Zum Inhalt springen

Partner

Tipps zu Nähmaschine für Armaturenbrett-Leder gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@MrMurphy Sei bitte so nett und tue mir und Dir einen Gefallen, und behalte bitte  Deine Vorurteile über meine "Vorurteile" für Dich. Meine Güte, wenn ihr wüsstet was im amerikanischen Maßsystem nicht möglich ist in feinen und feinsten Toleranzen. Das sind keine Vorurteile, sondern leidvolle Erfahrungen mit amerikanischer Technik. 

 

Im übrigen finde ich Dein Statement anmaßend und unverschämt. Nähanfänger hin oder her ... 

 

Wenn es von dem Betroffenen @Gast Kraftnähmaschine ein Beitrag gewesen wäre, dann okay. Ich bin Dir auch dankbar für Deine sehr kompetenten fachlichen Beiträge. Aber solche Oberlehrermanieren von Unbeteiligten die in den persönlichen Bereich gehen, kommen nicht gerade als Smiley rüber ... macht einfach schlechte Stimmung. 

 

Meine Bitte: Deine Lebensratschläge behalte doch bitte für Dich. 

 

Bearbeitet von Näh-Anfänger
Werbung:
  • Antworten 210
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Näh-Anfänger

    65

  • nowak

    25

  • MrMurphy

    13

  • Ärmel

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Näh-Anfänger:

Meine Güte, wenn ihr wüsstet was im amerikanischen Maßsystem nicht möglich ist in feinen und feinsten Toleranzen. Das sind keine Vorurteile, sondern leidvolle Erfahrungen mit amerikanischer Technik. 

Das wird hier die Wenigsten, so wie mich auch, interessieren.

Wenn das für dich so wichtig ist, solltest du wieder zurück in die USA gehen.

Ansonsten Zeige endlich mal deine Nähmaschine und Nähergebnisse.

Was noch auffällt, sind deine ständigen Nachbearbeitungen, es wäre wünschenswert anzugeben warum du das tust.

Grüße Heinrich

Geschrieben

Weil ich mir hier

vor 6 Minuten schrieb Ärmel:

Was noch auffällt, sind deine ständigen Nachbearbeitungen, es wäre wünschenswert anzugeben warum du das tust.

Herrgott, warum wohl? Weil ich mir hier doch recht unsicher ist in dem Thema? ist das so schwer zu verstehen? Dann liest man Korrektur und merkt, das ist unverständlich oder mehrdeutig?

Geschrieben
Am 14.2.2025 um 20:19 schrieb Näh-Anfänger:

Es bröselt wie eine Mumie auseinander, berührt man einzelne Teile. Der Unterbau aus Kunststoff ist verwendbar, den Rest muss ich wieder aufbauen und dann mit einer oberen Kohlefaserschicht schließen. 

Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche...;)

Am 14.2.2025 um 20:19 schrieb Näh-Anfänger:

dashboard_seams.jpeg.57521a8cd09604ab3544d8b124fc1ac1.jpeg

 

Ich klassiere das mal ganz locker als "Sägezahn", mit der Heavy Duty hättest Du das auch hinbekmmen;)

BTW..für solche Nähte braucht es keine Sailrite

 

Am 14.2.2025 um 20:56 schrieb Näh-Anfänger:

amerikanische Technik ist keine Feinwerktechnik. Das Maßsystem kennt das 1/100 mm Maß in dieser Präzision wie hier in "Good Old Germany" nicht, diese Genauigkeiten sind den Amis fremd.

Ich erinnere nur an:

Apollo 1, Apollo 13 und den letzten Flug eines Space Shuttles, 2 Katastrophen und eine Beinahe-Katasthrophe, allesamt infolge von Undichtigkeiten.

Geschrieben

Um mal wieder zum Thema Maschinen suche zurückzukommen - wird denn jetzt noch eine Maschine gesucht oder sind alle versorgt? Nur weil mir gerade zwei Dürkopp Adler angeboten wurden die passen könnten. 

Geschrieben

Ne, der sucht eher einen Joghurtbecher...

Aber zeige mal die Dürkopp-Adler und den Preis.

Grüße Heinrich

Geschrieben

Dürkopp-Adler 251 und 271 jeweils zu 200.- netto. Sehen sehr gut erhalten aus, gute Tische. Ist nur leider garnix für mich, daher habe ich auch keine weiteren Details angefragt. 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Ärmel:

Ne, der sucht eher einen Joghurtbecher...

Joghurtbecher zuzgl. Inhalt gibt es beim Aldi im Kühlregal..

 

BTW..der TE hat seine Nähmaschine schon längst gefunden.

 

vor 22 Stunden schrieb Scrunchy:

Dürkopp-Adler 251 und 271 jeweils zu 200.- netto.

Wie wäre es mit einem Thema in den Kleinanzeigen??

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.2.2025 um 12:01 schrieb Ärmel:

Um mit Garnstärke 50 und einer Nadel der Stärke 18 nähen zu können, sollte der Schlitz in der Stichplatte etwas breiter sein, also etwa 2,5mm statt 2,0mm. 

Zitat

Hallo, die Info kam ja gestern von Veritas direkt. Der war vermutlich noch nicht richtig wach ... Nadel der Stärke 18 ? :classic_unsure: ?? 

 

Ich denke auch, dass der noch nicht ganz wach war :) Dass 18 der Nadelstärke 110 entspricht und diese bei den meisten Haushaltsnähmaschinen so gerade noch funktionieren, wurde inzwischen ja geklärt.

 

Bei "50" dürfte es auch auf das Material ankommen. Mit Baumwollzwirn Stärke 50 wurde früher Bettzeug genäht (also Baumwollwebe), für feinere Sachen, wie Hemden, Blusen, Unterwäsche gab es Zwirn Stärke 60. Seit die meisten Nähgarne aus Kunststoff bestehen, ist die Standardstärke bei "Allesnähern" 100 bis 120, wer auf feinere Nähte (vor allem auch mit der Overlock) Wert legt, sucht sich Garne der Stärke 140, 160 oder noch feiner. Extrastarke Garne (für Steppnähte an Jeans, Taschen usw.) und Knopflochgarne werden in den Stärken 30 und 40 angeboten und können noch auf normalen Haushaltsnähmaschinen verarbeitet werden. Bei einem Händler fand ich sogar die Angabe, dass für das Knopflochgarn 30 eine 90er Nadel empfohlen wird. Das kommt mir ein bisschen knapp vor, aber man kann es ja ausprobieren.

 

Die Lederzwirne, die bei mir noch von den Großeltern herumliegen (die vor Jahrzehnten in Heimarbeit Geldbörsen und dgl. genäht haben), sind mit "6" und "8" beschriftet, wurden aber seinerzeit auch auf der Haushaltsnähmaschine verarbeitet. Aber, wie gesagt, die Stärken / Dicken von BW- und PE-Garnen lassen sich nicht so direkt vergleichen.

Bearbeitet von ju_wien
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb bianchifan:

Joghurtbecher zuzgl. Inhalt gibt es beim Aldi im Kühlregal..

 

BTW..der TE hat seine Nähmaschine schon längst gefunden.

 

Wie wäre es mit einem Thema in den Kleinanzeigen??

 

Ist nicht meine Maschine, ist kein Angebot, ich wollte eben nur wissen ob die Anfrage noch offen ist. Wenn schon erledigt, brauchen wir nicht weiterhypothetisieren. 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb bianchifan:

BTW..der TE hat seine Nähmaschine schon längst gefunden.

Joghurtbecher zuzgl. Inhalt gibt es beim Aldi im Kühlregal..

Ja, geschrieben hat er das, gezeigt hat er sie aber noch nicht...

Oder hab ich das verpasst ?

Weiß nicht, wie du das mit dem "Jugurtbecher" meinst.

Ist meines Wissens der Standartausdruck von Nähmaschinen-Experten für Plaste-Nähmaschinen im unteren Preissegment. 

Grüße Heinrich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...