Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mir gern eine Schlafmaske nähen, jetzt kommt die Frage nach dem passenden Stoff.

Ich habe mal gelesen, daß ein seidiger Stoff  für die Haut sehr empfehlenswert ist, auch im Sommer von Vorteil, da nicht zu dick. 

Wie ist eure Meinung dazu ? Seide, Satin o.ä. ?

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    4

  • Samtpiratin

    4

  • Capricorna

    3

  • Stoffmaus

    3

Geschrieben

Ich habe mir mehrere Schlafmasken genäht, da ich die ganzjährig benutze.

 

Auf der Innenseite soll für mich ein saugfähiger Stoff sein, der überflüssige Tränenflüssigkeit aufnehmen kann. Meine Lieblingsmaske besteht auf der Innenseite aus Baumwoll-Feincord, Zwischenlage aus lichtdichtem Vorhangstoff und Aussenlage aus Mikrofaser-Velour. 

 

Die Aussenlage habe ich  aus optischen Gründen, ich fand die Optik und Haptik von dem glitschigen Vorhangstoff nicht so toll. Der Cordstoff ist von einer häufig gewaschenen Kinderhose, fusselt daher nicht.

 

Frühere Masken hatte ich innen mit Interlock oder French Terry aus Baumwolle. Ich finde den Cord angenehmer, weil der Stoff nicht vollflächig aufliegt. Der elastische Interlock ließ sich auch nicht gut nähen.

 

Seide würde ich nicht nehmen. Dünn wäre für mich kein Kriterium, zu warm war die mir nie. Wichtig ist, das kein Licht durch die Stoffe scheint. Also das Stoffpaket gegen Licht testen und die Innenlage auf den Augen.

Geschrieben

Seide ist ja auch 'n bissl heikel, was das Waschen angeht ...

 

(OT, ich kann mir so gar nicht vorstellen, mit sowas im Gesicht zu schlafen :o...)

Geschrieben

Ich habe keine Ahnung von und mit Schlafmasken, aber ich habe Reste von solchen Verdunklungsstoff da weil ich erst kürzlich solche Vorhänge gekürzt habe. 

Geschrieben

Ich habe dafür immer möglichst glatten, weichen Baumwollwebstoff genommen oder einmal auch Jersey. Es muss für mich angenehm auf der Haut sein und nichts, womit man schwitzt, weswegen ich auch die gekauften aus Polyestersatin nicht mag.

 

Innen habe ich Volumenvlies benutzt, mal dünneres zum Aufbügeln, mal das Dicke zum Einnähen. Da steht dann ggf  warm gegen blickdicht und man muss für sich austarieren, wo die Grenzen liegen. Wenn es zu dick und damit warm ist, gibt es Hitzestau.

 

Einmal war ich wo zu Gast, da war kühl und direkt vor dem Schlafzimmerfenster und seinen klapprigen Jalousien stand eine grelle Straßenlaterne. Da war ich froh um das extradicke Modell. Aber im Sommer und bei Hitze kann das unangenehm im Gesicht sein.

Geschrieben

Kaufmasken habe ich unterschiedlicher Stärke und Preislagen ausprobiert. Ich bekomme von ihnen "dicke Klüsen" (geschwollene Augen). Den Grund hat @Samtpiratin genannt:

 

vor 13 Minuten schrieb Samtpiratin:

Wenn es zu dick und damit warm ist, gibt es Hitzestau.

 

Sie waren mir außerdem zu wenig verdunkelnd, da mit hellem Innenleben. Bei Bedarf lege ich mir deshalb ein dunkelgraues, dickes Frotteehandtuch über die Augen. <- Funktioniert nur im Liegen. Ist das vielleicht auch eine Option für Dich, @Stoffmaus?

 

ICH würde in jedem Fall ausschließlich Baumwolle nehmen und komplett dunkles Grau.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Samtpiratin:

Volumenvlies benutzt,

Liest man öfter in Anleitungen. Macht ne schöne kuschelig-dicke Optik und wohl auch schnell zu warm. Aber lichtdicht ist es nicht. Für mich macht das keinen Sinn in Schlafmasken.

Geschrieben (bearbeitet)

Doch, das war schon blickdicht. Hab auf eine Seite das Vlies gebügelt und auf die andere das dicke Vlies aufgenäht und die grelle LED Lampe war kein Problem mehr. Der Oberstoff ist dunkellila.

Nur wie schon gesagt: Im deutschen Frühling okay, in Südfrankreich im August habe ich mir das Ding nach kurzer Zeit vom Kopf gerissen.

 

@Gypsy-Sun

Dunkles Frottee ist aber doch sicher auch eine gute Alternative zum Einnähen, daran habe ich noch gar nicht gedacht.

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Samtpiratin:

Doch, das war schon blickdicht.

 

Ging bei mir nur um den Hitzestau. Je nachdem für welche Schlafposition eine Abdeckung der Augen benötigt wird, kann man anderes nehmen. Darum ging es mir.

Geschrieben

Ich habe eine gekaufte, schwarze Schlafmaske, die laut Hersteller sowohl innen wie außen aus 100 % Seide besteht, komplett blickdicht. Ist die angenehmste, die ich je hatte; die trägt sich sowohl im Sommer wie im Winter einfach super angenehm. Ich würde nie wieder etwas anderes verwenden, wenn ich selber nähe. Ich weiß nur nicht genau, woraus die Seiden-Füllung besteht; die ist ein kleines bisschen „plüschig“, aber trotzdem insgesamt super dünn. Und wie gesagt, trotzdem absolut blickdicht.

Geschrieben

Ah, interessant, das kenne ich gar nicht!

 

Die Füllung fühlt sich aber nach einer durchgehenden Schicht an, wie ein ganz normales Volumenvlies. Bei Kokons würde ich das anders erwarten. Ich habe gerade mal gegoogelt und es gibt tatsächlich Volumenvlies aus Seide, allerdings mit 10 % Polyester drin. Aber ich nehme an, die Industrie hat da  noch andere Möglichkeiten/Quellen. Aber das wäre jedenfalls meine Empfehlung, weil es sich wirklich bei jeder Temperatur super anfühlt.

Geschrieben

Notfalls könnte man sicher auch einfach mehrere Schichten Seide nehmen. Hab mir eben mal meinen dunklen Crepe de Chine-Rock doppelt genommen vor die Augen gehalten, das würde mir vom Abdunkeln her schon reichen, da bräuchte man eher noch was zum Stabilisieren.

Geschrieben

Stabilisieren finde ich jetzt nötig bei der Anwendung. Meine müssen so weich, dünn und leicht wie möglich sein. Sonst sehe ich morgens aus, als ob ich die ganze Nacht eine Tauchermaske getragen hätte :D

 

Wenn man es aber gar nicht haben kann, dass die Wimpern die Maske berühren, ist man besser mit den etwas stabileren, gepolsterten Masken mit eingebautem Augen-Abstand bedient. :)

Geschrieben

Mit stabilisieren meinte ich jetzt nicht steif machen, sondern nur so, dass es vermieden wird, dass es sich irgendwie zusammenknautscht. Wenn man Volumenvlies aufbügelt, hat man das automatisch, wenn man nichts reinmacht, und unglücklich drauf liegt, knautscht es sich bei sehr leichtem Stoff ggf zusammen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Tipps.

Ich gehe morgen zum Stoffmarkt und werde da nach geeigneten Stoffen gucken. 

Aber vorher nähe ich erst mal ein Test-Modell, bevor ich den evtl. schönen Stoff verarbeite und hinterher nichts passt.

Ein SM habe ich auch noch nicht, aber das ist ja kein Problem. ;)

 

 

 

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Stoffmaus:

Ein SM habe ich auch noch nicht, aber das ist ja kein Problem

Meins ist selbst erstellt, mit einem Probestück selbst die passende Form und Größe  ausprobiert.

 

Ich habe schon einige Anleitungen kostenlos gesehen, da lässt sich was finden.

 

Das fertige Ergebnis würde ich gern sehen, zeigst du es?

Geschrieben

Ich werde die fertige Schlafmaske hier zeigen, sage aber gleich dazu, daß es dauern kann. Ich habe noch ein anderes Projekt und momentan läuft es nicht so rund mit dem Nähen.:nix:, was heißt momentan.. das geht schon länger so. Irgendwie bringe ich nichts ordentliches mehr zustande. 

Aber vielleicht inspiriert mich der Stoffmarkt mit seinen schönen Sommerstoffen. :)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Stoffmaus:

momentan läuft es nicht so rund mit dem Nähen.

Och. Es ist ok, wenn du mal eine Zeit wenig Lust  zum Nähen hast.

 

Wenn es aber widerstreitend ist, du möchtst, aber irgendwie ist alles doof, dann versuch was ganz Einfaches,  einfacher als Schlafmaske. Kleine Reparatur, nur erstmal eine Naht oder so. Das Erfolgserlebnis bringt dann die Freude am Nähen zurück.

 

Alles Gute.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...