nalpon Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Das ist die Original-Saumführung von der Cover Pro. Schau hier Willkommen bei JANOME Deutschland Bißchen runterscrollen.
Gast Lika Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Ich grüße Euch in der Runde! Heute war ich mal wieder im Internet und habe mich für die Janome interessiert. Kosten und so... Ja.... Schaut mal, kann das stimmen? Ich weiß nicht so recht. Das ist ja der Wahnsinn! www.preissuchmaschine.de/trend/COVE/Cover-janome.html Kann mir das jemand beantworten? Lika
nalpon Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Da fehlen mir die Worte. Der Bandeinfasser-Preis ist richtig, aber die anderen stimmen nicht. Ich glaub die Kantenführung kostet 26 Euro oder so. Schau mal bei den Händlern. Bei der Deluxe ist diese Kantenführung ja kostenlos dabei, ebenso der Klarsichtfuß. Die schmale Saumführung kann normal auch nicht so teuer sein, denn meine hat 50 Euro gekostet, und das ist die breite. Vielleicht handeln die nach dem Motto: Jeden Tag steht ein Dummer auf . . . .
nalpon Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Ich hatte ja versprochen, diese Kantenführung noch zu zeigen. Aber ob ihr es glaubt oder nicht, ICH FINDE SIE NICHT ! ! ! ! ! ! Hab schon die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt - nix. Alzheimer schleicht sich ein. Hab sie so gut aufgeräumt, daß ich sie nicht finde. Aber ich geb nicht auf. Sobald ich sie habe, gehts weiter.
SheRa Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Ich grüße Euch in der Runde! Heute war ich mal wieder im Internet und habe mich für die Janome interessiert. Kosten und so... Ja.... Schaut mal, kann das stimmen? Ich weiß nicht so recht. Das ist ja der Wahnsinn! www.preissuchmaschine.de/trend/COVE/Cover-janome.html Kann mir das jemand beantworten? Lika lustige Preise pssst: die haben aber nur das Komma zu weit rechts Gruß Conny
Dida Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Das hängt vom Material ab, extra dafür wurde auf unsere Anregung hin eine ELx705 SES mit großer Kugelspitze angefertigt. Zu diesen Nadeln hab ich jetzt doch mal eine Frage. Also ich hatte bisher die ELX 705, die machen aber wie einige auch schon festgestellt haben Löcher in einige Stoffe (dank diesem Thread hier weiss ich jetzt, dass es nicht an mir lag ) heute bin ich nun zu meinem neuen Händler (vorher brav alles ins Englische übersetzt) und stehe nun von der Frage: ist die ELx 705 SES nun bei Schmetz eine Elx 705 CF oder noch mal was ganz anderes? Mein Händler hat "nur" die ELx 705 CF, würde mir jede andere auch besorgen, so ich ihm dann genau sagen kann wie die heisst. Ich würde gern eins meiner Shirts versuchen zu retten, das beim Covern gleich Löcher bekommen hat, wo ich aber den Stoff und Schnitt soo schön finde, das sich ein Rettungsversuch lohnt. Danke.
Gast wildflower Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Schau mal hier. Es gibt auch ein Schmetz Nadel-ABC (Faltblatt). Ob du das bei euch bekommst, weiß ich natürlich nicht. Diese Seite informiert auch ganz gut über verschiedene Nadeln, allerdings von Organ.
Cats Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo, ich habe mir die Nadeln Schmetz JLX2 gekauft, die sollen bei der Cover keine Fehlstiche produktzieren. Es gibt die auch in 75 und 90 Nadelgröße. Gruß Cats
bricabä Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo Lika, ich hab richtig zugeschlagen und mir den Anschiebetisch für € 43,90, den Klarsichtfuss für € 26,90 und die Saumführung für € 51,90 gekauft. Bei den Preisen kann es sich nur um einen Fehler beim Einstellen ins Netz handeln. Lb. Grüsse bricabä
Strickforums-frieda Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Na, solange Du nicht den Mittelkantenfuß für 2650 EUR kaufst ... *örks* Grüßlis, frieda
Dida Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Schau mal hier. Es gibt auch ein Schmetz Nadel-ABC (Faltblatt). Ob du das bei euch bekommst, weiß ich natürlich nicht. Diese Seite informiert auch ganz gut über verschiedene Nadeln, allerdings von Organ. Vielen Dank ich hab mich nun ganz brav durch die SES Abteilung geklickt, eine Suchfunktion hab ich nicht gefunden...und die ELx 705 SES hab ich auch nicht gefunden. Dafür hab ich gesehen, das die SES "nur " light ball point sind, da gab es noch medium und havy und special und mehr special....welche brauch ich denn nun Ich stehe grad unter "Schock" dass es zu den 100 Nadeln, die ich kenne (und fast auch habe) noch 1000 und mehr mehr gibt Völlig verwirrte Grüsse ich hoffe, da kann mir einer Licht ins Dunkel bringen. Danke
Gast Lika Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Na, solange Du nicht den Mittelkantenfuß für 2650 EUR kaufst ... *örks* Grüßlis, frieda irgendwie ist man ja manchmal ganz schön bl.. man weiss halt nie. Andere Preise habe ich auch nicht gesehen. Grüsse, Lika beruhigend das zu lesen
Strickforums-frieda Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Andere Preise habe ich auch nicht gesehen. Man kann sich von da zum eigentlichen Shop weiterklicken, da sind dann die richtigen Preise. Aber es ist schon ein Hingucker, wenn das Füßchen weit mehr als die Maschine zu kosten scheint ... Grüßlis, frieda
Großefüß Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo, Schaut mal, kann das stimmen? Ich weiß nicht so recht. Das ist ja der Wahnsinn! ich denke, da haben sich Hacker einen Spaß erlaubt.
Großefüß Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo, Vielen Dank ich hab mich nun ganz brav durch die SES Abteilung geklickt, eine Suchfunktion hab ich nicht gefunden...und die ELx 705 SES hab ich auch nicht gefunden. Dafür hab ich gesehen, das die SES "nur " light ball point sind, da gab es noch medium und havy und special und mehr special....welche brauch ich denn nun Ich stehe grad unter "Schock" dass es zu den 100 Nadeln, die ich kenne (und fast auch habe) noch 1000 und mehr mehr gibt Völlig verwirrte Grüsse ich hoffe, da kann mir einer Licht ins Dunkel bringen. Danke Ich hab mich letztens auch durch die Schmetz-Seite gekämpft. Gegoogelt nach "System ELx". usw. Ich habe für mich entschieden, dass es für Jersey schon die "SUK" sein muss, also die mittlere Kugelspitze. Universalnadeln haben ja auch eine kleine Kugelspitze. Fündig geworden bin ich und werde in Kürze bestellen bei einem Dessousversender aus den "Hinguckern". Dort gibt es 10 ELx 705 SUK von Organ für 4,50 € bei niedrigen Versandkosten. Woanders hab ich auch Schmetz gefunden. Allerdings hab ich mit den "normalen" 130/705 Super-Stretch von Organ auch bessere Erfahrungen als mit den Schmetz gemacht. Ich bin gespannt, wie sich die ELx-Jersey-Nadeln beim Nähen verhalten. Sie sollen gegenüber den "Universal" auch einen verstärkten Schaft haben, dass Nadel/Stoff weniger flattern.
Gast wildflower Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Vielen Dank ich hab mich nun ganz brav durch die SES Abteilung geklickt, eine Suchfunktion hab ich nicht gefunden...und die ELx 705 SES hab ich auch nicht gefunden. Dafür hab ich gesehen, das die SES "nur " light ball point sind, da gab es noch medium und havy und special und mehr special....welche brauch ich denn nun Ich stehe grad unter "Schock" dass es zu den 100 Nadeln, die ich kenne (und fast auch habe) noch 1000 und mehr mehr gibt Völlig verwirrte Grüsse ich hoffe, da kann mir einer Licht ins Dunkel bringen. Danke Ich habe gerade noch einmal im Schmetz-Nadel-ABC nachgeschaut. Die Nadeln für Over- und Coverlock sind dummerweise nicht drin. Ich habe letztens die Organ ELx705 SUK Overlock/Coverlock Gr. 80 bestellt, bin aber noch nicht zum ausprobieren gekommen (war auch hier irgendwo im Forum empfohlen).
darot Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo, ...und ich kann nur sagen, dass ich alles mit ganz normalen Jerseynadeln nähe. Das war der Tipp unserer Nähkursleiterin - und es funktioniert - auch auf der Overlock. ...dennoch hatte ich ab und an Probleme mit der Cover Pro, aber sie war jetzt beim Händler zum Neueinstellen und der Greifer war wohl tatsächlich nicht richtig eingestellt. Ich bin schon so gespannt ......und kann es kaum erwarten bis sie wieder hier ist.
nalpon Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 Also ich hab meine verstellbare Kantenführung jetzt wiedergefunden. Hatte sie aufgeräumt und aus der Verpackung genommen, was ich alzheimermäßig vergessen hatte. Dann geht es morgen oder übermorgen weiter hier. Hab mir in Amiland auch noch den Bandeinfasser (ca. 30 Euro inkl. Versand) bestellt. Der paßt aber vom Anschrauben her nicht direkt an die Maschine. Daher hab ich es umbestellt in einen Gürtelschlaufenfalter (ca. 23 Euro inkl. Versand). Päckchen ist heute gekommen. Ist aber doch der Bandeinfasser drin. (siehe obiges Bild) Hab gleich reklamiert, daß ich den Gürtelschlaufenfalter noch bekomme und werd mal schauen, ob ich den Bandeinfasser irgendwie hinpfriemeln kann. Hab da eine Idee mit der Saumführung . . . . . Aber das muß ich erst ausrobieren, bevor ich große Töne spuke, vor allem ob das Teil funktioniert bei dem Preis. Der Gürtelschlaufenfalter soll auf jeden Fall gut sein trotz des niedrigen Preises.
nalpon Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo, ...dennoch hatte ich ab und an Probleme mit der Cover Pro, aber sie war jetzt beim Händler zum Neueinstellen und der Greifer war wohl tatsächlich nicht richtig eingestellt. Daher immer beim Kauf Maschinchen vorher durchchecken und einstellen lassen, das macht auch ein Online-Händler, wenn man es vorher sagt. War bei mir auch so.
Dida Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Also ich hab meine verstellbare Kantenführung jetzt wiedergefunden. Hatte sie aufgeräumt und aus der Verpackung genommen, was ich alzheimermäßig vergessen hatte. Dann geht es morgen oder übermorgen weiter hier. Hab mir in Amiland auch noch den Bandeinfasser (ca. 30 Euro inkl. Versand) bestellt. Der paßt aber vom Anschrauben her nicht direkt an die Maschine. [ATTACH]70576[/ATTACH] Daher hab ich es umbestellt in einen Gürtelschlaufenfalter (ca. 23 Euro inkl. Versand). Päckchen ist heute gekommen. Ist aber doch der Bandeinfasser drin. (siehe obiges Bild) Hab gleich reklamiert, daß ich den Gürtelschlaufenfalter noch bekomme und werd mal schauen, ob ich den Bandeinfasser irgendwie hinpfriemeln kann. Hab da eine Idee mit der Saumführung . . . . . Aber das muß ich erst ausrobieren, bevor ich große Töne spuke, vor allem ob das Teil funktioniert bei dem Preis. Der Gürtelschlaufenfalter soll auf jeden Fall gut sein trotz des niedrigen Preises. Der Bandeinfasser sieht anders aus, als das Orginal. Also oben rum ziemlich ähnlich, aber unten rum ganz anders. Bin gespannt auf deinen Bericht.
Dida Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Hallo, Ich hab mich letztens auch durch die Schmetz-Seite gekämpft. Gegoogelt nach "System ELx". usw. Ich habe für mich entschieden, dass es für Jersey schon die "SUK" sein muss, also die mittlere Kugelspitze. Danke, also such ich mir hier einen organ Nadel Händler. Meiner hat "nur" Schmetz, was ja eigentlich super ist und ein bischen Deutsch spricht er auch, das war ganz lustig Ich bin heute auf einer Handarbeits-Messe, mal sehen ob ich da fündig werde. Ich hoffe die Nadeln heissen hier genau so wie in D, aber ich denke schon, macht keinen grossen Sinn, sie für jedes Land neu zu betiteln. @ darot: Jersey Nadeln haben bei mir die Löcher gemacht im Jersey, daher auch meine dringende Suche nach " den richtigen" Nadeln. Nichts ist frustrierender, als ein nach unzähligen Anpassungen endlich tolles Stück, was dann beim ersten Tragen dicke Löcher zieht
nalpon Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Geschrieben 20. August 2009 Der Bandeinfasser sieht anders aus, als das Orginal. Also oben rum ziemlich ähnlich, aber unten rum ganz anders. Bin gespannt auf deinen Bericht. Ich bin auch gespannt wie es klappt,denn die Preise, die ich oben genannt habe, waren Dollar, nicht Euro. Also ist es noch preiswerter. Wäre ja schon interessant, denke ich, wenn das funzt.
Gast Lika Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Hallo Lika, ich hab richtig zugeschlagen und mir den Anschiebetisch für € 43,90, den Klarsichtfuss für € 26,90 und die Saumführung für € 51,90 gekauft. Bei den Preisen kann es sich nur um einen Fehler beim Einstellen ins Netz handeln. Lb. Grüsse bricabä Herzlichen Glückwunsch zur Anschaffung. Mir hat die Seite im ersten Moment einen Schrecken eingejagt. Die Maschine sieht gut aus. Ich habe noch nie was Elastisches genäht, also Jersey oder Maschenstoffe. Vielleicht später mal, wenn ich etwas besser nähen kann. Ich fange erst einmal vorsichtig an, lese aber viel zu viel hier bei der Hobbyschneiderin anstatt was zu tun. Es gibt ja so viel Interessantes, davon hatte ich noch nicht einmal eine Ahnung. Einen schönen Tag allen hier, Lika
ajochem Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Hallo, ich habe auch den "amerikanischen" Bandeinfasser und hatte mir für meine Cover die alte Saumführung gekauft. Nach einem Tip hier aus dem Forum habe ich von der Saumführung nur die untere Platte an die Maschine geschraubt und obendrauf passt genau der Bandeinfasser. Ich weiß nicht, ob die neue Saumführung das auch zulässt, aber vielleicht probierst Du das ja mal aus?? Bei der Originalen ist so weit ich mich erinnern kann ja auch eine Platte unter der eigentlichen Führung. Liebe Grüße Andrea
nalpon Geschrieben 20. August 2009 Autor Melden Geschrieben 20. August 2009 Hi Andrea, ja genau das will ich ausprobieren. Ich schraub die seitliche Kantenführung ab. Dann hab ich dort Platz auf der Saumführungsplatte frei. Aber ich will auch noch ausprobieren, ob das insgesamt gut zu handlen ist. Das Anbringen sehe ich jetzt auch nicht mehr als Problem. Ich melde mich mit Bildern etc. wie gehabt. Muß ja auch noch die variable Kantenführung zeigen, aber bei 35 Grad im Schatten . . . . ich hab das nicht gepackt heute. Wollte eigentlich ran an den Speck.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden