mecki.m Geschrieben 4. Dezember 2024 Melden Geschrieben 4. Dezember 2024 Hallo zusammen, Erklärung zur Überschrift: Gestern kam ein älteres Ehepaar zu unserem Stricktreffen im Seniorentreff. Sie hatten ein ausgedrucktes, nicht sehr scharfes Foto einer Brother Strickmaschine bei sich. Diese möchten sie gerne verschenken, an jemanden mit schmalen Budget bzw. würden sie sich über eine Einladung zum Essen freuen, wenn jemand geldlich etwas besser gestellt ist. Ich werde heute bei den Herrschaften anrufen und erfahre dann näheres über die Maschine. Aber um genaueres über die Maschine zu erfahren, müsste ich wissen, was wäre den alles wichtig, was muss ich fragen? Es wurde mir bereits gesagt, dass es mal eine der größeren, besseren war, als sie gekauft wurde. So sieht sie auch aus. Groß, wuchtig mit viel drum und dran. Sie müsste in Berlin abgeholt werden. Ich danke schonmal vorab für eure Mühe.
3kids Geschrieben 4. Dezember 2024 Melden Geschrieben 4. Dezember 2024 Zu Brother Maschinen findet man viel, wenn man die Modell Nr weiß. Ich habe eine KH 230. Das ist ein Grobstricker, also für dickes Garn. Welches Garn kann die Maschien stricken? Wichtig sonst: Anleitung vorhanden? Zubehör laut Anleitung vorhanden? Hat die einen Motor? Kann die Maschineabei den Eigentümern aufgebaut, getestet und erklärt werden? LG Rita
alinora Geschrieben 4. Dezember 2024 Melden Geschrieben 4. Dezember 2024 (bearbeitet) Wenn es ein Feinstricker ist, wäre noch interessant, ob es eine Computer- oder Lochkartenmaschine ist und ob es Doppelbett dazu gibt. Beim Mittelstricker gibt es das alles nicht. Das wäre die KX350. Die Feinstricker sind die KH 800er oder 900er-Serien. Viele Grüße Anja Bearbeitet 4. Dezember 2024 von alinora Details ergänzt
mecki.m Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 @3kids @alinora danke für eure Antworten. Nun weiß ich, was alles wichtig und habe auch mit den Herrschaften telefoniert. Sie haben noch alle Unterlagen, wollen die Maschine nochmal aufbauen, wenn jemand zum angucken kommt und den Tisch für die Maschine wollen sie auch weggeben. Nach dem Telefonat habe ich meine Tochter angerufen, nur damit es nachher nicht heißt "hättest du doch, sowas hätte ich gerne." Was soll ich sagen, ihre Reaktion hat mich verblüfft. Sie ist tatsächlich interessiert!!! Irgendetwas mit Strickmaschinen hatte sie im Fernsehen gesehen und das hat sie fasziniert. Also hat sich dieser Thread erledigt. Sorry. Falls ihr trotzdem wissen wollt, um welche Maschine und Zubehör es sich handelt, hier die Daten. Brother KH 830 Lochkartenvollautomatik Brother KR 850 Doppelbett Ergänzung Brother KA 8310 Abkettautomatik Formstrickgerät Bedienungsanleitungen etc alles vorhanden. Ich hoffe, ich habe nichts falsch aufgeschrieben.
Lehrling Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 @mecki.m das ist doch prima, wenn die Maschine ein gutes Zuhause bekommt ohne lange weite Transportwege und deine Tochter auch noch die Möglichkeit hat mal nachzufragen.
mecki.m Geschrieben 5. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 @LehrlingEs würde mich schon freuen, wenn sie die Maschine nimmt. Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, hätte ich sie gerne genommen.😁
3kids Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 Das ist sicher ein tolles Teil. Das Zeigen Lassen ist total wichtig, weil das ein hoch kpmplexes Teil ist, was tausend Dinge kann. LG Rita
catweazleshobby Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb mecki.m: Also hat sich dieser Thread erledigt. Sorry. Falls ihr trotzdem wissen wollt, um welche Maschine und Zubehör es sich handelt, hier die Daten. Brother KH 830 Lochkartenvollautomatik Brother KR 850 Doppelbett Ergänzung Brother KA 8310 Abkettautomatik Formstrickgerät Bedienungsanleitungen etc alles vorhanden. Ich hoffe, ich habe nichts falsch aufgeschrieben. Schöne Kombi um mit dem Maschinestricken zu starten. Es erfordert zu Beginn allerdings schon viel Geduld. Am besten erstmal ohne Doppelbett starten. Ganz wichtig! Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt wurde / gestanden hat, ist mit ziemlicher Sicherheit die Nadelsperrschine platt. Was das ist und wie die zu wechseln geht, steht in der Bedienungsanleitung. Die Sperrschiene muss wirklich, wenn sie rausgezogen wird, dick aufgehen. Wenn die platt ist, kann man nicht stricken! Schlimmstenfalls schrottet man eine Menge Nadel und/oder den Strickschlitten. Ist ein tolles Hobby, ich hoffe, Deine Tochter hat Lust sich da reinzuarbeiten. LG Andrea
Minou Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Nadelsperrschiene noch o.k.? Und genügend Zeit, denn es ist nicht so einfach wie mit einer Nähmaschine . Es funktioniert nicht Wolle oben rein und Strickstück unten raus. Man braucht wirklich ganz viel Geduld. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Minou
mecki.m Geschrieben 10. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 Heute haben wir die Maschine abgeholt. Ich weiß nicht wer sich mehr gefreut hat, meine Tochter, das Ehepaar oder ich. Meine Tochter, findet es ist ein tolles Weihnachtsgeschenk, da braucht sie kein anderes mehr, sagt sie.. Die beiden alten Leutchen (beide Mitte 80 J.) weil sie gesehen haben, dass die Maschine wohl in die richtigen Hände kommt. Und ich, weil ich mich mit meiner Tochter gefreut habe. @catweazleshobby @Minou danke noch für eure Tipps, nach der Nadelsperrschiene habe ich dann gleich gefragt. Es war eine neue dabei und eine alte , da konnte man den Unterschied sehr schön sehen. Danke nochmal an alle die hier geschrieben haben .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden