Kate K. Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Suche ein Fachbuch speziell für Herrenschneider, wo Verarbeitungstechniken erklärt werden. Z:B Wattierung fertigen, Reversverarbeitun, DRESSIEREN. Kein reines Zuschneidebuch. Muss kein aktuelles Buch sein, gerne auch älter. Wer kannt sich damit aus????
Sofa84 Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Hallo, es gibt relativ neu vom Rundschau Verlag das Buch "Atelier - Fachwissen Tailormade" in dem verschiedene Verarbeitungsweisen der Herrenkleidung dargestellt und erklärt werden. Das Buch ist allerdings ziemlich teuer, es kostet knapp 100 €. Näheres findest du auch hier unter Spezialthemenfelder -> Mode / Schnitttechnik. Gruss: Sandra
stofftante Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Kate, Da suchst Du die Stecknadel im Heuhaufen. Das Taylorbuch vom Rundschauverlag, okay, für mich leider nicht der Brüller, da es aus Artikel von verschiedenen Verfassern besteht. Es fehlt irgendwie der rote Faden. Es gibt ein gutes amerikanisches: Roberto Cabrera, Classsic Tayloring technics. (Aber nicht nur die Sprache ist englisch!) Ansonsten bleibt Dir nur das Antiquariat. Die Bibel der deutschen Schneider: Willi Leibod oder ein altes Rundschaubuch: Der Zuschnitt in der Herrenschneiderei. Gut finde ich HAKA Schnittkonstruktion (Moderne Einlagenverarbeitung!!) vom Rundschauverlag. In einer Prüfungsordnung für Herrenschneider aus dem Jahre 195 und Zopf habe ich den Hinweis auf Fachliteratur gefunden: Ines Ruebel: Ich schneidere selbst. (Sic). Heidi
miniwusel Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Es gibt eine alte Reihe aus den 70gern. Ein Buch heißt Der klassische Schnitt. In dem ist u.a. das Anfertigen eines Jackets mit den verschiedenen Einlagen (Roßhaar) genau Schritt für Schritt erklärt (mit vielen Skizzen), einschließlich Bügelanleitung.
miniwusel Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Reververarbeitung ist auch enthalten. Die Reihe ist aus dem Tima Life Verlag und manchmal bei ebay zu bekommen. Leider offiziell vergriffen.
Kate K. Geschrieben 23. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Danke für die vielen Buchtips. Das Tailormade Buch kenne ich, sind aber alles Artikel aus der Rundschau. Haben wir alles auf der Arbeit. Im Prinzip kann ich das Sakko ja auch; nur jeder hat eine andere Technik. Ich werd mich mal auf die Suche nach den alten Büchern machen, da finde ich bestimmt was. Leider haben mir schon viele gesagt das es kein "ultimatives Buch" gibt wo alles drin ist zumindest nicht auf deutsch. naja mal gucken ob ich gebraucht was finde
kosirot Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 hallo miniwusel. wie heißt denn diese "allte reihe aus den 70 er " denn genau ? tima life verlag ? ich habe bei googel mal geschaut und ich konnte nichts finden. gruß kosirot
Ulrike1969 Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 @Kosirot, also ich habe es problemlos gefunden, mit dem Suchwort "der klassische Schnitt" sowie Time Life fand ich u.a. dieses Buch: http://www.antiquario.de/webcgi?START=A50&MITES=1&NO=133380P8269110&DBN=AQUI&ZG_PORTAL=buecher&WID=38613-2570537-90076_1 Gruß Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Oder hier nochmal: http://www.abebooks.com/servlet/BrowseListingsResults?bi=h&bsi=30&n=200000080%2B100200763 Nr. 38 Gruß Ulrike
stofftante Geschrieben 25. Februar 2007 Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Hallo Ulrike, das ist sehr günstig. Ich habe dieses Buch auch und finde es wird alles erschöpfend behandelt. Aber man muß sich darüber klar sein, es ist kein europäisches Buch und meines Erachtens nicht für Schneider. Das Dressieren kommt fast überhaupt nicht vor. Ich bin aber sicher, das es sehr hilfreich ist und wenn man danach arbeitet wirklich ausgezeichnete Ergebnisse bringt. Es werden besprochen das Herren- und Damenjackett, sowie die Herren- und Damenhose. (Auch hier keine Dressur). Vom Stoff über die Nesselprobe bis zum fertigen Erzeugnis. Schade, das es diese Bücher nicht mehr gibt. Heidi
kosirot Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 danke dir ulrike für die suche, liebeb gruß kosirot
Gast Wirbelwind Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich hab' die Timelife-Bücher auch im Markt stehen. Offensichtlich bewährt sich das neue Format noch nicht ganz so.
Nelali Geschrieben 8. März 2007 Melden Geschrieben 8. März 2007 Hab mir den klassischen Schnitt besorgt. Ist ein klasse Buch, mit sehr vielen Detailszeichnungen und ausführlichen Beschreibungen. So müsste man nähen können. Große Schule;)
MiW Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 stofftante schrieb: In einer Prüfungsordnung für Herrenschneider aus dem Jahre 195 und Zopf habe ich den Hinweis auf Fachliteratur gefunden: Ines Ruebel: Ich schneidere selbst. (Sic). Heidi Vielleicht liest du noch hier. Ich finde das Buch nicht Meinst du "Selbstgeschneidert, ganz perfekt" von der gleichen Autorin?
stoffmadame Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Michi, ich glaube, das Buch ist auch schon lange vergriffen. Kann dir dazu ansonsten nichts sagen, außer, dass ich es auch gern hätte, oder eins von Liselotte Kunder
MiW Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Ich dachte auch erst an Lieselotte Kunder bei dem Titel, deswegen habe ich gehofft, stofftante liest hier noch und kann sagen, ob sie evtl. Titel oder Autorin verwechselt hat. Man müsste doch sonst irgend einen Hinweis im Internet auf das Buch finden, wenn auch vergriffen. Es hatte mich interessiert, weil es hier unter der Anfrage Herrenschneiderbuch erwähnt wurde. (Ich schaue mir nämlich gerade hier alle Buchthreads an, bin schon auf Seite 27)
Ulrike1969 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Frag doch Stofftante direkt, z.b. per PN.
Capricorna Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Unter dem Titel "Ich schneidere selbst" finde ich bei zvab zwei Ausgaben; als AutorInnen werden "Schallert-Brenner, Hilde" oder "Schallert und Brenner" angegeben. Vielleicht hat jemand was verwechselt? Das "Selbstgeschneidert ganz perfekt" von Ines Ruebel habe ich auch im Schrank stehen und finde es sehr schön. Es ist, wie damals üblich, mit seeehr viel Text und vielen Belehrungen, aber auch vielen alten Techniken. Vergleichbare Bücher (zeitlich und vom Stil her) sind "Schneidere selbst" von Lieselotte Kunder und "Schneidern mit Chic" von Marianne Esser.
lealeni Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 (bearbeitet) ... und in der Bibliothek suchen/bestellen? Ich glaube, dass jedes wertvolles Buch kann man in der Bibliothek finden und zuschicken lassen, oder für den Lesesaal. Bearbeitet 24. Januar 2019 von lealeni
charliebrown Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 lealeni schrieb: ... und in der Bibliothek suchen/bestellen? Ich glaube, dass jedes wertvolles Buch kann man in der Bibliothek finden und zuschicken lassen, oder für den Lesesaal. Es sollte eine Bibliothek sein, die an der Fernleihe teilnimmt.
stofftante Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 hallo MiW darum das "sic" am Ende. Ein Herrenschneider lernt aus einem falsch zitierten Damenbuch. ja, so ist es inzwischen. Herrnemäßig gibt es wenig. Meist englisch. Ich schreib Dir eine Pn
MiW Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 (bearbeitet) Capricorna schrieb: Unter dem Titel "Ich schneidere selbst" finde ich bei zvab zwei Ausgaben; als AutorInnen werden "Schallert-Brenner, Hilde" oder "Schallert und Brenner" angegeben. Vielleicht hat jemand was verwechselt? Kennst du das Buch? Wahrscheinlich wird es sich wohl nicht viel nehmen mit dem von dir genannten "Selbstgeschneidert ganz perfekt" von Ines Ruebel, denen von Frau Kunder, Frau Esser, Hilde Vavra, Antonie Janusch oder von "Wir schneidern selbst" vom Verlag für die Frau. (die mir jetzt so einfallen) stofftante schrieb: hallo MiW darum das "sic" am Ende. Ein Herrenschneider lernt aus einem falsch zitierten Damenbuch. ja, so ist es inzwischen. Herrenmäßig gibt es wenig. Genau da lag meine Hoffnung, was zu finden. Bearbeitet 24. Januar 2019 von MiW
lea Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 (bearbeitet) Kennst Du das Buch von Basti? (Der richtige Name fällt mir gerade nicht ein - ich geh mal suchen) Update: Gefunden - Männerkleidung - Hobbyschneiderin 24 - Forum Nachdem es hier im Unterforum steht, hast Du das ja wahrscheinlich schon gesehen. Grüsse, Lea Bearbeitet 24. Januar 2019 von lea
MiW Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Danke, habe ich mir bei Hugendubel schon mal angesehen. Ich hatte mir so vorgestellt, Kleidung wie (und von) vor 100 Jahren zu nähen und dabei möglichst auch noch an die Hand genommen zu werden.
nowak Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 MiW schrieb: Ich hatte mir so vorgestellt, Kleidung wie (und von) vor 100 Jahren zu nähen und dabei möglichst auch noch an die Hand genommen zu werden. Und das von einem Buch? Eher unrealistisches Szenario. Aber du kannst es dir aneignen und dann in ein paar Jahren das Buch schreiben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden