Zum Inhalt springen

Partner

Stofflagerräumung 2025 - oder besser Dezimierung der Stoffberge und wieder 12 Monate, 12 Teile


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    26

  • running_inch

    6

  • Kathrine

    6

  • Sisuse

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Leider scheitert gerade auch das Alternativprojekt für heute *grummel*

Die Anleitung für das Nähen des Troyer-Kragens ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich hatte ja eh schon Herausforderungen mit dem Schnitt.

Na gut, dann in Ruhe zuhause.

 

Die anderen Projekte? Ja, könnte ich. Habe aber keine Lust mehr.

Ich schau jetzt meinen Nähkurs von ClosetCore zu dem Mantel Phoebe: Coat Making 101.

 

Nach dem Essen dann Auto packen und nach hause rollen.

Geschrieben

Ich finde ja, dass zwei tragbare Kleidungsstücke eine gute Ausbeute sind. 

Die Anleitung knackst du schon noch! 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Quälgeist:

Die Anleitung für das Nähen des Troyer-Kragens ist für mich nicht nachvollziehbar.

 

Jetzt ist es eh zu spät, aber für eventuelle spätere ähnliche Situationen: gibt es beim Nähtreff niemanden, der sich damit (besser) auskennt und helfen könnte?

 

Davon abgesehen, ist deine Ausbeute doch wirklich schön geworden! :super: Gute Heimreise und viel Freude beim Tragen der neuen Schätze. :) 

Geschrieben

Danke für Eure wohlwollenden Kommentare und Rückmeldungen.

 

Den Oversized Pulli von Merchant and Mills werde ich sicher nochmal machen.

Dann als Versuch 1 Nummer kleiner.

Ansonsten ist der echt schnell genäht und je nach Stoff- und Bündchenauswahl mal feiner mal gröber :)

 

@running_inch Das war kein Nähtreff sondern ein Nähcamp von zusammengewürftelten Frauen mit sehr unterschiedlichen Wissensständen, Ansprüchen und Herangehensweisen.

Zum Zeil Frauen, die sonst zuhause kaum Zeit für sich haben und einfach mal ein Wochenende nähen nutzen wollten.

Der Lärmpegel bei 22 Frauen ist, leider, extrem hoch und die Konzentration sinkt da schnell.

Daher bin ich dort immer der frühe Vogel. Meistens av 6am im Nähraum, ich habe den Schlüssel für die "Frühschicht" und nutze die 2 Stunden Ruhe um mich auf kniffeligere Dinge zu konzentrieren.

Danach fängt Frühstück an und die Damen laufen nach und nach ein. Dann ist es vorbei mit der Ruhe.

 

Ich habe dort wenig Lust mich durchzufragen wer helfen könnte, zumal alle vertieft sind und ich niemanden aus der eigenen Konzentration reißen möchte.

 

Wenn es mir wichtig gewesen wäre, hätte ich mich um eine Lösung bemüht.

War es nicht, weil ich weiß, daß ich zuhaue ein Nähzimmer in angenehmer Ruhe habe und dort konzentriert nach der Lösung suchen kann.

Dazu kommt, daß der Schnitthersteller und ich nicht wirklich kompatibel zu sein scheinen. Shit happens.

 

 

Danke Sabine / @Broody

Das finde ich auch, zumal beide fertig geworden sind.

Ist nicht immer so, wenn ich dort wieder abfahre :D

Meistens zu 90/95% fertig, so Dinge wie Gummi einziehen oder Hosensäume mache ich dann lieber zuhause.

Hat den Nachteil, daß dann das ein oder andere doch länger liegt wie gewünscht.

 

@AndreaS. Danke, der Stoff war gut abgelagert und war mal von Michas Stoffecke :D

Das grobe Bündchen hatte ich letztes Jahr erstanden, zum einen für den Pulli, zum anderen als Mützenstoff und zum 3. für meinen Sweat-Klon :)

Für den Stoff hatte ich den Schnitt schon lange im Auge, aber das Bündchenthema....

Ja, und dann muß man einfach auch mal Geduld haben und liegen lassen können. :cool:

Jetzt sah ich einen Onlineshop, der wieder so ähnliche Stoffe hat.... 🫣

 

Der Schnitt ist so, daß davon noch ein paar Pullis folgen können/dürfen.

 

 

Danke @Kathrine

Der Stoff war mal eine Eigenproduktion von hedinäht. Den hatte sie in Stücken abverkauft und ich fand den und noch einen weitern einfach schön.

Die Qualiät ist großartig und ist toll für den Sommer.

Ein Stück in einer anderen Farbkombi habe ich noch. Mal sehen, ob da nochmal so ein Kleid herauskommt.

 

 

 

 

 

Dann fange ich auch dieses Jahr wieder eine Stoffverarbeitungsbiland an:

2,5m Viskose für Kleid Viva

2 m Jerseystepp, grau für The Sidney

 

In Arbeit

2m Musselingstepper orange/beie für Frau Lynette

1,5m Heavysweat navy für Troyer Döhlau

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Quälgeist:

Das war kein Nähtreff sondern ein Nähcamp von zusammengewürftelten Frauen mit sehr unterschiedlichen Wissensständen, Ansprüchen und Herangehensweisen.

Zum Zeil Frauen, die sonst zuhause kaum Zeit für sich haben und einfach mal ein Wochenende nähen nutzen wollten.

Der Lärmpegel bei 22 Frauen ist, leider, extrem hoch und die Konzentration sinkt da schnell.

Daher bin ich dort immer der frühe Vogel. Meistens av 6am im Nähraum, ich habe den Schlüssel für die "Frühschicht" und nutze die 2 Stunden Ruhe um mich auf kniffeligere Dinge zu konzentrieren.

Danach fängt Frühstück an und die Damen laufen nach und nach ein. Dann ist es vorbei mit der Ruhe.

 

Verstehe. - (Bei uns hieß das tatsächlich Nähtreffen -> Fr. ab mittags bis So. mittags mit Übernachtung, Verpflegung, etc. vor Ort). 

Angefangen haben wir mit 33 Leuten; später hatte sich das auch so bei ca. 22-24 Leuten eingependelt, was platzmäßig günstiger war. Auch hier waren Wissenstand, Anspruch und Herangehensweise sehr unterschiedlich, was die ganze Sache noch zusätzlich interessant gemacht hat, weil man viel voneinander lernen konnte.

Denn tatsächlich war bei diesen Treffen die gegenseitige Hilfe eine der Grundideen, warum das ganze überhaupt zustandegekommen ist. (Abstecken, Maßnehmen, Hilfestellung bei kniffligen Stellen, etc. pp.). Daher ging ich - irrigerweise offenbar - davon aus, dass das bei eurem Nähcamp auch so ähnlich sein würde... Errare running_inchum est... :o 

Aber gut, dass du es zu Hause in Ruhe allein dann hinbekommst. :) 

Geschrieben

Geholfen wird auch @running_inch, aber viele kommen zu zweit als best Buddies und ratschen dann über gemeinsame Interessen, Bekannte und Familie.

Das ist völlig in Ordnung.

Aber es geht tatsächlich weniger um das gemeinsame Lernen, sondern eher um "me time".

Wir sind inzwischen auch ein Grüppchen von 4 - 5 Frauen.

 

Nähen, ratschen und sich sonst um nix kümmern müssen.

Funktioniert gut

Das Essen ist lecker und die Jugendherberge überschaubar.

Ich mag deren alten Charme.

 

 

Zuhause im Alltag geht es dann nicht mehr so einfach. Auch wenn ich jedes Mal viel Motivation mitnehme.

 

 

Jetzt schaue ich durch meine Projekte und überlege die nächsten umzusetzen. 😁

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Endlich habe ich mal wieder Zeit, innere Ruhe und Muse mich ums nähen zu kümmern.

Im Nähcamp fing ich mit dem Troyer Döhlau von dreiEms an.

Nach dem, für mich, sehr unbefriedigenden Austausch mit der Schnittanbieterin im Vorfeld,

fand ich die bildhaften Erklärungen in der Anleitung leider nicht so, daß ich den Kragen zu meiner Zufriedenheit erstellen/ nähen konnte. Das hat mir dann schlagartig die Lust auf dasTeil genommen.

Aber der Troyer-Pullunder ist für Herrn Schatz und er soll einen bestimmten Zweck erfüllen.

 

Daher habe ich mich heute morgen auf den Balkon gesetzt und den Reißverschluß aus dem Kragen getrennt.

IMG_20250323_083025.thumb.jpg.c532c1a18ebe1b151fe6a2aabf56bfd0.jpg

 

 

Jetzt werde ich mal schauen, ob das Video der Dame mir mehr Erhellung dazu gibt oder ob ich mich besser an anderen Schnittherstellern, die mit meiner Denkweise kompatibler sind, orientiere.

Wenn das Projekt fertig ist, wird es dann wohl das erste und einzige Teil dieser Schnittanbieterin werden.

 

Es gibt andere deutsche Indielabels, mit denen ich besser klar komme.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Quälgeist:

Wenn das Projekt fertig ist, wird es dann wohl das erste und einzige Teil dieser Schnittanbieterin werden.

 

Diese Entscheidung habe ich auch schon getroffen! Fiel mir schwer, weil die Dame wirklich schöne Sachen designt, die genau meinen Geschmack treffen, aber meine Nerven sind wichtiger. 

 

Ich habs nicht so mit Videos, habe mir diese Foto-Anleitung abgespeichert: Troyer mit RV

 

Viel Erfolg

Rita 

Geschrieben

Danke, Rita.

Das Video half ein wenig weiter.

Nur fehlt mir gerade die Geduld den 2. Versuch zu starten.

Ich wende mich jetzt wieder den anderen Ideen in meinem Kopf zu :D

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wenn ich den Hintern zum nähen nicht hochbekomme, dann sticken?

 

Ich habe mir einen Online Stickworkshop gegönnt und heute mußte ich noch die Hausaufgaben sticken.

 

Das ich es wissen wollte ob meine zickige Diva wenigstens stickt, habe ich heute beide Maschinen parallel laufen lassen.

Gleiches Motiv, beide in der Geschwindigkeit reduziert

 

 

IMG_20250423_161104.thumb.jpg.92e149a5f008fcbe17801ba7329b7315.jpg

 

 

IMG_20250423_161109.thumb.jpg.87e76e07e5f8dc903a3da408ad9a24da.jpg

 

 

IMG_20250423_175436.thumb.jpg.03e6f22ddc4e172a3707a62663db6e0c.jpg

 

IMG_20250423_175453.thumb.jpg.8dbb28cb3b76903cc331ed73d0ce0613.jpg

 

 

 

Es könnte sein, daß die Diva und ich uns wieder annähern :cool:

Gestickt hat sie heute super

Geschrieben

Das Motiv ist ja schon ganz wirr, aber scheint bei beiden Maschinen gut geworden zu sein., finde ich zumindest.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sisuse:

Das Motiv ist ja schon ganz wirr, aber scheint bei beiden Maschinen gut geworden zu sein., finde ich zumindest.

Vermeintlich wirr ist bei QR Codes üblich ;)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quälgeist:

Es könnte sein, daß die Diva und ich uns wieder annähern

Das wäre doch klasse

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb flocke1972:

Das wäre doch klasse

Ohja ☺️

 

Ich werde versuchen mit ihr wieder mehr zu sticken

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Bineffm:

Führt der QR Code denn irgendwo hin? 😁

 

Sabine

Ja  er ist Teil eines Sticksets von Kasia Hanack, Mäde!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...