Zum Inhalt springen

Partner

Mann macht.

  • Beiträge
    117
  • Kommentare
    1.207
  • Aufrufe
    13.716

UFO aus Kunstleder gelandet!


sewing Adam

744 Aufrufe

Hallo liebe Lesende :) 

 

Ich konnte gerade ein weiteres UFO fertigstellen. An sich nichts besonderes, eine Jacke nach meinem Standartschnitt. Allerdings war das Material Kunstleder was es dann schon wieder etwas schwieriger gemacht hat. Aber von Anfang an: vor vielen Jahren war ich in einem Stoffresteverkauf und konnte sehr günstig 5 m blaues Kunstleder ergattern. Ich liebe Blau! Das Material ist geschmeidig, leicht und etwas stretchig. Braver Schneider der ich damals noch war (:lol:) hab ich Ledereinlage gekauft um Kragen, Beleg etc. zu verstärken. Nach dem ersten  Versuch den Kragen zu fixieren hab ich die komplett zugeschnittene Jacke in eine Tüte gepackt und in die UFO-Kiste verfrachtet. Was war passsiert? Ich war gewohnt Einlage mit etwas Druck aufzubügeln. Das schmilzt dann aber wunderschön die Form des Bügeleisens in das Material rein :rolleyes: hätte man sich ja denken können.

 

Nachdem die Jacke jetzt lange in der Kiste lag habe ich sie im Zuge meines Plans die UFO-Kiste abzuarbeiten mal auf meinem Arbeitstisch ausgebreitet und dachte: "Wow. Gar nicht mal so schlimm. Und Material haste auch noch. Warum lag das Ding so lange???"

 

Also habe ich den Kragen neu zugeschnitten und vorsichtig fixiert: rechte Stoffseite unten, Einlage drauf, Tuch drauf und dann das Bügeleisen -nach Anleitung erhitzt- nur  vorsichtig draufgestellt, ohne Druck. Und siehe da! Es hat geklappt. Nach der Methode habe ich dann noch die Belege und das Vorderteil entlang der Kante fixiert. Für die Säume hatte ich leider keine Einlage mehr, das wäre wahrscheinlich besser gewesen. Aber c´est la vie. 

Dann habe ich noch meine inzwischen bei diesem Schnitt üblichen Änderungen nachträglich eingefügt: Hohe Schulter, links höher als rechts, Nackenfalte.

 

Dann ging es los mit den ersten Nähten. In meiner Schublade hatte ich noch ein paar Stoffclips die ich mal gekauft aber noch nie benutzt hatte. Für dieses Material waren sie aber perfekt. Ich könnte mir vorstellen die öfter zu benutzen, auch bei normalen Materialien. Nach ein paar Experimenten mit Fußdruck und dem Teflonfüßchen haben dann auch die anderen Nähte gut geklappt. Die vierfache Ziersteppung an der RM-Naht und den Kanten war zuerst eine Notlösung, gefällt mir aber sehr gut. Genäht habe ich übrigens mit einer Universalnadel in Stärke 80 und Allesnäher als Garn. Das hat gut geklappt. Taschen hatte ich ursprünglich Aufgesetzte geplant, das habe ich dann verworfen. Ich hatte dann ins Seitenteil welche integriert, die sind aber größtenteils einer spontanen Kürzung zum Opfer gefallen. Stört mich bei dieser knackigen Jacke aber gar nicht. Dafür sind im Futter zwei Brusttaschen. Das ist übrigens aus dunkelgrüner Charmeuse und war auch schon zugeschnitten - sogar richtig :silly:

 

Kragen, Revers und Reißverschluss habe ich letzte Woche an einem Tag fertig gebracht, inklusive Körper-Futter und Saum.

 

Heute habe ich dann die Ärmel vorbereitet und eingesetzt. Davor hatte ich ziemlichen Respekt - durch die Passen und Nähte lagen teilweise 5 Schichten übereinander aber auch das hat gut funktioniert. Damit das Armloch die Form behält habe ich noch einen gedehnten Schrägstreifen knapp neben der Ärmeleinsatznaht aufgenäht.

Diesmal habe ich auch das Ärmelfutter mit der Maschine eingenäht - dafür hatte ich eine Wendöffnung im Ärmel belassen und das Futter mit ein paar Stichen am Armloch befestigt. Den Ärmelsaum habe ich ebenfalls durch die Wendeöffnung verstürzt, die Wendeöffnung habe ich dann zum Schluss knappkantig zugesteppt.

 

Somit gibt es bei dieser Jacke keinen einzigen Handstich! 

 

Mit dem Endergebnis bin ich super zufrieden, die Jacke ist einzigartig aber nicht zu verrückt, die Farbe und Länge steht mir gut und sie sitzt ordentlich und fühlt sich gut an. Es sitzt zwar nicht jeder Stich perfekt aber für das ungewohnte Material kann ich nicht meckern.

Tragefotos werde ich definitiv noch nachreichen, aber hier mal für den ersten Eindruck auf der Büste: 

 

20210531_144354.jpg

20210531_144413.jpg

Was war euer schwierigstes Material?

 

LG

Adam

10 Kommentare


Empfohlene Kommentare

namibia2003

Geschrieben

Eine sehr coole Jacke ist Dir da von der Nadel gehüpft,  echt Klasse :super:

Auf das Tragefoto freu ich mich schon :D

 

birgit2611

Geschrieben

Sehr chic!

Mama näht

Geschrieben

Boa, toll!!! :super:

sewing Adam

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben!

 

Die Tragefotos sind jetzt in der Galerie :) 

 

KLICK!

 

LG

Adam

achchahai

Geschrieben

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft. Und steht Dir auch noch extrem gut!

Hinterländerin

Geschrieben

Wow! Ganz toll geworden!

:klatsch1:Großes Schneiderkompliment!

samba

Geschrieben

WOW, tolle Arbeit!

Großes Kompliment! :klatschen:

sewing Adam

Geschrieben

vor 1 Stunde schrieb samba:

WOW, tolle Arbeit!

Großes Kompliment! :klatschen:

 

Vielen lieben Dank dir! :) 

 

Ich dachte ja das Leder wäre ein schwieriges Material aber diese Woche hatte ich einen Crinkle-Stoff unter der Nadel, das war furchtbar. Nie wieder! Zum Glück war das der Einzige im Bestand... :classic_rolleyes:

 

LG

Adam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...