Schäfchen Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo, so rein theoretisch beschäftige ich mich ja schon länger mit dem Thema Maschinensticken. Nun ist es soweit und die Einstiegsdroge steht bei mir. Angefangen habe ich mal mit Auspacken, Plätzchen suchen und Aufbauen. Also sie macht sich doch gut neben Omas altem Schätzchen. :D:D Leider habe ich sehr wenig Zeit aber das Maschinchen muss ja ans Laufen gebracht werden. O.K. ich gebe zu, einen kleinen Test mit stinknormalem Garn und ganz ohne Vlies habe ich schon gemacht. Das Ergebnis war für die Bedingungen schon sehr gut. Mal schauen ob ich da auch ein Foto von habe. LG und bis bald sagt Manu
Cats Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo, herzlichen Glückwunsch zum Stick-Nähcomputer. Gruß Cats
Leann Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Wow was für ein Kontrast:D Berichte mal wie sich Dein Maschinchen so macht. Ah und Glückwunsch
carolinschaetzchen Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Glückwunsch zum Maschinchen, *auchhabenwill* Wünsche dir viel Spaß und viiiiiiiiiiiel ZEIT!
Schäfchen Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 Danke für die Glückwünsche. Die Maschine wertet ja auch die technische Ladeneinrichtung auf. Von daher eine lohnende Anschaffung. Wohlgemerkt: die Stickerei war nur mal so zum Test erstellt, mit ganz normalem Polyester Nähgarn. Die Vorderseite in hellblau, die Rückseite in grau. Den Stoff hatte ich doppelt gelegt, dafür aber kein zusätzliches Vlies mehr mit eingespannt. Bei der Vorderseite schimmert es im Bild etwas am rechten Fühler. Das Original ist auch da ohne Fehler gestickt. Für die Gegebenheiten finde ich das Bild sehr gut gelungen. LG Manu
Brigitte58 Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Ich gratuliere - zur Maschine und zum ersten Versuch! Ich schaue mir Deinen Fred ganz genau an, ich liebäugel auch mit genau dieser Maschine. Der Schmetterling sieht doch schon super aus.
nalpon Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Ist das eine reine Stickmaschine?
Murmel70 Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Welche Maße haben die fertigen Stickereien? Ich habe irgendwie keine Vorstellung davon. Viele Grüße Astrid
Schäfchen Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Entschuldigt, es war viel zu tun aber heute gibt's einen kleinen weiteren Bericht. @Murmel70: Die fertigen Stickereien haben höchstens die Maße 10 x 10 cm - ein schöner Einstieg für z.B. Hobbyschneider/-innen, die ihren Sachen eine kleine persönliche Note geben wollen. Zur Not könnte man mit entsprechender Software auch Muster teilen und in Etappen aufsticken. Ich persönlich stehe noch ganz am Anfang, habe viel theoretisches Wissen angelesen und gehe jetzt ans Testen. @nalpon: Es ist eine Näh- und Stickmaschine. Heute habe ich mal den Umbau von Stickmaschine zu Nähmaschine ausprobiert. 1. Den Rahmen in die Position zum Abbauen fahren lassen, Maschine ausschalten, Anschiebetisch mit Stickrahmen abziehen (Arretierungshebel unter Anschiebetisch mit drücken sonst rückt da gar nix ). So steht die Maschine dann schon mal mit Freiarm da. Praktisch zum Nähen von Hosenbeinen, Ärmelabschlüssen u.ä. aber das muss ich Euch ja nicht extra erklären :cool:
Schäfchen Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Zum Nähen habe ich noch den Stickfuß gegen den Füßchenhalter für die "normalen" Nähfüßchen ausgetauscht und direkt den Normalnähfuß angebracht. Ist auch ganz einfach. Ein extra Schrauben- dreher erleichtert die Arbeit.
Schäfchen Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 (bearbeitet) Für Arbeiten wo die Auflagefläche für Nähgut etwas größer sein muss, ist ein Tisch in der Größe des Stickrahmen-Anschiebetisches dabei. Werden beide gerade nicht benötigt stülpt man den einfachen Anschiebetisch über die Stickeinheit. So ist diese geschützt und alles ist gut verstaut. Länge (von links nach rechts)des reinen Anschiebetisches 27 cm Breite (von vorn nach hinten) 21,5 cm Bearbeitet 24. August 2008 von Schäfchen Bild vergessen :o
Schäfchen Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Für die normalen Näharbeiten reicht der kleine Anschiebetisch aus.
Gast samy1978 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 auf genau die maschine spare ich auch und setz mich schonmal dazu:D *kaffee*und*kekse*verteil*
Schäfchen Geschrieben 24. August 2008 Autor Melden Geschrieben 24. August 2008 Diese ganzen Umbauarbeiten incl. Fotos machen haben keine zwei Minuten gedauert. Fotos für Internet speichern und Text schreiben dauert bedeutend länger. Soweit schon mal zur Hardware. Nächste Woche geht es ans Eingemachte. Schritt für Schritt nähere ich mich der (für mich neuen) Technik. Ein Lätzchen oder ein Handtuch mit Stickerei soll auf der Maschine genäht und bestickt werden. Wenn alles klappt habe ich am Dienstag Zeit dafür. Bis dahin liebe Grüße von Manu
Murmel70 Geschrieben 24. August 2008 Melden Geschrieben 24. August 2008 Super, ich werde dann auch weiter mitschauen. Viele Grüße Astrid
Brigitte58 Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo, Manu, wie ist denn die Anleitung, sehr ausführlich, daß auch ein Neuling sich gut einarbeiten kann, oder ist sie sehr knapp gehalten?
Dannyela Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo Brigitte, Brother hat eigentlich tolle Anleitungen,sehr ausführlich. Du kannst sie dir als Pdf auf der Brother-Seite runterladen.
Brigitte58 Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Oh, danke für die Auskunft, dann werde ich mir die Anleitung mal genau anschauen.
Schäfchen Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo, die Maschinenbedienung ist (für mich) recht intuitiv. Die Innov-ís Nähmaschinen kenne ich und von der Nähmechanik für den Anwender sind sie sich sehr ähnlich. (Einfädeln, Spulen einlegen . . .) Auf einige Fehler wird man sogar von der Maschine hingewiesen. Auf dem Display erscheinen dann Tipps was zu tun ist mit Bild. Ich gehöre zu den Menschen, die eine Bedienungsanleitung nur im Notfall zur Hand nehmen. Die gesuchten Themen fand ich auf Anhieb und die Erklärungen sind übersichtlich, gut strukturiert und auch gut verständlich. Nun bin ich heute Abend doch nicht mehr zum Nähen gekommen. Dafür habe ich mir kurz vor Feierabend schon mal ein Motiv von der mitgelieferten CD ausgesucht. Die Motive kann man sich anhand einer PDF-Datei vorher aussuchen, Dateinamen merken. Natürlich gibt es auch Software, mit der man sich die Stickbilder ansehen kann aber nicht jeder Anfänger hat so etwas - also PDF gucken. Die Übertragung zur Maschine geht ratz-fatz. Maschine anschalten und an Compi anschließen. Im Explorer wird sie als Wechselträger erscheinen. Nun die gewünschte Datei von der CD nach diesem Wechselträger kopieren und schon ist das Bild im Speicher der Maschine. Dort haben aber neben den vorprogrammierten Bildern nur 12 Dateien Platz. Ist der Speicher für diese zusätzlichen 12 Bilder belegt, muss man etwas löschen um wieder Platz zu schaffen. Bisher ist da bei mir nur die kleine Giraffe im Ordner für neu überspielte Dateien. Morgen wird sie dann mit den wenigen Farben, die ich noch habe auf den Stoff gestickt. LG Manu
nalpon Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 Hi Manu, sag mal, hat die 900er auch einen Quertransport wie die 600er?
rote fee Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 Hallo, überlege mir auch die Maschine zu holen. Vor allem wegen dem USB-Anschluss. Würde mir als Software dann auch Embird reichen? Bräuchte die Software nur um vielleicht mal ein Motiv zu teilen oder die Farben ändern. Tschüß Iris
Schäfchen Geschrieben 28. August 2008 Autor Melden Geschrieben 28. August 2008 Quertransport hat diese Maschine beim Nähen nicht. Beim Sticken geht diese Bewegung über den beweglichen Stickrahmen (hoch, runter, links und rechts). Mit dem mitgelieferten Stickrahmen kann man Bilder von höchstens 10 x 10 cm sticken. Es gibt aber noch zwei optionale Stickrahmen für Bilder der Größen: Höhe max. 2 cm und Breite max. 6 cm (klein) Höhe max. 17 cm und Breite max. 10 cm (groß) @ rote fee: Zur Software kann ich derzeit noch nicht so viel sagen. Stelle diese Frage doch mal im Forum für die Sticksoftware. Nun wollte ich eben locker flockig mein Bildchen sticken und wo isses? Weg isses. Bei meinem Test neulich hatte ich es nur zur Maschine geschickt aber dort muss man nochmal die Speichertaste drücken. Ansonsten ist das Motiv beim Ausschalten auch weg. Bild 1: Feld für Verbindung mit Computer betätigen (Das Kabel sollte natürlich schon angebracht sein) Bild 2: Die richtige Datei von der CD aussuchen und mit linker Maustaste einfach auf den Wechselträger (bei meinem Compi F) ziehen. Oder mit gedrückter rechter Maustaste auf F ziehen und im Menüfeld "hierher kopieren" auswählen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden