Zum Inhalt springen

Partner

NWDH 2025 Der Zuschneideberg ist irgendwie größer geworden,...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also das Bündchen vom Shirt habe ich noch mal abgetrennt und abgeschnitten und jetzt gefällt es mir viel besser. Ich habe am Ende 3,5cm weggenommen und es fühlte sich immer noch zu lang an. Aber vielleicht habe ich ja jetzt ein Gefühl dafür bekommen wie lang das sein muss und kann es dann entsprechend kürzen. 

 

Über die Spitze denke ich nochmal nach. Ich hab ja für die Ziernaht auch noch Avalon untergelegt, wenn das ausgewaschen ist, wirkt das vielleicht noch mal anders. Also erst mal waschen und dann schauen ob es dann doch ganz gut wirkt

 

Außerdem habe ich jetzt die Hose angefangen. Erst mal die ganz einfachen Sachen

image.jpeg.19d6856cf127cff951c1133277a74abe.jpeg

 

Schrittnaht versäubern

RV-Besatz annähen

Gürtelschlaufen vorbereiten

RV Untertritt vorbereiten

und die Bundteile zusammennähen

 

Natürlich habe ich gleich zwei Fehler gemacht, weil ist ja einfach :p. In der vorderen Mitte ist im Schnittmuster ein 1cm breiter Untertritt vorgesehen. Ich schneide beide vorderen Hosenteile mit dem Untertritt zu, rätsel dann eine Weile welche Seite nu wirklich über die andere kommt (wenn es zwischen Bluse und Hose wechselt siehts halt komisch aus) und dann wird beim Obertritt (so nenn ich das jetzt mal) dieser eine cm wieder weggeschnitten. Da kommt dann der RV Besatz dran. Also das Ding auf dem Foto links. Dummerweise habe ich beim ersten Versuch vergessen den cm wegzuschneiden.

 

Den Untertritt habe ich an einer langen und einer kurzen Seite zusammengenäht und natürlich auch schon zurückgeschnitten um dann festzustellen, dass ich den ja nur an einer kurzen Seite zusammennähen muss. Mal schauen ob das dann noch von der Breite passt oder ich nochmal neu zuschneiden muss.

 

Eine vollständige Schritt-für Schritt-Beschreibung mach ich diesmal nicht, weil ich das hier schon mindestens 2x mal gemacht habe.

 

Heute gehts dann mit den Taschen weiter. Einmal die seitlichen Eingriffstaschen und dann noch zwei Paspeltaschen hinten. Mal schauen ob ich die diesmal gleich platziert bekomme. Bei dem Schnitt ist wenigstens kein Abnäher im Weg :D.

 

Werbung:
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kathrine

    24

  • chittka

    6

  • AndreaS.

    4

  • Lieby

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kathrine:

und dann wird beim Obertritt (so nenn ich das jetzt mal) dieser eine cm wieder weggeschnitten.

Das kenn ich auch nur zu gut: Is ja leicht. Weißt du ja wie's geht. Heute sind das für mich die Momente genau dann in die Anleitung zu schauen. Man lernt halt aus seinen Fehlern. Manchmal.
Steht in der Anleitung nicht drin, bei welcher Seite das gemacht werden soll? Nachdem ich schon mal abgeschnitten habe, was dran bleiben soll, ist dies eine der neuralgischen Stellen, die ich immer nachlese :clown: 

Geschrieben

Psst, das ist sicher nicht schneidertechnisch korrekt, aber ich liebe es:

Ich lege das vordere Hosenteil mit der vorderen Mitte in Richtung Stoffbruch und schneide den "Beleg" nicht aus bzw. durch, die Hosenteile sind dort also verbunden. Dann nähe ich die vordere Schrittnaht und halte die Vorderhose an, um zu schauen, wo ich durchschneiden muss / will. Der Übertritt hat dann keine genähte Kante, weil der Beleg definitiv angeschnitten ist, und der Untertritt lässt sich gut annähen, weil genug Überstand zum RV vorhanden ist. (Finde leider kein Bild dazu)

 

LG Rita 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AndreaS.:

Man lernt halt aus seinen Fehlern.

Bist du dir da wirklich sicher dass ich das kann :silly:

 

vor einer Stunde schrieb 3kids:

Psst, das ist sicher nicht schneidertechnisch korrekt, aber ich liebe es:

Finde ich aber auch eine sehr gute Idee. Ich habe noch irgendwo ein Video gefunden, wo an beiden Seiten der Beleg angeschnitten wird und dann erstmal die vordere Naht geheftet, dann der RV untergelegt und abgesteppt und dann das Ganze in die richtige Richtung gebügelt wird. Das werde ich dann ausprobieren, wenn ich alle meine zugeschnittenen Hosen (und da kommen noch ein paar) mal vernäht habe.

Geschrieben

Die Paspeltaschen und seitlichen Eingriffstaschen sind jetzt auch fertig

 

image.jpeg.1ffc8485d0341affcdee23e7953e6729.jpeg

 

Auf dem Bild sieht die Paspelttasche besser aus als in echt. Aber wenn ich den Stoff bügeln will, schaut der Stoff das Bügeleisen lacht sich schlapp und klappt wieder in seine Ursprungsform zurück :p. Ich habe auch geschaut, ob ich die Ecken weiter einschneiden kann, aber da ist dann schon die Naht. Also ist das auch keine Option.

Beim Abnähen der Paspeln hats die Paspeln auch noch mal auseinandergezogen. Da muss ich vor dem Abnähen die Paspel am Bruch zusammenheften damit das an Ort und Stelle bleibt ( Wieder was gelernt)

 

Heute will ich dann die Seitennähte, die Innenbeinnaht und die Schrittnaht machen. Vielleicht schaffe ich noch den Reißverschluss.

 

Ich freu mich schon auf die Hose. Sieht zwar langweilig aus, ist aber total kombinationsfreudig. 

 

euch einen schönen Sonntag

Geschrieben

Böser Stoff! Was ist das denn für ein Material?

Die " langweiligen" Teile sind bei mir sehr begehrt, weil ich dazu neigen auffällige Stoffe zu sammeln und zu vernähen🫣

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

das ist ein Köper vermutlich Baumwolle mit Polyester und Elasthan. Zumindest roch und sah die Brennprobe so aus.

 

Als nächstes habe ich Reißverschluss und Reißverschlussuntertritt angenäht

image.jpeg.3706d80c618e2db59ca22f345656e342.jpeg

 

und noch drei mal für mich. Beim nächsten Hosenzuschnitt werde ich definitiv die Besätze vorn gleich an beiden Teilen mit anschneiden. Das macht das Leben sooooooo viel einfacher :p.

 

Dann kommt der Außenbund an die Hose

Vorher nähe ich die Gürtelschlaufen innerhalb der Nahtzugabe an die Hose und verriegel das auch noch. So hauen die Gürtelschlaufen beim Nähen dann nicht mehr ab

image.jpeg.156bc320932a3b85b6be8c095e3fd109.jpeg

Bei den dicken Stellen habe ich mit den Magic Clips von Taylor Seville geklammert. Ich find die toll. Da kann man bis ganz dicht an die Nadel nähen, weil die so dünn sind. Man muss natürlich höllisch aufpassen dass man nicht drüber näht. Aber ist mir nicht passiert

Ich hab dann außerdem vor und hinter jeder Gürtelschlaufe noch eine Nadel gesteckt. So lässt sich das besser transportieren. (Find ich)

 

Den Innenbund habe ich diesmal mit Schrägband eingefasst.

image.jpeg.5cf689eea8d4d95358f3eb9639721fec.jpeg

 

Da brauch ich dann nicht einschlagen und kann den Bund von außen im Nahtschatten absteppen

NWDH_105.jpg.ef2d2d1b39e862b7e125e0132ff33121.jpg

 

So schaut sie jetzt fertig aus

NWDH_106.jpg.2a5a4e3c1d9699ed3ffbb6952ec4e10f.jpg

 

 

Geschrieben

Deine Hose sieht superschön aus. 😍 Diese saubere Verarbeitung ist einfach schön anzusehen. 

 

Planst du die Hose mit Gürtel zu tragen, oder sind die Gürtelschlaufen eher Deko? Ich frage, weil ich auch mittelfristig eine Hose mit dieser Bundlösung plane und überlege, die Gürtelschlaufen quer abzusteppen. Das habe ich mal bei einer Kaufhose gesehen: Die Gürtelschlaufen waren so lang, wie der Bund breit war, aber je zweimal quer abgesteppt, sodass man einen deutlich schmaleren Gürtel durchziehen konnte, der dann in der Mitte des Bundes verlief. Das fand ich eine sehr elegante Lösung. Denn sonst würde der Gürteil immer an die Oberkante rutschen...? Ich bin gespannt, wie du das trägst. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kathrine:

Beim nächsten Hosenzuschnitt werde ich definitiv die Besätze vorn gleich an beiden Teilen mit anschneiden

Ich mag ja die Anleitung von smartPatterns. Seitdem ich diese Variante nähe klappt das sehr gut mit dem RV. Selbst heute, als ich festgestellt habe, dass ich an beiden VH abgeschnitten habe :silly: 
Wobei ich immer Schwierigkeiten habe, eine Anleitung auf eine andere Hose zu übertragen. 

Geschrieben

@Quietscheente: lieben Dank für dein Kompliment. Das mit dem Absteppen der Gürtelschlaufen habe ich auch schon überlegt. Aktuell habe ich keinen gescheiten Gürtel. Der einzige der mir gefällt, bröselt gerade auseinander 🙈

Jetzt werde ich die Schlaufen erstmal so lassen. Ich kann sie später immer noch absteppen.

Am 9.5.2025 um 22:11 schrieb AndreaS.:

Selbst heute, als ich festgestellt habe, dass ich an beiden VH abgeschnitten habe

Das könnte ich sein 🤣. Ich hab auch dieBurda Nähschule da ist das auch ganz gut beschrieben. Ich muss halt nur immer Gehirnskrobatik betreiben, wenn es um den separaten Beleg geht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...