nowak Geschrieben 15. März 2008 Autor Melden Geschrieben 15. März 2008 Also sie haben ein Fax im Büro hinter der Rezeption stehen... aber ob das dasjenige welche ist und ob eine kompetente Reservierungskraft am Wochenende verfügbar ist... Naja, irgendein Zimmer findet man in Paris schlimmstenfalls immer, glaube ich.
*seestern* Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Montmartre, das Stoffviertel. Von da aus geht es zu Toto (Afrikanische Stoffe und Superbilligschnäppchen auf fünf Etagen), dann weiter den Montmartre hinauf zur Deballage St Pierre (weitere fünf Stockwerke Stoffe) und Tissus Reine (drei Stockwerke Stoffe, Schnitte vorrätig u.a. von Simplicity, Vogue,... u.a.). Irgendwann dazwischen ein Mittagsimbiß in der Hall Saint Pierre (Quiche und Salat) und wenn wir noch Energie haben, die kleinen Stoffgeschäfte und/oder Mouline (Patchwork, Stickgarne,...) bis gegen 18.30 Uhr die Läden dicht machen. Ich bin Mitte April für eine Woche in Paris. Schade, ich hätte mich euch gerne angeschlossen. Nowak, in welcher Straße in Montmartre finde ich obige Läden? Sollte jemand am Nachmittag immer noch da sein und auch noch immer die Nase nicht voll haben besteht die Möglichkeit entweder das Viertel mit den afrikanischen Stoffgeschäften oder das mit den indischen Stoffgeschäften zu besuchen. Offiziell haben die zwar Sonntag alle geschlossen... aber Sonntag Nachmittag sind erstaunlich viele Türen offen. wo sind die indischen Stoffgeschäfte? Auch Montmartre? *seestern*
nowak Geschrieben 15. März 2008 Autor Melden Geschrieben 15. März 2008 Über die verschiedenen Stoffgeschäfte in Paris steht hier in der Händlerbesprechung schon was: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=75186 Die Sache mit den indischen Läden werde ich dort gleich ergänzen, sobald ich meinen Stadtplan gefunden habe... (wird aber dauern, bis das dann freigeschalten wird)
Cyber_Chrisch Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Hallo! Marion hat mich netterweise auf Eure Reisepläne aufmerksam gemacht. Ich wohne in der Pariser Gegend; Marion, ma-san und ich haben uns schon mal zum Stoffkauf hier getroffen. Ich würde gerne an dem Samstag zu Euch treffen (Toto, Marché St. Pierre), aber kann im Moment leider noch nicht genau sagen, ob das möglich sein wird. Erstens kriegen wir einige Tage vorher unsere neue Küche, zweitens muss mein Mann dann frei haben, damit er sich um die Kinder kümmert (denn die möchte ich echt nicht mitschleppen, sie hassen Stoffläden). Ich werde das alles noch mal prüfen und dann noch mal was von mir hören lassen. Ist das OK?
nowak Geschrieben 16. März 2008 Autor Melden Geschrieben 16. März 2008 Na klar kannst du kurzfristig dazustoßen. Ich werde die Treffpunkte noch vor der Abreise an den Anfang des Stranges stellen, wobei natürlich ein kleines Risiko besteht, daß wir am Freitag Abend alle beschließen, eine halbe Stunde früher oder später anzufangen. Eventuell piepst du jemanden mit Handy an (ich habe kein wirklich funktionierendes...) und gibst dem deine Telefonnummer. Oder läßt dir eine geben. Dann kannst du Freitag abend noch mal kurz nachfragen.
nowak Geschrieben 23. März 2008 Autor Melden Geschrieben 23. März 2008 So, mal wieder eine Frage an euch: Wo kommt ihr an und braucht ihr eine Wegbeschreibung zum Hotel?
Rotschopf Geschrieben 3. April 2008 Melden Geschrieben 3. April 2008 Hallo, bei mir steht es jetzt leider fest: ich kann nicht mit nach Paris - ich muss am 2. Mai arbeiten und habe keine Chance auf einen freien Tag Ich beneide Euch heftigst und wünsche Euch viel Stöberglück... Ulrike
nowak Geschrieben 3. April 2008 Autor Melden Geschrieben 3. April 2008 Hallo Ulrike, das ist aber Schade! Naja... Arbeit zu haben (und noch dazu bezahlte) ist ja auch was schönes, oder?
beldoza Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 So, mal wieder eine Frage an euch: Wo kommt ihr an und braucht ihr eine Wegbeschreibung zum Hotel? ja, bitte an mich. @nowak: da ich immer noch mit meinem Bandscheibenvorfall kämpfe, könnte es sein, daß ich absagen muß. Könntest Du mir bitte sagen wie kurzfristig das passieren kann (ich hoffe ja immer noch) und was wir zu bezahlen haben ? (da wir sonst immer campen haben wir da keine Ahnung). Gruss, Doris
nowak Geschrieben 5. April 2008 Autor Melden Geschrieben 5. April 2008 Normalerweise muß man 24h vorher absagen, sonst wird das Geld für die erste Nacht abgebucht. Und für die Wegbeschreibung sagst du mir bitte noch mal, wo ihr ankommt, ich schreibe sie dann hier hinein, dann haben alle was davon.
Benedicta Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Und für die Wegbeschreibung sagst du mir bitte noch mal, wo ihr ankommt, ich schreibe sie dann hier hinein, dann haben alle was davon. Also, ich komme am 1.5. abends an - und zwar wenn ich mich recht erinnere am Gare du Nord. Könntest du bitte die Kontaktdaten vom Hotel hier nochmal reinsetzen (oder mir per PN schicken)? Ich hab ja kein Bestätigungsfax gekriegt, und hab auch nicht rausfinden können, ob das nur hier im Büro verschollen ist von daher würde ich da gerne mal anrufen (und mein Telefon-Französisch testen ). Grüße, Benedicta
Capricorna Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Hallo, ich hatte in meinem Anschreiben nicht darum gebeten, und trotzdem innerhalb kürzester Zeit eines erhalten. Ich würde auch noch mal nachfragen, vielleicht haben die bei der Masse an Bestellungen ein Schreiben vergessen rauszuschicken Und eine allgemeine Frage: Ich fände es ganz praktisch, wenn wir untereinander Handy-Nummern austauschen könnten, falls man sich mal verliert oder sonstwas ist. Marion, wird das Bestandteil einer Teilnehmerliste sein, die du allen aushändigst, oder machen wir das einfach untereinander vor Ort wer will? Liebe Grüße Kerstin
Benedicta Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Ich würde auch noch mal nachfragen, vielleicht haben die bei der Masse an Bestellungen ein Schreiben vergessen rauszuschicken Nach Nachfrage bei unserer Sekretärin vermute ich, es lag daran, dass ich einfach keine Faxnummer angegeben hatte - die Hotelleute hätten die Absendernummer irgendwo suchen müssen. Ich hätt auch gar keine Bestätigung erwartet, wenn ihr nicht davon angefangen hättet... Grüße, Benedicta
Capricorna Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Du hast eine Sekretärin? Cool! Ich hatte auch gar keine Faxnummer von mir angegeben, aber die wird hier wohl automatisch auf alle ausgehenden Faxe als Absenderkennzeichnung mitgegeben, nehme ich mal an...
Benedicta Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Du hast eine Sekretärin? Cool! Naja... so ungefähr ein Zehntel von einem Drittel... also eine Dreißigstel Sekretärin Und da ich ein absoluter Fax-Idiot bin (normalerweise gilt für mich "was nicht per Email geht, geht nicht") hab ich halt wen gefragt, der Bescheid weiß. Grüßle, Benedicta
nowak Geschrieben 10. April 2008 Autor Melden Geschrieben 10. April 2008 *hüstel* Ich habe festgestellt, daß ich die Kontaktdaten vom Hotel geschickterweise weggeworfen habe. (Nach dem Motto "Ist ja gegenüber, kann ich jederzeit wieder hingehen, wenn ich es brauche". Nur natürlich nicht mehr vor der Stöbertour. ) Könnte bitte jemand mit Bestätigungsfax Benedicta die Nummer schicken? Wegen der Handynummer schlage ich vor, wer sie austauschen will, der schickt mir seine Nummer per Email und ich schicke sie dann per Sammelmail einmal rum.
nowak Geschrieben 10. April 2008 Autor Melden Geschrieben 10. April 2008 Okay, Wegbeschreibung vom Gare du Nord. Aus dem Zug raus nach vorne (Kopfbahnhof) und dann der Beschilderung Richtung Metro (nach unten) folgen. Metro Linie 4 Richtung "Porte d'Orleans" ist das Ziel. Beim Betreten der Metro dran denken, daß sich die Sperren nach dem Durchgehen schnell wieder schließen. Sie reagieren auf das Gewicht eines Menschen, aber nicht das von Gepäck. Also Gepäckstücke vor sich schieben, auch Rucksäcke. Wenn die Sperre sich wieder schließt, dann klemmt das Gepäck sonst sehr effizient fest. (Andere Sperren haben Drehkreuze. Gepäckstücke sollten entweder klein genug sein, sie drunter durch zu schieben oder leicht genug, sie drüber zu heben.) Mit Linie 4 fahren bis Chatelet. Dort umsteigen auf Linie 1, Richtung Chateau de Vincennes. Nicht denken, nicht beirren lassen, stur der Beschilderung folgen. (Chatelet - Les Halles ist eine riesige (Doppel)Station, an der sich viele Linien kreuzen.) Im Zweifelsfall ist die Linie 1 gelb auf den Schildern markiert. Mit der Linie 1 eine Station fahren, bis Hotel de Ville. Dort den Ausgang Richtung "Rue Lobau" benutzen. (Das ist im Zweifelsfall der, zu dem weniger Leute wollen). Wenn ihr dort aus der Metro herauskommt (für die Sperren beim Rausgehen gilt das gleiche wie für die beim Reingehen: Gepäck vor sich schieben) steht ihr an der Rue de Rivoli mit Blick auf das Kaufhaus "BHV". Ihr überquert die Rue Rivoli und steht dann direkt vor dem Kaufhaus. Jetzt dreht ihr euch nach rechts (Kaufhaus an der linken Seite) und geht an der Rue Rivoli entlang bis zu einem kleinen Platz um den herum viele Restaurants und Cafes sind. (Diesen Platz gut merken, der wird auch unser Treffpunkt sein). Zwei Querstraßen sind glaube ich zu überqueren bis zu dem Platz. ihr überquert den Platz, habt also die rue Rivoli im Rücken, bis ihr an der Parallelstraße seid. Das ist schon die Rue de Roi de Sicile. Ihr wendet euch wieder nach rechts, ohne die Straße zu überqueren und geht weiter. Die Ecke an dem das "Feria" Cafe ist. Vorbei an der Eisdiele Pozzetto, diversen Läden, über eine Querstraße und dann noch ein paar Schritte weiter... bis zum Hotel Le Compostelle. Kann man eigentlich nicht verfehlen. Die RATP (sozusagen die Verkerhsbetriebe von Paris) haben einen Portemonnaie-tauglichen Metroplan als pdf, den runterzuladen und auszudrucken könnte nützlich sein: http://www.ratp.info/picts/miniplan/metro120x84.pdf
ma-san Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Warum läßt du die Leute nicht über République fahren? Ist einfacher zum umsteigen (und leerer). Anfang wie bei Marion aber Metro Linie 5 (dir.: Place d'Italie), 3 Stationen bis République, umsteigen in Linie 11 (dir.: Chatêlet), 3 Stationen bis Hotel de Ville dann wieder wie von Marion beschrieben. LG ma-san
Benedicta Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Also, die für mich wichtigsten Infos wären: Adresse des Hotels (Rue de Roi de Sicile? Ist die lang, oder eher überschaubar?) Metrostation des Hotels (Hotel de Ville?) Name des Hotels (Le Compostelle?) ist auch noch wichtig - und zwar der, der außen dransteht (man sollte meinen, das wäre trivial... aber seit ich letztens in München ein Hotel "Max" suchen musste, wo "Dachs" außen dranstand, bin ich da vorsichtig geworden ) Metro-Umstiege kann man wunderbar hier bestimmen (Interaktiver Metroplan von RATP, damit könnte ich stundenlang spielen , jetzt sogar mit Stadtplan!), die Örtlichkeiten findet man über Google (Ich hab mal hier eine Google-Map gebaut meine Einträge da passen zumindest einigermaßen zu Marions Wegbeschreibung). Ich hab in der Vergangenheit festgestellt, dass es für mich einfacher ist, einen Straßenplan im Kopf zu haben als Beschreibungen ala "nach 10 m rechts abbiegen" zu folgen, zumal ich irgendwie auch nicht dieselben Landschaftsmarkierungen wahrnehme wie andere Leute Grüße, Benedicta
Benedicta Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Danke dir! Das ist dann auch das Hotel, dass ich auf der Google-Karte eingetragen hab Grüße, Benedicta
nowak Geschrieben 12. April 2008 Autor Melden Geschrieben 12. April 2008 Warum läßt du die Leute nicht über République fahren? Ist einfacher zum umsteigen (und leerer). Nicht wirklich. Der Fußweg auf die 5 am Gare du Nord vom Thalysgleis ist deutich weiter. Umsteigen an Republique ist auch eher für Lauffleißige. und nciht wirklich komfortabler als in Chatelet. Der Ausgang der Linie 11 am Hotel de Ville ist weiter vom Hotel weg (wenn ich mich recht erinnere). Außerdem haben die 1 und die 4 im Zweifel eine höhere Taktfrequenz, es geht also eher schneller. (Tried both.... bringt keinen Vorteil.)
nowak Geschrieben 12. April 2008 Autor Melden Geschrieben 12. April 2008 Ich hab in der Vergangenheit festgestellt, dass es für mich einfacher ist, einen Straßenplan im Kopf zu haben Geht mir auch so, aber aus urheberrechtlichen Gründen kann ich keinen einstellen. Außerdem kann sich den ja jeder selber besorgen, die Beschreibung ist dann für die, die mit Plänen nicht so viel anfangen können.
nowak Geschrieben 14. April 2008 Autor Melden Geschrieben 14. April 2008 Hm, wir sind inzwischen eine ganz schön große Gruppe.. sehr schön. :-) Das wirft allerdings neue Fragen auf... wer will denn gerne wann gemeinsam zum Abendessen gehen? Weiß das schon jemand? Je nach Gruppengröße muß ich da vielleicht ein kleines bißchen länger nachdenken. Und auf alle Fälle vorher einen Tisch reservieren.
Benedicta Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Das wirft allerdings neue Fragen auf... wer will denn gerne wann gemeinsam zum Abendessen gehen? Weiß das schon jemand? Je nach Gruppengröße muß ich da vielleicht ein kleines bißchen länger nachdenken. Und auf alle Fälle vorher einen Tisch reservieren. Nachdem ich ja ohne sonstigen Anhang anreise, wäre ich prinzipiell dabei... allerdings wäre ich für die eher nicht soooo gehobene Preiskategorie. Kann mich aber ansonsten auch ausklinken, ich kenn mich ja aus (und irgendwann muss ich versuchen, ein paar Mitbringsel aufzutreiben - mal sehen, vielleicht ergibt sich das ja nebenher) Grüße, Benedicta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden