CoronarJunkee Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Guten Tag allerseits, Für ein Stück, das ich gerade ausstatte (es ist ein Klassiker des frz. Theaters des 19. Jh., genannt "Lorenzaccio" von Alfred de Musset), werde ich u.a. ein 50er Jahre Dior-Kleid anfertigen, komplett mit dazugehörendem Mieder und Petticoat. Falls es Euch interessiert, kann ich die Entstehung des Kleides tagebuchähnlich dokumentieren. Es wird kein Frage-Antwort-WIP sein, da ich dafür keine Zeit haben werde und ich ohnehin nur meinen Job mache. Aber ich werde Photos der unterschiedlichen Etappen (An der Puppe drapieren, Anfertigung der Wäsche, Photos der ersten und zweiten Anprobe, Entstehung des eigentlichen Kleides) einstellen können, und wahrscheinlich auch kleine Texte dazu schreiben. Sagt mir einfach, ob Ihr Lust habt.
Gast wildflower Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Mich würde es brennend interessieren und sicher noch ganz viele andere HS auch!
maigruen Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Ich würde es auch total super finden!
Kaffeefee Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Also, ich hätte da auch Interesse dran
Schneiderline Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Bin auch dabei, freu mich schon drauf.
Gast Jean Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Bitte, das wäre sehr interessant. Jean
Aficionada Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 (bearbeitet) Ganz entgegen meiner Gewohnheit stelle ich dann hier auch mal meinen Kaffee zurecht. A* Bearbeitet 28. März 2009 von Aficionada Ein Detail
inia Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo, ich hab das Thema gleich mal abonniert Viele Grüße, Nadine
akinom017 Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Ich finde die Idee auch gut und freue mich schon auf die Bilder
stoffmadame Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo, jaaa, das finde ich auch sehr interessant Hab mir doch die aktuelle Knipmode nur gekauft, weil da 1 diorähnliches Kleid drin ist, und dann stellte sich raus, ist nur in Anlehnung an, also keine Nähbesonderheiten der 50er Jahre Danke für das Angebot und ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Arbeit
Fresee Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Ich bin auch dabei, und bin schon gespannt!!! Gruss Petra
Irmi2233 Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Freue mich schon auf die Bilder. Danke für dein Angebot. Viele Grüße Irmi2233
mecki.m Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo, das würde mich auch interessieren. Bin also schon ganz gespannt. Danke.
Anonymus Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Sagt mir einfach, ob Ihr Lust habt. Da sag ich auch "ja". Und dann wäre da natürlich noch die Schnittfrage: Hast Du ein fertiges Schnittmuster oder zeichnest Du selbst?
Lisi_86 Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo, jaaaaaa bitte, auf jeden Fall. Das würd mich total interessieren..... freu mich schon aufs mitlesen Lg Elisabeth
awesomelove Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Da bin auch ich dabei LG, Jule
smila Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Das klingt spannend. Ich geselle mich auch dazu! Liebe Grüße, Smila
CoronarJunkee Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Geschrieben 29. März 2009 Also. Losgehen wird die Herstellung morgen oder übermorgen. An das Kleid auf dem angehängten Bild wird das Modell angelehnt sein (abhängig vom Fall des Stoffes und von den Proportionen an der Schauspielerin), wahrscheinlich aber mit 3/4-Ärmeln, in einer bodenlangen Version. Das Ganze werde ich mit einer Unterkorsage arbeiten, die den Stoff da hält, wo er hingehört, damit man nicht das sieht, was man auf dem Photo sieht. Anbei auch ein Bild eines Unterbaus, ähnlich dem, den ich verwenden werde (der auf dem Bild ist noch in der Mache). Das Mieder, das ich herstellen werde, ist eine Schnittabnahme von 1958, die ich noch anpassen muss. Das Kleid selbst werde ich an der Puppe drapieren. Die Herstellung selbst wird sich ein wenig hinziehen, da ich mein Atelier in Belgien habe, die Produktion selbst aber in Paris stattfindet. Diese Woche werde ich das Mieder, vielleicht den Unterrock (das hängt momentan nur von den bestellten Stofflieferungen ab), und einen Nessel des Oberteils zur Anprobe vorbereiten. Nächste Woche wird in Paris anprobiert, dann die Woche drauf fertig zugeschnitten, nochmal eine Woche später zweite Anprobe aus Originalstoff, und dann wird es fertig gemacht. Insgesamt setze ich ca. 5 Tage Herstellungszeit an (wenn man von den 8m handgenähten Saum mal absieht, den ich wohl auf den Zugfahrten nähen werde). Ich hoffe, ich werde nicht allzu häufig vergessen, Bilder zu machen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschaun. Grüße aus Brüssel David
stoffmadame Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Aaach, das klingt so richtig toll
firestones Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Oh wie schön das jetzt schon aussieht....ich freu mich!
mau-elala Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 ohhh ein 50er Jahre Kleid!!! ich steh total auf die Mode dieser Zeit und will mir bald auch mal was nähen. Ich setzt mich dazu und lerne!
CoronarJunkee Geschrieben 30. März 2009 Autor Melden Geschrieben 30. März 2009 Heute habe ich also angefangen. Nachdem ich zahlreiche Stoffgeschäfte nach Material für diverse herzustellende Kostüme durchforstet hatte, fiel mir auch ein Stoff für mein Dior-Kleid in die Hände. Dieser ist nun gar nicht 50er und auch fester als das, was ich suchte. Aber er hat 1. die richtige Farbe und 2. hat er ein Barock-Muster. Das Stück spielt eigentlich in der Renaissance. Der Stoff soll somit eine dezente Erinnerung daran sein. Das Muster ist zwar eher 17. Jh als 16. Jh, aber das soll erstmal egal sein. Inwiefern das Modell unter dem Muster leiden wird, weiss ich noch nicht genau. Angefangen habe ich mit dem Mieder. Hier der angepasste Schnitt. Man sieht die von hinten nach vorne ansteigende Taillenlinie und die Regionen, wo das Hüftgewebe hingepresst werden soll. Und hier das Mieder, fertig zur Anprobe, mal auf rechts gedreht. Anprobiert wird mit den NZ nach außen. Da sich die Puppe nicht verrenken lässt und die NZ nicht zurückgeschnitten sind, wirft das alles noch sehr viele Falten. Man erkennt schon die PinUp-Silhouette (ich habe die Brust mit ein wenig Watte ausgestopft) und ich bin sehr gespannt auf die Anprobe. Im Rücken seht ihr übrigens eine separate Schnürleiste. Diese habe ich mir in drei Längen angefertigt und steppe sie zur Anprobe auf die Teile, die auch später geschnürt werden sollen. So kann man die Taillenreduktion schon gleich beurteilen und das Modell entspricht schon eher der Endversion (und es passieren keine Missgeschicke wie dass man einfach 10cm parallel überall rausgefaltet, um noch enger schnüren zu können, aber das geht nicht, da man Brustkorb und Hüftknochen nicht zusammenschnüren kann und die 10cm nur an der Taille wegmüssen. Das kann man hier dann gleich ausprobieren, notfalls nochmal lockerer schnüren, enger oder weiter stecken, wieder schnüren, bis es angenehm ist). Dann habe ich noch kurz den Stoff über die Puppe geworfen und ein bisschen gesteckt um ein grobes Bild von der Wirkung des Kleides zu bekommen. Auf dem letzten Bild erkennt man auch das Muster des Stoffes genauer. Das war's für heute. Vier Stunden Arbeit, inkl. Maschine entstauben und ölen, Dampfbügelpresse entleeren und wieder auffüllen und das Atelier ein wenig in Arbeitszustand bringen. (und wieso das eine Bild gedreht ist, weiß ich auch nicht.)
Brummi Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Eine spannde Sache, Deine Bilderreihe! Bin schon gespannt , wie es weitergeht. Die Mode der 50er Jahre mag ich sehr!
miep Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Finde ich sehr spannend, vielen Dank für Deine Mühe! Der Stoff und der Schnitt sehen toll aus. Viel erfolg weiterhin... miep
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden