Schnipps Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Ich hab 5cm breite Gummies in schwarz und weiß immer vorrätig. Ich dachte, der wär schon drin - ja dann hält es ja sicher sowieso, der BH-Hummi beilbt sicher wo er soll. Du könntest auch bei H&M oder Hunkemöller einen Doppelpush kaufen. So einen haben wir bei unserer letzten Aufführung für ein Kostüm mit Korsett verwendet - das sah mördertoll aus. An die Option hab ich noch gar nicht gedacht. Ich weiß welche du meinst - die, die ein bisschen monströs aussehen, wenn sie nur am Haken hängen. Sowas hab ich noch nicht besessen . Schon blöd ... jetzt hab ich das Kleid auf genau den BH geschnitten - der hat ja auch gut gesessen .. und dann macht mir der Stress einen Strich durch die Rechnung und ich muss sehen wie ich das oben wieder auf nicht rutschend trimme.. *grmpfh*
ddconny Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Dein Kleid ist wirklich toll geworden. Die Mühe hat sich absolut gelohnt. Und mit einem extra Gummi wirst du bestimmt auch das Rutschen in den Griff bekommen.
sikibo Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Es sieht super aus und steht dir ausgezeichnet. Ich drücke die Daumen, dass du eine gute Lösung findest es auf "nicht rutschend zu trimmen".
Schnipps Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2012 (bearbeitet) So..morgen Mittag geh ich auf Reisen. Wie sich das gehört, habe ich die letzten Stiche gerade eben noch gemacht: Das Kleid hat jetzt an der Unterkante der Korsage ein 5cm breites Gummiband, das auf sehr angenehme Weise den Halt verbessert hat. Wenn jetzt einer fragt wie stark gedehnt... keine Ahnung. Ich habs nach Gefühl angesteckt, vielleicht 10% ? Der superduper Pushup hat jetzt schräg angesetzte Träger. Und überhaupt bin ich ziemlich froh, dass ich fertig geworden bin und tatsächlich ein selbstgenähtes Kleid tragen werde. Die Arme richtig hoch heben.. naja das geht wohl eher nicht. Waagerecht ja, mehr nicht (würde ja reichen, wenn das Brautpaar nach und nach Leute auf die Fläche zieht). Aber gut - dass das kein Tanzkleid sein würde, war mir von Anfang an klar . Da meine bessere Hälfte sowieso nicht tanzen kann, hat er dann sogar noch eine schöne Ausrede . Ich hoffe ich kriege ein paar schöne Fotos von der Hochzeit . Und mal sehen wie aufregend das wohl wird vor einer ganzen Gesellschaft zu singen. (Mein größtes "Publikum" waren bisher ~40 Leute, von denen ich alle kenne...). Vielen lieben Dank für die vielen Tipps und die moralische Unterstützung. Ich brauche übrigens jetzt unbedingt Jeans, nachdem ich letzte Woche wiedermal eine beerdigen musste... mal sehen vielleicht WIPe ich das ja auch? Aber ich versprech lieber mal nicht zu viel, wär nur ne Idee, damit ich nicht kneife... Bearbeitet 11. Juli 2012 von Schnipps
Boomer Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Dann wünsche ich dir viel Spaß und freu mich auf Bilder vom Fest:D
Schnipps Geschrieben 15. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2012 Wisst ihr was. Einen nathverdeckten Reißverschluss in dieses Kleid reinzunähen, ist nicht gerade das, was das beste ist. Mir ging es wie Mina, nur dass ich weder einen Tag Zeit noch einen zweiten Reißverschluss hatte. :traenen: Wenn die Schwester der Braut nicht die gleiche Statur wie ich gehabt hätte, hätte ich in Jeans und T-Shirt zur Hochzeit gehen müssen. Sie hat mir (ganz lieb) eine Hand voll verschiedener Kleider in die Hand gedrückt, in die ich dann nacheinander schnell reingesprungen bin. Ich war zu dem Zeitpunkt auch schon viel zu spät dran, wir wollten eine Stunde vor der Trauung nochmal proben und uns vor allem aufwärmen... Grad noch rechtzeitig im fliederfarbenen Crepe-Chiffonkleid in der Kirche angekommen. Aber immerhin: Unser Stück hat super geklappt, Braut und Bräutigam haben fast geweint. Kurz nach Beginn der Feier hat mir dann übrigens jemand mein Sektglas aus der Hand geschlagen und der O-Saft-Sekt-Misch hat sich über mein (geliehenes) Kleid ergossen. Hat man da noch Töne? Wegen des kaputten Reißverschlusses: Meine Mama hat vorgeschlagen in die Korsage eine Reihe Haken und Ösen einzunähen und den nahtverdeckten Reißverschluss nur im Oberkleid einzunähen. Der Reißverschluss ist genau am unteren Rand der Korsage kaputt gegangen. An der Taille eben, wo die größte Spannung ist. .... Zur Strafe muss das Kleid jetzt aber erstmal n bisschen kaputt im Schrank hängen, ich kann grad keinen lila Chiffon mehr sehen...
Belgierin Geschrieben 15. Juli 2012 Melden Geschrieben 15. Juli 2012 Oh Gott du Ärmste, lass dich mal fest umarmen. Wart mal ab, dein Kleid bekommt mit Sicherheit noch seinen ganz großen Auftritt. Kopf hoch Liebe Grüße Belgierin
SoMi Geschrieben 15. Juli 2012 Melden Geschrieben 15. Juli 2012 Mensch - es muss aber auch immer so ein Scheiß passieren - echt ärgerlich. Sei nicht böse mit Deinem Kleid - es kann ja nix dafür, dass der RV so schwach ist. Ich schick Dir eine dicke Portion Trost und irgendwie hast Du ja auch Glück im Unglück gehabt. Die Sekt-O-Saft-Mischung ist so wenigstens Deinem tollen Kleid erspart gebleiben
Mina Geschrieben 15. Juli 2012 Melden Geschrieben 15. Juli 2012 Oh Mann, ich kann mir vorstellen, wie es dir ging. Die Idee deiner Mama finde ich super!
Boomer Geschrieben 15. Juli 2012 Melden Geschrieben 15. Juli 2012 :freak:na das kann doch echt nicht war sein:freak:
ju_wien Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 ich hab eben auf der suche nach irgendwas (was eigentlich?) diesen thread entdeckt und dein kleid bewundert. es ist wirklich wunderschoen und ich hoffe, dass du gelegenheit findest, es auszuführen. Wegen des kaputten Reißverschlusses: Meine Mama hat vorgeschlagen in die Korsage eine Reihe Haken und Ösen einzunähen und den nahtverdeckten Reißverschluss nur im Oberkleid einzunähen. Der Reißverschluss ist genau am unteren Rand der Korsage kaputt gegangen. An der Taille eben, wo die größte Spannung ist. .... Zur Strafe muss das Kleid jetzt aber erstmal n bisschen kaputt im Schrank hängen, ich kann grad keinen lila Chiffon mehr sehen... bei ballkleidern mit korsage habe ich früher immer erstens in der taille ein festes band eingenäht (je nach schnitt an der nahtzugabe vom rock oder an den teilungsnähten der korsage) und mit 2-3 haken und ösen verbunden. das band trägt das gewicht des rockes (bei ballkleidern mit weiten röcken, die beim tanzen schwingen und wo sicher irgendwann jemand auf den saum tritt, sehr wichtig). zwei weitere haken und oesen kommen an den oberen rand, entweder oberhalb des reissverschlusses oder dahinter, also näher zur haut - an einem kurzen stück band (zb aus einem gedoppelten futterstreifen). die haken und oesen nähe ich gegenseitig ein, also so, dass ein haken nach rechts zeigt und der andere nach links. so sind sie zwar schwieriger zu schliessen, aber gehen auch nicht auf. idealerweise sollten die haken und ösen ein wenig enger sitzen als der reißverschluss und damit den zug vom reißverschluss nehmen. aber wenn er doch platzt, ist das oberteil noch immer in der taille und ganz oben geschlossen und man kann ohne panik in richtung garderobe oder toilette flüchten.
Ulrike1 Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Ein traumhaft schönes Teil, dass dir super steht. L.G. Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden