Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Lehrling:

linke Stoffseite ein Stück Malerkrepp

Die Idee gefällt mir! Danke.

Ich habe in den Fällen mit der Schneiderkreide ein X auf die linke Seite gemalt. Aber das kann sich leicht mal "verkrümeln" und nicht mehr erkennbar sein.

Werbung:
  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lehrling

    46

  • Großefüß

    44

  • Quietscheente

    33

  • rotschopf5

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich mache auch Markiereungen - mit den Kinderfilzstiften, die sich auswaschen lassen. Allerdings darf man dabei nicht aufdrücken, sonst sind die auf beiden Seiten ... musste ich aber auch auf die harte Tour lernen (2 linke Hosenbeine - oder waren es rechte?).

 

LG Rita

Geschrieben
Am 1.4.2022 um 15:07 schrieb Dharia:

Lektion für nächstes Mal: immer kontrollieren, ob alles richtig herum ist. 

Und am besten nicht nur einmal, sondern vor dem Nähen lieber nochmals kontrollieren.

 

Ich habe in ein Poloshirt ein Knopfloch genäht, ist wunderschön geworden, war hellauf begeistert und natürlich gleich aufgeschnitten. Den Knopf wollte ich dann annähen, tja, falsche Seite erwischt. Jetzt gibt es eben links und rechts ein Knopfloch.

Geschrieben

Ich hab zum ersten Mal eine Bluse mit Knopflöchern genäht. Und dachte mir dabei, na, die Knopfleiste ist ja gerade noch breit genug für die Löcher. Bis ich einen Tag später die Erleuchtung hatte: Knopflöcher werden ja normalerweise senkrecht genäht - nicht waagerecht! Und dabei hatte ich vorher extra bei einer Kaufbluse kontrolliert, auf welche Seite die Löcher kommen. Aber auf die Ausrichtung hab ich nicht geachtet.

Zu meiner Ehrenrettung hat mir dann eine Bekannte verraten, dass man früher wohl auch bei Blusen die Löcher doch auch waagerecht genäht hat. Was nichts daran ändert, dass ich sie beim nächsten Projekt jedenfalls senkrecht mache. Schon alleine aus Platzgründen! ;-) 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und schon wieder ich! Wenn man beim quasi fertigen Shirt beim Versäubern mit der Overlock die Kurve zu schnell nimmt:

 

Overlockfail.jpg

Geschrieben

Autsch! Kannst du aber mit einer Handnaht retten, fällt an der Stelle nicht auf.

Geschrieben

Ich war mir noch nicht sicher, ob meine Jeggings Taschen bekommen sollte, oder nicht, also schnitt ich sie erstmal ohne aus. Später dachte ich, dass Taschen doch ganz nett wären und schnitt sie nachträglich weg, allerdings ist dabei irgendwas schief gelaufen und die eine weggeschnittene Tasche saß viel zu tief.  Sah echt doof aus.

Leider habe ich keinen Dranschneider in meinem Sortment, nur einen Wieder-Drannäher. Ich habe dann von hinten verstärkt und versucht es zu kaschieren, und die zweite Tasche ist jetzt auch nur Fake.

Lange Rede, kurzer Sinn: MURKS.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wollte gerade einen Rock nähen, den ich schon zig Mal genäht habe, und dachte, das kannst du ja jetzt im Schlaf...

Das letzte mal ist allerdings schon ein bisschen her, deswegen hätte ich vielleicht wenigstens mal die Info auffrischen sollen, ob das Schnittmuster inkl oder exkl Nahtzugabe ist...

 

Ich bin einfach mal davon ausgegangen, es ist ohne, habe großzügig noch was draufgeschlagen, denn man weiß ja nie, habe es mit Nadeln zusammengesteckt und für eine erste Anprobe vorsichtig übergestreift. Das heißt, so vorsichtig musste ich gar nicht sein, ich stand da wie eine Werbung für Schlankheitspillen, eingehüllt in ein Zelt...

 

Na ja, besser so, als umgekehrt, kleiner machen geht immer irgendwie, größer machen geht nicht so gut. Inzwischen hat der Rock Normalmaße. :classic_rolleyes:

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Tippfehler
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Samtpiratin:

besser so, als umgekehrt,

:hug:

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Patchwork Teilchen Kette nähen, habe dann mal 59 Teile falsch zusammengenäht - gehe dann mal trennen, hätte ich noch genug von dem Stoff, würde ich sie neu zuschneiden.....Immerhin, ich hätte auch alle Teile (60) falsch zusammen genäht haben.

Bearbeitet von Uschi2608
Geschrieben

Zählen auch Zuschneidefehler?:classic_biggrin:

ich habe an einem Bh fein säuberlich das breitere Unterbrustgummi berücksichtigt und die Teile mit mehr Nahtzugabe zugeschnitten. Beim Nähen dann die Überraschung: ein Seitenteil ist schmäler als die Mitte...

da habe ich die geänderte Zugabe an der falschen Stelle angezeichnet. 

Zum Glück sind die Teile so klein, dass der Fehler nicht mal das Ärgern wert ist. 

Viele Grüsse Andrea

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Uschi2608:

Immerhin, ich hätte auch alle Teile (60) falsch zusammen genäht haben.

:classic_laugh: Siehste musst du eins weniger auftrennen.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Uschi2608:

Beim Patchwork Teilchen Kette nähen, habe dann mal 59 Teile falsch zusammengenäht - gehe dann mal trennen, hätte ich noch genug von dem Stoff, würde ich sie neu zuschneiden.....Immerhin, ich hätte auch alle Teile (60) falsch zusammen genäht haben.

Gnaa, das ist ein Albtraum! :classic_blink:

Geschrieben
Am 24.5.2022 um 11:50 schrieb Samtpiratin:

Na ja, besser so, als umgekehrt, kleiner machen geht immer irgendwie, größer machen geht nicht so gut.

Definitiv :)

 

Letztens ist mir gerade nach Zuschneiden der ersten Teile eingefallen, dass ich vielleicht mal meine Maße kurz nachmessen sollte, wenn ich schon nach ewiger Zeit (und wenig Bewegung) mal wieder etwas nähe. Ich hab gerade noch ein paar Zentimeter zum Schnitt hinzuschummeln können...

Geschrieben
Am 5.1.2022 um 16:39 schrieb stoffmadame:

Dabei ist „rechts auf rechts“ schon seit vielen Jahren ein ganz wichtiges Näh Mantra für mich


Ich musste gerade herzlich lachen, denn genau das ist mir eben passiert. Ich wollte gern eine Versäuberung von Armausschnitten mit Schrägband ausprobieren. Das wird in „schöner nähen mit Profitechniken“ ausführlich bebildert erklärt. 
 

Aber: ich kam immer auf rechts raus, also das cremefarbene Schrägband lag auf der rechten Stoffseite :kratzen:

 

Öhm, was hab ich falsch gemacht? Dreimal nachgelesen, viermal am Top herumprobiert - klarer Fall, die haben sich im Buch vertan :clown:


Nein, haben sie natürlich nicht, aber über soviel Selbstbewusstsein meinerseits kann ich dann auch nur lachen. Ich hatte schlichtweg rechts und links am Top vertauscht 😂

 

Also hier einmal in richtig und die andere Seite in falsch :classic_blush:

 

4769B1A2-CF6D-4A51-BEAE-3C7759715D56.jpeg

 

Geschrieben

Mein ältester Nähfehler lebt immer noch. Als 13jährige habe ich mir zu einem Faschingskostüm einen roten Samtumhang mit goldenen Bändern genäht. Ich war ganz stolz, dass ich es allein geschafft hatte. :classic_love: Dann habe ich ihn meiner Mutter gezeigt (der Schneiderin in der Familie).

Seither weiß ich, welche Stoff einen Strich haben und was man dabei beachten muss.

Der Umhang existiert aber immer noch (ich bin jetzt 58) und hat schon an zahlreichen Theateraufführungen teilgenommen und meine Kinder (auch schon erwachsen) zum Fasching begleitet.

Geschrieben

@lulu Klasse Bericht! Was lernen wir daraus? Mit der passenden Einstellung zum Kleidungsstück sind Nähfehler gar nicht schlimm.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal ein Beitrag, wie man es nicht machen sollte (es sei denn, man möchte nichts fertig kriegen sondern für die Tonne nähen :classic_biggrin:). Ein Beitrag von: Die mit der Nadel kämpft.

 

Es war einmal ein Hosenschnittmuster, welches schon einmal kopiert, verwendet und für gut befunden wurde. Somit wurde es von mir aus dem Dornröschenschlaf erweckt und auf den Stoff gesteckt (tolles Wortspiel :classic_tongue:). Nur sollte man auf eines achten, gaaaaaanz unbedingt: Hast Du für die Taschen der zukünftigen Hose zwei verschiedene Varianten kopiert oder konstruiert, ganz egal, entscheide Dich für eine. Ich sach Dich, dat gibbt nur Probleme. Es könnte nämlich vorkommen, daß die Teile, egal was Du tust, wie sehr Du Dich bemühst und wieder trennst, einfach nicht zusammen passen wollen. So wie das Eckige nicht in das Runde paßt. Schon seit Babyspielzeugalter :ohnmacht:.

 

Ich hatte für diese Hose einmal Schnittteile für Einschubtaschen und einmal für Beuteltaschen erstellt und habe versucht, einen Beutel in den Ausschnitt füri die Einschubtasche zu nähen. Das hat ja auch geklappt, aber die Optik, sage ich Euch, die Optik. Zuerst hatte ich vermutet, daß ich die Seiten vertauscht hätte, war aber nicht. Bei der zweiten Tasche sagte ich mich, bevor Du an dieser Stelle wieder zuviel und an jener Stelle wieder zu wenig Stoff hast, paß es vor dem Zierstich auf der Taschenkante lieber an. Hat aber einfach nicht geklappt. Nach neuen Anpassungen auf dem Papier, zu Rate ziehen des Schnittmusters, Kurven- und Biegunganpassung kam ich dann endlich darauf, daß ich das falsche Teil zugeschnitten und Einnähen wollte...

 

Wenn einem die Nähma schon sagt: Lasset, daß wird nix

die Stecknadel Dich warnt: Du kannst biegen und ziehen bis der Arzt kommt, daß wird nix

das Stickvlies ruft: auch ich gebe Dir keine Stabilität, damit sich nix verzieht, daß wird nix

 

dann, dann solltest Du noch mal in Dich gehen und Dir überlegen, ob Du Dir das richtige Hobby ausgesucht hast :klatsch:.

 

p.s.: macht bitte das "Profi" aus meiner Nicknamebeschreibung :banghead:

 

Und wenn es wieder gut läuft, dann passen alle Stoffteile wieder und bleiben glücklich und zufrieden, bis das die Löcher sie scheiden.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb rotschopf5:

Und wenn es wieder gut läuft, dann passen alle Stoffteile wieder und bleiben glücklich und zufrieden, bis das die Löcher sie scheiden.

:lol: :lol: :klatschen:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Vor mittlerweile 2 Wochen hatte ich meine Version der Palma Hose aus dem Sew Along (mit anderen Taschen, hinten einem Sattel und richtigem Bund) teilweise zugeschnitten, zuerst die großen Teile, schön parallel zur Webkante, damit daneben breitere Stücke bleiben, dann die Taschenbeutel aus dünnem Kontraststoff und aus einem schmalen Streifen noch die Gesäßtaschen.
So wie bei anderen Hosen auch, soll der Bund im diagonalen Fadenlauf sein, also habe ich schon mal die Linien auf den Stoff gezeichnet.

 

In der Woche mit dem Feiertag war ich dann ab einem Arzttermin am Montag Nachmittag krank, wegen Feier- und Brückentag also nur 2 Tage. Aber in der Arbeit war derweil so viel gekommen, dass ich diese Woche jeden Abend fix und alle war.

 

Beim Versuch auszurechnen, ob die eingezeichneten Streifen reichen könnten, bin ich gescheitert. Also habe ich gar nichts gemacht, weil ich das kenne, das geht dann in die Hose.

Auf das naheliegendste - aus Zeitung ein Schnittteil zu machen, durch zu schneiden und auszuprobieren - bin ich nämlich erst heute gekommen, wie blöd man manchmal sein kann

 

LG Rita

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb 3kids:

Auf das naheliegendste - aus Zeitung ein Schnittteil zu machen, durch zu schneiden und auszuprobieren - bin ich nämlich erst heute gekommen, wie blöd man manchmal sein kann

aber du bist noch drauf gekommen und du hattest eine Zeitung :super: - mit online paper hätte es nicht geklappt.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb rotschopf5:

Und wenn es wieder gut läuft, dann passen alle Stoffteile wieder und bleiben glücklich und zufrieden, bis das die Löcher sie scheiden.

:roller:Super !!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...