Quälgeist Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Eigentlich liebe ich es, wenn ein Plan funktioniert. Uneigentlich nervt es mich, wenn ein Plan nicht funktioniert. Also so auch mit meinem KwikSew Kleidchen, K3658. Mein Stoff ist zu wenig oder der Schnitt ist zu üppig Also auf zur neuen Schnittsuche. Genügend Schnitte befinden sich ja in meinem Fundus. Mein Blick fiel erneut auf den ArcStyle Schnitt "Rowes Tunic" oder den McCall Schnitt 6612. In beiden Schnitten ist die Nahtzugabe enthalten. Die ArcStyle Schnitt hat den Vorteil, daß ich ihn schon ausgeschnitten habe und auflegen kann. Der McCall Schnitt ist aber einfach zu nähen und könnte ein Standardjerseykleiderschnitt werden. Aber dann ist da der schon mal genähte Jalie Schnitt 3024, als ich meine Cover kennenlernen durfte. Alle 3 Schnitte würden auf die vorhandene Stoffmenge, 150cm*150cm, passen. Ich werde mal in mich gehen, was ich jetzt daraus machen werde. Dabei könnte ich ja auch meine Stoffvorräte umgraben, da ich seit geraumer Weile einen Stoff suche, von dem ich ganz sicher bin ihn nicht weitergegeben zu haben.
flocke1972 Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Was für ein toller Stoff *schmacht*. Ich würde den ersten Schnitt nehmen, den fände ich für das Muster besser. Das mit deiner Cover ist echt blöd, aber wenigstens konntest du das zweite Problem lösen. Ich mußte echt grinsen. Was ähnliches ist mir mit meiner kleinen Pfaff Näma mal passiert. Hatte die Oberfadenspannung auf 0 runter gedreht und war zu blöd zum gucken. :D Was hab ich geschwitzt und saubergemacht...bis ich endlich mal auf die Fadenspannung geschaut hab. Dann sind mir ganze Berge vom Herzen gefallen. LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Flocke, mit "erstem Schnitt" meinst Du den von ArcStyle, der bereits auf dem Stoff liegt? Der KwikSew passt ja leider nicht
flocke1972 Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Flocke, mit "erstem Schnitt" meinst Du den von ArcStyle, der bereits auf dem Stoff liegt? genau
Gast dark_soul Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Ich wäre auch für den ArcStyle-Schnitt. Der ist toll.... Und der Stoff erst *schmacht*
namibia2003 Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Ich bin auch für das ArcStyle Kleidchen Und falls Du diesen Jersey doch nicht vernähen möchtest, weil er soooo garnicht zu Dir passt ich kenne da jemanden (hier, wo die Hand leuchtet ) der würde ihn Dir glatt abnehmen
Quälgeist Geschrieben 28. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2015 LACH Mädels, seit wann steht ihr alle auf Camouflage? Nene, der bleibt hier..... da man sich ja an neues wagen soll, werde ich wohl das ArcStyle Kleidchen machen. Es liegt noch auf dem Stoff, auch wenn der Tisch wieder eingeklappt ist. Vielleicht heute, wenn ich den Tag nicht zu meinem Küchentag mache.
Gast dark_soul Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Ich schon immer :-D Ich hab sogar pinke Camou-Hosen
namibia2003 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Und ich mag Camouflage wenn es die richtigen Farbkombis sind und Blautöne mag ich
Quälgeist Geschrieben 1. August 2015 Autor Melden Geschrieben 1. August 2015 (bearbeitet) Ich habe ein Nähwochenende und mache komische Dinge Ja, genäht habe ich heute tatsächlich auch schon. Mein rotes Onion Kleid, 2051, hat heute den Kragenbeleg bekommen und die Ärmel sind bereits gesteckt: Dann habe ich mich stundenlang mit meinem Plotter beschäftigt. Gefühlt wollte in meinen Kopf einfach nicht rein wie es funktioniert, auch nach mehreren Anläufen, das Handbuch zu lesen, fühlte ich mich bei dem Ding tatsächlich überfordert. Nach über einem Jahr, in dem das Teil bei mir herumstand, habe ich mich heute endlich an meine ersten Plottversuche gemacht. Der erste lief gut, die beiden weißen Football Designs, aber dann fing es an. Insgesamt habe ich wohl gut 1,5m Flockfolie geschrottet. Ich verbuche das mal unter Lernerfahrung Jetzt wollte ich noch Plotterfolie bestellen, bei einem Shop, von dem ich bereits Flockfolie hatte, aber bei der Neukundenregistrierung bekomme ich unter verschiedenen Browsern eine Fehlermeldung. HMPF. Also gut, für heute habe ich dann mal Geld gespart. Montag sieht es dann wohl anders aus und bei einem anderen Shop möchte ich gerade nicht bestellen. Warum auch immer, mit dem Plotter stelle ich mich an wie die Henne zum Eierlegen Bearbeitet 1. August 2015 von Quälgeist
namibia2003 Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Dann warst Du ja heute richtig fleißig auch wenn nicht alles so funktioniert hat wie Du wolltest. Auf das rote Onion Kleid bin ich immer noch neugierig
Sini Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Liebe Ina, welche Schnitteinstellungen hast Du denn genommen? Beim Fahrrad wurde wohl zu tief geschnitten.... Hast Du was "gescheites" zum entgittern? Also einen Zahnarzthaken oder eine feine gebogene Pinzette oder eine selbst zurecht gebogenen Nadel/Ahle? Hast Du genug Geduld?
nagano Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Liebe Ina, welche Schnitteinstellungen hast Du denn genommen? Beim Fahrrad wurde wohl zu tief geschnitten.... joar - beim abschicken einmal falsch geklickt und aus versehen ne falsche einstellung abgeschickt. wir konnten den fehler identifizieren, war dumm gelaufen. mit der richtigen einstellung hat das schneiden selbst gut geklappt.
Quälgeist Geschrieben 2. August 2015 Autor Melden Geschrieben 2. August 2015 Liebe Ina, welche Schnitteinstellungen hast Du denn genommen? Beim Fahrrad wurde wohl zu tief geschnitten.... Das hat nagano beantwortet. Nicht auf die richtige Einstellung geachtet. Hast Du was "gescheites" zum entgittern? Also einen Zahnarzthaken oder eine feine gebogene Pinzette oder eine selbst zurecht gebogenen Nadel/Ahle? Ja, das entgittern hat gut funktioniert. Sowohl mit einer Stecknadel wie auch mit dem Entgitterhaken, den ich bei einem Set dabei hatte. Das war nicht so sehr die Herausforderung. Oder noch nicht? Hast Du genug Geduld? Ich frage mal vorsichtig nach, wofür ich Geduld haben sollte? Handbuch lesen? Eher schwierig. Entgittern? Hat schon fast was meditatives Das geht.
Sini Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich frage mal vorsichtig nach, wofür ich Geduld haben sollte? Handbuch lesen? Eher schwierig. Entgittern? Hat schon fast was meditatives Das geht. fürs Entgittern bei durchgeschnittenem Träger;) geht bei mir nur wenn es muss, z.b. wenn es der letzte Rest eines bestimmten Materials war:rolleyes:
Quälgeist Geschrieben 3. August 2015 Autor Melden Geschrieben 3. August 2015 fürs Entgittern bei durchgeschnittenem Träger;) geht bei mir nur wenn es muss, z.b. wenn es der letzte Rest eines bestimmten Materials war:rolleyes: Ahhhh Ja, das Motiv ist im Papierkorb gelandet. Da ich vorher auch schon einen Bock geschossen hatte, war selbst bei vorsichtigem Entgittern nichts mehr brauchbares herauszuholen. Jetzt setze ich erstmal die Bestellung der neuen Flockfolie ab Ich plane schon mal eine Sicherheitsmenge ein.
Quälgeist Geschrieben 3. August 2015 Autor Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich gebe zu, ich könnte peinlich berührt sein über meine Langsamkeit, aber ich sehe es einfach als kreativen Prozess und maches muß einfach reifen. So auch das Panneaux, über das ich bereits vor einem Jahr hier geschrieben hatte. Ich hatte mir damals dazu 2 Jerseys gekauft in den Farben türkis und rosa. Passend zu den Lippen und Augen auf dem Panneaux-Bild. So richtig gefallen hat es mir aber nie. Die Ursprungsversion, die ich gesehen hatte, war mit schwarzem Jersey. Diese Art Jersey, die ich mir dazu vorstellte hatte ich nicht in meinem Bestand. Wie das so ist, wenn man immer mal wieder bei seinem Lieblingsdealer vorbeischaut, bin ich irgendwann auf die, von mir gewünschte, Qualität gestoßen, die in meinen Augen dazu passt. Also hatte ich alles zusammen. Zumindest was den Stoff angeht. Die Schnitte, die ich damals dafür herausgesucht hatte, waren eine Verlegenheitslösung, die nicht so richtig zu dem Bild in meinem Kopf passte. Damit hatte ich den nächsten Grund an dem Shirt nicht weiter zu arbeiten. Doch ich wußte, irgendwo in meinem Schnittbestand hatte ich das, was ich suchte. Wenn man jedoch gezielt etwas sucht, weil man meint, es vermeintlich an einer bestimmten Stelle gesehen zu haben, findet man es nicht. Die in meinem Kopf angedachten Schnitte fand ich also nicht. Manchmal kommt aber auch Herr Zufall zu hilfe. In meinen Aufräumwahn meiner alten Schnitthefte habe ich alle durchgeblättert und da fielen mir dann gleich 2 Schnitte in die Hände, die gefühlt zu dem Stoff und Shirt passen könnten. Jetzt startet also der 2. Versuch dieses Shirt zu nähen. Nochmal zur Erinnerung das Panneaux: Die erste Schnittvariante dazu ist aus einer älteren Knip. Dort müßte ich den Schnitt nach den Maßen selber erstellen. Erwähnte ich schon mal, daß ich bekennend faul bin? Den zweiten Schnitt fand ich, als ich an meinem Proberock aus dem 1. Halbjahr, endlich weitermachen wollte und durch das Heft blätterte. Er kommt aus der Burda Plus, HW 2011. Der Proberock passt, fast. Ich müßte eine Anpassung machen, weil meine Taille, auf Grund des Specks, nach vorne kippt. D. h. der Rock rutscht hinten hoch und ist vorne länger. Eigentlich solle es kein Drama sein, aber mein Kopf kann sich die Korrektur gerade nicht so richtig vorstellen. Ich wälze das Buch "Fit for Real People" und erinnere mich an diverste Threads hier, wo eine ähnliche Korrektur auch zur Sprache kam. Hauptsächlich fällt mir da AndreaS UWYH Thread ein... ich muß da mal stöbern gehen. So sieht der Status des Proberockes aus:
sikibo Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Meine Röcke rutschen auch gern vorne runter, weil die Hüfte kippt. Bei mir klappt es ganz gut, die vordere Oberkante tiefer auszurunden. Oder, sofern der Rock eine Passe hat, die Unterkante der vorderen Passe höher zu legen. Was willst du genau machen? Rock, Kleid oder Oberteil?
Sini Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich gebe zu, ich könnte peinlich berührt sein über meine Langsamkeit, aber ich sehe es einfach als kreativen Prozess und maches muß einfach reifen. Ina, Gut Ding will Weile haben und: Sind wir beim Hobby oder am Fließband? Wir freuen uns zwar alle ungemein wenn wir wieder ein schönes Stück im Schrank bzw. an uns hängen haben, aber es kräht ja kein Hahn danach WANN es da hängen muss:D Ich bewundere bei Dir dieses methodische Vorgehen nach einem Schnitt. Ich krieg schon zuviel wenn ich einen Schnitt aussuchen muss:cool: geschweige denn ein Probeteil machen:roller: Bei Sachen für meine Jungs mach ich das noch. die sind ja mit einfachen Schnitten wie T-Shirts absolut zufrieden und haben kein großes Interesse an irgendwelchen ausgefalleneren Kragenlösungen oder ob der Ärmel nun Raglan ist oder normal, oder ... An Hosen ist ihnen auch egal ob da jetzt ein PseudoHosenschlitz ist oder nicht. Es kommt einzig und allein auf große Taschen an:lol: und dass irgendwas auf dem Stoff drauf ist was sie toll finden . Ich habe noch einen bestickten Batist herumliegen für den ich mal einen Mantelschnitt kopiert habe... auf Folie gemalt ist der Schnitt...seit bestimmt 2 Jahren... aber seitdem liegt er... so fertige Schnitte hemmen mich einfach irgendwie... (muss ich mir mal für meinen UWYH auskramen..) Aber ich wollte noch sagen dass mir die saubere Verarbeitung des roten Kleides sehr gut gefällt! Und dein Panneaux finde ich auch spannend!
Quälgeist Geschrieben 3. August 2015 Autor Melden Geschrieben 3. August 2015 (bearbeitet) Meine Röcke rutschen auch gern vorne runter, weil die Hüfte kippt. Bei mir klappt es ganz gut, die vordere Oberkante tiefer auszurunden. Oder, sofern der Rock eine Passe hat, die Unterkante der vorderen Passe höher zu legen. Was willst du genau machen? Rock, Kleid oder Oberteil? Es wird der Rock und das Panneaux-Oberteil. Ich habe hier einen Alcantara liegen, der mit dem Shirt zusammen bestimmt nett aussieht. Heidrun, was meinst Du mit "tiefer ausrunden? Am vorderen Bund einige Zentimeter nach unten verlegen? Ina, Gut Ding will Weile haben und: Sind wir beim Hobby oder am Fließband? Wir freuen uns zwar alle ungemein wenn wir wieder ein schönes Stück im Schrank bzw. an uns hängen haben, aber es kräht ja kein Hahn danach WANN es da hängen muss:D Ich bewundere bei Dir dieses methodische Vorgehen nach einem Schnitt. Ich krieg schon zuviel wenn ich einen Schnitt aussuchen muss:cool: geschweige denn ein Probeteil machen:roller: Bei Sachen für meine Jungs mach ich das noch. die sind ja mit einfachen Schnitten wie T-Shirts absolut zufrieden und haben kein großes Interesse an irgendwelchen ausgefalleneren Kragenlösungen oder ob der Ärmel nun Raglan ist oder normal, oder ... An Hosen ist ihnen auch egal ob da jetzt ein PseudoHosenschlitz ist oder nicht. Es kommt einzig und allein auf große Taschen an:lol: und dass irgendwas auf dem Stoff drauf ist was sie toll finden . Ich habe noch einen bestickten Batist herumliegen für den ich mal einen Mantelschnitt kopiert habe... auf Folie gemalt ist der Schnitt...seit bestimmt 2 Jahren... aber seitdem liegt er... so fertige Schnitte hemmen mich einfach irgendwie... (muss ich mir mal für meinen UWYH auskramen..) Aber ich wollte noch sagen dass mir die saubere Verarbeitung des roten Kleides sehr gut gefällt! Und dein Panneaux finde ich auch spannend! Danke für die Blumen, Sini. Das mit den Schnittmustern wird auch. Im Zweifel kann ein WiP helfen. Ich amüsiere mich gerade über die Bewertung meines UWYH Es muß sich keiner genötigt fühlen meinen UWYH zu lesen, wenn er ihn so schrecklich findet. Man kann auch ganz einfach aus einem Thread aussteigen ohne alles gelesen zu haben Selber betrachte ich meine UWYH eher als Nähtagebuch und kleine Erinnerung, was so alles entsteht, hätte entstehen sollen oder daneben ging. Zum bloggen bin ich schlichtweg zu bequem Bearbeitet 3. August 2015 von Quälgeist
akinom017 Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich glaub ich hab Dir eben ein weiteres Sternchen besorgt um mehr Punkte konnte ich den Schnitt trotz guten Willens nicht heben Manchmal bin ich auch total langsam, die Jacke fürs Kind an Ostern begonnen wird wohl erst zum Herbst fertig, egal ist ja wolliger Stoff
Amalthea* Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Ina, keine Ahnung was das mit der Bewertung soll. Ich habe mal zum weiteren Stern verholfen. Wenn wem was nicht gefällt kann er oder sie es auch einfach sagen Das Panneaux ist ja toll! Aber ich stimme dir zu, die beiden Stoffe passen nicht zu 100%. Ich wäre eher in die Richtung knalliges Fuchsia oder so gegangen. Aber das ist auch wieder so eine Farbtypgeschichte. Steht mir vlt aber muss dir noch lange nicht stehen LG Christiane
sikibo Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Heidrun, was meinst Du mit "tiefer ausrunden? Am vorderen Bund einige Zentimeter nach??? verlegen?Nach was? Ja, nach unten. Also von Seitennaht zu Seitennaht den Bogen der oberen Kante etwas tiefer legen. Bei mir sind das ca 1,5 cm. Achte dann doch mal darauf, ob dir die Seitennähte oben auch nach vorne wegkippen. Bei mir tun sie das und ich gebe deshalb beim Voderteil auf den oberen 20 cm auf jeder Seite 1 cm zu (nach unten auf die normale Nahtlinie verlaufend) und nehme sie hinten entsprechend weg. Dadurch begradige ich die Seitennaht, das sieht doch schöner aus. Auch wenn das Shirt meist drüber ist. Ich amüsiere mich gerade über die Bewertung meine UWYH Es muß sich keiner genötigt fühlen meinen UWYH zu lesen, wenn er ihn so schrecklich findet. Huch, was ist das? Ich gestehe, da gucke ich nie hin. Selber betrachte ich meine UWYH eher als Nähtagebuch und kleine Erinnerung, was so alles entsteht, hätte entstehen sollen oder daneben ging. Zum bloggen bin ich schlichtweg zu bequem Das sehe ich auch so. Es ist natürlich nett, wenn man Mitleser hat - oft frage ich ja auch explizit nach Hilfe - aber ich gucke immer nochmal gern in meinen SWAP von 2009. Auch um nachzugucken, wie ich was gemacht habe. Manches habe ich ja recht ausführlich dokumentiert.
Quälgeist Geschrieben 3. August 2015 Autor Melden Geschrieben 3. August 2015 Ich glaub ich hab Dir eben ein weiteres Sternchen besorgt um mehr Punkte konnte ich den Schnitt trotz guten Willens nicht heben Manchmal bin ich auch total langsam, die Jacke fürs Kind an Ostern begonnen wird wohl erst zum Herbst fertig, egal ist ja wolliger Stoff Ina, keine Ahnung was das mit der Bewertung soll. Ich habe mal zum weiteren Stern verholfen. Wenn wem was nicht gefällt kann er oder sie es auch einfach sagen Das Panneaux ist ja toll! Aber ich stimme dir zu, die beiden Stoffe passen nicht zu 100%. Ich wäre eher in die Richtung knalliges Fuchsia oder so gegangen. Aber das ist auch wieder so eine Farbtypgeschichte. Steht mir vlt aber muss dir noch lange nicht stehen LG Christiane Och Mädels, vielen Dank So hatte ich das nicht gemeint Ich sehe es wie Christiane, mich interessieren die Bewertungen nicht wirklich, denn was dem einen gefällt, muß dem anderen noch lange nicht gefallen. Spannend finde ich immer die Threads, wenn ich eine Entstehungsgeschichte sehe, wie bei Christianes Hochzeitskleid, oder den SWAPs wie bei Heidrun oder Katja. Monikas Schnmusterstunden finde ich auch immer sehr spannend. Aber ich bewerte es dann mit meinen Klicks, weil ich dort häufig herumstöbere. Monika, bei Dir habe ich immer den Eindruck, daß Du verflixt schnell bist, aber man sieht ja immer nur das, was man gezeigt bekommt und nicht, was noch alles herumliegt. Ich kenne das ja auch von mir Christiane, Fuchsia ist toll und ich liebe die Farbe, aber das passt für mich nicht wirklich zu dem Panneaux. Ich werde es tatsächlich mit schwarzem Jersey ergänzen. Nach was? Ja, nach unten. Also von Seitennaht zu Seitennaht den Bogen der oberen Kante etwas tiefer legen. Bei mir sind das ca 1,5 cm. Achte dann doch mal darauf, ob dir die Seitennähte oben auch nach vorne wegkippen. Bei mir tun sie das und ich gebe deshalb beim Voderteil auf den oberen 20 cm auf jeder Seite 1 cm zu (nach unten auf die normale Nahtlinie verlaufend) und nehme sie hinten entsprechend weg. Dadurch begradige ich die Seitennaht, das sieht doch schöner aus. Auch wenn das Shirt meist drüber ist. Huch, was ist das? Ich gestehe, da gucke ich nie hin. Das sehe ich auch so. Es ist natürlich nett, wenn man Mitleser hat - oft frage ich ja auch explizit nach Hilfe - aber ich gucke immer nochmal gern in meinen SWAP von 2009. Auch um nachzugucken, wie ich was gemacht habe. Manches habe ich ja recht ausführlich dokumentiert. Danke Heidrun, daß Du mich, trotz fehlender Worte, verstehst Im "Fit for Real People" hatten sie das mit der schräg verlaufenden Seitennaht gezeigt und ich hatte dort verstanden, daß ich dann damit halt leben muß. Ich werde Deinen Seitennahtansatz ausprobieren. Oder einfach mal meinen uralten, selbsterstellen Schnitt nehmen, prüfen ob er passt und evtl. dort die Passe übertragen? Hmm.... ich werde mir beides ansehen. Du machst es also auch so, daß Du in Deinen eigenen Threads nachliest und was und wie Du es gemacht hast. Das beruhigt mich, daß ich da nicht alleine bin.
Lehrling Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 ich les zwar die Threads sehr gerne, hab aber von Bewertungsmodalitäten keine Ahnung tut mir leid, ich lese weiter mit ohne Sternsuche/-vergabe. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden