Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Agapant das hat nichts mit Glück zu tun. In vielen modernen Maschinen prüft die Elektronik das. Meine alte hatte nur eine elektronische Geschwindigkeitsregelung, die hat auch mit Füßchen oben genäht und bei meinen Overlock geht es nur deshalb nicht, weil Stoff einfach vorne wieder rausfällt.

 

LG Rita 

Werbung:
  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lehrling

    46

  • Großefüß

    44

  • Quietscheente

    33

  • rotschopf5

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ein beliebter Nähfehler von mir, ich nähe so selten mit Knöpfen, dass die Dose, in der ich sämtliche Knöpfe für Projekte aufbewahre, immer wieder Zeit dazwischen findet, zu verschwinden.

Nicht auffindbar, bis sie dann irgendwann zufällig gefunden wird.

Und nein, sie hat Ihren festen Ort, sehr präsent, nur manchmal ist sie dort im Weg und dann wird sie zur Seite geräumt und danach ist sie weg.

Jetzt suche ich sie gerade wieder.

Naja meine Kosmetiktasche ist auch ohne nutzbar. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein Klassiker: 

Auf einer Seite die Samtborte falsch rum drangenäht. Passte so leider von der Form her auch, deswegen kam es mir nicht komisch vor. Die Rückseite schimmerte dann aber natürlich völlig anders als die Vorderseite.

 

Korrektur war einfacher als ich dachte, trotzdem ärgerlich, weil ich zweimal geguckt habe, nur anscheinend zweimal falsch (?).

 

Geschrieben

Jau, meine Ovi kann auch nähen mit Fuß oben - guess how I know... :rolleyes:

 

Kann sein, dass das bei NähMas nicht geht? Ich weiß es gerade gar nicht. Da ist der Fuß so deutlich oben, dass ich eigentlich nicht vergesse, den runter zu stellen. Aber bei Ovi und Cover ist der Abstand so gering, dass es je nach Stoff so aussieht, als ob der Fuß schon unten wäre :nix:

Geschrieben

Mir auch schon passiert - weil man es so schwer sieht. Damit wird das Stichbild so anders  😁

 

Meine Nähmaschine hat eine Fuß-runter-Automatik,  da kann man gar nicht mit Füßchen hoch nähen.

Geschrieben

Mit der Haushaltsnähmmaschine ist mir das auch schon passiert. Kurze Strecken (1-2cm) merkt man nicht, dann ist das nur ein fürchterliches Stichbild und nicht richtig zusammengenäht. Aber meistens gibt es direkt Garnsalat.

Mit der Overlock habe ich es noch nicht ausprobiert.

Geschrieben

Doch, die Nähma kann auch mit Füßchen oben zum Nadelstangen-Auf-und-Ab per Gaspedal... gibt halt fürchterlichen Fadenmurks.

Geschrieben

Aber Fuß unten, Garn alles korrekt, Maschine an, Lust aufs nähen vorhanden etc. schützen einen alle nicht vor so was hier:

IMG_4160.thumb.jpeg.a5ef4aa65d4a76d18387f450435e1481.jpeg

Passiert mir eigentlich bei jedem Quilt. Da sollte man meinen, dass ich das inzwischen wüsste. Aber wenn ich ich im Steppfieber bin und voll Konzentriert auf die Nahtlinie achte…

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Capricorna:

Jau, meine Ovi kann auch nähen mit Fuß oben - guess how I know... :rolleyes:

 

Kann sein, dass das bei NähMas nicht geht? Ich weiß es gerade gar nicht. Da ist der Fuß so deutlich oben, dass ich eigentlich nicht vergesse, den runter zu stellen. Aber bei Ovi und Cover ist der Abstand so gering, dass es je nach Stoff so aussieht, als ob der Fuß schon unten wäre :nix:


Passiert mir bei der Overlock auch gerne mal. Meine Nähmaschine piept, wenn der Fuß oben ist, die Overlock zeigt sich unbeeindruckt und näht einfach los. Fadenmurks gibt es nicht, aber schön und vor allem haltbar ist anders. 😅

Geschrieben

Mei ne Singer von 1982 näht ganz normal wenn das Füßchen oben ist, die außenliegende Fadenspannung, die nicht gelöst wird, wenn man das Füßchen hebt sorgt dafür, da musste ich umlernen.

 

Die Overlock transportiert halt einfach nicht, also passiert da eigentlich nichts schlimmes.

 

@Agapant das kenne ich auch.

 

LG Rita 

 

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Ceri:

Warum nur ein Maßband, wenn man zwei draus machen kann? 🙈

Kannst Du dann als Schrägband verwenden 🤣

Geschrieben

Oh nein!

vor 2 Stunden schrieb Agapant:

Kannst Du dann als Schrägband verwenden 🤣

Den Gedanken hatte ich auch.

Geschrieben

Du hast jetzt 2 Maßbänder To Go.

Und da Du nur eins brauchst: eins fürs Auto und eins für Stoffmarkt.

Dann kann man beim falsch abgemessenen Stoff wenigstens genauso falsch nachmessen. 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Carlista:

Dann kann man beim falsch abgemessenen Stoff wenigstens genauso falsch nachmessen. 


Und wenn ich das kurze Stück mitnehme, halten sich auch die Hamsterkäufe im Rahmen. 😂

Geschrieben

Hallo, ich bin heute auch mal dabei…seit Wochen nähe ich einen Pia-BH. Nicht zum ersten Mal - allerdings stelle ich mich so an, als ob 😂

 

Cups verheiratet, in den Rahmen gesteppt…finde ich die losen Futtersicheln auf dem Tisch 🤷🏻‍♀️

 

Getrennt, die Futtersicheln in die Cups geheftet - festgestellt, dass ich sie in die Powernet-Cups eingeheftet habe statt in die Oberstoff-Cups 🤦🏻‍♀️

 

Getrennt (das geht ja zwischenzeitlich ganz fix…), die Futtersicheln in die richtigen Cups geheftet, die Cups verheiratet, in den Rahmen gesteppt. Bügelbänder erste Naht, sitzt tiptop. Leider auf der falschen Seite der Nahtzugabe…*kreisch…

 

Getrennt…korrigiert, Seitenteile dran, UB-Gummi und dann hab ich ihn wieder zur Seite gelegt. Für das Falzgummi brauche ich Nerven… 🤣

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb haniah:

Cups verheiratet, in den Rahmen gesteppt…finde ich die losen Futtersicheln auf dem Tisch 🤷🏻‍♀️

 


Das kann ich auch :hug:.

Geschrieben

@CeriGute  Sichtweise, die Händler wollen einen nicht übervorteilen, sondern unsere Stoffsucht eindämmen.

Geschrieben

Ich hab’s mal geschafft meinen Finger mit festzunähen. Zum Glück ging die Nadel nur durch Hornhaut, so dass ich tatsächlich drüber lachen konnte. 😅

Geschrieben

So ich hätte jetzt auch mal was. Ich wollte an beiden Ärmeln die Ärmelnaht schließen an sich total einfach und weil es hübsch werden soll von innen, mach ich das mit einer französischen Naht.

Also erst an beiden Ärmeln die erste Naht gesetzt und auseinandergebügelt. Dann die Nahtzugabe etwas zurückgeschnitten damit sie von rechts nicht durchblitzt mich noch gewundert warum nur ein Ärmel ein Passzeichen hat, sowas kommt bei mir aber öfter vor. Dann beim setzen der zweiten Naht am zweiten Ärmel festgestellt oooooh der Ärmel sieht aber merkwürdig aus und dann festgestellt, dass ich das Vorderteil an den Seitennähten zusammengenäht habe 🙈. Als Ausrede habe ich nur, dass das ein Raglanschnitt ist :p und wieso fällt mir sowas erst auf, wenn ich die Nahtzugabe schon zurückgeschnitten habe :verwirrt:

 

Geschrieben

Oh nein, konntest du es retten?

Das kenne ich aber auch, Raglanschnitte sind da tückisch. Ich merke es meist an den Markierungen noch vor dem Nähen, aber oft muss ich alles wieder abklammern und neu zusammenklammern, weil ich Ärmel an Ärmel geklammert habe, oder ein Teil dazwischen auf Links liegen habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab noch nicht weitergemacht. Die Nahtlinie vom Vorderteil habe ich ja jetzt durch die Nadeleinstiche und am Rückenteil werde ich mir die halbe Naht markieren. Dann alles aufeinander heften und beten dass mir die Naht nicht verrutscht. Dann kann ich es ja nochmal mit der französischen Naht versuchen und wenn das nicht klappt, wird es halt doch mit der Overlock versäubert.

Bearbeitet von Kathrine
Geschrieben

@Kathrine 

:hug: Das war das also....

 

Ich habe gestern nur falsch herum verstürzt und selbstverständlich die Ecken schon abgeschnitten... so wurde die Tasche (nach dem Auftrennen und erneuten  Nähen) etwas kleiner 🙄

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...