Waldfrosch Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Hallo zusammen, meine Schwester hat mir gestern ihren Lieblingspulli mitgegeben, mit dem Auftrag ihn zu reparieren wenn's irgendwie geht. Ein gekaufter "Lambswool"-Pullover, bei dem der Saum und die Armbündchen so angefressen aussehen. Die wollte ich jetzt möglichst schmal nach innen umschlagen und festnähen. Habt Ihr Tips für mich wie das am besten funktioniert, ohne dass es zu labberig oder zu eng wird? Welchen Stich sollte ich nehmen? Den Stoff bisschen dehnen beim nähen oder nicht? Oder andere Reparatur-Ideen? Dankeschön schon jetzt.
gabi die erste Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Wenn die ärmellänge ein umschlagen gestatten, dann mit langen stichen und dem dreifach-zickzack nähen. Wenn es stofflich paßt, würde ich auch ein schrägband gut finden, da ist die kante gleich etwas geschützter. Oder einen beleg machen aus passenden stoffen.
poldi Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 In solchen Fällen versuche ich immer, die passende Stopfwolle zu finden und nähe mit der Hand.
Großefüß Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Hallo, ich hab auch schon mal Kanten vom Lieblingspulli umhäkelt. Es war allerdings ein nicht ganz so dünner Baumwollpulli. Wenn die Bündchen lang genug sind, kannst du Sie auch nach innen doppelt legen und im Schatten des Übergangs zum Normalmuster mit der Hand mit dem elastischen Hexenstich festhähen.
Waldfrosch Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Hallo, danke für Eure Tipps. Habe noch gar nicht geantwortet, weil ich mich gerade erst drangesetzt habe. Bisher leider ohne Erfolg. Ich habe ein Armbündchen mit Stretch-3fach-Zickzack versucht. Ist jetzt ein Flatterärmelchen, obwohl ich mich bemüht habe, den Stoff locker zu lassen. Naja, ist halt auch recht eng, das Ärmelende. Dann habe ich für den zweiten Versuch am zweiten Armbündchen den "Pulloverstich" an meiner NäMa entdeckt. Hörte sich gut an Sieht aber leider genauso bescheiden aus... Also werde ich jetzt auftrennen und mir Gedanken machen, wie es weitergeht. Wenn es auf Handnähen hinausläuft, darf meine Schwester das selber machen. Sie ist die Strickliesel und daher das Handnähen vom Teile zusammennähen mehr gewohnt als ich. Kann ich mich ja gar nicht für begeistern...
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Hallo Waldfrosch! Wenn es platzmäßig ausgeht, kannst Du parallel 2 Streifen Tesafilm aufkleben, Abstand dazwischen so breit wie die Naht. Dann kannst dazwischen nähen und es verzieht sich nichts. Viel Erfolg Erika
Waldfrosch Geschrieben 18. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Geschafft Hallo zusammen, ich hab's geschafft. Nachdem ich nochmal bei meiner Schwester nachgehört habe, ob ich weiter experimentieren darf und den Saum vielleicht auch bisschen großzügiger umnähen habe ich die Bündchen "in der Mitte" nach innen umgeklappt und mit Stretch-3fach-Zickzack-Stich umgenäht. Jetzt wellt nix mehr und es sieht sogar ziemlich ordentlich aus. Erika, das mit dem Tesa hab ich zuerst ausprobiert. Ist mir aber auch nicht richtig gelungen. Ich glaube, manchmal bin ich auch einfach zu ungeduldig. Ich fand das so friemelig mit dem Tesa und weil ich dann ja auch die Erlaubnis von meiner Schwester hatte habe ich kurzen Prozess gemacht.... Danke nochmal für Eure Ideen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden