perlenbaerchen Geschrieben 28. August 2009 Melden Geschrieben 28. August 2009 Kleiner Hinweis: Auf der niederländischen Janomeseite gibt es noch ein paar Videos. Wer mit dem Firefox surft, kann sie sich mit Hilfe des Download Helpers auch auf dem PC speichern.
Ankabano Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 ..... Auf der niederländischen Janomeseite gibt es noch ein paar Videos. Wer mit dem Firefox surft, kann sie sich mit Hilfe des Download Helpers auch auf dem PC speichern. Danke für den Link, Ursula, ich hatte die Videos nicht mehr gefunden! Und auch für den Hinweis, wie man die Videos abspeichern kann.
Veri Geschrieben 30. August 2009 Melden Geschrieben 30. August 2009 Ist jetzt alles klar? ja, jetzt ist alles klar. Manchmal steht sich Frau einfach selbst im Weg Danke für die Mühe lg Veri
nalpon Geschrieben 30. August 2009 Autor Melden Geschrieben 30. August 2009 Gern geschehen. Also ich hab jetzt auch den Gürtelschlaufenfalter aus Amiland. Für den muß ich aber erst dieses Plättchen, was ich oben schon gezeigt hatte für den Bandeinfasser, durchbohren lassen. Der Gürtelschlaufenfalter paßt nicht auf die Saumführung, wie der Bandeinfasser. Ich melde mich, sobald ich was weiß.
Anubis Geschrieben 31. August 2009 Melden Geschrieben 31. August 2009 Hallo Miri, Deine Erklärungen sind einfach super. Ich habe die CoverPro seit ca. 2 Wochen. Heute habe ich bei einem Hemdchen den Saum gecovert. Das hat super geklappt. Und sieht einfach toll aus. Selbst mein Mann hat sich dazu geäußert; das sieht ja wie gekauft aus. Irgendwann werd ich mir vielleicht auch das ein oder andere Zubehör noch zulegen. Vielen Dank nochmal für Deine schönen Bilder.
darot Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben : bei mir sind nur Fotos und keine Videos zu sehen, wenn ich auf den Link Video klicke :confused:
nalpon Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Hi Dagmar, die haben die Videos entfernt, wahrscheinlich weil bei der Cover Pro DX eine CD dabei ist mit den Videos drauf. Wenn die die im Internet einfach auf der Homeage haben, dann ist das ja kein Pluspunkt mehr. Aber auf der niederländischen Seite sind sie noch zu finden. Welkom bij Janome Nederland B.V. Übrigens geht es morgen weiter mit dem amerikanischen Gürtelschlaufenfalter. Ich hab jetzt ein Plättchen gelocht bekommen zur Befestigung.
bricabä Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Hi, vielen Dank für die tollen Erklärungen. Ich hab jetzt auch schon mit der CoverPro gearbeitet. Welche Zuberhörteile kannst du einer Anfängerin noch empfehlen? Ich hab den Anschiebetisch, Cover Hemguide, Klarsichtfuß und Elast.Kräuself. Wünsch dir noch viel tolle Ideen und einen schönen Tag bricabä
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Hi, ich hab halt noch diese verschiebbare Kantenführung (siehe oben), das ist nicht schlecht, evtl. für ganz dicke Sachen, bei denen der Schieber von der Saumführung (Hemguide) nicht drübergeht, vor allem über die bereits genähten Nähte. Aber man kann ja den Schieber gleich mal weglassen, so daß das dann auch mit der Saumführung gut geht. Ansonsten finde ich den Binder, den ich vorgestellt habe, sehr gut und den Gürtelschlaufenfalter, den ich nachher noch zeige. Beides aus Amiland, nicht original Janome, aber funktioniert sehr gut und zu einem Bruchteil des Preises.
darot Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Hallo, ähem...ich war auf der niederländischen Seite - surfe mit Firefox - und bekomme nach klicken auf Video und Film starten auch immer nur ein Foto
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Unten rechts auf FILM-STARTEN klicken. Guggen. Weiß nicht, ob das an FIrefox liegt. Ich hab Internet-Explorer, da gehts. Versuchs doch mal bei verschiedenen Videos. Und wenn gar nichts geht, dann IE installieren.
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Jetzt geht es weiter mit dem Gürtelschlaufenfuß. Ich hab dieses Plättchen jetzt bohren lassen, weil der Gürtelschlaufenfuß nicht auf der Grundplatte der Saumführung, wie ich es beim Binder gemacht habe, anzuschrauben ist. Das paßt nicht dann zum Nähen. Sieht dann so aus Natürlich ist beim Bohren was schiefgegangen, jetzt paßt es nicht auf beide Löcher. Ist aber sehr gut - warum, später. Bitte auch die Texte auf den Bildern beachten, ich hab das extra so gemacht, weil man dann nicht immer zwischen Text und Bild hin- und herschauen muß.
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Zuerst Jeansstoff. Der geht ein bißchen schwerer rein als dünner Stoff, daher hab ich erst mal alles richtig hingeschoben und von unten kontrolliert, daß beide Seiten gleichmäßig eingefaltet werden und der Stoff direkt mittig über die Metallzunge läuft. Wenn man unsicher ist, kann man jeden Stoff erst mal kontrollieren, aber es geht auch, wenn man ihn einfach reinschiebt, damit man zwischen verschiedenen Stoffstreifen nicht immer den Falter abschrauben muß.
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Jetzt den Bildern folgen und lesen:
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Beim Nähen den Stoff nur am Eingangsschlitz vom Falter führen, und zwar rechts und links flach mit beiden Händen den Daumen drauflegen und von unten von rechts und links den Zeigefinger.
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Hier ein Patchworkstoff. Der Falter ist für 1 Inch Ausgangsbreite ausgelegt. Den Jeansstoff hab ich auch so zugeschnitten, aber weicheren dünneren Stoff würde ich in 1 1/8 Inch zuschneiden, weil er sich besser führen läßt und auch die Enden dann zuverlässig eingeklappt werden.
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Gleich den nächsten Stoff hinterher, wieder ein Patchworkstoff, 1 1/8 Inch Ausgangsbreite
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Hier die Ergebnisse. Man sieht bei dem nur 1 Inch breit zugeschnittenen Stoff, daß das Ende etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Beim 1 1/8 Inch zugeschnittenen Stoff ist das nicht. Man kann aber auch, wenn das Stoffende dann im Falter verschwindet, auch in der Mitte, im Schlitz leicht mit dem Nahttrenner draufdrücken bzw. den Stoff mit dem Nahttrenner führen - wie am Anfang beim Einfädeln - und dadurch erreichen, daß er nicht nach rechts oder links wegrutscht.
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 So, das wars von meiner Seite - momentan weiß ich nix Neues. Wenn Ihr Fragen habt oder ich was ausprobieren soll, fragt.
Kasha Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 hallo, und ich dachte immer, der Gürtelschlaufennäher näht die Schlaufen irgendwie auf den Bund auf. Meine Schlaufen sind genauso, allerdings mit meiner Overlock genäht. Fast 3mal fertige Breite mit der Overlock länglich einfassen, hinten zu gleichen 3Teilen übereinanderklappen, mit der Zwillingsnadel von vorne entlangnähen und den Streifen dann in die passende Länge Gürtelschlaufe zuschneiden. Und sieht genauso aus. Ansonsten finde ich den thread hier ganz toll. Mit elastischen Stoffen ist das natürlich schwieriger auf der Näma mit Zwillingsnadeln als zu covern. Und Covernähte sehen schön aus. Mach mal weiter so wie bisher, ich schaue gerne zu. Grüsse, Kasha
nalpon Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Ja, klar, so macht man das auch, wenn man keine Cover hat. Ist halt sehr viel mehr Arbeit. Mit der Cover einmal drübernähen, nix Zwillingsnadel einfädeln, nicht zwei Maschinen benutzen, nicht die Seitennähte zuerst versäubern und sicher auch bei Stretchstoffen ein gutes Ergebnis. Mit der Zwillingsnadel stehe ich auf Kriegsfuß.
Kasha Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 @nalpon, klar, wie die Cover das macht, unnachahmlich einfach. Gaaaaaaaaaannnz früher, da hatte ich auch keine Oví, da musste die NäMa ran, auf links nähen und dann mit der Sicherheitsnadel wenden. Das war Arbeit. Da bin ich auch heute schon besser dran. Dein "Kurs" in covern ist echt bemerkenswert, seufz! Wäre ich doch nie in das Forum gekommen, dann hätte ich auch keine solchen ausgefallene Wünsche... Grüsse, Kasha
biene23 Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Hallo nalpon, ich bin begeistert von Deinem Bericht. Ich habe mir das Maschinchen letztes Jahr gekauft, zusammen mit einer Overlock. Die nächsten Anschaffungen waren dann Bandeinfasser (allerdings der von Janome) und Saumführung. Und dann ging die Shirtproduktion los. Ich bin schwer begeistert davon. Allerdings säume ich erst und nähe dann die Ärmel zusammen, das geht einfach schneller. Was sind das für Bandeinfasser aus Ami-Land, von denen Du schreibst? Hast Du eine Firma? Lieferant? Bezugsadresse? Importeur? Ich habe mal welche bei ebay gesehen, weiß aber nicht, ob die passen (und der Zettel dazu ist mal wieder im schwarzen Loch verschwunden, das sich irgentwo auf meinem Schreibtisch befindet). Das gute Stück von Janome gibt es ja leider nur in einer Breite. Grüße Karin
nalpon Geschrieben 3. September 2009 Autor Melden Geschrieben 3. September 2009 Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt an die Mods. NICHT in Händlerbesprechung verschieben. Ich machs per PN!
Gast wildflower Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Hallo nalpon, vielen Dank für die sehr ausführliche Testreihe. Du hast keine Frage offen gelassen. Man würde sich wünschen, dass so mancher Händler nur halb so gut über seine Produkte Bescheid weiß. @darot: Die Filme laufen sowohl unter Firefox als auch unter IE. Ich habe es mal spaßeshalber ausprobiert, obwohl ich die DVD habe. Ich könnte mir vorstellen, dass es an deinen Sicherheitseinstellungen liegt (direkt im Firefox oder auch in deiner Firewall).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden