Zum Inhalt springen

Partner

Performance 2058 INTENSV


Seid Ihr an einer Intensiv-Vorstellung der Performance 2058 interessiert?  

23 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Seid Ihr an einer Intensiv-Vorstellung der Performance 2058 interessiert?

    • Ja, ich bin interessiert
      22
    • Nein, ich bin nicht interessiert
      1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt mach ich mal ein Knopfloch mit Beilauffaden. Ich hab hier mehrere Fäden genommen, um eine gewisse Dicke zu haben. Normalerweise nimmt man da einen dickere Einzelfaden wie ein Stickfaden oder so. Der wird um die beiden Nasen von dem Knopflochfuß gelegt.

 

Ich hab also mehrere Lagen drum gewickelt. Mein Blitz hat da irgendwie versagt, ich hoffe, man kann es sehen, sonst bitte reklamieren. Mach ich nochmal ein Bild.

 

Das ist also die Unterseite vom Knopflochfuß.

 

P1030923.jpg

Werbung:
  • Antworten 240
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    181

  • grips

    9

  • Quantumlock

    5

  • Irma-Lila

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Dann ein beliebiges Knopfloch nähen (außer Augenknopfloch, das geht schwerer wegen der Rundung vorn, daher hab ich das mit mehreren Mitlauffäden nicht hinbekommen. Ist aber mit einem Einlauffaden genau im Buch beschrieben und geht auch nicht schwer, wenn es nur EIN Faden ist).

 

Also das Knopfloch ist dann fertig. Normalerweise würde man jetzt den Stoff einfach drunter hervorziehen, geht aber nicht, weil ich mehrere Lagen von Einlauffaden um den Fuß gewickelt habe, was eigentlich nicht so gedacht ist - wie gesagt, normalerweise nur EIN Faden.

 

Also hab ich den Fuß mitsamt Stoff abmontiert und schneide jetzt die Einlauffäden auf.

 

P1030929.jpg

Geschrieben

Bei dem Stoff handelt es sich um Shirt-Stoff.

 

OK, Fuß abmontieren, da gucken ja dann die abgeschnittenen Stücke unten aus dem Knopfloch raus, und oben ist noch der Bogen von den Fäden, die oben am Fuß drumgewickelt waren.

 

P1030930.jpg

Geschrieben

Ich hab weder bei dem Samt-Nicky, noch bei dem Sweat-Shirt-Stoff oder einem der bisher gezeigten Stoffe irgendwas unterlegt. Einfach nur doppelt genommen, als ob das am Rand eines Saumes wäre.

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt hab ich ganz dünnen Stoff genommen. Das ist praktisch Spitzenstoff, und genäht hab ich auf dem glatten Teil davon, wo nicht gestickt ist. Hier seht Ihr mal den Stoff, das ist wirklich hauchfein.

 

P1030958.jpg

 

Hab mal wo gelesen, daß man bei so feinen Stoffen auch Organza nehmen kann, weil das ja nicht dehnbar, aber ganz fein ist. Hab also hier einfach Organza zwischengelegt und den feinen Stoff umgefaltet, dann darauf genäht.

 

Dafür, daß der so fein ist, ist es wirklich gut geworden ohne Vlies, nur bei den Riegeln hat es ganz leicht zusammengezogen. Wenn man das noch kurz dämpfen würde, wäre es sicherlich glatt.

 

Das sind zwei normale Knopflöcher mit Querriegeln und ein Stretchknopfloch.

 

Man sieht, wie fein der Stoff ist, man kann richtig die einzelnen Gewebelöcher sehen, so durchsichtig und fein ist der. Und man sieht, daß man den Organza NICHT sieht.

 

P1030935.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Ich hab vorhin eine Jeans gekürzt und daher sowieso das Bügeleisen angemacht. Hab ein weiteres Stück von diesem Stoff mit Soluweb hinterbügelt und vorbereitet. Ich hab alles mit Bildern dokumentiert und laß das jetzt bis morgen liegen, damit es gut auskühlt.

 

Natürlich muß das nicht so lange liegen, aber jetzt hab ich keine Lust mehr.

 

Morgen probiere ich, wie dieser feine Stoff dann mit diesen Knopflöchern und Soluweb aussieht, das wird dann wahrscheinlich gar nicht mehr zusammenziehen, nicht mal am Riegel.

 

Und dann muß ich morgen mal was für den Janome-Fred machen, d.h. morgen gibts dann nichts anderes mehr.

Geschrieben

OK, mit Soluweb ist es auch nicht besser geworden. Ich hab festgestellt, daß ich gestern die Fadenspannung auf 5 hatte. Das ist zu viel. Es gibt an dem Drehrädchen extra einen Bereich, bei 3, der markiert ist für Knopflöcher.

 

Das hab ich jetzt heute so gemacht, damit es vielleicht nicht zusammenzieht, auch nicht bei dem leichten Stoff. Hier das Ergebnis. Links das Stretch-Knopfloch, rechts ein auf beiden Seiten runde Knopfloch.

 

Ich finde das ist ziemlich weit, der Zick-Zack, also könnte dichter sein, daher hab ich bißchen rumgespielt - siehe nächste Bilder.

 

P1030960.jpg

Geschrieben

Hier z.B. das Standard-Knopfloch Nr. 50 mit der normalen Dichte-Einstellung. Der Pfeil zeigt auf die Dichteeinstellung. Das sind normal 3.5

 

P1030961.jpg

 

Man kann da drauftippen und dann mit der Minustaste runtergehen bis 2, das ist das engste

 

P1030962.jpg

Geschrieben

Hier Näh-Beispiele

 

Ganz links normales Knopfloch mit Standard-Dichte, daneben mit ganz dichter Dichte, dann das auf beiden Seiten runde Knopfloch mit hoher Dichte, danach Augenknopfloch mit hoher Dichte und daneben als letztes mit normaler Dichte. Also ganz dicht finde ich es schöner, aber bei feinen Stoffen geht das nicht, denke ich, das wird dann zu kompakt.

 

P1030966.jpg

Geschrieben

Wenn man jetzt ein Knopfloch programmieren will, daß es immer so lang wird, wie man es eingegeben hat, falls man also nicht an den Zahlen selbst rummachen möchte, die man ja auch verändern kann, dann geht man so vor.

 

Ein Knopfloch wählen, dann PROG drücken, damit die Maschine weiß, daß sie das jetzt programmieren soll. Dann das Knopfloch bis zur gewünschten Länge nähen, dann die Rückwärtstaste drücken dann näht die Maschine das Knopfloch fertig und merkt sich, wann man die Rückwärtstaste gedrückt hat.

 

 

P1030963.jpg

 

 

Dann kann man so viel Löcher wie man will mit dieser Einstellung nähen.

 

In dem grauen Punkt, in dem PROG steht, erscheint dann ein Häkchen, damit man weiß, daß ein Knopfloch programmiert ist.

 

So, jetzt muß ich dann was für Janome tun. Weiß nicht, ob ich das heute noch einstellen kann. Haufen Streß hier momentan.

Geschrieben

Ja, da bin ich jetzt nochmal. Also ich weiß jetzt, warum das bei diesem ganz dünnen Stoff zusammenzieht: Das ist der Querriegel. Das ist ja eigentlich logisch.

 

Nachdem ich heute mal die Janome-Knopflöcher durchgegangen bin, hab ich dort gelesen, daß das runde Knopfloch, das also oben und unten eine Rundung hat, für ganz feine Stoffe ist.

 

Und da ist mir blitzgartig aufgegangen, daß das ja dann nicht zusammenzieht, weil keine Querstiche gemacht werden, sondern an der Rundung so etwas ähnliches wie Strahlen. Das kann dann nicht zusammenziehen.

 

Also sind die Knopflöcher, die ich für diese dünnen Stoff genommen habe, einfach nicht geeignet dafür. Ich hab jetzt heute einige Bilder für Janome gemacht und muß das erst mal bearbeiten.

 

Aber danach mach ich nochmal einen Test hier mit der Pfaff mit diesem beidseits runden Knopfloch auf diesem dünnen Stoff.

 

Wollte das nur mal vorab sagen, nicht daß Ihr denkt, die Pfaff macht keine schönen Knopflöcher. Aber ich muß sagen, die von der JANOME sind auch nicht von schlechten Eltern.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch einmal Knopflöcher in Nicky, die ich dann gleich mal aufgeschnitten hab.

 

Ist leider bissle dunkel geworden, das Bild. Am besten schneidet man dann vorsichtig mit so einer Fusselschere noch die Fitzelchen im Schlitz glatt, weil so Nicky unheimlich fusselig ist und so kleine Fädchen dann immer wieder noch da rumstehen. Andererseit steckt ja dann der Knopf drin, merkt man dann nicht und wahrscheinlich wetzen die sich dann auch noch ab beim Auf- und Zumachen.

 

P1030967.jpg

 

Von unten soll der Oberfaden ein bißchen runtergezogen werden in diesem Fall von den Knopflöchern. Hier mal ein Bild.

 

Also ich hab hier nichts unterlegt, eigentlich sollte man ja bei Knopflöchern immer irgendwie bissle verstärken mit Vlies. Erstens näht es sich besser, zweitens hält es das ständig Auf- und Zuknöpfen besser aus.

 

P1030969.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, es gibt Neuigkeiten:

 

Ich hab mir das neueste Update aufspielen lassen. Damit ist dieser Vernähfehler behoben, daß immer nur einmal am Anfang einer Naht vernäht wird, wenn die Nadel-Unten-Position angewählt ist.

 

Wenn Ihr wissen wollt, welche Version von Software Ihr auf der Maschine habt, dann rechts neben dem Display die unterste rechteste Taste drücken und halten. Dann kommt dieses Info-Menü, dann nach unten fahren bis VERSION, dort draufdrücken, dann kommt ein Bild.

 

Vorher hatte ich diese Version von 2007, die machte diesen Fehler:

 

P1030606.jpg.ef6add9066da4897b1bdeba97a1a196e.jpg

 

Die neueste Version ist von 2008, die sieht so aus und hat diesen Fehler behoben:

 

P1040065.jpg.5dbf7fa3725534aad51068e8f6ab3733.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Ganz fertig sind wir noch nicht.

 

Hier mal der versprochene Riegel - Stich Nr. 70.

 

Damit kann man z.B. Gürtelschlaufen an Jeans annähen. Man kann den Riegel auch in der Länge und Breite und Dichte verändern, wie die anderen Stiche auch. Hier das Display-Bild und darunter ein Stichbild vom Standardriegel, wie er ohne Veränderung von der Maschine direkt genäht wird.

 

P1030972.jpg

 

Ich finde, der sieht richtig professionell aus wie an gekauften Jeans an den Schlaufen. Ich mußte das Bild leider ganz oben nach links in die Ecke schieben, weil da noch Knopflöcher mit drauf waren. Wollte nur den Riegel zeigen.

 

P1040129.jpg

Geschrieben

Dann gibt es noch diese beiden hier, die man auch verändern kann; das ausgefüllte heißt Fliege und ist für Hosen und zum Verstärken von Rockschlitzen. Ist Stich Nr. 72

 

P1030973.jpg

 

Das andere heißt Taschenriegel - Stich Nr. 71 - ist zur Verstärkung von Tascheneingriffen an Hosen oder Hemdtaschen.

 

Vielleicht kann jemand mal zeigen/sagen, wie das genau angebracht wird, wo z.B. das Dreieck hinzeigt bzw. wo der Riegel von diesem Dreieck dann an der Hose oder der Hemdtasche hinkommt. Vielleicht eine kleine Skizze? Ich hab so was noch nie benutzt.

 

P1030974.jpg

 

Hier beide Stiche in Natura. Die Fliege links ist mit den Knopflochfuß genäht. Die Fliege rechts und der Taschenriegel sind mit dem normalen Nähfuß genäht.

 

P1030975.jpg

Geschrieben

Hi, ich glaub, das meiste haben wir jetzt. Vor Weihnachten hab ich auch kaum noch Zeit. Aber über die Feiertage schau ich, ob noch was Wichtiges fehlt. Viel ist es - glaub ich - nicht mehr.

 

Und ansonsten könnt Ihr ja Fragen stellen, wenn Ihr noch was wissen wollt oder ich noch was ausprobieren soll.

 

Wenn eine konkrete Frage besteht, mach ich das zwischendurch auf jeden Fall.

Geschrieben

Naplon,

die Riegel nehme ich für Paspeltaschen bei Hosen. Hält die kleinen "Dreiecke" gut und sicher. Die Tasche reißt nicht aus. Oder als Sicherung des Gehschlitzes am Rock.

LG

heidi

Danke, für die gute und erstklassige Dokumentation. Pfaff könnte sie so übernehmen und mit verkaufen

Geschrieben

Hi Heidi,

danke, das ist aber ein dickes Lob.

 

Hast DU dann an den Paspeltaschen-Enden auf der rechten Stoffseite diese Dreiecke, die ich da auf dem Bild habe? Sieht man die dann? Sieht das gut aus? Bild?

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Miri,

 

das hast Du ganz prima gemacht. Das wünschte ich mir für die Quilt Expression 4.0. Als Quiltanfänger und Normalverbraucher weiß ich gar nicht, was so alles in meiner Maschine drinsteckt. Es müsste so eine Art Führerschein für Nähmaschinen geben. Wahrscheinlich muß man sich das aber alles hart erarbeiten. ;)

 

LG

Renate

Geschrieben

Hi Renate, danke für das Kompliment.

 

Schau doch mal, ich glaub die Quiltexpression 4.0 ist von der Grundbedienung ähnlich die die Performance.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Huhu,

 

muss nun doch mal diesen doch schon recht alten Thread wieder hervorkramen und der PERFORMANCE ein dickes Lob aussprechen: Habe sie erst seit zwei Wochen, aber schon allerhand ausprobiert:

1.) Ich musste meine Skikose und -jacke einholen...PROBLEMLOS!

2.) Habe diverse Stickmuster ausprobiert...ASSZACK!

3.) Knopflöcher mit dem Programmmodus genäht...GENIAL!

 

Einfach toll...ich bin infiziert!

 

:D

Schneckchen

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich bin ziemlich neu hier und habe heute Im Laden die Pfaff performance 2058 ausprobiert und war begeistert. Also hab ich sie mir bestellt da es nur noch eine Vorführmaschine gab und ich unbedingt eine neue wollte. Jetzt lese ich hier so tolle Beiträge das ich ganz hin und weg bin. Also Nalpon ich muss schon sagen: Hochachtung!!!!, Ganz tolle Erklärungen und schöne Bilder. Ich freue mich total auf meine Maschine und werde sicher ganz oft deine Hilfe in Anspruch nehmen und immer wieder die Erklärungen durchforsten. Ganz ehrlich du hast das ganz toll gemacht. Richtig professionell.

Muss ja sagen, dass ich ziemlich lange ein Fan von Singer war, aber mal ganz ehrlich: Singer ist lange nicht mehr das was es war. Habe nach 1 Jahr meine Singer Overlock 754 zur Reperatur geben müssen und bin beim Kostenvoranschlag (Garantieanspruch war keiner Vorhanden auf die speziellen Bauteile) aus den Latschen gekippt und bei 349,- € Neupreis der Maschine hab ich mir dann eine neue gekauft. Eine Pfaff Coverstyle und die hat mich dann wirklich überzeugt- Eine Supermaschine und selbst der Umbau für die Covernähte ist zu meistern. Ja so bin ich zu Pfaff gekommen. Und meine neue Nähmaschine von Pfaff (Performance 2058) wird mir sicher auch viel Freude machen.

Ich bedanke mich nochmals herzlich für die tollen Erklärungen und bin gerne bereit Ideen und Tips auszutauschen.

 

Auf bald.

Geschrieben

Die Performance 2058 ist inzwischen ein Auslaufmodell. Gut daß DU noch eine bekommst. Die Nachfolge- bzw. Maschinen der neuen Serien kannst Du den Hasen geben.

 

Ich versteh Pfaff nicht, daß die diese Super-Maschine mit diesem tollen Preis-Leistungsverhältnis aus dem Programm nehmen.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe sie auch seit ca. 2 monaten und bin schwer begeistert. dessous nähe ich nur noch mit der 2058, obwohl es an alternativen nicht fehlt:rolleyes:

 

für mich war das auslaufen der 2058 ein glücksfall. zum normalpreis hätte ich sie wohl nicht bestellt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...