jadyn Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 (bearbeitet) Ich probiere immer wieder neue Dinge aus, so habe ich versucht, das Gummiband mit dem Gummibandannähfuß der Cover anzunähen, aber der Coverstich am Gummi wird mir einfach nicht dehnbar genug. Mit der OVI gefallen mir Anfang und Ende nicht. Ich bin wieder zum Nähen mit der Nähma zurückgekehrt. Den Zwickel nähe ich aber nur bei Rippbaumwolle für Mädchenschlüppis auf. Mein Schnitt in Damengröße hat gebogte Ränder,ich dachte, das brauche ich für eine bessere Paßform und nähe deshalb den Zwickel hier verstürzt.. Bearbeitet 6. August 2016 von jadyn
sikibo Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 aber der Coverstich am Gummi wird mir einfach nicht dehnbar genug.Hast du das Differential kleiner 1 gestellt? Wenn ich sehr dehnbar will, auch bei Shirtsäumen, muss ich es ganz klein stellen. Hat leider den Nachteil, dass die Stiche klein werden, also den größmöglichen einstellen.
jadyn Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 (bearbeitet) Danke für den Hinweis, Heidrun. Falls ich doch noch mal diesen Fuß verwenden werde, werde ich hier nachlesen... Bearbeitet 7. August 2016 von jadyn
jadyn Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Ich mußte es doch gleich probieren...danke Heidrun!! Hat super funktioniert, Stichlänge 4 maximal, Differential o.5 ..
sikibo Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Das freut mich. Ich habe mich längere Zeit über wenig elastische Ärmelabschlüsse geärgert, bis ich ans Differential gedacht habe. Und siehe da....
lea Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Ich habe mich längere Zeit über wenig elastische Ärmelabschlüsse geärgert, bis ich ans Differential gedacht habe. Und siehe da.... Das mache ich so auch bei Säumen auf sehr elastischem Jersey - klappt super! Grüsse, Lea
sikibo Geschrieben 13. August 2016 Melden Geschrieben 13. August 2016 Mein Schnitt in Damengröße hat gebogte Ränder,ich dachte, das brauche ich für eine bessere Paßform und nähe deshalb den Zwickel hier verstürzt..Ich glaube, in den Bögen sind Abnäher versteckt. Die holen dir am Beinabschluss die Stoffkante näher an den Körper, so dass das Gummi nicht soviel Stoff zusammenraffen muss. Ich habe einen relativ flachen Po, da ist das nicht ganz so relevant. Das ist zumindest meine Theorie dazu, ob sie stimmt, weiß ich nicht.
paradiesvogel24 Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar Am 24.6.2006 um 23:26 schrieb Ika: So sehen die Schnittteile jetzt aus Sieht super einfach und logisch aus. Ich habe schon drei Damenslips und eine Boxershorts genäht und muss immer noch nach den Videos arbeiten, da ich mir das mit dem Zwickel nicht merken kann. Der eine macht es mit dem Vorderteil und der andere mit dem Hinterteil, um das Ganze dann wenden zu können. Deinen Schnitt finde ich besser, verstehe nicht, warum das kaum jemand so macht. Ist doch viel leichter zu merken und weniger Arbeit beim Nähen. Die meisten Schnittmuster-Anbieter machen ein SM und verbessern nichts daran, obwohl es verbesserungswürdig wäre.
Broody Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar Ich denke, dass es am größeren Stoffbedarf liegt. Die Unterhose am Stück zuzuschneiden erfordert ein großes zusammenhängendes Stück. Da aber viele ihre Unterhosen aus Resten nähen, kann man einzelne Schnittteile optimaler auflegen.
jadyn Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb paradiesvogel24: Sieht super einfach und logisch aus. Ich habe schon drei Damenslips und eine Boxershorts genäht und muss immer noch nach den Videos arbeiten, da ich mir das mit dem Zwickel nicht merken kann. Der eine macht es mit dem Vorderteil und der andere mit dem Hinterteil, um das Ganze dann wenden zu können. Deinen Schnitt finde ich besser, verstehe nicht, warum das kaum jemand so macht. Ist doch viel leichter zu merken und weniger Arbeit beim Nähen. Die meisten Schnittmuster-Anbieter machen ein SM und verbessern nichts daran, obwohl es verbesserungswürdig wäre. Ich habe bestimmt schon mehr als 50 Slips und Boxershorts genäht, und wie ich sie nähe und zuschneide hängt auch davon ab, wie ich den Schnitt auf dem Stoff unterbringe...wie @Broody schreibt. Ich muß auch kein Video ansehen, ich stecke mir die Teile passend zusammen...auch Du wirst mit der Zeit "Deine" Methode finden...und wenn ein anderes Schnittmuster "interressant" aussieht, änderst Du Deine Methode oder läßt es... So war es jedenfalls bei mir..ich muß direkt mal lesen, was ich vor 8 Jahren für Probleme gewälzt habe...🤭 Bearbeitet 29. Januar von jadyn
paradiesvogel24 Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar vor 31 Minuten schrieb jadyn: Ich habe bestimmt schon mehr als 50 Slips und Boxershorts genäht, und wie ich sie nähe und zuschneide hängt auch davon ab, wie ich den Schnitt auf dem Stoff unterbringe...wie @Broody schreibt. Ich muß auch kein Video ansehen, ich stecke mir die Teile passend zusammen...auch Du wirst mit der Zeit "Deine" Methode finden...und wenn ein anderes Schnittmuster "interressant" aussieht, änderst Du Deine Methode oder läßt es... So war es jedenfalls bei mir..ich muß direkt mal lesen, was ich vor 8 Jahren für Probleme gewälzt habe...🤭 Danke dir, das hoffe ich doch. Solche guten Tipps und Beiträge sind auch nach Jahren noch Gold wert, wenn man danach sucht. Hast du auch einen YouTube-Kanal? Wir würden deine Erfahrungen mit anderen teilen. Alleine die Erfahrungen im Bereich Boxershorts und Unterwäsche – da könntest du schon genug gute Videos machen, die interessant sind, geschweige denn, was du noch alles genäht hast.
paradiesvogel24 Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar vor einer Stunde schrieb Broody: Ich denke, dass es am größeren Stoffbedarf liegt. Die Unterhose am Stück zuzuschneiden erfordert ein großes zusammenhängendes Stück. Da aber viele ihre Unterhosen aus Resten nähen, kann man einzelne Schnittteile optimaler auflegen. Ja, das wird wohl so sein. Socken und Unterhosen werden oft aus Stoffresten genäht, aber es lohnt sich auch, Meterware im Sale zu kaufen und daraus Schönes und Angenehmes zu zaubern. schließlich tragen wir es auf nackter Haut, auch wenn man diese selten sieht.
jadyn Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar vor einer Stunde schrieb paradiesvogel24: Danke dir, das hoffe ich doch. Solche guten Tipps und Beiträge sind auch nach Jahren noch Gold wert, wenn man danach sucht. Hast du auch einen YouTube-Kanal? Wir würden deine Erfahrungen mit anderen teilen. Alleine die Erfahrungen im Bereich Boxershorts und Unterwäsche – da könntest du schon genug gute Videos machen, die interessant sind, geschweige denn, was du noch alles genäht hast. Wir hier im Forum teilen unsere Erfahrungen schon seit Jahren....und Youtube Videos gibt es ja nun schon wie Sand am Meer....da braucht es nun wirklich nicht noch mehr zu dem Thema...
AndreaS. Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar vor 5 Stunden schrieb paradiesvogel24: Wir würden deine Erfahrungen mit anderen teilen. Wer ist denn „wir“ an dieser Stelle?
Ika Geschrieben 29. Januar Autor Melden Geschrieben 29. Januar Schön, dass ein von mir vor 19 Jahren erstellter Beitrag noch aktuell ist Derzeit nähe ich gar keine Unterwäsche . Im Alter wird man wohl fauler, vor allem, wenn man günstig Passendes findet, Oder Frau sieht nicht mehr so gut....
paradiesvogel24 Geschrieben 29. Januar Melden Geschrieben 29. Januar Alles klar, verständlich. Denke gute Qualität bekommt man nicht so preiswert. Ich habe mit 59 Kahren angefangen zu Nähen allerdings machen meine Augen zumGlück noch mit. Für mich ist Nähen eine Therapie. 🤗
AndreaS. Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 18 Stunden schrieb AndreaS.: vor 23 Stunden schrieb paradiesvogel24: Wir würden deine Erfahrungen mit anderen teilen. Wer ist denn „wir“ an dieser Stelle? Magst du dazu noch eine Antwort geben, @paradiesvogel24?
paradiesvogel24 Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 25 Minuten schrieb AndreaS.: Magst du dazu noch eine Antwort geben, @paradiesvogel24? Sehr gerne, meine Frau und ich.
AndreaS. Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 8 Minuten schrieb paradiesvogel24: Sehr gerne, meine Frau und ich. Ich glaube, wir sind alle, mehr oder weniger, Nutzerinnen von Videos, aber nur ganz wenige, die Interesse haben selbst eins zu erstellen. Von der Zeit mal ganz abgesehen
paradiesvogel24 Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 55 Minuten schrieb AndreaS.: Ich glaube, wir sind alle, mehr oder weniger, Nutzerinnen von Videos, aber nur ganz wenige, die Interesse haben selbst eins zu erstellen. Von der Zeit mal ganz abgesehen Klar, verstänlich. Ist auch erstmal viel Arbeit. Man muss Aufnehmen, Schneiden, eventuell Nachvertonen, Musik hinterlegen und Optimieren. Da muss man schon List haben aber wer es mag für den kann es sich lohnen über Werbeinblendungen ein schönes Zusatzeinkommen zu generieren und von Herstellern gute Produkte und Deals zu bekommen.
Lehrling Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar das ist das erste, was mir Videos verleidet - ständig dudelt da was rum.
Quietscheente Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 2 Stunden schrieb Lehrling: das ist das erste, was mir Videos verleidet - ständig dudelt da was rum. 😂 Danke. Genau den Gedanken hatte ich auch gerade.
jadyn Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor 4 Minuten schrieb Quietscheente: 😂 Danke. Genau den Gedanken hatte ich auch gerade. Dazu kommt dann noch, plötzlich fühlen sich alle als Profis....und teilweise werden auch kuriose Dinge weiterverbreitet...Ich behaupte mal, viele schreiben doch voneinander ab....und bei jedem neuen Designer versuchen wir ja auch die fachliche Ausbildung herauszufinden. ...aber jeder kann ja machen, was er möchte...und natürlich gibt es auch hervorragende Autodidakten..auch das spricht sich dann hier rum...
Quälgeist Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb paradiesvogel24: Klar, verstänlich. Ist auch erstmal viel Arbeit. Man muss Aufnehmen, Schneiden, eventuell Nachvertonen, Musik hinterlegen und Optimieren. Da muss man schon List haben aber wer es mag für den kann es sich lohnen über Werbeinblendungen ein schönes Zusatzeinkommen zu generieren und von Herstellern gute Produkte und Deals zu bekommen. Ich habe nicht den Eindruck , dass die Hobbyschneiderinen hier an Werbedeals und Extraeinkomme mit dem Hobby interessiert sind. Viele von uns haben einen Ganztagsjob und sehen nähen als Ausgleich. Dazu kommt, dass sich die Näh- und DIY Branche gerade sehr im Umbruch befindet. Wirklich guten Kontent von Gewerbetreibenden, die wissen was sie tun, gibt es gegen Bezahlung und viele freie scheinen eher nur abzuschreiben wie @jadynanmerkte oder haben sich das irgendwann selber beigebracht ohne die entsprechenden Vokabeln und dem korrekten Zusammenhang warum etwas ist wie es ist. Persönlich ist mir meine knappe Zeit zu schade mich auch noch mit irgendwelchen Drehs, Videoequipment oder ähnlichem beschäftigen zu müssen. Am Ende muß jede(r), die das einfach nur privat macht, aufpassen, daß sie sich nicht verliert und in eine Negativstreßspirale gerät. Ohne regelmäßigen Kontent gerät man schnell in Vergessenheit und das sehe ich jeden Tag auf instagram mit mehr oder weniger gut gemachten Filmen von Menschen, die alle sozialen Plattformen bespielen. Auch habe ich auf den Plattformen reichlich Menschen aus der DIY Szene verschwinden sehen, die mit Burn Out oder anderen gesunheitlichen Einschränkungen aufhören mußten. Sowas kann einem das Hobby verleiden und Geld alleine wiegt eine gute Work-Life-Balance nicht auf. Bearbeitet 30. Januar von Quälgeist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden