Zum Inhalt springen

Partner

Mann macht.

  • Beiträge
    117
  • Kommentare
    1.207
  • Aufrufe
    13.788

Halb-Blinde Tasche


sewing Adam

1.818 Aufrufe

Huhu ihr Lieben! :) 

 

Ich habe mal wieder was genäht und dabei eine neue Technik ausprobiert: die Blind aufgesetzte Tasche. Hä? Im Titel steht doch Halb-Blind?

Meine Tasche ist nicht rundum aufgesetzt, sondern nur an zwei Seiten da sie in der Seitennaht mitgefasst ist. Also Halb-Blind. Die Technik ist aber die gleiche ;) 

Man sieht diese Technik gelegentlich bei Mänteln. Mein Stoff war weich und elastisch, bei einem Webstoff ist es sicher etwas schwieriger, aber machbar.

So geht´s: 

 

Zunächst brauchen wir das Schnittteil für die Tasche. Das wird kopiert und die Nahtzugabe, bei mir 1 cm, an den "offenen" Kanten weggezeichnet. Der Umschlag am Eingriff wird natürlich nicht mitgerechnet.

20220123_205609.jpg

Die Tasche wird mit dem "normalen" Schnittteil und 1 cm Nahtzugabe zugeschnitten. Mit der Schablone wird die Ansatzlinie für die Tasche auf das Vorderteil gezeichnet.

20220123_205641.jpg

 

Die Taschen werden vorgefertigt, in meinem Fall also rundum versäubert und der Umschlag festgesteppt:

20220123_205532.jpg

Dann wird die Tasche rechts auf rechts aufs Vorderteil an der aufgezeichneten Linie angelegt:

20220123_205754.jpg

Mit ein paar Nadeln fixiert kann es auch schon losgehen. Das erste, gerade Stück ist einfach, aber dann geht es um die Kurve. Das ist etwas friemelig. Langsam nähen, Nähfuss anheben und drehen und mit einer Stecknadel schieben bzw. nachhelfen. Durch die Rundung verzieht sich alles natürlich ein wenig, hier gut aufpassen.

20220123_210916.jpg

20220123_210949.jpg

20220123_211054.jpg

Bei Webstoffen würde ich viele Passzeichen machen und eventuell heften. 

Bei meiner Tasche ist die obere Kante schräg, also musste ich die Nahtzugabe noch umlegen damit sie nicht rausblitzt. Schwer zu erklären aber mit dem Bild sollte es klar sein:

20220123_210315.jpg

Fertig sieht das ganze dann so aus:

20220123_210200.jpg

Ein bisschen bin ich verrutscht, ich glaube meine Nahtzugabe war etwas zu breit. Da aber alles glatt und sauber liegt stört mich das nicht und wurde einfach zurückgeschnitten. 

Die Ecke am Eingriff habe ich zusätzlich noch mit einem kleinen Riegel gesichert, dafür nehme ich den durchgenähten Zick-Zack mit Stichlänge 0 und nähe ein paar mal übereinander.

Davon habe ich aber kein Bild.

Und wer noch wissen will was insgesamt rauskam: Ein T-Shirt-Blazer. Ich habe vor kurzem aus meinem T-Shirt-Schnitt eine Art Blazer konstruiert und wollte mal probieren wie es rauskommt. Für den ersten Versuch bin ich zufrieden aber die Kragenform möchte ich für den nächsten Versuch nochmal bearbeiten.

Ich habe mich für einen relativ hohen Schließknopf entschieden, dann fällt alles besser wenn ich am Schreibtisch sitze. Und ich finde es macht eine schöne Linie.

Der Übertritt ist allerdings etwas breit geworden, das kommt davon wenn man "noch schnell" ein Knopfloch macht ohne richtig anzuzeichnen... :rolleyes:

20220125_200310.jpg

An mir sieht er besser aus als an der Puppe und in echt sind die Kanten auch gleich lang...

Versuch gelungen und heute schon Probegetragen! Sehr bequem und ich fühle mich gut angezogen, also wird es einen Nachfolger geben.

Was meint Ihr?

 

LG

Adam

24 Kommentare


Empfohlene Kommentare

flocke1972

Geschrieben

Schick. Nicht meine Farbe :clown:, aber schick. Ich würde wohl den Kragen einen Hauch größer machen. Also nicht das Revers, sondern nur den Kragen.

 

LG

 

flocke1972

 

birgit2611

Geschrieben

Schick!

Ulrike1969

Geschrieben

Eine interessante Technik!

KyaraLulu

Geschrieben

Wow! Gefällt mir richtig gut. Und danke fürs erklären der Anleitung. Das klingt ziemlich spannend.

sewing Adam

Geschrieben

@flocke1972  danke dir :) Ich dachte allerdings eher an Kragen und Revers etwas schmäler. Zumindest für einen dünneren Stoff ohne Struktur. Und ich hätte die Optik gerne etwas mehr "Reverskragen", weißt du was ich meine?

 

@birgit2611  Merci :) 

 

@Ulrike1969 Danke! Ich wollte das schon lange mal ausprobieren, aber nicht an einem Mantel. Und bei dem dickeren Stoff hätte ich einfach aufgesteppt nicht so schön gefunden.

 

@KyaraLulu Vielen Dank und gerne doch :) 

 

LG

Adam

laquelle

Geschrieben

Unglaublich! So eine Tasche habe ich noch nie gesehen. Schönes Teil! Bist ein Genie! :klatsch1:

flocke1972

Geschrieben

  Am 26.1.2022 um 20:27 schrieb sewing Adam:

Und ich hätte die Optik gerne etwas mehr "Reverskragen",

Aufklappen  

 

Ja, ich weiß was du meinst. Wie breit ist dass denn jetzt von Umbruch bis zur Ecke?

 

LG

 

flocke1972

Hinterländerin

Geschrieben

Wow, jetzt musste ich doch mal guggen, was unser Adam hier für eine interessante Tasche fabriziert hat.

Ich dachte erst an eine Handtasche :lachen: Ich mag ja außergewöhnliche Designs ......... Halb blind... was kann das sein?

So mit Augenklappe wie Piraten ?

 

Nie im Leben wäre ich auf eine Jackentasche gekommen :nana:

 

Trotzdem vielen lieben Dank, dass du uns sowas interessantes zeigst! Das ist aber auch ein schickes Teil!! Respekt !!

Wie schön , dass wir dich haben!

 

Weiter so :super:

Nixe28

Geschrieben

Saubere Arbeit :super: und super, wie die Taschen im Muster stimmen!

Ich kenne die Technik aus der Herrenschneiderei aber ob ich das selbst schon mal gemacht habe :kratzen: ich glaube nicht.

Bei einer komplett blind aufgeblähten Tasche, sollte diese auch eine gewisse Größe haben, sonst klappt das eher nicht, oder?

 

Luthien

Geschrieben

Danke fürs erklären! Ich fürchte, bei meiner steifen Gabardine, bei der ich aufgesetzte Taschen machen muß, wird das wohl nicht funktionieren, oder?

Die Jacke sieht gut aus:super: Könnte man beim Revers vielleicht etwas mogeln und es mit kleinen Fadenstegen an der Jacke befestigen damit es so fällt wie Du Dir es wünscht?

sewing Adam

Geschrieben

@flocke1972 vom Umbruch bis zur Ecke sind es ca. 7 cm. Das dürften auch 6 sein. Crochetnaht und Winkel stimmen auch nicht. Da muss ich nochmal ran :) 

 

@Hinterländerin Danke dir sehr ;) und schön wenn der Titel spannend ist :D 

 

@Nixe28 Ja, ich denke schon das die Tasche dann ca. Din A5 haben sollte, sonst wird es fitzelig...

 

@Luthien Ich glaube das ein steifer Gabardine dafür nicht die beste Wahl wäre aber möglich ist es sicher. Allerdings, die Größe muss schon ordentlich sein. Alternativ von Hand aufstaffieren. Das Revers liegt nicht am Fall sondern an der Form.

 

Grüße

Adam

Albion

Geschrieben

  Am 26.1.2022 um 13:36 schrieb Ulrike1969:

Eine interessante Technik!

Aufklappen  

Ich habe dazu gerade ein Video von Lilo Siegel gesehen...Link kann ich leider nicht kopieren!?

"Elegante Taschen Variante - Tasche blind Aufnahmen ohne Futter"

LG Albion

elbia

Geschrieben

Darf ich hier mal etwas nachfragen ? :o

 

Das Material sieht mir nach Steppjersey aus ? Hattest du den Kragen und die Besätze bebügelt ?

Wenn ja, womit ? G765 oder ähnlich ?

 

AndreaS.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, irgendwie ging dein Beitrag damals an mir vorbei @sewing Adam 👀 Daher heute: Danke für diese sehr interessante Variante! Und danke an @elbia fürs Nachfragen 🤗

Bearbeitet von AndreaS.
running_inch

Geschrieben

Auch von mir Danke fürs Zeigen dieser interessanten Technik! :super: Ich hoffe, der Blazer wurde inzwischen schon mit Stolz und Freude getragen. :)

elbia

Geschrieben

  Am 22.12.2023 um 22:56 schrieb elbia:

Darf ich hier mal etwas nachfragen ? :o

Aufklappen  

 

@sewing Adam ich schubs das mal, falls es untergegangen ist ;)

 

sewing Adam

Geschrieben

  Am 22.12.2023 um 22:56 schrieb elbia:

Darf ich hier mal etwas nachfragen ? :o

 

Das Material sieht mir nach Steppjersey aus ? Hattest du den Kragen und die Besätze bebügelt ?

Wenn ja, womit ? G765 oder ähnlich ?

 

Aufklappen  

 

Guten Morgen :)

 

Tatsächlich habe ich die Jacke schon nicht mehr weil mir der Kragen nicht gefallen hat und der Stoff fusselig war. Es war eine Art Steppjersey. Kragen und Besätze hatte ich nicht bebügelt wenn ich mich richtig erinnere, nur die Knopflochposition hatte ich großzügig verstärkt. Benutzt habe ich dafür eine einfache Vlieseinlage von der ich mal eine große Menge sehr günstig gekauft habe. Ich kenne die G765 nicht, daher kann ich leider keinen Vergleich anstellen. Ich würde die Stärke als Mittel bezeichnen.

Inzwischen habe ich ein paar Ähnliche Jacken genäht, z.T. aus dünneren bzw. einlagigen Stoffen. Dabei habe ich dann den Unterkragen aus Webware geschnitten (gerne schräg) und den dann fixiert. Bei den Belegen habe ich weiterhin nur die Knopfposition verstärkt und ggf. die Kanten fixiert, aber da ich den Beleg oft anschneide auch nicht immer.

Den Tascheneingriff habe ich nicht fixiert und bei dicken Stoffen auch nicht die Taschenposition. Da würde ich eher einen versäuberten Streifen unterlegen.

Letztentdlich kommt es aber darauf an wieviel Stand der Stoff hat.

 

Ich hoffedas hilft dir ein bisschen!

 

LG Adam

elbia

Geschrieben

  Am 27.12.2023 um 09:41 schrieb sewing Adam:

Kragen und Besätze hatte ich nicht bebügelt wenn ich mich richtig erinnere, nur die Knopflochposition hatte ich großzügig verstärkt. Benutzt habe ich dafür eine einfache Vlieseinlage von der ich mal eine große Menge sehr günstig gekauft habe. Ich kenne die G765 nicht, daher kann ich leider keinen Vergleich anstellen. Ich würde die Stärke als Mittel bezeichnen.

Inzwischen habe ich ein paar Ähnliche Jacken genäht, z.T. aus dünneren bzw. einlagigen Stoffen. Dabei habe ich dann den Unterkragen aus Webware geschnitten (gerne schräg) und den dann fixiert. Bei den Belegen habe ich weiterhin nur die Knopfposition verstärkt und ggf. die Kanten fixiert, aber da ich den Beleg oft anschneide auch nicht immer.

Den Tascheneingriff habe ich nicht fixiert und bei dicken Stoffen auch nicht die Taschenposition. Da würde ich eher einen versäuberten Streifen unterlegen.

Letztentdlich kommt es aber darauf an wieviel Stand der Stoff hat.

 

Ich hoffedas hilft dir ein bisschen!

Aufklappen  

 

Danke :classic_smile:  Und ja, hilft mir :classic_smile:

 

Schade, dass der Stoff so schnell unschön geworden ist.

So eine blind aufgesetzte Tasche würde ich zwar schön finden, aber ehrlich gesagt traue ich mir das nicht zu, da bei meiner Statur die Größe der Tasche deutlich kleiner ausfallen muss und ich mir wirklich nicht vorstellen kann, dass man da im Inneren der Tasche sozusagen im Blindflug vernünftig um die Ecke kommt :o

 

Grüßle

elbia

sewing Adam

Geschrieben

@elbia Ich habe mir 2 Schablonen gemacht, eine zum Zuschnitt mit Nahtzugabe und eine für die Ansatznaht, also abzüglich 2x Nahtzugabe. Da habe ich einige Passzeichen gemacht. Bei elastsichen Stoffen sollte es ohne Probleme gehen. Bei festen Stoffen könnte es schwieriger werden. Wenn die Tasche in der Proportion gleichmäßig kleiner wird könnte es gehen denke ich. Probiers doch mal an einem Rest aus...

 

LG Adam

elbia

Geschrieben

  Am 27.12.2023 um 19:29 schrieb sewing Adam:

Ich habe mir 2 Schablonen gemacht, eine zum Zuschnitt mit Nahtzugabe und eine für die Ansatznaht, also abzüglich 2x Nahtzugabe. Da habe ich einige Passzeichen gemacht. Bei elastsichen Stoffen sollte es ohne Probleme gehen. Bei festen Stoffen könnte es schwieriger werden. Wenn die Tasche in der Proportion gleichmäßig kleiner wird könnte es gehen denke ich. Probiers doch mal an einem Rest aus...

Aufklappen  

 

Danke für´s Mut machen, aber bei meinen Winztäschchen ist das wirklich keine Option :o  Mir ging es hauptsächlich darum, ob Stepppjersey bebügelt werden sollte - ich habe jetzt mal darauf verzichtet ;)

Das Corpus delicti (leider sind wegen der Lichtverhältnisse die Farben verfälscht) :

 

Steppjersey_khaki04.thumb.jpg.4d6ca8d89d0f3cd5e7cf0d0bb607ea5f.jpg

 

Grüßle

elbia

 

 

sewing Adam

Geschrieben

Danke @Mermaid24

 

@elbia das sieht doch gut aus! Die Wiener Naht sieht interessant aus, hast du einen besonderen Stich verwendet?

 

LG Adam 

elbia

Geschrieben

  Am 4.1.2024 um 19:16 schrieb sewing Adam:

Die Wiener Naht sieht interessant aus, hast du einen besonderen Stich verwendet?

Aufklappen  

 

Danke :classic_blush: 

Mit der Nähma genäht, Nahtzugaben auseinander und mittig mit dem, von Bernina Kräuselstich genannt, abgesteppt. Manche nennen ihen auch EKG-Stich ;)

Der hier :

Stich04.jpg.7d4dc37137f03c54db3f19d82a8dc45b.jpg

 

Grüßle

elbia

sewing Adam

Geschrieben

Das sieht richtig toll aus, ich glaube durch den dicken Stoff wirkt es besonders gut 😊👍

 

LG Adam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...