Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte jetzt erst wieder Zeit hier vorbeizuschauen, daß ist ja der helle Wahnsinn.:freak: Soluvlies habe ich auch noch von Aachen 2004 hier. Brauche nur noch Wolle und Zeit. Das muß ich auch probieren.

 

Bin schon soooooooooooooo gespannt wie es weitergeht.:D

Werbung:
  • Antworten 295
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • naehfreundin

    64

  • KiddiesMama

    17

  • annilu

    15

  • iosefa

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Öhm:confused: Soluvlies kostet der Meter 3,30 Euro. Wer verkauft das denn zu diesem Wucherpreis:(

 

Gruß Elke Angela

 

Man glaubt es kaum, aber meiner Freundin wurde heute etwas als Soluvlies verkauft, 50 x 90cm für 8,-EUR, wenn ich sie richtig verstanden habe...

 

Soviel zum Thema Wucher!:eek:

 

LG

Heike

Geschrieben

Hallo,

ja, Heike hat leider recht!!! Ich habe mich schon gefragt ob ich in das Geschäft nochmal gehe und es vielleicht wieder zurückgebe. Weil der Preis ist ja fast noch mehr wie Wucher.

Aber die Dame meinte ich brauche unbedingt dieses Vlies. Es heißt Solvy von Gunold. Kennt das vielleicht Jemand von euch?

Geknickte Grüße Vanree

Geschrieben

Huhu :winke:

 

...um nochmals auf die Randverarbeitung bei Schals zurückzukommen (das möchte ich nämlich auch als erstes ausprobieren ;) ):

Ich habe mir überlegt, dass es doch ohne Weiteres möglich wäre, die Längs- und Quer-Kanten mitsamt der beiden Lagen Soluvlies und der Wollschlaufen nach dem ersten Stepp-Durchlauf einfach längs umzufalten und nochmals drüberzusteppen.

 

Durch den Umschlag wären dann die Kanten absolut gerade und auch schön "dicht" und die vier Lagen Soluvlies waschen sich wahrscheinlich genauso leicht aus wie zwei :rolleyes: Oder sehe ich das falsch? :nix:

Geschrieben
Soviel zum Thema Wucher!:eek:

 

LG

Heike

 

Ich denke, bei uns war das teuerste die Fahrkosten. Mal eben 35 km hin und dann auch wieder zurück. ;) Aber was nimmt frau nicht alles in Kauf ...

Geschrieben

Durch den Umschlag wären dann die Kanten absolut gerade und auch schön "dicht" und die vier Lagen Soluvlies waschen sich wahrscheinlich genauso leicht aus wie zwei :rolleyes: Oder sehe ich das falsch? :nix:

 

Hm, wenn ich es mir bildlich vorstelle, tendiere ich zu einem Jein.

Man hat die Wolle ja nicht wie einen Stoff, sondern auch seine "Lücken", im gesamten Werk. Aber ansonsten sollte es sicher gehen.

Geschrieben
Das ist aber auch nur 25 cm breit! (Meines hier wie gesagt 90.)

 

Ups :ups: :ups: :ups: :klatsch: :klatsch: :klatsch: das hab ich doch glatt vor lauter Freude über den "Schnäppchenpreis" überlesen :banghead: :redface:

Geschrieben

War gerade in der Galerie bummeln.

 

Der erste "Nästri"-Schal ist schon drin.

 

Schön geworden.

 

lg

 

birgit2611;)

Geschrieben

Sagt mal, der Sprühkleber ist vollkommen unproblematisch? Und der Sprühzeitkleber, den muss man liegen lassen? :cool:

Oder hab ich was nicht mitgekommen? :eek:

Geschrieben

Hab den Link gleich unter meine Favoriten gespeichert.

Ich muß sagen die Idee mit dem Soulvlies und der Wolle ist einfach Klasse.

Bin schon so gespannt wie die Jacke aussieht wenn sie trocken ist...

:D

Geschrieben

Ein Hallo aus dem verschneiten Osnabrück...

 

Habe mit dem Lesen begonnen und bis zum letzten Beitrag weitergelesen... SUCHT :eek: Das werde ich auch ausprobieren! Ich bin begeistert und freue mich auch schon auf das fertige und trockene Teil!!! Super Idee!!! endlich mal Reste aufgebrauchen :D

 

Grüße

Geschrieben

Hallo!

Also ich persönlich finde den Umgang mit der Avalon _Folie schwieriger als mit dem Soluvlies.Ganz abgesehen von der ungünstigen Breite,(eignet sich ,finde ich nur gut zum sticken) rutscht es nicht so gut unterm Füßchen.

Noch was: Habe noch einige Meter von dem Original Soluvlies da.Wer möchte ,kann den Meter für 2,50 Euro haben.;)

Geschrieben
Schaut mal, hier ebenfalls eine schöne Jacke in dieser Art:

 

http://www.stofshop.dk/Model/Model0037.htm

 

 

Hoffentlich klappt das jetzt mit dem link.

 

Jedenfalls habe ich die auch schon ein Weilchen auf meiner to do - Liste.:rolleyes:

 

 

Liane

Wow - die Jacke ist ja auch total klasse!

 

Heike

Geschrieben

[quote name=KiddiesMama

PS: Nähfreundin, hast du das jetzt aufgehängt, oder lässt du es auf einem Tuch trocknen?? (Bisher hab ich auch Wollsachen in den Trockner geschmissen, muss ich gestehen.)[/quote]

 

Ich trockne fast alle Wollsachen auf einem speziellen Kleiderbügel,muß ich morgen mal fotografieren. Die Schals liegen auf einem Handtuch

Geschrieben
Könnte mann bei einem Schal nicht ringsum die Wolle zu Schlaufen legen und diese am Rand rausgucken lassen, so das der Schal dann an allen Außenkanten Wollschlingen hat ??? Ist bestimmt ein gutes Stück Mehrarbeit aber ich könnte mir denken das das gut ausschaut , oder siehts mans am Ende gar nicht:confused: :o ?

 

Probiers doch mal an einem kleinen Stück aus.ich denke, das kommt auf deine Wolle an.

Geschrieben

Aber bald sind ja Ferien und dann probiere ich das Ganze auf jeden Fall mal mit einer Kinderjacke aus!!!

 

Echt SUUUUPER,

 

Also für eine Kinderjacke ist das Gefizzel wahrscheinlich nur bedingt tauglich:rolleyes: .......... für ein größeres Mädel mag es vielleicht gehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...