Zum Inhalt springen

Partner

(Turbo-)Schnecken-UWYH 2025


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich nun eine Weile drauf rumgekaut habe, mache ich jetzt doch wieder einen UWYH auf. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und damit hoffe ich mal, dass ich dieses Jahr den deutlichen Abwärtstrend der letzten Jahre wieder brechen kann.

 

Tatsächlich hatte ich nach Neujahr einen Motivationsschub und habe ein neues Projekt angefangen. Jaaa, ich weiss, ich habe noch diverse UFOs hier liegen (die ich zum Beispiel am Anfang vom letzten UWYH erwähnt habe 🙈), ich habe aber erstmal was Spezielles für den Wiedereinstieg nah der monatelangen Nähpause gebraucht. Nach längerem Fasten fängt man ja auch nicht gleich mit dem Krustenbraten an. ;)

 

Aus alter Gewohnheit habe ich tatsächlich immer mal wieder die Kamera gezückt und so kann ich euch noch zeigen, was seitdem entstanden ist.

 

Am Anfang stand dieser wunderhübsche Stoff: :ups:

KaleidoskopquiltMaterial.thumb.jpg.80d9dbface312ea4eb97f1ccd6bbb03d.jpg

 

Und um zu erwartenden Fragen zuvorzukommen: das ist weder Beifang, noch aus einem Überraschungspaket, noch bin ich auf sonst irgendeine Weise ungewollt zu diesem Stoff gekommen. Den habe ich tatsächlich vor ein paar Jahren ganz bewusst für den Zweck gekauft, dem ich ihn jetzt zuführen werde.

Und ich kann ihn mir definitiv nur für genau diesen Zweck vorstellen - sonst wüsste ich echt nicht, was ich daraus machen sollte...

Ich lasse euch mal noch ein wenig rätseln ;)

 

Als erstes bin ich ihm heftigst mit dem Rollschneider zu Leibe gerückt. Erst viele Streifen geschnitten und dann daraus noch viel mehr Dreiecke. Bis ich diesen Haufen hatte:

KaleidoskopquiltZuschnitt.thumb.jpg.9ea44b9f9f5a0ac474f3cebb1fc3246c.jpg

 

Das sind genau 159 solche Päckchen

KaleidoskopquiltPckchen.thumb.jpg.2f8b181ee0da74119815c4f00abf8db0.jpg

 

Kommt ihr schon drauf, was das wird?

 

 

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • violaine

    12

  • 3kids

    7

  • essa

    4

  • Großefüß

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Schön dich wieder hier zu sehen. :winke:. Und nein, ich weiß es nicht. Mein Gehirn macht aber gerade nicht so ganz mit bin ziemlich stark erkältet

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Schön, mal wieder von dir zu lesen.

 

Schick, wie der Smily vor dem ersten  Foto zu dem Stoff passt.

 

Was du daraus machst? Mein schon deutlich müdes Hirn wirft nur "Patchwork" aus.

 

Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Geschrieben

@flocke1972@Großefüß:hug: danke!

 

vor 11 Stunden schrieb Großefüß:

Was du daraus machst? Mein schon deutlich müdes Hirn wirft nur "Patchwork" aus.

 

Schon mal die richtige Richtung

 

vor 12 Stunden schrieb SiRu:

Kaleidoscope?

 

Bingo, Volltreffer!

 

Jedes dieser Päckchen enthält sechs (möglichst) identische Dreiecke

KaleidoskopquiltDreiecke.thumb.jpg.03797069430b2e757921d93d67ee6289.jpg

 

Je nachdem, wie ich sie zusammenlege, entstehen daraus völlig unterschiedliche Kaleidoskope

Das sind die drei Varianten, die mit diesen Dreiecken möglich sind

KaleidoskopquiltVariante1.thumb.jpg.30e776428b25e3d000a428dc03da739a.jpgKaleidoskopquiltVariante2.thumb.jpg.1a0c0bc2d632bd3e29f17736fb8313d7.jpgKaleidoskopquiltVariante3.thumb.jpg.94997fb57235e4ef69443f4bfa3d6a5c.jpg

 

Und damit bin ich bei jedem Päckchen vor der Entscheidung gestanden, welche der Varianten ich wähle. Manchmal ist die Entscheidung einfach, weil eine davon einfach deutlich am besten wirkt. Manchmal hatte ich aber echt Probleme, mich zu entscheiden, weil alle drei auf ihre Art schön waren. Das hier war so ein Fall. Ich habe mich dann für die erste Variante entschieden.

 

Nur muss man aufpassen, da kommen ja noch die Nahtzugaben weg. Damit fallen Musterelemente weg und das Kaleidoskop kann zusammengenäht nochmal anders wirken. Ich habe mir deshalb Nahtzugabenschablonen gemacht, die ich für die Entscheidung auf den Dreiecken platziert und dann so die Varianten durchprobiert habe.

KaleidoskopquiltohneSchablone.thumb.jpg.d88ef4e7705482d5a57199563590a6fd.jpgKaleidoskopquiltmitSchablone.thumb.jpg.bc076d7f84791a4dd753ba069d4b05ef.jpg

 

Geschrieben

Das sieht sehr interessant aus.

 

Da ist das Zuschneiden wahrscheinlich aufwendig, man muss die Rapporte mesen, dass man auch 6 möglichst gleiche Stücke erhält und nicht alles um ein paar cm verschoben ist?

Geschrieben

oh, das wird aber schön 🤩 Und so schön,, dass du wieder einen UWYH machst :hug:

 

Geschrieben

Oh... habt ihr noch ein Plätzchen frei für mich? Da schau ich doch gerne wieder zu. :) 

Der Anfang sieht schonmal wieder sehr vielversprechend aus. :super: 

Geschrieben

 

vor 20 Stunden schrieb SiRu:

Kaleidoscope?

 

Ich kenne es auch als One-Block-Wonder. Der Stoff ist perfekt dafür! Dein Quilt wird wunderschön😍

Geschrieben

Oh - wundervoll 😍

Da möchte ich auch unbedingt zuschauen … bin immer auch ein bisschen auf der Suche nach einem geeigneten Stoff (wurde aber bisher noch nicht wirklich fündig).

Geschrieben

Schön, noch mehr Zuschauer. Freut mich, dass ihr da seid! :hug:

 

Am 28.2.2025 um 13:29 schrieb Großefüß:

Da ist das Zuschneiden wahrscheinlich aufwendig, man muss die Rapporte mesen, dass man auch 6 möglichst gleiche Stücke erhält und nicht alles um ein paar cm verschoben ist?

 

Ja, das ist der wichtigste Teil. Die Rapporte ganz genau auseinanderschneiden und exakt aufeinanderlegen. Der Rest ist dann relativ einfach. Heisst aber auch, man braucht 6 Rapporte (oder 12 oder 18....).

Ich hatte 9. Die restlichen drei habe ich dann längs geteilt. Leider war da die Rapportgrenze nicht genau mittig und ich musste Ränder abschneiden. Die werde ich dann ins Binding integrieren.

 

Sobald alles geschnitten ist, ist das eigentlich nur noch Fleissarbeit.

Ich habe mir immer eine Ladung vorbereitet (also jeweils entschieden, welches Eck in die Mitte kommt):

Kaleidoskopquiltvorbereitet.thumb.jpg.f0f44770f6ad3c478b353cc68eba0d9b.jpg

 

Dann habe ich immer zweimal zwei Dreiecke pro Kaleidoskop zusammen genäht, schön effizient als Kette.

KaleidoskopquiltKette1.thumb.jpg.a0c44b644350e59c0cf9c2312186d3cf.jpg

 

Die Kette dann zerschnitten und die Dreiecke wieder auf ihren Haufen gelegt.

KaleidoskopquiltNaht1.thumb.jpg.3678e93c29e36df2291d0ba7d5e94863.jpg

 

Immer einen Zweier genommen, auseinander ge-Finger-bügelt und ein drittes Dreieck darauf gelegt.

KaleidoskopquiltNaht1offen.thumb.jpg.2a9d2f7c6fc5887644b2014da5a49edd.jpgKaleidoskopquiltNaht1vorbereitet.thumb.jpg.6aa1d8d0e67ca0a72b541e128f0a0da5.jpg

 

Und wieder Kette nähen

KaleidoskopquiltKette2.thumb.jpg.4fe73694b00e93fd48fc0c7fd4b07f8a.jpg

 

Jetzt habe ich viele halbe Kaleidoskope, die sind auch inzwischen richtig gebügelt. Weiter nähe ich sie vorerst nicht zusammen, sonst habe ich später beim Zusammensetzen des Top lauter Y-Nähte.

KaleidoskopquiltNaht2offen.thumb.jpg.d03f5bb8e1e7aa844ea8db2098b7c55b.jpg

 

Aber eine Ahnung gibt es schon, wie sie dann mal aussehen.

KaleidoskopquiltKaleidoskopoffen.thumb.jpg.19ff2b90d4004f66cd7b6efafe13a371.jpgKaleidoskopquiltKaleidoskopoffen3.thumb.jpg.f8b8583b89667abd50099f7621b5f46a.jpgKaleidoskopquiltKaleidoskopoffen2.thumb.jpg.7061d04d353873a9ac10809be47b2204.jpg

Geschrieben

Und schon fängt's an, schön zu werden... 👍

Irgendwann... (passende Druckmusterkatastrophe hätt ich...)

 

 

Geschrieben

@SiRu als ich das erste Mal Kaleidoskop Patchwork gesehen habe, wollte ich das Habe, aber mir fehlt ein geeignetes Muster und ich wollte nur einen Kissen bezug machen in 50x50cm. Ich dachte immer, ich finde mal was bei IKEA, schön finde ich aber immer nur die Motive der Canvas Stoffe, die nicht geeignet sind.

 

@violaine Schön wieder von dir zu lesen.

 

LG Rita

Geschrieben

Ich wäre nicht in der Lage, aus dem "normalen" Stoffmuster zu beurteilen, wie da hinterher ein Kaleidoskop-Quilt aussehen würde - weil das "schön" ergibt sich ja erst durch das Zerschneiden und dann ganz anders wieder zusammensetzen (gefühlt - je hässlicher der Stoff vorher ist, desto schöner werden die Kaleidoskope). Und nur für einen Kissenbezug finde ich das tatsächlich auch schwieirg, weil Du ja mindestens 6 Musterrapports brauchst, um für jedes der Secksecke 6 identische Dreiecke zuzuschneiden (oder es bleibt halt sehr viel Stoff für andere Patchwok-Arbeiten übrig).

 

Sabine

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Bineffm:

mindestens 6 Musterrapports brauchst, um für jedes der Secksecke 6 identische Dreiecke zuzuschneiden

 

Genau das, 

daher sollte der Stoff günstig sein - und das war es dann

 

LG Rita

Geschrieben

Total interessant,  der Stoff im ursprünglichen Design hätte ich mir nicht vorstellen können. 

Aber du kannst das, Respekt!

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb violaine:

Aber eine Ahnung gibt es schon, wie sie dann mal aussehen.

 

😍

Geschrieben
Am 2.3.2025 um 19:42 schrieb Bineffm:

Ich wäre nicht in der Lage, aus dem "normalen" Stoffmuster zu beurteilen, wie da hinterher ein Kaleidoskop-Quilt aussehen würde

 genau sogeht es mir auch

Geschrieben

Ich finde ja, sehr gut sind wilde Muster aus den 80er … aber sowas ist nicht so einfach zu finden.

Aktuelle/ moderne Stoffe sind häufig zu ruhig … wobei es augenblicklich ja wieder lebendiger wird - Hoffnung.

 

Was eventuell auch gut wäre, sind originale Stoffe aus manchen Teilen Afrikas - sie sind meist deutlich schmaler, wie es hier aber mit einem sauberen Rapport aussieht weiß ich nicht.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

originale Stoffe aus manchen Teilen Afrikas

 

Colle Idee, sowas habe ich in Paris gekauft und es sollte genug Reste geben, um einen Kissenbezug zu gestalten! Wie genau die gedruckt sind, muss ich schauen.

 

LG Rita

Geschrieben

@3kids mir hat ein Freund mal welche direkt mitgebracht (als Tragetücher für meinen ersten Sohn - dafür waren sie mir aber zu dünn) … leider finde ich einen nicht mehr (der andere wurde eine Umstandshose bei Sohn Nummer 2).

 

Habe jetzt mal gegoogelt - 6 Yard sind für 40 bis 50 Euro zu haben … da werde ich eventuell doch mal schwach um es auszuprobieren. 😊

Geschrieben
Am 2.3.2025 um 19:42 schrieb Bineffm:

Ich wäre nicht in der Lage, aus dem "normalen" Stoffmuster zu beurteilen, wie da hinterher ein Kaleidoskop-Quilt aussehen würde - weil das "schön" ergibt sich ja erst durch das Zerschneiden und dann ganz anders wieder zusammensetzen

 

Was man halt auch beachten muss ist, dass die Grösse der Dreiecke zur Grösse des Musters passen muss, damit es schöne Kaleidoskope gibt. Wenn beides nicht zusammen passt, werden die Kaleidoskopge langweilig. Auch muss des Muster sehr abwechslungsreich sein. Sonst hat man vielleicht schöne Kaleidoskope - aber ganz viele gleiche.

Wenn Ihr einen Stoff habt, bei dem ihr euch unsicher seid, ob das passt, legt doch mal ein Massband drauf und zeigt das Foto dann hier. Vielleicht kann ich euch einen Rat geben. Ich bilde mir schon ein, ein wenig einen Blick dafür zu haben.   :classic_blush:

 

Am 2.3.2025 um 21:36 schrieb 3kids:

Genau das, 

daher sollte der Stoff günstig sein - und das war es dann

 

Das war auch ein Kriterium für meine - die habe ich ganz billig in den Kleinanzeigen geschossen. Wollte sonst keiner - wieso wohl? :kratzen:

Geschrieben

Meine Anmerkung bezog sich vor allem auch auf 3kids, die ja meinte, dass ihr bei Ikea immer die Canvas-Stoffe besonders gut gefallen - und ich glaub einfach, dass man da für einen Kaleidoskop-Quilt ganz anders gucken muss (so wie Du ja auch schon schreibst). Ich wär bei deinem Stoff eher schreiend weggerannt 🙂 aber für einen Kaleidoskop ist er eben schon toll....

 

Sabine

Geschrieben

Ich hätte damals den BLÅRAPUNKEL bei IKEA gekauft, wenn das kein Canvas gewesen wäre, Damals konnte man ja auch noch kleinen Mengen kaufen. 2008 Hatte ich mir ein Bild von einem Kaleidoskop-Quilt gespeichert ...

 

LG Rita

Geschrieben

Wenn du nur wenige Kaleidoskope machen willst, wäre der vom Muster her wirklich ideal gewesen. Man hat mit relativ wenig Länge die nötigen Rapporte zusammen. Aber wenn man dann mehr machen will, kriegt man viele ähnliche. Also ein super Beispiel, wie sehr die Tauglichkeit von Mustergrösse und Rapport abhängt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...