Lehrling Geschrieben 3. März Melden Geschrieben 3. März vor 46 Minuten schrieb Agapant: Und damit ich mich nicht allzusehr langweile, hat man nach 17 Jahren kurzfristig unseren Womo-Abstellplatz gekündigt und ich darf nun die Einfahrt entsprechend umbauen und einen Grünstreifen umbetten. Irgendwas ist immer… kurzfristig auch noch - oh je, da drück ich die Daumen daß das Wetter gut bleibt für die Umbauarbeiten und du gut vorankommst. Der Stoff fürdie Jeans und die Tasche im Vorderteil sehen toll aus!
Agapant Geschrieben 3. März Melden Geschrieben 3. März vor 3 Stunden schrieb Lehrling: kurzfristig auch noch - oh je, da drück ich die Daumen daß das Wetter gut bleibt für die Umbauarbeiten und du gut vorankommst. Der Stoff fürdie Jeans und die Tasche im Vorderteil sehen toll aus! Das passt schon. Heute zwei Stunden mit der Motorsense und eine mit dem Häcksler um die Tonnen der Nachbarschaft zu füllen. Das ganze morgen nach der Leerung nochmal, dann war es das auch. Wir haben zum Glück die Möglichkeit, das weisse Monster vor der Tür stehen zu lassen. Gegenüber der Suche nach einem neuen Stellplatz sind die Umbauten nur Peanuts. Um den Tag aber mit positiven Gedanken zu beenden, gab es dann noch Hintertaschen. Dieses mal ohne R. Passte m.e. Nicht zu den Schrägen streifen.
AndreaS. Geschrieben 3. März Autor Melden Geschrieben 3. März vor 21 Stunden schrieb slashcutter: das kenne ich unter pocketbook, für die Jeanspocket das mache ich mit meinen Schülern zum mitnehmen für Exkursionen ins Museum oder Messen. cool Ach wie klasse, Christiane 😁
Lieby Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März (bearbeitet) Wenn dann auch noch das Wetter passt für solche "Umbauarbeiten" und man ne tolle Nachbarschaft hat, bei der man die Kübel füllen kann ist das klasse. Gut dass ihr den Platz für das WoMo auf dem eigenen Grundstück habt @Agapant Hier steht WoMo (7,5t MAN und ein dazu passender 12t Anhänger mit 18 Plattenstellpläzen) seit 2 Jahren hier abgemeldet. Das WoMo wird noch geschlachtet, Solarpanele und zugehöriges Equipment. Der Anhänger dient als Lager, bis der Hobbyraum fertig ist. Da ist Stoff, Wolle und der Großteil der Nähmaschinen gelagert. Ich überlege die Sitze im LKW auszubauen und vielleicht im Hobbyraum als Sitzgelegenheit zu nutzten. Die Sitzflächen sind neu und das ganze selber mit Leder bezogen, das sollte ja schon eine weitere Nutzung in betracht gezogen werden. Untergestell schweißen, evtl. noch Rollen drunter, kommt auf das Gewicht an und die Gewichtsverteilung. Die gestreifte Hose würde ich auch mit normalen Taschen nähen. Hier war heute Garten werkeln angesagt, ein Glück der Bagger zum Befüllen der Schubkarre, mit Spaten und Schaufel war das sehr anstrengend. Nasser Lehmboden über den Winter zusammen gehockt. Eine gelbe Himbeere ist eingepflanzt . Ein Teil der Primeln, die Petersilie und eine Nelke ist verbuddelt. Das Kleid ist fertig gestrickt.... Faden vernähen steht noch an Es sind noch reichlich Reste da, habe deshalb gerade noch Beinstulpen angefangen. Der erste hat rund 20 cm, der 2. gute 5. mal gespannt, wie weit ich komme, vielleicht gibt es ja sogar Overknees Frohes Werkeln allerseits, Lieby Bearbeitet 4. März von Lieby
Kiwiblüte Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Ich hab noch die Jerseybluse Umeko zugeschnitten. Bin gespannt wie sie passt, der Jerseystoff ist gut abgelagert. Hab Knöpfe im Bestand einmal grau und einmal silber. Überlege noch welche es werden sollen.
Agapant Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März vor einer Stunde schrieb Lieby: Die gestreifte Hose würde ich auch mit normalen Taschen nähen. Was sind für Dich unnormale Taschen? Euer Umzug scheint wohl vorbereitet gewesen zu sein. Chapeau! vor 9 Minuten schrieb Kiwiblüte: erseystoff ist gut abgelagert. Dieses „gut Abgelagert“ lese ich ja hier häufiger. Deutet das nur auf meine Interpretation „Irgendwann auf Vorrat gekauft“ hin, oder gibt es bei Jersey wirklich so etwas wie „besser durch langes lagern“? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber man weiss ja nie? Zu den Knöpfen: Silber bitte. Die Hornoptik passt m.e. nicht zu der ansonsten glatten Optik der Bluse.
SiRu Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Es war einmal (wiedermal) 'ne Sammelbestellung Trigema-Putzlappen. Da wird Kilo-weise gekauft - und dann liegt das schon mal länger. Oder es war Stoffmarkt, 'ne Rabatt-Aktion im Lieblingsshop, eine Räumungsverkauf, whatever: Es wurde in den üblich benötigten mengen eingekauft, oder auch mal ein größeres Stück mehr. Bleibt dann liegen. Wird dadurch nicht besser, frisst aber auch kein Brot. (Bei mir ist das so, das ich gezielt meine Farben kaufe. Die gibt's alle paar Jahre mal - und dann leg ich Vorrat an, wie'n Hamster. Kann ich über die jahre mich durcharbeiten. Was ich nicht mehr auf Vorrat kauf, sind Musterstoffe. Denen sieht man i.a.R. zu schnell das Alter an. Aber unis gehen prima zu hamstern.)
3kids Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Genau! Plan gehabt, Stoff gesehen, haben müssen, gekauft, Test-Modell aus günstigem Stoff genäht, gefiel nicht, nicht sofort eine neue Idee gehabt, weggelegt ... Und schon habe ich einen gut abgelagerten Stoff. Mein ältester ist aus Rom, da war ich 2004. Was ich davor gekauft habe, ist vernäht oder weitergegeben, von dem wollte ich mich nicht trennen, evt überlege ich mal, was ich für diesen Sommer daraus nähen könnte. LG Rita
Kiwiblüte Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März @Agapant Nein der Jerseystoff wird nicht besser so wie ein guter Wein z.B.😉 Du hast ja schon zwei ausführliche Erklärungen dazu bekommen., so hab ich meinen Stoffvorrat u.A. auch bekommen . Ich nehme silber oder wenn ich faul bin Druckknöpfe mit Perlmutt wenn es die noch gibt, dann brauche ich keine Knopflöcher. @SiRu @3kids Ihr habr es ja schon gut beschrieben. Der Stoff ist von Gery Weber von 2004. Ich habe noch ältere Stoffe. nicht vom Stoffmarkt oder aus einer Sammelbestellung sonder aus meiner Mittagspause nur mal eben bei meinem Lieblingsstoffgeschäft bei uns in der Innenstadt kurz vorbei und eigentlich nur gucken, eigentlich, Leider hat das Geschäft die Stoffabteilung in der Zeit aufgegeben als das mit dem Nähen rückläufig war.
Ulrike1969 Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Erstes Probeteil für den kommenden Sommer : Kleid kurzarm ist geplant und benötigt. Da ich schmale Schultern habe, und ca. 3 Nummern kleiner nähen darf (bzw. 2 Nummern kleiner mit FBA, letztere benötige ich nicht unbedingt mehr) habe ich ein stark gekürztes Probeteil genäht. Brust und Taille passen, aber an den Schultern steht alles ab. Darum macht nähen für mich nicht immer Spaß. Ich werde nun von links peu a peu abstecken / heften und mich dem Optimum nähern. Da es die kleinste Größe in der Packung ist, werde ich mich vortasten müssen. Raglan wäre ansonsten schön bei schmalen Schultern, es ist nur zu weit. Wenn das Ziel erreicht ist, muss ich in Serie gehen - das Schnittmuster bietet genug Varianten und je nach Muster des Stoffes bemerkt das niemand. Vor allem mit dem Kragen lässt sich spielen. (Am liebsten nähe ich Shirts mit Wasserfallausschnitt, da spielt die Schulterbreite eine geringere Rolle)
AndreaS. Geschrieben 5. März Autor Melden Geschrieben 5. März @Kiwiblüte Deine Umeko würde ich farbtechnisch auch sofort nehmen Die wird schön! Und ich kann dir echt sagen: Jerseyblusen sind so was von bequem @Ulrike1969 Dein Sommerkleid wird auch toll. Schöner Schnitt! Meine Leanko hängt immer noch so wie ich sie Sonntag Abend aufgehängt hatte Dafür ist gestern Abend ein paar Restesocken fertig geworden. Vllt. schaffe ich es die am Freitag Abend wegzubringen. In Frankfurt hab ich den Verein "Stützende Hände" entdeckt, die neben Essen an Obdachlose verteilen auch Socken verteilen. Letzten Freitag 2 Paar übergeben. Hab noch 3 Paar, bei denen Fäden verwahrt werden müssen, und dann geht das direkt an die Menschen, die es brauchen
Lieby Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Agapant: Was sind für Dich unnormale Taschen? Euer Umzug scheint wohl vorbereitet gewesen zu sein. Chapeau! Dieses „gut Abgelagert“ lese ich ja hier häufiger. Deutet das nur auf meine Interpretation „Irgendwann auf Vorrat gekauft“ hin, oder gibt es bei Jersey wirklich so etwas wie „besser durch langes lagern“? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber man weiss ja nie? Zu den Knöpfen: Silber bitte. Die Hornoptik passt m.e. nicht zu der ansonsten glatten Optik der Bluse. 🤣 Naja, alles außer diesen Taschen.... Vielleicht schaffe ich ja mal was mit einer für mich nicht normalen Tasche wie eine Paspeltasche. Vorbereitet? Bei uns geht es meist schnell und spontan. Wir haben hier im November gekauft und schnell festgestellt, dass es hier kein trockenes Holz zu kaufen gibt, in Deutschland aber noch reichlich liegt. Wir haben dann bis Dezember hier erst einmal notwendige Sachen wie Strom, das ging schnell und Wasser, das hatten wir ab Mitte Januar organisiert, da hat sich dann ne Nachbarin drum gekümmert. Im Dezember dann den Anhänger gekauft, umgebaut und Mitte Januar vollgepackt nach hier. Die Bluse von @Kiwiblüte wird toll, genau meine Farbe und ich würde auch die silbernen Knöpfe nehmen. Gut abgelagerter Jersey liegt auch noch im Anhänger, holländischer Stoffmarkt sei dank, wäre also auch noch was für mich. Das Kleid von @Ulrike1969 gefällt mir sehr gut die Kragen schön zum variieren hat was. Kleider muss ich aber erst mal die UFOs fertig machen und zudem ist es fraglich, ob ich sie großartig ausführen kann. Gestern habe ich keine Masche mehr gestrick, bin aufm Sofa eingeschlafen und mit reichlich Muskelkater dann ins Bett geschlichen. Heute geht es trotzdem mit draußen Werkeln weiter, Holz hab ich schon mal von unten geholt und der Ofen brennt. Liebe Grüße aus Italien, Lieby Bearbeitet 5. März von Lieby
Ulrike1969 Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Anpassung gelungen, die Farbe des Probestoff passt halt gaaar nicht zu mir - und der Kragen fehlt, dank Materialmangel. Ich werde es dennoch fertig säumen (Ausschnitt mit Streifen verstürzen) und in den Schrank legen, für eine Beerdigung passt es. Der Jersey ist eher ein Romanit unbekannter Herkunft (Nachlass) und das Kleid wird aus Romanit.
StinaEinzelstück Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Ich denke es könnte sehr hübsch werden - ich finde auch die „Farbe“ schön. 😊
Kiwiblüte Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März @Ulrike1969 Meine schmalen Schultern machen mir auch immer Probleme. Dein Kleid wird bestimmt toll und ja Du hast Recht das Schnittmuster lässt sich gut abwandeln. Für ein Wasserfallshirt fehlt mir das richtige Schnittmuster, hab mal eins versucht zu nähen, aber das war Alles andere als schön.
Kiwiblüte Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März @Ulrike1969 Sieht sehr gut aus👍 und ich finde die Farbe steht Dir, aber Du musst Dich darin wohlfühlen. vor 7 Stunden schrieb AndreaS.: Deine Umeko würde ich farbtechnisch auch sofort nehmen Die wird schön! Und ich kann dir echt sagen: Jerseyblusen sind so was von bequem Dankeschön, ich liebe bequeme Kleidung😉. @Lieby Danke, ich nehme silber, favorisiert habe ich die silberfarbenen Druckknöpfe mit perlmuttähnlichen Aufsätzen..
Scrunchy Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März (bearbeitet) Da es am ehesten "Werkeln" ist und ich es einfach loswerden muss: Heute habe ich in einer Hauruck-Aktion eine Menge an keimendem Saatgut aus verschimmelten Keimtaschen geholt. Was ist passiert? Ich bin im Garten sehr aktiv und ziehe seit Jahrzehnten schon die Pflanzen vor, die eine lange Kulturperiode brauchen. Das bedeutet, dass bis jetzt schon einige Wochen Arbeit in den Keimlingen stecken. Über die Karnevalstage waren wir unterwegs und ich wurde familiär genötigt, meine Keimlinge in die Kurzzeitpflege einer Verwandten zu geben die sich selbst immer rühmt, einen grünen Daumen zu haben. Nun ja, vier Tage haben gereicht, dass etwas passiert ist, was die letzten 20 Jahre nie passiert ist: Alle Keimtaschen sind grauschwarz verschimmelt. Na super. Ursachenforschung ist ebenso aussichts- wie zwecklos, also die Nase zugehalten und die Keimlinge aus den Keimtaschen rausoperiert und in sauberes Substrat gesetzt. Und als Sicherheit habe ich die mühsam aus Saatgut gezogenen Sorten teilweise nochmal als vorgezogene Pflanzen bestellt. So gerne ich auch im Garten werkel, das ist dann doch die unangenehme Form von Werkeln. Bearbeitet 5. März von Scrunchy
Agapant Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 37 Minuten schrieb Scrunchy: Alle Keimtaschen sind grauschwarz verschimmelt. Hui. Das schmerzt. Ich drücke euch die Daumen, das die Pflänzlein überleben. ——- Hier wurde die Einfahrtsumgestaltung abgeschlossen und es ging an den Hosenbund. Nix besonderes, ausser der neuen Erkenntnis aus der Kategorie „unnützes wissen“: Aus einer falsch geschnittenen Hinterhosenhälfte bekomme ich den gesamten Bund zugeschnitten. Ist das nicht ganz schön toll? 😂
AndreaS. Geschrieben 5. März Autor Melden Geschrieben 5. März (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Kiwiblüte: Für ein Wasserfallshirt fehlt mir das richtige Schnittmuster, hab mal eins versucht zu nähen, aber das war Alles andere als schön. Hast du ein gut sitzendes "normales" T-Shirt? Ich habe meinen Wasserfall mit dieser Anleitung selbst erstellt. 2 Anläufe hab ich gebraucht, aber jetzt hab ich den Ausschnitt genau da wo ich ihn haben will Bearbeitet 5. März von AndreaS.
Agapant Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor einer Stunde schrieb Scrunchy: Ist das dann nicht 90° gedreht? Ja, hier aber richtig weil ich das optisch sowieso so wollte. Der Stoff ist in beide Richtungen nicht dehnbar.
Kiwiblüte Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 13 Minuten schrieb AndreaS.: Hast du ein gut sitzendes "normales" T-Shirt? Ich habe meinen Wasserfall mit dieser Anleitung selbst erstellt. 2 Anläufe hab ich gebraucht, aber jetzt hab ich den Ausschnitt genau da wo ich ihn haben will Herzlichen Dank , ich hatte mal so eine ähnliche Anleitung, ein normales, gutsitzendes T-Shirt habe ich. Das werde ich versuchen.
Paula38 Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März Hier ist jetzt die alte Küche raus, die alten Deckenpaneele ab, sämtliche Fliesen von Wänden und Fußboden ab und raus, alles abgeschliffen (fragt nicht, wo wo trotz Staubschutzbautüren überall feinsten Kalkstaub finden). Heute kommen noch die restlichen Tapeten runter. Und Männe bringt den Bauschutt zum Abfallhof. Die neue Decke mit Beleuchtung ist schon dran (Fermacellplatten), muss aber noch gespachtelt und tapeziert werden.
Agapant Geschrieben 6. März Melden Geschrieben 6. März vor 9 Stunden schrieb Paula38: Hier ist jetzt die alte Küche raus, die alten Deckenpaneele ab, sämtliche Fliesen von Wänden und Fußboden ab und raus, alles abgeschliffen (fragt nicht, wo wo trotz Staubschutzbautüren überall feinsten Kalkstaub finden). Heute kommen noch die restlichen Tapeten runter. Und Männe bringt den Bauschutt zum Abfallhof. Die neue Decke mit Beleuchtung ist schon dran (Fermacellplatten), muss aber noch gespachtelt und tapeziert werden. Viel Erfolg bei den weiteren Arbeiten. Kommt mir alles bekannt vor und ich bin Froh, dass ich so was, aller Wahrscheinlichkeit nach, im Leben nicht mehr machen muss. Der Bund ist dran und die erste Passprobe war erfolgreich. Jetzt kann ich mir die Arbeit mit den Hongkong-Versäuberungen machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden