WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar vor 22 Minuten schrieb chittka: Bitte auf den Fotos etwa weiter nach links @WupperDorkas damit der Türpfosten mit auf das Bild kommt. Dann haben wir eine Gerade und können die Linien besser erkennen. Also, ob sie längs oder gekrümmt laufen.... Bitte auch beide Seiten zeigen und vor den Fotos die Hose wieder richtig anziehen. Wenn sie verrutscht ist, wel sie nicht passt, geht man von anderen Fehlerquellen aus...Vorn find ich schon recht gut, ich glaube, ich würde, ganz unprofessionell, mal die obere innere Beinnaht und die angrenzende hintere Schrittnaht ein Stück öffnen und gucken was passiert. Vielleicht dann Stoff unterstecken ...???? Ach so! Bei Hofenbitzer gibt es extra Kapitel zur Figurabweichung verschiedenster Art. Das soll helfen nach der Konstruktion die Fehler zu finden aber taugt genauso für Fertigschnitte. Vorn ist auch eine Figuranalyse beschrieben wie @stofftante sie erwähnt hat! Sehr nützlich....😀 Mach weiter, das wird! Gute Idee, ich trenne mal ein Stück auf. Und Hofenbitzer muss ich mir wohl wirklich mal anschauen.
Quietscheente Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Ich sehe bei dir vorn und hinten strahlenförmige Falten um Bauch bzw. Po herum. Da solltest du vielleicht noch Raum schaffen für Bauch und Po. Da gibt's ja das Full Bum Adjustment, und für den Bauch bestimmt auch ein entsprechendes Pendant.;-)
AndreaS. Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar vor 9 Minuten schrieb Quietscheente: und für den Bauch bestimmt auch ein entsprechendes Pendant.;-) Full Belly Adjustment 🥳
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar vor 16 Minuten schrieb Quietscheente: Ich sehe bei dir vorn und hinten strahlenförmige Falten um Bauch bzw. Po herum. Da solltest du vielleicht noch Raum schaffen für Bauch und Po. Da gibt's ja das Full Bum Adjustment, und für den Bauch bestimmt auch ein entsprechendes Pendant.;-) Das Full Bum Adjustement habe ich schon vor der ersten Probehose recht großzügig gemacht. Ohne wäre die Hose wohl noch katastrophaler. 😄 Aber für den Bauch fehlt tatsächlich noch Platz. Ich habe mich vorhin mal in einigen Dimensionen vermessen (so gut es alleine halt ging). Mich mit dem Po an die Wand gestellt, Patchwork-Lineal zwischen die Beine, und dann geguckt, wo der vorderste Bauchpunkt landet. Und geschaut, wo wohl der Kreuzpunkt liegen müsste. Ich habe den Schnitt jetzt noch nicht ausgemessen, denke aber, dass mein Durchmesser noch um einiges größer ist, als der Schnitt vorsieht. Die Po-Kurve habe ich mit einer Alufolienwurst abgeformt, wobei ich das alleine nicht wirklich hinbekommen habe, ohne dass die Wurst sich beim Raussteigen wieder verformt. Eine Tendenz kann ich aber dennoch ablesen, und demnach muss die Schrittkurve deutlich nach unten abgesenkt werden. Den Schnitt, wie ich ihn jetzt habe, werde ich also nicht mehr weiter verändern, sondern nochmal bei Null starten und die bisherigen Erkenntnisse anwenden. Die letzte Probehose habe ich an einigen Stellen aufgetrennt, aber so richtig doll fällt sie dennoch nicht. Da passt der Schrittdurchmesser einfach nicht, deswegen hat die zusätzliche Weite alleine die Falten nicht weggezaubert. Ein Foto zeige ich euch. Beim linken Bein habe ich oben die Vorderhose mittig eingeschlitzt, um zu schauen, inwieweit das die Spannung durch den vorstehenden Oberschenkel wegnimmt. Da geht der Schlitz auch ein wenig auseinander. Beim rechten Bein habe ich die Seitennaht bis etwas überm Knie aufgetrennt (und locker festgehalten, weil der Stoff sonst so weit abstand). Ich denke, dass ich tatsächlich vorne mehr Länge als hinten brauche, also zwischen Schrittnaht und Knie. Das hatte weiter vorne ja auch schon jemand empfohlen, ich sehe gerade nicht mehr, wer. Hinten staucht sich nämlich der Stoff unterm Po.
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar Hier nochmal der direkte Vergleich vor und nach dem Auftrennen.
Bineffm Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Ich finde die Ansicht wesentlich besser, wenn die Naht außen nicht direkt unterhalb von Hüfte / Po so extrem nach innen geht. Da ist ein bisschen mehr Luft in meinen Augen besser als ein "der Stoff folgt genau den Konturen des Körpers".... Sabine
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar Ok, das dann aber eher aus Proportions-/ optischen Gründen und nicht aus Passformgründen, oder? Das ist dann ja Geschmacksache. Mein Ziel ist ein Hosenbein, was eben nicht tonnenförmig nach unten geht, wie es das bei breiten Hüften oft nur zu kaufen gibt. Sondern eins, was unten etwas schmaler zuläuft, natürlich ohne skinny zu sein. Das geht dann halt nur mit einer recht schrägen Seitennaht, was für mich aber voll ok ist. Aus einem weicher fallenden Stoff sieht das Ganze ja eh nochmal anders aus. Trotzdem danke für den Hinweis, bei der finalen Feinabstimmung irgendwann werde ich auf jeden Fall noch den genauen Beinverlauf überlegen.
Bineffm Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Ja, rein aus Proportionsgründen.... Sabine
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar Ich habe gerade eine Pappschablone gebastelt. Puh… Ich weiß gerade nicht, was ich mit dieser Erkenntnis anstellen soll.
chittka Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Richtig auflegen auf die Kreuznaht, einzeichnen, nähen und anziehen! Aber! Du müßtest größeren Überstand abschneiden damit es nicht zieht.....Vielleicht erstmal vorsichtig herantasten...?
chittka Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar 🤔Du machst doch die x Bein Anpassung am Schnitt, dann mußt du den Fadenlauf begradigen danach. Muss ich bei meiner schiefen Hüfte auch, wenn ich das dann anhabe, ist er gerade!
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar vor 36 Minuten schrieb chittka: Richtig auflegen auf die Kreuznaht, einzeichnen, nähen und anziehen! Aber! Du müßtest größeren Überstand abschneiden damit es nicht zieht.....Vielleicht erstmal vorsichtig herantasten...? Die Kreuznaht liegt auf dem Foto richtig (gelber Strich), der Schnitt hat 1cm Nahtzugabe enthalten. Ich habe es gerade mal quick&dirty an der vorhandenen Hose so genäht. Ich denke, dass es an der hinteren Mitte im unteren Pobereich minimal besser ist, aber die Hose ist gerade einfach zu weit überall aufgetrennt, als das das jetzt wirklich aussagekräftig wäre. (Links vor der Änderung, rechts danach.) Die Innenbeinnaht habe ich dafür wieder geschlossen, und man sieht deutlich, dass dadurch wieder mehr Falten erscheinen. Da fehlt also tatsächlich Weite. Vielleicht mache ich nachher noch ein Foto mit wieder aufgetrennten Innenbeinnähten. vor 38 Minuten schrieb chittka: 🤔Du machst doch die x Bein Anpassung am Schnitt, dann mußt du den Fadenlauf begradigen danach. Muss ich bei meiner schiefen Hüfte auch, wenn ich das dann anhabe, ist er gerade! Ja, so habe ich das gemacht. Aber dadurch, dass der Stoff am Oberschenkel noch nicht überall die nötige Weite hat, ist er überm Knie noch nicht richtig gerade. Ansonsten würde er passen.
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar Ah, Ich sehe gerade, dass ich ein falsches Vorher-Foto genommen habe. Das hat die aufgetrennten Nähte. Der korrekte Vergleich folgt gleich.
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar Ne, das wird nichts mehr. Die Hose ist jetzt zu weit verändert und aufgetrennt, als dass es in irgendeiner Form sinnvoll zu vergleichen ist. Ich starte nochmal neu bei Null und weiß ja jetzt, wie die Schrittkurve ungefähr aussehen muss.
chittka Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Nach meiner Erfahrung muß die Hinterhose viel breiter sein als die Vorderhose. Wenn du dir das Bild anguckst, kannst du schätzen wieviel dir noch zum geraden Fadenlauf fehlt. Ich würde die Hosenbeine auch gerade herunter zeichnen. Oder hast du sie vom Original so übernommen? Ich denke wie bei einem Rock das Ausgangsmodell ein gerader ist, sollte das auch bei der Hose so sein.
WupperDorkas Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar Das Hinterbein ist breiter als das Vorderbein. Ich weiß leider gerade nicht, was du jetzt genau meinst. Der Grundschnitt sieht so aus. Eigentlich eine ganz normale Hose, die Beine gehen auch dort nicht von der Hüfte gerade runter. Die Form ist bei meiner Hose die gleiche, evtl sieht es durch die X-Bein-Anpassung und der Verbreiterung der Hüfte schräger aus.
3kids Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar vor 8 Stunden schrieb chittka: Nach meiner Erfahrung muß die Hinterhose viel breiter sein als die Vorderhose. Wenn du dir das Bild anguckst, kannst du schätzen wieviel dir noch zum geraden Fadenlauf fehlt. Ich würde die Hosenbeine auch gerade herunter zeichnen. Oder hast du sie vom Original so übernommen? Das würde dann aber eine ganz andere Hose. Ich vermute, dass @WupperDorkas sich diese Hosenform explizit ausgesucht hat. In vielen Büchern werden für Frauen mit Po und Bäuchlein gern faltenfreie Hosen propagiert, also von der stärksten Stelle Po und stärksten Stelle Bauch jeweils gerade nach unten. Bei etwas Hintern gibt das sehr weite Hosenbeine. An mir sieht das mehr aus wie ein Hosenrock und trägt sich auch so, einschließlich Raffen auf der Treppe, so ein Hosenbein ist bei mir nämlich über 1m weit. Variante ist, dass die Nähte schräg nach unten laufen, dann sieht das aus wie ein Trichter, weil die Oberschenkelweite ja immer noch 1m weit ist und die Knöchelweite gering. Ich finde das an mir schrecklich. Bei einer Hose in der gezeigten Form, figurumspielend, braucht es Länge in der Hinterhose zum hinsetzen. Es sei denn, der Stoff ist sehr strchy oder man möchte, dass die Hose in der HiMi die Nieren freilegt. vor 8 Stunden schrieb chittka: Ich denke wie bei einem Rock das Ausgangsmodell ein gerader ist, sollte das auch bei der Hose so sein. Das geht nicht wirklich, weil sich mit der Hosenform der Winkel und die Länge der Naht in der HiMi ändern. LG Rita
WupperDorkas Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar Danke @3kids, du kannst es besser erklären als ich. Genau diese Tonnen- oder Trichterform möchte ich vermeiden. Gerade wenn man einen (proportional) schmalen Oberkörper hat, macht eine komplett gerade runterfallende Hose diese Differenz nochmal optisch extremer. Da lebe ich lieber mit der breiten Hüfte, die unproportional aussehen mag und dann etwas schmaleren Hosenbeinen. Das mag Geschmacksache sein, mir gefällt es so an mir besser. Mein Gesäß fällt halt komplett aus den üblichen Proportionen raus, aber das bedeutet nicht, dass ich deswegen die Beine auch wuchtiger machen möchte, als sie sind. Das soll einfach gut verpackt sein, und die Beinform hätte ich dann gerne nach meinem Geschmack. Back to topic: Ich starte jetzt also mit mehr Erfahrung bei Null und überlege an mehreren Optionen rum. Vielleicht könnt ihr mir aus euren Erfahrungen etwas empfehlen: 1) Den gleichen Grundschnitt (Crafteln) nochmal benutzen. 2) Mit der Meriam Trousers von Cashmerette starten. Die wollte ich eh immer mal nähen und hätte sie dann direkt passend. @Quietscheente, die hattest du auch genäht, oder? Da habe ich sogar den Video-Kurs von Cashmerette. 3) Grundschnitt nach eigenen Maßen online erstellen lassen (smartpattern?) 4) Grundschnitt nach eigenen Maßen selbst zeichnen (Makerist-Kurs von Vivien Altmann ist vorhanden) Mit 3) oder 4) hätte ich wohl eine bessere Ausgangsposition?
WupperDorkas Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) Ich habe gerade mal mit Dressdeveloper einen Schnitt erstellt. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich alleine nicht 100% korrekt messen konnte (mein Mann ist erst heute Abend wieder da), aber kann das grundsätzlich so passen? Bearbeitet 17. Februar von WupperDorkas
lea Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb WupperDorkas: kann das grundsätzlich so passen? glaube ich nicht Diese Ecken in den Schrittkurven können nicht sein und der Körper sieht viel zu kurz aus. Ich vermute, Du hast zu wenig Leibhöhe angegeben. Und diese hintere Schrittspitze ist jetzt viel zu lang. Bearbeitet 17. Februar von lea
Quietscheente Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb WupperDorkas: 2) Mit der Meriam Trousers von Cashmerette starten. Die wollte ich eh immer mal nähen und hätte sie dann direkt passend. @Quietscheente, die hattest du auch genäht, oder? Für mich war die Meriam von allen getesteten Schnitten mit Abstand die größte Katastrophe. Die vordere Schrittkurve war um WELTEN zu lang. Meine Schrittschablone ist deiner ja ein bisschen ähnlich, deshalb würde es mich überraschen, wenn dir die Meriam passen würde. Ich vermute, dass du auch eine kürzere, steile, wenig eckige vordere Schrittkurve brauchst, und die Meriam ist das Gegenteil davon. Ich würde dir (mit meiner sparsamen Erfahrung!) zu einem konfigurierten oder gezeichneten Schnitt nach eigenen Maßen raten. Warum? Am besten passte mir (wenn ich alles vergleiche) wahrscheinlich immer noch die North Point Trousers von Itch to Stitch, die ich in vielen Näherungsschritten mühevoll angepasst hatte - und bei der hatte das Vorderteil dann am Ende große Ähnlichkeit mit dem Hosenschnitt von Kleider für Julia, den ich mal probehalber gezeichnet, aber noch nicht genäht hatte. (Sollte ich vielleicht mal...) Deshalb würde ich dem selbst gezeichneten wahrscheinlich die größten Chancen einräumen - wenn man die x-tausend Änderungsschritte überspringen möchte, die ich an der North Point gemacht hatte... Nachtrag: Meinen Test von Smartpattern fand ich auch nicht hilfreich, denn da war die Leibhöhe viel zu niedrig. Ich denke, dass die Bestimmung der Leibhöhe über die Außenbeinnaht vielleicht nicht ganz die beste Methode ist. vor 26 Minuten schrieb WupperDorkas: aber kann das grundsätzlich so passen? Ich denke nicht. Auch das kommt mir von mir bekannt vor! 😄 Mir hatte Christina damals geraten, die optionalen Schritthöhen rauszunehmen. Ich glaube, das hatte geholfen. Ansonsten hilft dir die Fachfrau @KiribanaPatterns bestimmt gern weiter. 😉 Bearbeitet 17. Februar von Quietscheente
WupperDorkas Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar Danke für deine ausführliche Antwort! Das hilft mir schonmal weiter. Ich hatte vergessen dazuzuschreiben, dass dieser Schnitt mit 4cm Formbund und Seitentaschen konstruiert ist, weswegen oben und vorne an den Seiten etwas fehlt.
KiribanaPatterns Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar @WupperDorkas zwei Anmerkungen dazu: ich denke auch, dass die Schrittlänge viiiiiel zu kurz angegeben wurde. Lass das Maß erstmal weg und korrigiere ggf. nach einem Probemodell. Und zweitens: wenn du erstmal nur die Maße testen willst, nimm ein Modell mit geradem Bund und ohne Taschen. Das verkompliziert das Testen nur unnötig. ich wünsche viel Erfolg!
WupperDorkas Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar Danke Kiribana! Ich habe jetzt mal alle optionalen Werte weggelassen, auf die Taschen verzichtet, und einen geraden 2cm-Saum gewählt. Sieht schon besser aus.
chittka Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar @WupperDorkas das ist das, das ich meine. Das Verhältnis Hinterhose zu Vorderhose ist anders als bei dem von dir gezeigten Bild. Hier ist deutlich mehr Breite in der Hinterhose. Das du gerade fallende Hosenbeine nicht magst, kann ich verstehen. Wenn das Muster aber solche hat und du hast sie verändert hast , könnte auch dort eine Fehlerquelle liegen. Dann würde der Schnitt trotz aller Mühe nicht gut passen und das Problem wäre ein falsch enger gezeichnetes Hosenbein. Daher meine Frage. Gut könnte ich mir für dich auch die Bootcut Version vorstellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden