*Kadiri* Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Ich sehe mir sehr gerne Eure Handtaschen-Kreationen in der Galerie an. Viele fragen nach Schnittmustern- warum? macht Ihr Taschen nur nach Schnittmustern, macht Ihr Eure Schnittmuster nicht selbst? Manche Taschen die ich nähe schneide ich direkt aus dem Stoff aus ohne vorher aufgemalt zu haben mache ich es mir zu einfach oder macht Ihr das auch so? würd mich mal interressieren
Frilufa Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Hallo Zombie, ich glaube, wir sind einfach nicht mutig genug! So manches Mal hab ich auch überlegt, dass ich das hinbekommen könnte, aber dann ist mir Material und Zeit zu schade, wenn das Projekt dann doch in die Hose geht....
sikagie Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Schnittmuster? Wie, Schnittmuster?!?! Noe, ich mach das genauso - ich schneide meist Freihand auf dem Schoss aus, habe noch nicht einmal Stecknadeln verwendet und irgendwie auch noch keine einzige Naht umgebügelt. Ich bin zu faul, um sorgfältig zu arbeiten! Dazu wäre mir meine Zeit zu schade... Ein Schnittmuster brauche ich auch nicht, aber ich überlege mir vorher schon genau, wofür ich die Tasche nutzen möchte - was rein soll... usw. Dann mach ich mir eine Skizze mit groben Maßangaben - wär doch blöd, wenn z.B. die Wasserflasche, die ich gern dabeihabe nicht reinpasst... Wenn es natürlich so einen genialen Schnitt wie die Julie z.B. gibt, greife ich da auch gern zu...
Samira Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Bisher habe ich auch nur Taschen nach eigenen Schnitten genäht, weil eine Tasche einige Kriterien erfüllen muss, damit sie mich im Alltag nicht nervt. Deshalb ist es besser, den Schnitt gleich selbst zu machen. Man kann sich ja inspirieren lassen. Es soll ja auch Leute geben, die mit der Google-Bildersuche Bilder von tollen Handtaschen suchen und die dann vergrößert ausdrucken und als Schnittmuster benutzen. Sowas ist natürlich nicht erlaubt , das würde ich selbstverständlich nie machen. Ich wollte es nur mal erwähnen, um diese Verfahrensweise öffentlich zu ächten. Ich nehme meistens ein mittig gefaltetes A4-Blatt und schneide die Form freihändig aus und gucke dann, ob mir die Form gefällt und die Größe meinen Anforderungen entspricht. Ist kein Risiko, schlimmstenfalls brauche ich ein weiteres Blatt Papier für einen neuen Versuch. Viele Grüße Heike
wetterhexle Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Hallo, ich arbeite auch weniger mit Schnittmuster, doch wenn es knifflig wird bin ich immer wieder dankbar um diese Wegweiser. Wäre sonst schade ums Material. Liebe Grüsse wetterhexle
benzinchen Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Es soll ja auch Leute geben, die mit der Google-Bildersuche Bilder von tollen Handtaschen suchen und die dann vergrößert ausdrucken und als Schnittmuster benutzen. Sowas ist natürlich nicht erlaubt , das würde ich selbstverständlich nie machen. Ich wollte es nur mal erwähnen, um diese Verfahrensweise öffentlich zu ächten. Viele Grüße Heike warum sollte das nicht erlaubt sein? wenn du diese google bilder nur für den eigenbedarf benutzt und die taschen hinterher nicht verkaufst ist das schon erlaubt. es ist auch erlaubt diddle mäuse als stickmotiv zu digitalisieren und für den eigenbedarf zusticken. ich kann mich z.b. erinnern, dass vor längerer zeit, viele hier die tasche aus dem film 'der teufel trägt prada' für sich nachgenäht haben. http://www.patriciafield.com/ProductImages/bags_merch/laruebag.jpg hier ein paar bilder aus unserer galerie Suchen - Hobbyschneiderin + Galerie für den eigenbedarf ist das erlaubt . gruß benzinchen
KARINMAUS Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 ... Sowas ist natürlich nicht erlaubt , das würde ich selbstverständlich nie machen. Ich wollte es nur mal erwähnen, um diese Verfahrensweise öffentlich zu ächten. ... Viele Grüße Heike - - Benzinchen gucke Dir mal genau Heikes Smilies an. Besonders das Smilie mit dem unschuldigen Blick und der weißen Weste aus Federn.
benzinchen Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 ich habe das schon richtig verstanden, auch mit den smilies. ich wollte eigentlich nur richtigstellen, dass das sehr wohl erlaubt ist. das darf man auch machen wenn man ein engelchen:engel: ist, da ist nicht verbotenes:nana: dran. gruß benzinchen
maramos Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Ich sehe mir sehr gerne Eure Handtaschen-Kreationen in der Galerie an. Viele fragen nach Schnittmustern- warum? ...... macht Ihr Taschen nur nach Schnittmustern, Da ich Anfänger bin, tu ich mir einfach leichter mit der Hilfe eines Schnittmusters. Liebe Grüße Martina
ViriDesign Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Netter Thread Meine 2Cent dazu: ich kombiniere! Wenn ich einen Schnitt finde, der gefällt (ganz aktuell Julie, davor AllesDabei), dann arbeite ich das auch gerne nach. Meine bevorzugten Details kann ich ja selber dazupacken. Aber es sind auch schon "FreiSchnauze" Modelle entstanden. Bei jeder Tasche lerne ich dazu, so dass meine eigenen Entwürfe auch besser werden können. Sorgfältiges Arbeiten ist bei mir aber schon wichtig. Da gilt aber eher "der Weg ist das Ziel", will sagen, ich arbeite gerne fieselig und sorgfältig. Meine Julie hat auf diese Art 13 Stunden gedauert und es war ein wunderschöner Tag Jede/-r kann das aber auf seine Weise machen und dass diese "ich-bin-zu-faul-um-sorgfältig-zu-arbeiten"-Taschen nicht toll sind, hat ja nun gar niemand behauptet. Grüßle, Elvira
Haus 1958 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Manchmal überlege ich, was möchte ich für eine Tasche und zeichne mir etwas auf. Aber ich muß sagen ich traue mich nicht ran ohne Schnitt. Ich denke irgendetwas mache ich falsch. Im nachhinein etwas abändern tu ich auch. Aber generell arbeite ich fast nur mit Schnitt.
zuckerpuppe Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Schnittmuster: ja. Aber nicht zwangsläufig ein gekauftes Schnittmuster. Mein Schnittmuster ist als Schablone und 3D Modell gedacht. Eine Skizze für Design und Anordnung der notwendigen Elemente wie Seiten- und/oder Innentaschen, Farbzusammenstellung, Anordnung, Länge, Position der Griffe oder Henkel. Dann ein maßstabsgetreues "Schnittmuster" zur Anprobe: paßt alles so und dort, wo und wie es hin soll, passt die Länge der Henkel? Die Einzelteile werden mit ein paar Streifen Tesa zusammengeklebt und sind zum zuschneiden schnell wieder durchgeschnitten. Und dann wird zugeschnitten und genäht. Bei meinen ersten genähten Taschen hab ich mir eine gekaufte aus dem Schrank geholt und geschaut, was ist dran, wo ist was, wie ist dementsprechend die sinnvollste Reihenfolge beim nähen. Und wie steif oder weich ist sie, welche Einlage/ Verstärkung sollte ich also verwenden. Wenn ich irgendwo eine Tasche sehe, die mir gefällt, mache ich eine grobe Skizze mit den ungefähren Angaben zur Größe (z.B. Breite Ellenbogen bis Fingerspitze, Tiefe Handteller, Höhe Ellenbogen bis Handgelenk; man kann ja schlecht nachmessen ) und Farbe, Besonderheiten - Notizblock und Stift hab ich immer dabei. Und dann wird gebastelt Gruß Kerstin
Keinhölzchen Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Die ersten Taschen entstanden nach Schnittmustern, nachdem ich das Grundprinzip verinnerlicht hatte, fing ich an zu experimentieren, verändern, etc. Inzwischen ist es so, das Töchterlein gern einen Beutel in Form der aktuellen Marc o'Polo Beutel hätte - aber bitte nicht so langweilig, und ich mache mir einen Papierschnitt nach Augenmaß. Aber eine Julie will ich mir auch noch nähen, die sieht so toll aus - warum soll ich da das Rad neu erfinden LG Petra
Capricorna Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Guten Morgen, mache ich es mir zu einfach oder macht Ihr das auch so? würd mich mal interressieren Du machst es dir nicht "zu einfach", du kannst eben einfach ohne Schnittmuster eine Tasche nähen. Das ist schön für dich. Andere können das eben nicht, oder könnten es, wollen sich aber einfach nicht die Denkarbeit machen, die ohne Schnittmuster notwendig wäre. Ich mach es mal so, mal so. Manche Ideen, auf die ich selbst nie gekommen wäre, gefallen mir sehr gut, und wenn es dann noch ein Schnittmuster dazu gibt, warum soll ich mir die Mühe machen, es selbst auszutüfteln? Und je komplizierter (die Tasche), desto hilfreicher ist ein Schnittmuster. - Würdest du dir auch einen Trenchcoat ohne Schnittmuster nähen? Oder eine von pallikaris Ledertaschen? Liebe Grüße Kerstin
rightguy Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 (bearbeitet) Ich sehe mir sehr gerne Eure Handtaschen-Kreationen in der Galerie an. Viele fragen nach Schnittmustern- warum? macht Ihr Taschen nur nach Schnittmustern, macht Ihr Eure Schnittmuster nicht selbst? Manche Taschen die ich nähe schneide ich direkt aus dem Stoff aus ohne vorher aufgemalt zu haben mache ich es mir zu einfach oder macht Ihr das auch so? würd mich mal interressieren Entzückend! Kommt wohl sehr auf die Komplexität der 'Tasche' an. Die Urzeitbewohner hatten auch Felle umgehängt.......... Und ist ein Schnittmuster zwangsläufig aufgemalt? Ist es schon ein Schnittmuster, wenn ich es im Kopf habe? Zählt ein Zuschneiden nach Musterverlauf (Karos/Streifen/Rapporten) eigentlich schon als 'vorgezeichnet'? Ist erst das Anzeichnen auf dem Stoff ein Schnittmuster? Oder ist ein Schnittmuster unbedingt aus Papier?(Dann hätten ganze Kulturen ohne gelebt....) Ist ein Teller ein Taschen-Schnittmuster, wenn ich aus dem Kreis einen Pompadour nähe? ................. Fragen über Fragen!!!!! Martin P.S. Meine Antwort: Immer wenn nach einem Muster (ob im Kopf, auf Papier, Folie oder sonstwo) geschnitten wird, handelt es sich um ein Schnittmuster! So oder so. Bearbeitet 24. Juli 2009 von rightguy
knittingwoman Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 hallo, klärt mich bitte auf OOAK noch nie gehört viele grüße
KerstinMH Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Ich oute mich als Schnittmuster-Käufer, hab eins gekauft, allerdings noch nicht genäht. Und ich trau mir so eine Selbsterstellung noch gar nicht zu, schon gar nicht, wenn die Tasche auch noch verschließbar sein soll oder eine Inneneinteilung oder so. Ich hab kein Vertrauen in meine Intuition, vielleicht auch gerade weil ich noch ein Neuling bin und vieles noch nicht genäht hab. Mit der Zeit sammelt man vielleicht genug Erfahrung, um es selber zu machen. Außerdem würd ich bestimmt auf viele Ideen gar nicht selber kommen und dann zahle ich gerne dafür, dass sich jemand anders die Mühe gemacht hat, alles ausgetestet und verfeinert und mich dann dran teilhaben lässt. Auch wenn das Rad sich nicht 100fach neu erfinden lässt. Ich hab mir schon für die einfachsten Sachen anfangs ein ebook gegönnt, auch wenn ich manchmal dachte, na, das hättest du auch selber gekonnt. Nur eben nicht getraut, es einfach auszuprobieren... Umgekehrt find ich es toll, wenn das jemand selber macht, weil es noch mehr Unikat ist statt ein gekauftes Schnittmuster nachzuarbeiten. Und irgendwann kann ich das vielleicht auch! Und freu mich noch mehr...
mausebärchen Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 hallo, klärt mich bitte auf OOAK noch nie gehört viele grüße OOAK = One Of A Kind (Unikat) LG Barbara
Grittli Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Huhu, also ich messe auch nix großartig aus. Ich überlege mir halt vorher auch, was es für eine Tasche sein soll, für welchen Anlass etc., und dann schau ich nach dem Material, was ich noch so habe.... und dann einfach nach Augenmaß, bisher hat das immer funktioniert Also.... keine Panik auf der Titanik
Haus 1958 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 (bearbeitet) Ich habe einige UFOS liegen, jetzt wo es angesprochen wird sage ich es mal. Es sind Teile , wo ich dachte ich kann es auch ohne Anleitung oder Schnitt. Ich wurde nicht glücklich was ich genäht hatte und habe einfach nicht weiter gemacht. Schäm mich. Bearbeitet 24. Juli 2009 von Haus 1958
knittingwoman Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Danke für diese Worte es geht nicht alles für lau liebe grüße
rightguy Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Hihihi! Für mich arbeitet Ihr noch immer ALLE nach einem Schnittmuster, sei es im Kopf, im Pc, in einem Papiermuster oder sonstwo enthalten. Ohne ein Muster kein Schneiden, oder? M.
Aficionada Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Mhmmm. Lecker Fruchtsalat aus Birnen und Äpfeln hier. Zuckerpuppe hat es auf den Punkt gebracht: Schnittmuster: ja. Aber nicht zwangsläufig ein gekauftes Schnittmuster. Ob das eigene "Schnittmuster" dann fein säuberlich auf Papier aufgebracht ist oder im Kopf steht, ist dann eigentlich egal, da hat Martin schon irgenwie recht. Wobei: da hier beschriebene beherzte "Ich-schneid-dann-mal-drauf-los" ein bisschen was von Taschennäh-Happening hat. Und da muss ich für meinen Teil einfach sagen: Ich mag sowohl bei gekauften als auch bei selbst hergestellten Produkten ganz gerne, wenn sie durchdacht und sauber verarbeitet sind.
Aficionada Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 ... Und in der nächsten Folge heißt es dann: Warum braucht man ein Schnittmuster für eine U-Heft-Hülle
rightguy Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 (bearbeitet) ... Und in der nächsten Folge heißt es dann: Warum braucht man ein Schnittmuster für eine U-Heft-Hülle 'Sie' haben sie (aficionada!) zurückgebracht!!!!! http://http://www.youtube.com/watch?v=PWqI_a7YHvM Ich habe es geahnt!!!! M. Bearbeitet 24. Juli 2009 von rightguy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden