Zum Inhalt springen

Partner

Die Zuckerpuppen nähen sich in den April


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lehrling:

Dabei wollen wir doch Frieden, oder? vielleicht auch in der Wortwahl darauf achten? :engel:

Das wollen wir sicher Alle... aber man muss auch nicht immer alles maßregeln müssen... :hug:  Ich habe das eher "humoristisch" gelesen, und überhaupt nicht kämpferisch. :nix:

 

Wir fahren (hoffentlich) über Ostern zu einem Treffen mit meinen Eltern. Im Moment bin ich optimistisch - aber ganz fit sind wir noch nicht.

Aber meine Eltern wissen Bescheid, und gehen das Risiko ein. 

 

Die beiden Shirts sind zugeschnitten, zum Nähen bin ich noch nicht gekommen. Die nächsten Tage wird dafür auch eher keine Zeit sein.

Vielleicht dann nächstes Wochenende. 

 

Euch schöne Ostertage! :hug:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Werbung:
  • Antworten 153
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Samtpiratin

    30

  • MOC

    22

  • Scherzkeks

    18

  • Karbonmäuschen

    18

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks:

aber man muss auch nicht immer alles maßregeln müssen... :hug:  Ich habe das eher "humoristisch" gelesen, und überhaupt nicht kämpferisch.

Entschuldigung, daß die Erwähnung bei dir als Maßregelung ankommt

und ich es erwähnt habe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Lehrling:

ehrlich, schlagt ihr euch drum oder meintest du >nochmal los ins Einkaufsgedränge< ?

gegen wen mußt du dich damit wehren?

 

Sorry @Samtpiratin du bist jetzt nur ein herausgegriffenes Beispiel, 

aber mir fällt auf, daß die Sprache immer kämpferischer und kriegerischer wird. Dabei wollen wir doch Frieden, oder? vielleicht auch in der Wortwahl darauf achten? :engel:

 

Ich hatte nichts Böses im Sinn. Ich wollte nur plaudern und habe ein bisschen ironisch beschrieben, was mich gerade bewegt und was bei mir passiert. Ich vermute, du meinst es sicher nur nett und gut, aber sorry, es kam wirklich nicht so an.

 

Mal grundsätzlich:

Ich persönlich möchte immer einfach nur verstehen, was hier die Leute bewegt, ganz unabhängig davon, wie sie sich ausdrücken. Wichtig sind die Inhalte und was die Teilnehmer erzählen möchten. Und das sollen sie bitte so tun, wie sie das für richtig halten (selbstverständlich abgesehen von einem Verstoß gegen die Forumsregeln, das ist natürlich nicht in Ordnung). 

Wenn man den Rotstift ansetzt, ganz gleich ob es um Ausdrucksweise, Rechtscheibung, Grammatik, Anglizismen oder was auch immer geht, dann geht das für mich in eine falsche Richtung, denn das tötet (ups!) die Stimmung und sorgt dafür, dass manche Leute sich nicht mehr trauen, offen zu schreiben. Ich habe das in Foren schon oft erlebt und ich finde das schade. Wenn sich das vermeiden lässt, schaue ich lieber über solche Dinge hinweg und beschäftige mich damit, was mir jemand sagen will.

 

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest. Das Thema ist für mich jetzt wieder vom Tisch. Friede sei mit euch.

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Samtpiratin:

Einkauf ist gestern fehlgeschlagen, abends war alles leergefegt. Wir müssen morgen nochmal in die Schlacht ziehen. Für heute sind wir versorgt.

So ähnlich ging es meinem Schatz am Donnerstag nur lag es daran, dass der Supermarkt schon seit ein paar Jahren an einen anderen Inhaber übergeben wurde und der alles umgeräumt hat. Und die Süßwaren sind jetzt am Anfang und nicht am Ende des Supermarkts. :lachen:

 

vor 17 Stunden schrieb Samtpiratin:

Nachher will ich die Sommer- und Wintersachen im Schrank tauschen. Ich bin mal so mutig und gehe einfach mal davon aus, dass es jetzt nicht mehr kälter und ekliger wird als heute (brrr). 1-2 Wollsachen lasse ich immer griffbereit. Eisheilige und Schafskälte kommen ja noch.

Das Wetter sieht bestimmt das du getauscht hast :D

 

vor 12 Stunden schrieb Scherzkeks:

Wir fahren (hoffentlich) über Ostern zu einem Treffen mit meinen Eltern. Im Moment bin ich optimistisch - aber ganz fit sind wir noch nicht.

Aber meine Eltern wissen Bescheid, und gehen das Risiko ein. 

Das klingt schön

 

Heute noch den 2. Teil vom Kuchen machen. Da kommt noch eine Schokoladenglasur auf eine Sahnecreme. Der Nachteil bei sowas ist, dass die Schokolade immer so an mir hängt und überall auf mir (und ja auch in mir) landet nur nicht auf dem Kuchen. Mal schauen ob ich hinterher noch mal duschen muss :p

Dann noch schön frühstücken und dann geht es schon zu meiner Family.

 

Euch ein schönes Osterwochenende

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kathrine:

Der Nachteil bei sowas ist, dass die Schokolade immer so an mir hängt und überall auf mir (und ja auch in mir) landet nur nicht auf dem Kuchen

Kann dein Männe etwas an dir rumschleckern .😂🌞

 

Wir gehen's ruhig an. Wetter ist nicht so toll,denn es regnet, also fällt radeln aus.

Heute nochmal kleine Aufräumaktion im Nähstübchen, werde nicht jünger, braucht alles seine Zeit..

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Kathrine:

Das Wetter sieht bestimmt das du getauscht hast :D

 

Heute noch den 2. Teil vom Kuchen machen. Da kommt noch eine Schokoladenglasur auf eine Sahnecreme. Der Nachteil bei sowas ist, dass die Schokolade immer so an mir hängt und überall auf mir (und ja auch in mir) landet nur nicht auf dem Kuchen. Mal schauen ob ich hinterher noch mal duschen muss :p

Dann noch schön frühstücken und dann geht es schon zu meiner Family.

 

Die Frage ist nur, ist das Wetter nett oder böse. 

Nach dem Motto: Die schönen Sommersachen sind jetzt draußen, jetzt will ich die auch sehen. 

Oder eher nach dem Motto: Ätsch bätsch, voll veräppelt, ich mach jetzt mit dem Winter weiter.

 

Kuchen muss ich nachher auch noch machen für morgen. Und ich habe noch gar keine Idee.

Es gibt halt noch nicht viel frisches Obst und Schoko hatte ich erst bei der letzten Feier. Und Rüblikuchen mag Schwiegermutter nicht so gerne. Ich will jetzt unter Zeitdruck auch keine Experimente machen, hab leider erst heute Abend Zeit um lozulegen. Vielleicht springt mich im Supermarkt irgendwas an.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Samtpiratin:

Kuchen muss ich nachher auch noch machen für morgen. Und ich habe noch gar keine Idee.


Vielleicht eine Biskuitrolle mit Käse-Sahne-Füllung? Ich hab’s zwar prinzipiell nicht so mit „cremigen“ Kuchen, aber die geht schön schnell 😊 Hier soll es übrigens einen Hummelkuchen geben: https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/lecker-aufs-land/rezepte/rezept-ostervergnuegen-hummelkuchen-102.html 

Geschrieben

Das würde unter "Experiment" fallen. 😉 Biskuitrollen habe ich noch nicht oft gemacht.

Neulich hatte ich mal die Kombi Pekanuss/Weiße Schoki das war sehl lecker, ich glaube, das wäre mein Favorit. Aber weiße Schoki deckt immer nicht gut und es sieht immer ein bisschen wüst aus. Vielleicht verstecke den Kuchen einfach unter einer Marzipandecke.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Samtpiratin:

Das würde unter "Experiment" fallen. 😉 Biskuitrollen habe ich noch nicht oft gemacht.

Neulich hatte ich mal die Kombi Pekanuss/Weiße Schoki das war sehl lecker, ich glaube, das wäre mein Favorit. Aber weiße Schoki deckt immer nicht gut und es sieht immer ein bisschen wüst aus. Vielleicht verstecke den Kuchen einfach unter einer Marzipandecke.

Oder den hier, den würde ich heute noch gerne machen (wenn ich´s zeitlich hinbekomme, ich muß aber noch mit dem Hund raus, soll ins Fitneßstudio, mich um die Wäsche kümmern, was zum Abendessen kochen und möchte eigentlich nur in Ruhe meine Bluse aus Seersucker-Jersey nähen (Garten eigentlich auch, aber der Boden ist hart gebacken, da bekomme ich kein Unkraut heraus):

 

Oster-Zupfkuchen Rezept | Dr. Oetker

Da kann eigentlich nichts schiefgehen - und wenn Du keine Hasenformausstechform hast, hast Du sicher eine Blume, ein Schäfchen oder ähnlich Frühlingshaftes.

 

Wenn´s zu viel ist, kann man diesen Kuchen auch gut ein oder zwei Tage später noch essen, wenn er kühl aufgehoben wird.

Geschrieben

@Extraterrestre

Der Oster-Zupfkuchen schaut toll aus. Käsekuchen wäre ja so richtig meins. Yummy!

Hast du es noch geschafft?

 

Ich habe jetzt auf simplen Rührkuchen (Pekannuss) gesetzt und ihn österlich dekoriert.

In der Menge hatte ich mich allerdings vertan und hatte plötzlich zuviel Rührteig. Ich hatte in der Form wohl immer 3/4 Rezept gemacht, nicht das ganze. Naja, jetzt haben wir auch noch einen kleinen Kastenkuchen. Kuchen kommt hier schon nicht um.😉

 

.Ostertorte1a.jpg.a760f1478cbf2820a9edd05dc694d096.jpg

Geschrieben

@Samtpiratin dein Kuchen schaut ja soooo lecker österlich aus :klatsch1:der macht richtig an!

 

Da ich schon so früh aus dem Bett gefallen bin ( sag nur: senile Bettflucht :o) kann ich euch allen hier gleich mal ein

                       WUNDERSCHÖNES OSTERFEST 

wünschen!

 

Bei uns kommen heute um 10 Uhr liebe Freunde zum brunchen, ich freue mich schon sehr!

Geschrieben

AUCH ICH WÜNSCHE EUCH FROHE OSTERN 

 

vor einer Stunde schrieb Gabriella1:

Bei uns kommen heute um 10 Uhr liebe Freunde zum brunchen, ich freue mich schon sehr!

 Da wäre ich auch zeitig aus dem Bett gepurzelt. 

Unsere Nacht war auch 6.30 Uhr beendet. 🤷‍♀️

Die 🌞 lacht, der Nebel verzieht sich, doch es ist noch frisch am Morgen. 

Habt einen schönen Feiertag. 🙋🏼‍♀️

Geschrieben

Ich wünsche euch auch schöne Ostern🐰🌷

 

Bei uns kommt auch die Sonne raus und es wird richtig schön.

Wir hatten gestern Besuch. Jetzt lassen wir es langsam angehn.

 

@Samtpiratin Sehr schön ist der Kuchen geworden.

 

vor 1 Stunde schrieb Gabriella1:

Bei uns kommen heute um 10 Uhr liebe Freunde zum brunchen

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag.

 

 

Geschrieben

Guten Ostersonntagsmorgen 🐰

 

Danke fürs Lob :classic_blush: , die Zwerge schniefen nur mehr, ich wurde für Dienstag eingeladen :freu: 

 

@Samtpiratin schöner Kuchen, viel Spaß beim Verzehr :) 

 

@Scherzkeks ihr seid hoffentlich gesund genug, die Familie zu besuchen? :hug: 

 

ich werd heut die Jeanszerschneiderei angehn, dann hab ich's vom Zuschneidetisch :o 

 

Euch allen ein schönes Osterfest in gemütlicher Runde :winke: 

Geschrieben

Frohe Ostern euch allen!

 

Wir haben heute richtig lang ausgeschlafen. Jetzt hoffen wir, dass es bis zum späten Nachmittag noch trocken bleibt. Abends darf es dann aber gerne mal schütten, es ist hier alles so schlimm trocken.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Topcat:

@Scherzkeks ihr seid hoffentlich gesund genug, die Familie zu besuchen? :hug: 

Danke, dass Du an uns gedacht hast - es hat geklappt. :)

Es war gut, dort gewesen zu sein. Jetzt sind wir auf den Rückweg - und ehrlich gesagt ziemlich durch... Aber das lag nicht an der Familie ;) , wir sind einfach noch was unfit.

 

Ich wünsche Euch frohe Ostern! 🐰🐰☀️

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Samtpiratin:

er Oster-Zupfkuchen schaut toll aus. Käsekuchen wäre ja so richtig meins. Yummy!

Hast du es noch geschafft?

Nein, der Kuchen wurde auf morgen verschoben. Gestern habe ich noch süße Möhrenkekse gebacken mit geraspelten Möhren darin und für heute wurde Eis aus der Eismaschine gewünscht... und in der Gefriertruhe hat sich noch Stollen gefunden, der darf weg und ist gar nicht so unösterlich, denn in vielen Osterrezepten ist ja auch Zitronat und Orangeat enthalten 🫣.

 

Dein Häschen ist putzig, das würde hier gut ankommen. Allerdings kann es sein, daß es aus Mitleid nicht gegessen würde.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Extraterrestre:

Nein, der Kuchen wurde auf morgen verschoben. Gestern habe ich noch süße Möhrenkekse gebacken mit geraspelten Möhren darin und für heute wurde Eis aus der Eismaschine gewünscht... und in der Gefriertruhe hat sich noch Stollen gefunden, der darf weg und ist gar nicht so unösterlich, denn in vielen Osterrezepten ist ja auch Zitronat und Orangeat enthalten 🫣.

 

Dein Häschen ist putzig, das würde hier gut ankommen. Allerdings kann es sein, daß es aus Mitleid nicht gegessen würde.

Das Schicksal des Hasen ist ungewiss, wir haben den restlichen Kuchen bei Schiegermutter gelassen, da wir morgen eingeladen sind.

 

Stollen, warum nicht? Wir haben schon mal Simnel Cake gebacken, das ist eigentlich wie Früchtekuchen zu Weihnachten, nur mit Marzipan anstelle von Alkohol.

 

Die Eismaschine müssten wir jetzt auch langsam mal wieder zum Leben erwecken. Wir haben uns erstmal in den Eisdielen bedient, die jetzt wieder öffnen. Aber 2 Euro/Kugel, das ist schon echt stattlich. Kann man mal machen, wenn einen unterwegs die Lust überkommt, aber für die große Schlemmerei kann man auch zu Hause die Maschine anwerfen.

Welches Grundrezept benutzt du?

 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Samtpiratin:

Die Eismaschine müssten wir jetzt auch langsam mal wieder zum Leben erwecken. Wir haben uns erstmal in den Eisdielen bedient, die jetzt wieder öffnen. Aber 2 Euro/Kugel, das ist schon echt stattlich. Kann man mal machen, wenn einen unterwegs die Lust überkommt, aber für die große Schlemmerei kann man auch zu Hause die Maschine anwerfen.

Welches Grundrezept benutzt du?

 

 

Ich verwende kein so richtiges Eisrezept - bei mir ist es mehr eine aufgehübschte Quarkspeise mit etwas Sahne und ohne rohes Ei.

 

Heute wurde "Banane-Schoko" bestellt, da habe ich für vier Personen 500 g Magerquark genommen, ca. 150 g Vollmilchjoghurt, ca. 100 g Sahne, 1/2 Päckchen Schokospäne (war vom Backen übrig), 2 - 3 Eßlöffel Kakao, 3 pürierte reife Bananen, 1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver (= Stärke als Verdickungsmittel) und mit Agavendicksaft gesüßt. Da weiß ich nicht, wie viel Dicksaft ich genommen habe, ich habe die Eismasse einfach mal probiert, ob sie süß genug ist. 

Nach 1 Stunde in der Eismaschine war es fest und hat für vier Personen gerade gereicht (gut, Teenager essen eher mehr Eis als Erwachsene).

 

Wenn ich Obst ins Eis rühre, dann verwende ich Vanillepuddingpulver, wenn Verdickungsmittel benötigt wird - ich entscheide das nach "Erfahrungswerten".

 

Obstmus bzw. -püree z.B. von Erdbeeren friere ich gesondert vor, bis die Konsistenz merklich fester ist, dann kommt es erst zusammen mit dem Quarkgemisch in die Eismaschine.

Das spart auch Kühlungs- bzw. Rührzeit.

Dann muß ich aber rechtzeitig wissen, daß es Eis geben soll, heute war das ein spontaner Wunsch.

 

Wenn es zu viel Eismasse geworden ist und die Eismaschine zu voll wäre, friere ich den Überschuß in Stieleisförmchen ein.

 

Fertiges Eispulver mit viel E-Nummern verwende ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

@Extraterrestre

Ah, okay, danke. Ausgerechnet Quark vertrage ich roh leider nicht.

Ich suche noch nach dem perfekten Rezept ohne Ei.

 

Pudding (mit oder ohne Ei) ist auch meine häufigste Grundlage, aber man muss die Masse halt immer erst erhitzen und abkühlen lassen. 

Meistens mache ich ihn mit Stärke. Besonders bei Vanille mag ich den Eiergeschmack nicht.

Hatte auch mal Guarkernmehl zum Verdicken probiert, das geht kalt, aber die Masse wird davon seltsam schleimig, finde ich. 

 

Ansonsten ist mein Favorit eigentlich Orangen- oder Zitronen-Froyo, dafür nehme ich nur Griechischen Joghurt, 1-2 EL der entsprechenden Marmelade (ohne Fruchtstückchen) und einen guten Schuss Saft. 

Oder Sorbet und dafür mehr oder weniger Fruchtpüree pur, ggf mit Sirup leicht gesüßt.

 

Meine Eismaschine fasst leider nur 600 ml Flüssigmasse, das kriegt man schnell voll.

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Ergänzung
Geschrieben

Warum muss man Eiscreme verdicken?

 

Mein Lieblingsrezept ist püriertes Obst  mit geschlagener Sahne, etwas Milch und flüssigen Süßstoff.  Zucker vertrage ich nicht gut.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Großefüß:

Warum muss man Eiscreme verdicken?

 

Mein Lieblingsrezept ist püriertes Obst  mit geschlagener Sahne, etwas Milch und flüssigen Süßstoff.  Zucker vertrage ich nicht gut.

Die Konsistenz ist anders als bei nur gefrorener Flüssigkeit. Mit viel Sahne im Rezept braucht man das nicht, aber das ist dann wieder Geschmackssache und die Konsistenz ist damit nochmal anders.

Auch ein Schuss Alkohol verändert die Konsistenz, macht das Eis cremiger, aber wenn Kinder mitessen, geht das natürlich nicht.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Samtpiratin:

Ah, okay, danke. Ausgerechnet Quark vertrage ich roh leider nicht.

Ich suche noch nach dem perfekten Rezept ohne Ei.

Ich brauchte für meine Allergiker-Asthma-Kinder einen Ersatz für gekaufte Eiscreme.

Meine Neurodermitis verträgt auch keine Farbstoffe etc.

Agavendicksaft geht - in Maßen - besser, ich verwende ihn auch zum Backen und rechne die Rezepte entsprechend um. Mit Zucker und Weißmehl backe ich eigentlich nur für Besuch.

Die paar Schokospäne von gestern tun mir nichts.

Da hier alle Joghurt und Quark vertragen, bin ich bei der Quarkgrundmasse "hängengeblieben".

Sorbet - also nur Frucht - benötigt viel Zucker, und das geht hier halt nicht.

Deshalb mache ich bei Fruchteis den Kompromiß, daß ich den Fruchtpüree vorfriere und dann erst zum Quark gebe.

Und übermäßig viel Sahne möchte ich nicht dazutun, die muß ich mir dann wieder mühsam abtrainieren 🙄.

 

Gekochten Pudding als Grundmasse werde ich mal ausprobieren, danke für den Tipp!

Bisher habe ich die Stärke immer nur so in den Quark gerührt.

 

Ich habe mir mal ein Eisrezeptebuch angeschaut, aber die Zutaten waren nicht mein Ding, die Geschmacksrichtungen auch nicht, deshalb verwerte ich an Obst das, was gerade da ist (oder gewünscht wird).

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine leichte Laktoseintoleranz, aber die Auslassungsdiät hat gezeigt, dass es aus irgendwelchen Gründen nur rohen Quark und frische Milch betrifft, alles andere geht. H-Milch oder abgekochte ist okay, gebackener Käsekuchen auch. 

 

Wenn man sehr süßes Obst für Sorbet nimmt, braucht man eigentlich keinen Zucker. 

Ich mag z.B. die Mischung Mango Passionsfrucht (ohne Kerne) mit einem Schuss O-Saft, das kommt ohne zusätzlichen Zucker klar. Und man kann auch gleich TK-Mango nehmen und pürieren, dann hat man es schon vorgefroren.

Ich nehme ansonsten oft Fruchtgelee oder Sirup zum Süßen, aber da ist natürlich auch Zucker drin.

 

Stärke muss, soweit ich weiß, erhitzt werden, um anzudicken. Deswegen wird für Eis oft Guarkernmehl genommen, das kann man kalt quellen lassen. Aber so richtig dolle fand ich es nicht.

Pudding mache ich auch selbst, da kann man die Zuckermenge selbst bestimmen (bzw an die restlichen Zutaten anpassen), und letzten Endes ist das gekaufte Pulver ja auch nur Stärke, Aroma und Farbstoff. Wenn man hinterher Schokolade in den noch warmen Pudding schmelzen lässt, kann man je nach Sorte den Zucker im Pudding reduzieren oder ganz weglassen.

Ist ein super Verwendungszweck für ein Übermaß an Schokohasen oder Weihnachtsmännern, die landen bei uns oft in Kuchen, Pudding oder Eis.

 

Die richtig cremige Konsistenz wie im Eisladen kriegt man aber mit alldem doch nicht hin. Da muss ich noch weiter experimentieren.

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...