Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Margali

    4

  • Capricorna

    3

  • 3kids

    2

  • Quietscheente

    2

Geschrieben

Wie meinst du das genau? Wiener Nähte plus Passe würde bedeuten, dass die Längsnähte gekrümmt ins Armloch laufen und knapp darüber schon die Passennaht liegt...? 

Geschrieben

Oh, nett, eine Jerseybluse; danke! :)

 

Falls sich in der Längsteilungs- und der Passen-Naht die Abnäher „verstecken“, sollte es für die Passform eigentlich keinen Unterschied machen, ob Wiener Naht oder Längs. Der Unterschied wäre dann nur noch ein optischer. Wäre dir das so wichtig?

 

Ich stimme Quietscheente zu, dass die zwei Nähte dicht beieinander an der Stelle dann etwas komisch sein könnten. (Was vermutlich der Grund dafür ist, dass ich so eine Kombi bewusst noch nicht gesehen habe.)

 

Ich nehme an, dass es möglich wäre, den Schnitt durch die Technik der Abnäherverlegung nach deinem Wunsch zu ändern, aber wie das genau geht, kriege ich gerade nicht zusammen. Man müsste wohl die Teile erstmal aneinander kleben, um die versteckten Abnäher zu sehen, die man dann verlegt und dann schneidet man den Schnitt wieder auseinander. Ob die Passennaht dann auch immer noch so verlaufen kann, wie sie jetzt ist, wäre die Frage; dazu reicht um die Uhrzeit mein räumliches Vorstellungsvermögen gerade nicht aus. Vielleicht hat da noch jemand eine Idee… :)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Quietscheente:

Wie meinst du das genau? Wiener Nähte plus Passe würde bedeuten, dass die Längsnähte gekrümmt ins Armloch laufen und knapp darüber schon die Passennaht liegt...? 

 

Vielen Dank für Deine Antwort @Quietscheente    Ja so ungefähr, Ich weiß nicht, ob das evtl. etwas knubbelig wird.

 

 

@Capricorna Vielen Dank für Deine Gedanken.  Ja, es geht mir um die Optik. Wiener Nähte kaschieren das zuviel Brust sehr gut.

 

 

Wenn es ein solches SM nicht gibt, werde ich mir Leanna dann mal bestellen. 

 

Ergebnis seht ihr dann in meinem "Bergsteigen leichtgemacht".

 

LG

Margali

Geschrieben

Ein guter Kompromiss wäre vielleicht ein Schnitt wie das Marbella Dress von Itch to Stitch (was es leider nicht mehr gibt). Das hat eine Passe und Teilungsnähte, die am oberen Ende leicht gekrümmt in die Passennaht laufen. Die Passennaht kommt ungefähr da im Armloch an, wo die Wiener Naht enden würde. Vielleicht macht sich das besser, als wenn du 2 Nähte ins Armloch führen würdest? 

Das Marbella Dress ist leider nicht mehr verfügbar, aber hier auf Patternreview kannst du noch Fotos und eine Zeichnung sehen, damit du siehst, was ich meine. Vielleicht könntest du den Schnitt aus einem anderen Oberteil-Schnitt mit Ärmeln umbauen?

Geschrieben

Also ich habe Blusen mit Wiener Naht vorne und hinten und einer Passe hinten, die evt leicht ins Vorderteil läuft. Gehen tut das und ich möchte nichts anderes haben, weil ein Rückenteil mit Passe mir einfach besser passt als eines ohne.

 

Hast du mal bei burda gesucht?

 

LG Rita

Geschrieben

@Quietscheente das sieht nahezu perfekt aus. Dankeschön

 

 

@3kids gute Idee, hatte ich allerdings selbst schon. Habe ich schon geschaut, allerdings noch nicht alle Tiefen durch, ist bei Burda ja etwas schwierig. 

Passe vorne ist für mich persönlich wichtiger, als hinten.

 

LG

 

Margali

Geschrieben

Das ist dann wirklich knapp in der Höhe, eine schöne Passe und darunter die Wiener Nähte, da muss ich den anderen Recht geben. 

 

Am 13.2.2025 um 16:13 schrieb Margali:

Ich hätte aber gerne Wiener Nähte anstelle der Englischen Naht. 

 

An der Stelle, wo im verlinkten Schnitt die Passe die Teilungsnaht beendet, laufen die beiden Varianten doch noch gleich, oder zumindest fast. Das was unterschiedlich wäre, wird einfach "abgeschnitten".

 

Für die große Brust muss die Passe dann auch länger, sonst sieht das sicher komisch aus. Ich mache das zumindest für mein i-Cup.

 

Bsp Rückenpasse ins Vorderteil gezogen (die Kräusel musst du dir wegdenken)

Da hast du eine Quernaht für die optische Verbreiterung, aber keine echte Passe vorn.

 

Bsp für Wiener Naht an großer Brust mit Mini-Passe obendrüber.

 

LG Rita 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Margali:

@Quietscheente das sieht nahezu perfekt aus. Dankeschön

Könntest du dir diese geschwungene Linie nicht selbst in die Leanna einzeichnen, Margali? Wenn dir das Schnittmuster von der Leanna ansonsten gefällt, natürlich nur ;) Dabei würde ich mich an der Linienführung des Marbellakleides orientieren :kratzen: 

Ich hab den Kragen und die Halsausschnitte der Leanna ja auch auf ein anderes Schnittmuster gebastelt. Das hat gut geklappt. Beim ersten mal halt nicht den ganz teuren Stoff nehmen, aber grundsätzlich sollte da nicht viel schief gehen.

Oder du hast sogar schon ein Schnittmuster mit der Linienführung, die du haben willst. Nur ohne Passe. Dann würde ich das BIS zur Passe nehmen und obendrüber das andere.

Geschrieben

Auch meinen Daumen hoch für die schmeichelhafte und funktionelle Nahtanordnung am Marbellakleid!
Diese schnurgerade Quereinteilung am Lillesolschnitt sieht (für meinen Geschmack) nicht nur arg bieder, formell und uniformartig aus, sondern dürfte die Brust optisch noch betonen. Auf ziemlich vielen Beispielfotos spannt die Bluse auch im Brustbereich. Plus Faltengewurstel zwischen Brustpunkt und Achsel. Allein das spricht schon für die "Marbella"-form. Ich wünsch Dir eine easy und gelungene Umsetzung und bin jetzt schon total neugierig auf das Ergebnis!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sparflamme:

Auch meinen Daumen hoch für die schmeichelhafte und funktionelle Nahtanordnung am Marbellakleid!
Diese schnurgerade Quereinteilung am Lillesolschnitt sieht (für meinen Geschmack) nicht nur arg bieder, formell und uniformartig aus, sondern dürfte die Brust optisch noch betonen. Auf ziemlich vielen Beispielfotos spannt die Bluse auch im Brustbereich. Plus Faltengewurstel zwischen Brustpunkt und Achsel. Allein das spricht schon für die "Marbella"-form. Ich wünsch Dir eine easy und gelungene Umsetzung und bin jetzt schon total neugierig auf das Ergebnis!

 

Dass die Bluse auf vielen Beispiel-Fotos spannt, kann aber auch einfach daran liegen, dass die jeweilige Näherin mehr als das B-Körbchen hat, für die Schnitte idR konstruiert sind, aber keine nötige Änderung (full bust alteration) gemacht hat, sondern den Schnitt einfach nach dem Brustumfang ausgewählt hat. Das sieht man ziemlich häufig. (Diese Vorgehensweise wird ja leider auch immer noch empfohlen, sogar von Burda.)

 

Rein optisch hast du natürlich Recht; die Naht mittig auf der Brust ist auffälliger - besonders, wenn sie dann nicht richtig passt. :o

 

Es muss aber nicht heißen, dass der Schnitt technisch schlecht ist oder schlechter als der von ITS. Ob der Schnitt form-gebende Abnäher in den Teilungsnähten „versteckt“ hat, sieht man erst, wenn man sich die einzelnen Schnitt-Teile anschaut, nicht an der technischen Zeichnung und auch nicht zwingend an genähten Beispielen.

Geschrieben

@Capricorna Dass Schnitte in allen Größen üblicherweise mit B-Körbchen konstruiert werden, stimmt nicht. Das gilt nur für mittlere Größen. Größe 36 hat (für mich glücklicherweise) nur ein A-Körbchen. Größere Größen haben C-Körbchen. Ab welcher Größe das anfängt, weiß ich nicht. Eboli hatte das irgendwann mal detailliert in einer Tabelle dargestellt. Vielleicht mal bei ihr nachfragen,wenn das relevant sein sollte?

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Luthien:

@Capricorna Dass Schnitte in allen Größen üblicherweise mit B-Körbchen konstruiert werden, stimmt nicht. Das gilt nur für mittlere Größen. Größe 36 hat (für mich glücklicherweise) nur ein A-Körbchen. Größere Größen haben C-Körbchen. Ab welcher Größe das anfängt, weiß ich nicht. Eboli hatte das irgendwann mal detailliert in einer Tabelle dargestellt. Vielleicht mal bei ihr nachfragen,wenn das relevant sein sollte?

dann wäre es doch gut, wenn sich  alle Schnitthersteller überzeugen ließen bei den Schnitten anzugeben, für welche Körbchengröße konstruiert wurde. Wenn man das weiß und direkt für den eigenen Bedarf abändern kann ( wenn nötig) ist das Ergebnis zufriedenstellend und vielleicht wird dann das nächste Schnittmuster von dem Hersteller gekauft.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Luthien:

@Capricorna Dass Schnitte in allen Größen üblicherweise mit B-Körbchen konstruiert werden, stimmt nicht. Das gilt nur für mittlere Größen. Größe 36 hat (für mich glücklicherweise) nur ein A-Körbchen. Größere Größen haben C-Körbchen. Ab welcher Größe das anfängt, weiß ich nicht. Eboli hatte das irgendwann mal detailliert in einer Tabelle dargestellt. Vielleicht mal bei ihr nachfragen,wenn das relevant sein sollte?

 

Ah, danke; das war mir tatsächlich bislang nicht so bewusst! :)

 

Das wäre echt mal gut, das bekannter zu machen; auch beim Kleiderkauf.

 

Geschrieben

@all Vielen Dank für`s mitdenken.

Das Marbella Kleid würde ich mir auch sofort kaufen, wenn es noch erhältlich wäre.

@3kids da hatten wir den gleichen Gedanken, eine ganz ähnliche, wie die Burda Bluse habe ich mir gestern runter geladen.

 

@AndreaS. @Sparflamme das ist mein Plan. Ich habe mir Leanna jetzt geholt, muss noch kleben, weil ich keine Lust auf das Warten für den A0 Schnitt hatte und werde dann mal anfangen zu konstruieren.

 

Ergebnisse vermutlich um Weiberfastnacht 🙂

 

LG Margali

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Margali:

Ergebnisse vermutlich um Weiberfastnacht

Wunderbar! Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse 😊

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...