Zum Inhalt springen

Partner

NWDH 2025 Der Zuschneideberg ist irgendwie größer geworden,...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow, die Seidenbluse ... Reschpekt! Du hast eine Wahnsinnsgeduld für solche Tätigkeiten und meine volle Bewunderung dafür :classic_love:
 

Die neue Bluse, wird auch wieder toll. Ich glaube sie gefällt mir jetzt schon sehr gut 😊

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kathrine

    22

  • chittka

    6

  • Lieby

    3

  • AndreaS.

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 6.4.2025 um 18:11 schrieb sewingforyourlife:

Falten und Biesen find ich ja immer sehr schön.

Ja ich find sowas auch immer schön nur zum bügeln sehr anstrengend :D

 

Am 7.4.2025 um 19:37 schrieb Gabriella1:

da ist dann die Viscose-Bluse für dich ein Klacks, gell!

Aber sowas von :D. Ich find den Stoff wirklich einfach zu vernähen fast wie Baumwollpopeline

 

Am 8.4.2025 um 06:49 schrieb StinaEinzelstück:

Vielleicht sollte ich mich bei Dir mal motivieren lassen.

Gerne doch :D

 

und lieben Dank euch allen für die vielen positiven Kommentare. Da werd ich glatt rot :).  

Geschrieben

Huch vielen lieben Dank :) 

 

Mit der zweiten Bluse geht es jetzt auch weiter.

 

Das sind die Besätze für die Ärmelsäume:

image.jpeg.beeb619274767b4ba31f71812bc1c515.jpeg

Die innere Nahtzugabe habe ich schon mal auf links gebügelt.

 

 

Dann wird der Besatz an den Ärmel genäht. 

image.jpeg.d00db6d25d877494ce0a39a017f4f01b.jpeg

Damit der Besatz nicht vorkrabbelt, habe ich die Nahtzugabe noch mal auf dem Besatz festgesteppt

 

Dann wird der Besatz nach links gewendet

image.jpeg.b9888c2fbbcd3f2d87a9cd9014caf269.jpeg

und geheftet. Das mache ich immer wenn ich eine Kante bügeln will. Mit Stecknadeln gibt es Abdrücke und freihändig kann ich nicht

 

Dann stecke ich den Ärmel von der rechten Seite an den Besatz

image.jpeg.ae5eed6c0c42ef407ff3314c59257157.jpeg

Das mache ich auf der Seite um sicherzugehen dass sich vom Ärmel nichts verzieht oder Falten entstehen

 

von links nähe ich den Besatz mit lockeren Hexenstichen (nicht zu locker) auf den Falten an.

image.jpeg.2bf06f43cd02692b90292db0fd552a45.jpeg

Locker auch wieder, damit sich der Ärmel nicht verzieht

 

Im Rückenteil habe ich die Nahtzugaben mit Schrägband eingefasst und bis zum Schlitz zusammen genäht

image.jpeg.c6445be067fe52e466af01bfe1ad33cf.jpeg

 

Dann kommt das Rockteil an das Rückenteil

image.jpeg.2513499aa6ccb73ff135b3dc5e35a1c4.jpeg

Natürlich wieder mit französischer Naht. Diese wird nach oben gebügelt und...

 

abgesteppt

image.jpeg.af8438bb7bcc100925acaaa4abb65e90.jpeg

 

In den Tunnel der französischen Naht also zwischen die zwei Nahtzugaben wird wieder ein Gummiband eingezogen

image.jpeg.a3e99f4d7ec1290d7fd9c2154beb31fe.jpeg

Das ist mir mal wieder ganz frech entwischt aber so, dass ich es mit einer gebogenen Pinzette wieder einfangen konnte.

 

Hier der erste Versuch der Seitennaht

image.jpeg.aca43bffdf6ae08f977293690fa4c6c2.jpeg

auf der linken Seite sieht man die zurückgeschnittene Nahtzugabe vom Vorderteil. Hier war das Rückenteil noch einigermaßen breit.

 

und diejenigen unter euch die auch den peinlichsten Nähfehler verfolgen, wissen dass hier für die französische Naht irgendwas total falsch ist 🙈. Das hatte ich dann rausgefunden, nach dem ich die Nahtzugabe vom Vorderteil weiter zurückgeschnitten hatte und die vom Rückenteil auch noch

 

Soviel war dann noch übrig

image.jpeg.c68a9be483969c978c1884f4b882d395.jpeg

Da wo die erste Einstichstelle (rechts) der Nadel in den Stoff ist, war meine Nahtlinie. Also nicht wirklich viel. Um kein weiteres Risiko einzugehen, habe beim Nähen wieder Seidenpapier untergelegt und es hat funktioniert :D

 

Dann werden die Ärmel eingesetzt.

image.jpeg.271f2aec26f32b5029054f45f8f3cad8.jpeg

Am Ärmel sind spitze Winkel und am Oberteil eher stumpfe Winkel. (So wie bei der inneren Beinnaht im Schritt von Hosen) Damit ich die Teile korrekt aufeinander stecke, zeichne ich mir die Nahtlinien an den Ecken an.

 

Dann stecke ich den Ärmel in das Oberteil und stecke vom Oberteil aus den Ärmel

image.jpeg.42831cffbc4c8f26d2fc472958e2c57f.jpeg

Ich ziehe das ganze dann in den Ärmel und nähe vom Oberteil aus. Normalerweise mache ich das andersrum, aber durch die geschwungene Raglannaht, war das für mich einfacher.

 

Den Beleg habe ich auch schon angenäht

image.jpeg.16fecc753a6fcee842efe79debb718fc.jpeg

und die Nahtzugabe auf dem Beleg gesteppt. Den Beleg habe ich dann nach innen gelegt und gebügelt.

 

So das wärs jetzt erstmal wieder. 

Geschrieben

Huhu es geht doch noch schnell fix weiter :D

 

Für den Saum zeichne ich mir die doppelte Saumbreite, in diesem Fall 2cm an. schlage dann einen 1cm um. Stecke die Saumzugabe fest, hefte und bügle. Dann schlage ich die Saumzugabe noch einmal um, stecke sie fest, hefte und bügle. Freihändig kann ich auch keine Säume :D und die Nadeln würden sich wieder beim bügeln durchdrücken also hefte ich.

image.jpeg.2108b57c0c2d18d7ee2d6a3857fdf1d1.jpeg

Dann steppe ich knappkantig von links auf der Saumzugabe ab

 

Den Halsauschnittbeleg habe ich dann noch mit Hexenstichen an den Biesen, den Nähten und am Ärmelabnäher fixiert. Auch wieder eher locker, damit sich nix zusammenzieht

image.jpeg.4a7c9ad9899a22de525ca25bfd96c638.jpeg

 

Dann Knopf annähen und eine Knopflochschlaufe arbeiten. Dafür legt man den Knopf an die Kante und wickelt das Garn 3 - 4 mal um den Knopf. Jedesmal wenn man oben ankommt wird oben eingestochen und wenn man unten ankommt wird unten eingestochen. So werden die Schlaufen fixiert

image.jpeg.a88ea56753cadd4c93d29188fe6d8ad5.jpeg

Um das zu fotografieren hätte ich 5 Hände benötigt. zwei fürs Foto und 1 für Knopf halten, 1 für Schlaufe bilden und eine zum festnähen.

 

Irgendwann hab ich meine Schlaufen und kann dann die Schlaufen mit einem Knopflochstich umstechen

image.jpeg.fdc9e5ae82134bc6791d1b0bfa5b005d.jpeg

Das ist meine 2. Knopflochschlaufe in diesem Leben. Die erste habe ich vor ewigen Zeiten probiert und ist nix geworden. Ich find die ist jetzt recht gut gelungen.

Die Anleitung habe ich aus dem Buch "Verschlüsse perfekt genäht" von Yoshiko Mizuno aus dem stiebner Verlag. Die Schlaufe habe ich mit 70er Garn von Alterfil gearbeitet

 

und hier ist das Ergebnis

large.NWDH_92.jpg.0509d1b56ed0f60e0500a4

 

So jetzt sind die Blusen endlich fertig :D Ich glaub ich brauch jetzt mal was einfaches

 

 

Geschrieben

Schick :super:. Die gefällt mir richtig gut. 

Hast du schon geschrieben was das für ein Schnitt ist?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Die sieht super aus! Die Mühe mit den vielen Nähten hat sich echt gelohnt. 

Geschrieben

Dann hatte ich das überlesen. Vielen Dank dass du das nochmal gesagt hast. :rose:

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt kommen die nächsten Zuschnitte vom Zuschneideberg.

 

Achja und diesmal zeige ich auch gleich die passenden Stoffe.

 

5. Projekt: was einfaches. (nach den zwei Blusen :D)

Shirt mit angeschnittenen Ärmeln

Schnittmuster: von einem Shirt, dass nicht mehr existiert abgenommen

Stoff: Baumwoll-Singlejersey und Spitze

 

image.jpeg.f8ae0b0c3bb64d7ddbeb20d5bc28e635.jpeg

Die Spitze kommt unten als Saumblende ran, weil das Panel sonst zu wenig ist. Und ja der Stoff ist super kitschig aber das brauch ich manchmal und ich find ihn schön :king:

Zieltermin: 30.04.2025, weil danach die Hose dran kommt :D

 

6. Projekt:

Hose 

Schnittmuster: selbst erstellt

Stoff: Habs-Vergessen-Webware auf jeden Fall einer meiner anfänglichen Stoffmarktkäufe :p. Sehr robust

image.thumb.jpeg.34d01ddcf0ea4e75d5dd63cb0e6f50c0.jpeg

Eigentlich wollte ich eine schöne hellgraue Sommer-Chino mit Bundfalten, geradem Bein und Saumaufschlag nähen. Nur habe ich im Juli eine ziemlich tolle Schulung, wo ich vermutlich in Werkshallen, wo auch echt gearbeitet wird, unterwegs bin.  Bei meinem Glück finde ich den einzigen Schmutz der da rumfliegt und papp den an die Hose. So aus Prinzip. Deswegen der dunkle und robuste Stoff. Ich hoffe ja, dass ich durch den geraden (für manche lockeren) Schnitt auch bei Hitzwellen im Juli gut durchkomme. (Ich stell mir jedenfalls eine Jeans nicht so toll vor)

Zieltermin: Ende Juni 

 

7. Projekt:

Sonnenuntergangskleid

Schnittmuster: Fashion Style 08/19 Kleid Nummer 6

Stoff: etwas dickere Viskosewebware aber immer noch luftig

image.thumb.jpeg.079fae78c29f6fd73283294c9b47b332.jpeg

Sonnenuntergangskleid deswegen, weil der Stoff einen wunderschönen Farbverlauf von türkisblau über rot nach schwarz hat. Das wird übrigens das Kleid für Feierlichkeit 1. Den Reißverschluss werde ich aber in die rückwärtige Naht verlegen

Zieltermin: Ende Juli

 

8. Projekt:

noch ein Kleid

Schnittmuster: Fashion Style 11/22 Kleid Nr.6 (Hier habe ich keinen Link gefunden, der auf der Seite von Knipmode zeigt auf ein anderes Kleid)

Stoff: Viskose-Webware

image.jpeg.a86e1cd84c0b4440bf8f34a2b6d11b4b.jpeg

Dieses Kleid wird dann für Feierlichkeit Nr. 2

Zieltermin: Ende August

 

9. Projekt:

Cardigan

Schnittmuster: rosarosa Cardigan MyJumi (aus der Kapuze habe ich mir einen Kragen gebastelt)

Stoff: Nicky in Wellenmuster

image.jpeg.89adf0b9acd7f195bf098366f483c2ac.jpeg

Die Farbe wird hier wirklich nicht gut wiedergegeben. Ist eigentlich ein schönes dunkles altrosa. Der soll dann passend zu Projekt Nr.9 fertig werden. Das soll ein tragbares Probeteil für einen Cardigan aus Merinofleece (den ich noch kaufen müsste :classic_ninja:) werden. So richtig schön zum einkuscheln

 

Aber erstmal das Elfenshirt :king:

Maschinen sind schon eingefädelt, wenn nix dazwischen kommt, kann es morgen losgehen :D

 

 

Bearbeitet von Kathrine
Geschrieben

Ui, da hast du aber spannende Projekte geplant. Ich bin gespannt. So wie ich dich bisher kenne wirst du bestimmt vor deinen Terminen fertig. ;)

 

LG

Adam

Geschrieben

Die Bluse ist schick geworden! :classic_love:
Den Schnitt muss ich mir glatt merken.

Geschrieben
Am 15.4.2025 um 20:39 schrieb sewing Adam:

So wie ich dich bisher kenne wirst du bestimmt vor deinen Terminen fertig. ;)

Ja schaun mer mal :D. 

 

@violaine: vielen lieben Dank. Ich find die trägt sich auch richtig gut. Nur das bügeln ist nervig :D

 

Ein Satz mit x das war wohl nix. Am Mittwoch stand der Ostereinkauf an und gestern habe ich Ostergeschenke gekocht und gebacken. Aber heute könnte es was werden mit dem Elfen-Shirt

Geschrieben

So bei dem Elfenshirt wollte ich diesmal mit etwas Dekogarn experimentieren. Also das Dekogarn in den Greifer gefädelt und dann ganz viel an den Spannungen herumprobiert und Probenähte gemacht. (Ich hatte dann gar keinen Probestoff mehr übrig)

 

Dann am Shirt probiert. Hier wollte ich mit der Covernaht die Nahtzugabe feststeppen. Leider hat sich immer wieder der Stoff im Loch vom Füßchen zusammengeschoben und die Maschine hat dann nicht mehr transportiert und einmal sogar festgefressen. (Irgendwann ist mir sogar eine gebrochene Nadel um die Ohren geflogen)

 

Dann habe ich mir einen Steifen Avalon genommen und über die Nahtzugabe gelegt, so dass ich die mit dem Avalonstreifen ganz flach anpressen konnte. Hat immer noch nicht geklappt. Bis ich dann auf die Idee gekommen bin, dass es da doch einen Regler für den Nähfußdruck gibt. Den habe ich dann ganz nach unten gestellt und plötzlich geht es.

Ich habe eh den Eindruck, dass der Nähfußdruck bei meiner Gloria sehr stramm ist.

image.jpeg.499848f22bbcef3c284cc9cf00404b13.jpeg

 

So sieht es jetzt aus. So richtig dolle ist es nicht. Aber ich habe mir vorgenommen hier auch die nicht perfekten Sachen zu zeigen. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man dass die Fadenspannung der Nadelfäden nicht stimmt. Ich habe ewig probiert. 

Als dann das Shirt fertig warr, dachte ich guckste doch mal in die Anleitung und siehe da ich hatte die Nadelfäden alle beide falsch eingefädelt :banghead:. Aber auftrennen tu ich jetzt nicht mehr :p. Ist eh ein Freizeit/Zu-Hause-Shirt

Als ich dann das Bündchen angenäht hatte, dachte ich auch ist aber viel Bündchen für den Halsausschnitt. Auch das werde ich nicht trennen.

 

image.jpeg.3c44f6bf806aee0965c987483ae7cd90.jpeg

 

mir gefällt auch die Spitze unten dran nicht so. Die wirkt so massiv. Ich hätte die Spitze vielleicht 10% kürzer zuschneiden und gedehnt annähen sollen.

 

Also entweder konzentriere ich mich jetzt auf die Dinge die ich kann (Hosen und Seidenblusen :p) Oder ich beschäftige mich noch mal gaaaaaaanz intensiv mit meiner Coverlock. Genug Stoff zum Üben hätte ich ja :p

 

euch ein schönes Osterwochenende.

Geschrieben

Wirkt die Spitze denn auch so massiv, wenn Du das Shirt anziehst und da etwas anderes drunter ist als direkt eine 2. Schicht schwarze Spitze?

 

Sabine

Geschrieben

Ja leider. Ich hatte es mit einer hellen Hose anprobiert. Der untere Teil ist nicht eng anliegend und dehnt sich nicht. Gedehnt würde das sicher besser aussehen. Dann würde man das Muster besser sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann würde ich die Spitze glaub ich tatsächllich nochmal abtrennen (abschneiden) - und vielleicht mal schauen, ob du eher etwas helles findest (zartes lila oder helles blau), das Du unten ansetzen kannst? Eine zarte Tüllspitze oder so - und die dann nicht gedehnt ansetzen sondern sogar eher vorm ansezten leicht kräuseln? Ich finde, das würde zum Charakter des Stoffes irgendwie besser harmonieren....

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben

Oder ganz abtrennen, säumen und Spitzenshirt darunter anziehen....

Geschrieben

Das Panel Shirt ist auf jeden Fall sehr hübsch, das würde ich auch anziehen und die beiden Ideen, weg von der schwarzen Spitze gefallen mir auch 🥰

 

Liebe Grüße aus Italien, 

 

Lieby 

Geschrieben

Lieben Dank für eure Vorschläge. Ich habe jetzt mal meine Spitzen durchprobiert. Das einzige was einigermaßen dazu passt ist eine ganz zarte schwarze Spitze. Aber die Spitze nochmal auszutauschen gefällt mir sehr gut. Vielleicht läuft mir ja irgendwann mal eine perfekt passende Spitze über den Weg :D. Dann kann ich immer noch trennen. (Aber dann mach ich auch das Bündchen neu)

 

 

Geschrieben

 Natürlich muss es Dir gefallen, aber ich finde den dunklen Abschluss optisch total gut für das Shirt, weil es eben nicht vom Muster ablenkt. Quasi der dunkle Waldboden 😉 Könntest Du die Wirkung denn mal über einer dunklen Hose anschauen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...