weil mehr finanziell nicht drin ist. Wir bauen ja immer noch unser Haus um und da muss das Hobby eben zurückstecken, was mir persönlich nicht immer passt. So, nachdem mir Montmartre ja so missglückt ist (bzw. einfach nur verboten an Lisa aussieht), habe ich mich an ein weiteres fürs Näh-WE zugeschnittenes Muster gemacht. Hatte ja bereits geschrieben, dass ich da beim Zuschnitt ziemlich gemurkst habe und jetzt einiges ändern musste. Trotzdem bin ich jetzt ganz zufrieden, hab die obere Passe um 1 cm verlängert, die untere Länge nochmals um 7 cm. So finde ich die enorme Breite der Bluse nicht mehr so schlimm und Lisa hat eine hübsche Tunika bekommen. Sie will sie auch gar nicht mehr ausziehen, was mich umso mehr freut. Hier mal Rousku (Ottobre 4/2010) von vorne: und von hinten: Jetzt habe ich das letzte zugeschnittene Teil angefangen zu markieren: Valmuska, eine Strickjacke aus Nicki. Eigentlich wäre sie gefüttert, aber das finde ich für den Sommer jetzt zu viel und hab sie ungefüttert gemacht. Mal sehen, auf was für Widrigkeiten ich diesmal stoße. Wenn ich Valmuska fertig habe, werde ich hier den UWYH schließen und der Übersichtlichkeit und Sommersachen wegen einen neuen anfangen.
marlenesmama Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Die Tunika sieht doch toll aus. Ich seh da keinen Murks. Ichd rück dir mal die Daumen, dass das mit ner Ovi bald klappt. Du nähst ja schließlich auch sehr viel. Shclag doch mal dem Schwiegervater vor, er soll dir all das Geld geben, das er ansonsten in die Klamotten von Lisa investiert, dann hättest du es doch bald zusammen und vor allem hätte Benjamin dann auch was davon
Jezziez Geschrieben 27. April 2011 Autor Melden Geschrieben 27. April 2011 @Silke: Naja, eigentlich wäre der hintere untere Teil auch geblümt wie vorne und die Passen wollte ich genau farblich vertauscht haben (also rot vorne und Blumen hinten), aber es war wohl schon ziemlich spät, als ich das gemacht habe. Ich werde mir für alle genähten Sachen vom Näh-WE und seither jeweils 5 Euro in ein Sparschwein stecken, das dann für die nächste Maschine aufbewahrt wird. Mit dem Opa ist ja trotz Arzt-Anweisung nicht mal vereinbar, dass er ihr jetzt andere Schuhe als dem Billigkram vom Deichmann kauft. Der Mann ist echt stur, furchtbar.
zippelzappel Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Die Tunika sieht wirklich toll aus! Und irgendwann kannst du dir deine Maschine/n auch kaufen. Es geht eben nicht alles auf einmal.
Elidaschatz Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Das Teil steht Deiner Kleinen ausgesprochen gut, von Murks sieht man da nichts. Mit der Ovi wird schon werden, wünsch Dir doch zu den nächsten Festtagen von allen Geld, dann kommst Du noch schneller zu einer Ovi. Manchmal verkaufen Geschäfte ja auch Vorführmaschinen dann kannst Du noch einmal sparen.
Elawen Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Ich werde mir für alle genähten Sachen vom Näh-WE und seither jeweils 5 Euro in ein Sparschwein stecken, das dann für die nächste Maschine aufbewahrt wird. Mit dem Opa ist ja trotz Arzt-Anweisung nicht mal vereinbar, dass er ihr jetzt andere Schuhe als dem Billigkram vom Deichmann kauft. Der Mann ist echt stur, furchtbar. Das Kleidchen ist doch schön geworden , Murks sieht man nicht Die Idee mit den 5 Euro find ich gut. Für mich war immer die Ovi wichtiger wie alle anderen Zusatzmaschinen. Das war auch das erste, was hier eingezogen ist. Und das Baby möchte ich nicht mehr missen. Ich nähe fast alles, was geht, damit. Frag doch mal euren Arzt, ob er nicht mal ne Bescheinigung nur für den Opa ausstellen kann Wenn man das Geld rechnet, das da förmlich im Müll landet, dann hättest du dir schon 3 Maschinen plus Auto leisten können Denn billig sind die Schuhe da auch nicht wirklich (von den 10,-Dingern mal abgesehen )
Esnah Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Das mit dem Geld pro genähten Teil wollte ich auch vorschlagen... Ich habe hier ne Staffelung gemacht, da ich nicht pro Teil 5 Euro zahlen kann... Aber seit wir das machen (und ich nähe ja nicht mal annähernd soviel wie du)... Habe ich bereits 50 euro ernäht... Ich habe zb auch für Reperaturen von Kleidung 1 Euro pro Stück veranschlagt, denn alles was ich repariere muss nicht neu gekauft werden und spart wieder Geld...
Jezziez Geschrieben 27. April 2011 Autor Melden Geschrieben 27. April 2011 So, hier noch das Bild von der Valmuska. Die werde ich bestimmt öfter nähen, ging schnell und lässt sich bestimmt auch gut mit Sweat nähen. Morgen werde ich mir mal Gedanken machen, was ich alles im nächsten UWYH nähen möchte und euch dann hier den Link zum neuen Thread einstellen.
santander Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 die ist schick geworden jessi........... und ich beneide dich echt um deine disziplin............ich kann mir das für mich überhaupt net vorstellen........ich bin eher so eine spontannäherin...........gehe ins nähzimmer, gucke die schnitte durch, die stoffe und überlege dann worauf ich lust habe......................
zippelzappel Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Die Jacke ist wirklich toll geworden! Aus welcher Ottobre war sie noch mal?
Elidaschatz Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Ganz süß geworden die Jacke:super:
TanjaK Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 also dein Oberteil find ich echt toll. Ich glaube auch du solltest deinem Mann mal vorrechnen, wie viel Kinderkleidung du für das Geld bekommst. Da kommst du nämlich nicht so weit, wenn´s auch mal was Schönes sein soll. Liebe Grüße Tanja
Jezziez Geschrieben 27. April 2011 Autor Melden Geschrieben 27. April 2011 die ist schick geworden jessi........... und ich beneide dich echt um deine disziplin............ich kann mir das für mich überhaupt net vorstellen........ich bin eher so eine spontannäherin...........gehe ins nähzimmer, gucke die schnitte durch, die stoffe und überlege dann worauf ich lust habe...................... Danke schön. Naja, ich habe soeben mal die Schnitte grob durchgesehen, die ich habe und saß beim einfachen sehen, gut oder schlecht finden und das nächste nehmen über ne halbe Stunde. Mit spontan ist da also nichts mehr. Und da habe ich schon bewusst die Bizzkids-Hefte weggelassen. Die Jacke ist wirklich toll geworden! Aus welcher Ottobre war sie noch mal? Danke dir. Sie ist aus 4/2010, das war die Herbstausgabe. Eigentlich wäre sie gefüttert mit Jersey und für den Herbst/Winter könnte ich mir das so gut vorstellen. Jetzt für den Sommer reicht sie mir so super auch ungefüttert. @Tanja: Hm, hab ihm das auch schon gesagt und das sieht er auch durchaus ein. Aber ich glaub ihm wäre manchmal lieber, wenn ich weniger Zeit mit nähen verbringe. Das ist auch mein Argument für die neuen Maschinen: denn wenn ich nähe und hinterher noch versäubern muss bzw. 20 Minuten für nen ordentlichen Saum brauche, kostet das eben seine Zeit. So Mädels, ich setze mich mal noch kurz an die Liste und dann stell ich hier gleich noch den neuen Link ein. Fotos von den zu verwendenden Stoffen gibt es dann morgen bei hoffentlich gutem Wetter und damit auch Licht.
Jezziez Geschrieben 27. April 2011 Autor Melden Geschrieben 27. April 2011 Sodele, hier geht es zum neuen Thread. Vielen Dank, dass ihr mich mit euren Meinungen so toll unterstützt habt und auch klasse Hilfestellung gegeben habt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch alle "drüben" wieder begrüßen kann.
blitzie Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 So, hier noch das Bild von der Valmuska. Die werde ich bestimmt öfter nähen, ging schnell und lässt sich bestimmt auch gut mit Sweat nähen. Morgen werde ich mir mal Gedanken machen, was ich alles im nächsten UWYH nähen möchte und euch dann hier den Link zum neuen Thread einstellen. mensch jessica, die ist ganz, ganz toll! die will ich auch, bitte!
Jezziez Geschrieben 28. April 2011 Autor Melden Geschrieben 28. April 2011 mensch jessica, die ist ganz, ganz toll! die will ich auch, bitte! Die dürfte deiner Inga ja auch bald passen, denke ich. Genäht hab ich sie in 104, das Schnittmuster fängt aber bei 98 an. Hast du die Ausgabe denn zu Hause?
blitzie Geschrieben 28. April 2011 Melden Geschrieben 28. April 2011 ich muß mal gucken, im moment hab ich gerade zwei kranke hier, mein mann und mein sohn:cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden