Sushi Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Das Fischhäppchen hat seit heute wieder Schmerzen in den Flossen. Jetzt warten wir mal ab, wies weitergeht
Sushi Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 wahnsinn! ich bin gespannt wie ein flitzebogen auf die neuen kleider was mich aber doch noch interessiert.... @sew... öhm... der hüfthalter... original von oma oder selbstgenäht? hätte nicht gedacht, daß es dafür schnitte gibt *staun*... ist der so richtig mit "strümpfen zum anschnallen" (o-ton des 4 jährigen sohnes meiner freundin beim durchsehen vom wäschekatalog...)? so´n paket 50er hefte hab ich auch noch hier rumliegen. vielleicht sollte ich mich auch mal dranwagen grüßle, katrin Hallo Katrin, wir wollten Dich nicht übersehen, sorry! Wir haben das Mieder mit Strümpfen zum anschnallen auch nach einem Schnitt aus dem Schwabe genäht. In einem meiner Hefte war tatsächlich ein Schnittmuster drin. Solltest Du kein Interesse mehr an Deinen Heften haben und sie verkaufen wollen wüsste ich da zwei Frauen, die Interesse haben
Sushi Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Holdrio, heut gehts weiter - Saskia hat gedruckt Bilder und Text gibts wie immer bei uns (diesmal verlinke ich das Pop-Up mal direkt. Das zerschießt zwar das Layout, aber das macht ja nichts ) Klick NS: Nee, geht sogar mit dem Layout
katrin maass Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 ich bin begeistert Sushi, das sieht superklasse aus!
Sew Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Ich habe in der Zwischenzeit meine 2 Rockteile für den 3/4-Tellerrock zugeschnitten, nochmal intensiver gefärbt und dann eine Woche mit Klammern beschwert aushängen lassen:
Sushi Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Wie schön, dass ich diesmal Rockteile habe, die im Fadenlauf zugeschitten werden Da erspare ich mir das Aushängen lassen :D
Sew Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Dann habe ich mich heute ans Drucken gemacht. Meine Model sind auch von Blauweisschen, allerdings ist die weiße Blauweisschenfarbe nur zum Verdünnen, nicht zum Abdecken von dunkleren Stoffen. Ich habe mir daraufhin im Handel verfügbare Textildruckfarben für dunkle Stoffe besorgt (insgesamt 4 verschiedene Sorten) und mit bei Deka Permanten hängen geblieben. Damit habe ich nicht den ganzen Rock bedruckt, sondern nur eine Bordüre am Saum. Wenn ich meine Overlock wieder in Gang gebracht habe, werde ich die Rockteile zusammennähen und eine schöne Schrägbandeinfassung in Weiß an den Saum zaubern.
Sew Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Zur Orientierung habe ich ein kleines Raster mit gut geschärfter Seife auf den Saum gezeichnet, das sich mit einem feuchten Schwamm schnell entfernen ließ.
Sushi Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 ... das ist der Vorteil, wenn man farbigen Stoff hat. Blöderweise sieht man das Raster auf weißem Batist nicht... ich habe mir schon überlegt, ob ich was aus kariertem Papier zuschneide. Mal sehen.
Darcy Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Boah, sieht das Teil stark aus mit dem Druck! Grüße, Darcy
tini Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 genial genial genial genial! ich glaub, ich muss auch bedrucken... argh
Pim Geschrieben 21. Mai 2005 Melden Geschrieben 21. Mai 2005 Das sieht jetzt schon SOOOOOO klasse aus!
dickmadam Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Wow, die Drucke sind genial. Ich hab euch nicht vergessen und jetzt mal die "Schätze" fotografiert. Schnitt 1 und 2 sind hoffentlich komplett zusammengehefte, auch der Umstandsmodenschnitt (für kommende Zeiten?????). Schnitt mit Stoff: da sind die Schnittteile auf orangenem Gminder Halbleinen noch geheftet und nochmal ein Schnitt, da hab ich allerdings kein Bild dazugefunden ist noch auf apfelgrünem Gminder Halbleinen geheftet. Da würdet ihr euch zumindest die erste Arbeit (Probe nähen) sparen, da die Teile ja schon ausgeschnitten sind. Das Kleid hat so eine Art Schleife an der Seite, das müsstet ihr dann auftrennen und so als Schnittmuster nehmen. So wie das Kleid aussieht, war es auf jeden Fall ein Lieblingskleid (Löcher, gestopft etc).
madhatter Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 Hallo Katrin, wir wollten Dich nicht übersehen, sorry! Wir haben das Mieder mit Strümpfen zum anschnallen auch nach einem Schnitt aus dem Schwabe genäht. In einem meiner Hefte war tatsächlich ein Schnittmuster drin. Solltest Du kein Interesse mehr an Deinen Heften haben und sie verkaufen wollen wüsste ich da zwei Frauen, die Interesse haben och, ich hab mich nicht weiter übersehn gefühlt - bin da nicht so empfindlich das mit dem mieder klingt interessant, das würde mich mal interessieren. ich weiß ja nicht ob das geht, aber könntest du (bzw. ihr) mir den schnitt dafür irgendwie zukommen lassen? (gegen "unkostenerstattung" selbstverständlich ... dolles wort ) das wär noch´n nonplusultra, in meinen heften ist sowas leider nicht drin, nur als werbung zum kaufen. letzteres wäre schwierig, so im nachhinein sollte ich die hefte jemals aus meinen händen geben, dann denk ich an euch. allerdings dürfte es noch lange dauern, bis mein testament eröffnet wird aber dann sind´s eure das mit dem stempeln is klasse! da kann ich nur staunen - mein letzter stempelversuch (ich sag jetzt nich, WAS ich da stempeln wollte ) ging kläglich daneben. dabei hatte ich doch auch holzstempel von anno-irgendwann... vielleicht hingen die zu lange bei mir an der wand lg, katrin
Sushi Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Urks, ich weiß gar nicht, wo ich den Schnitt hingepackt habe! Ich geh mal suchen, wir finden bestimmt ne Möglichkeit. Wenn ich ihn finde, schicke ich ihn Dir. Schick mir ne PM mit Deiner Adresse. Bei mir ist es auch weitergegangen. Die Rockbahnen sind größtenteils bedruckt - bis auf die zwei, bei denen ich geschlampt habe und mir das Model runtergefallen ist - die sind jetzt in der Waschmaschine So siehts aus, wenn es richtig funktioniert: Und den Rest gibts wie immer bei Sewnsushi: Klicke hier
Sew Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Wie schön, daß Du auch noch nicht so weit bist. Was hat mich dazu gebracht, das Schrägband am Saum von links mit der Hand anzunähen?
Sushi Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Verdammte Hacke, die Farbe ist nicht rausgegangen. Ich muss also eine Rockbahn und die vordere Mittelbahn nochmal zuschneiden, versäubern und bedrucken. Das Leben ist ungerecht. Kerstin - Du selbst? Edit um 18:51: Die zwei Bahnen sind neu zugeschnitten. Morgen oder am Mittwoch wird dann wieder gedruckt - jetzt gehe ich in den Garten. Ich muss mal was anders machen
Sushi Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Kann mich mal bitte jemand darauf aufmerksam machen, dass ich kontrollieren sollte, dass der Kragen richtig sitzt, ehe ich alles ansteppe? Gnarf! sogar zweimal verdreht ist er! Jetzt muss ich gesamte Vordernaht wieder auftrennen. Na ja. Ein Kleidungsstück, welches nicht richtig getrennt wurde, ist kein richtiges Kleidungsstück!
Sushi Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 Sooo, jetzt sitzt es dran. Nicht ohne, dass ich nochmal einen Knoten reingemacht habe, als ich das Rückteil angesetzt habe! Erste Bilder gibt es hier Der Rest folgt wahrscheinlich morgen oder am Samstag.
Anonymus Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 ich dacht zuerst: Was macht denn die mit der Gabel auf dem Stoff!!! Geniale Idee! *gleich mal aufschreib für irgendwann...* LG Nanny Ogg
bella Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Geschrieben 26. Mai 2005 das sieht ja schon toll aus. Ein guter Tip mit der Gabel. Bin gespannt auf die Fortsetzung. Liebe Grüße Gabi
Sushi Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Das ist super mit der Gabel oder? Die Idee habe ich aus einem anderen Nähforum und es hat mich schier mit dem Vorschlaghammer getroffen wie praktisch das ist! Jetzt habe ich die weiteren Bilder eingestellt. Klick mich
Sew Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2005 Und ich habe mein Oberteil noch nicht mal zugeschnitten. Immerhin habe ich gestern meinen Futterrock (Organza) auf der Overlock fertig genäht.
charlotte Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 ich bin begeistert, vor allem von dem kragen. echt schön. wie ist eigentlich die beschreibung aus den 50ern? ob ich da durchgestiegen wäre... die gabel-idee ist super, mal überlegen, was man mit löffel und messer noch machen könnte viel spaß heute beim weiternähen, ihr näh-gos!!! charlotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden