Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'strickmaschine'.
-
Hallo liebe Maschinenstrickerinnen und -stricker! Seit einer Weile schon spiele ich mit dem Gedanken, mir eine Strickmaschine zuzulegen (Feinstricker), da ich beim Handstricken oft Nackenverspannungen bekomme. Außerdem reizt mich die Möglichkeit besonders feine Garne zu verarbeiten. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welche Strickmöglichkeiten ich wirklich ausreizen möchte, aber ein Doppelbett sollte sie auf jeden Fall haben um rechte und linke Maschen zu stricken. Die Einsteigermaschine mit Plastiknadeln kommt für mich aus Haltbarkeitsgründen eher nicht in Frage. Und da wäre ich dann schon beim ausschlaggebenden Punkt. Meine Vorstellung ist einerseits, dass das Maschinchen eine möglichst lange Lebensdauer haben soll. Andererseits finde ich die Einschränkung auf einen Rapport von 24 Maschen bei einer Lochkartenmaschine nicht so reizvoll. Ich frage mich daher, wie hoch wohl die "durchschnittliche Lebenserwartung" einer computergesteuerten Strickmaschine ist. Dazu kommt natürlich noch, die mögliche "Abhängigkeit" einer computergesteuerten Maschine von einem Design-Programm, wofür unter Umständen nach einer gewissen Zeit die Hardware erneuert werden muss (geschweige denn, dass es möglicherweise in 20-30 Jahren obsolet wird, da keine entsprechende Hardware mehr verfügbar sein könnte). Wie ist Eure Erfahrung in Bezug auf Lebensdauer eurer Maschine und die Nutzung bzw. Anwendung von Designprogrammen oder Lochkarten? Danke und noch einen schönen Sonntag. Viele Grüße Dactylorhiza
-
Hier gibt es Strickmuster für die Strickmaschine für Babies und Puppen. Man kann sie auf CD erwerben. Die Anbieterin sitzt in 89520 Heidenheim, kaufen kann man über den Online-shop
-
- stricken
- strickmaschine
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Handarbeiten - www.handarbeitsweb.de
nowak posted ein Link in Anleitungen und Anregungen zu verschiedenen kreativen Themen
Liebevoll gepflegte Seite von Maria Rüttermann. Neben eigenen Anleitungen, vor allem zum häkeln (wer wollte nicht schon immer mal einen Smiley häkeln?) gibt es auch gepflegten Linklisten und eine große Sammlung von "handarbeitlichen" gifs. So beschreibt Frau Rüttermann ihre Seite selber: "Stricken, häkeln oder nähen Sie gerne? Dann klicken Sie doch einfach weiter...!!! Außerdem finden Sie auf diesen Seiten einige von mir gesammelte animierte Gifs und Scherzprogramme." -
Hallo an Alle, ich habe mir eine gebrauchte Duomatic gekauft, aber irgendwie verstehen wir uns nicht . Sie macht alles, nur nicht was sie soll . Schon allein das Einfädeln ist ein Abenteuer, scheint aber richtig zu sein, sonst würde ja garnichts gehen. Ich "kämpfe" schon seit 3 Tagen wenigstens mal ein paar Reihen mit einem Bett zu stricken, aber egal wie ich Fadenspannung, Maschengröße einstelle, ob mit oder ohne Stösser sie zieht mir immer Schlaufen und dadurch hängt der ganze Segen dann, wenn die Nadel das nicht mehr fassen kann. Eine Reihe und dann fängts an Das gleiche Malheur mit 2 Betten. Was mache ich falsch? Hab mich so auf die Maschine gefreut und dann das . Wenn ich sehe, was man mit ihr alles machen, dann kann ich mich nur wundern. Soooo wird das natürlich nix . Und noch eine Frage zum säubern, bzw. ölen. Kann man dafür auch anstatt des Öl´s das dabei war, Ballistol verwenden? Freue mich auf Eure Antworten. liebe Grüße Roja
- 20 replies
-
- duomatic 80
- pflege
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Addi express? Addi kingsize? Prym maxi? Ja was denn nun?
Aeryn posted a topic in Stricken und Häkeln
Hallo, liebe Handarbeits-Freunde, ich wende mich an Euch, weil ich nach stundenlagem "google-n" und im Web suchen erst nicht weiter komme... Folgendes: ich liebäugle mit einer der im Betreff angegebenen Strick-Kurblomaten. In erster Linie will ich Stulpen und Schals stricken, was sonst noch so geht werden wir sehen... Nun ist es aber für die Stulpen ja schon wichtig, wie viel Umfang so ein Schlauch hat - und da ist auch schon das Problem. Die Angaben im Netz dazu sind inkongruent und ich will nicht das falsche Gerät kaufen... Die Waden, auf die die Stulpen passen sollen haben so 33-35cm Umfang. An Schals würde ich gerne Wolle mit "Puschels" nehmen, Ihr wisst, schon diese Wolle, die nachher aussieht als wäre es Fell. Sorry, falls das wirr klingt, ich bin absoluter Anfänger was Stricken angeht, deshalb auch die Idee mit dem Gerät statt mit abgebrochenen Fingern... Nur: welches ist das Richtige? Wer von Euch hat Erfahrung, oder hat eine der Maschinen da und kann mehr Infos geben? Bekommt man das als Anfänger hin? Danke schon mal und viele Grüße, Aeryn- 6 replies
-
- addi
- addi express
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo ich habe eine Pfaff duomatc80 geerbt. Neu, aber ohne "Beine":mad: Ich habe schon gegoogelt, aber nichts. Wenn ich sie auf einen "normalen" Tisch stelle, dann würde ja das gestrickte in der Mitte des Apparates auf die Tischplatte gedrückt... Hat jemand eine Idee??
- 5 replies
-
- duomatic 80
- pfaff
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Dringend Hilfe gesucht!! Knittax Automatic Patentstricker (1961)
Joreli posted a topic in Maschinenstricken
Ein herzliches Hallo an alle, bin ganz neu hier und habe auch ganz "neu" eine alte Knittax Automatic (1961) geerbt. Zunächst hab ich mich riesig gefreut, doch nun bin ich ziemlich frustriert. Immer und immer wieder versuche ich nach Anleitung aufzufädeln um dann Rechts-Links zu stricken aber es verhakt sich jedesmal. Also ich habe einen Schlitten oben, bei dem ich schon nicht recht weiss wie die Einstellungen sein müssen, und in meiner Anleitung steht auch nichts drin. Glatt stricken mit dem Hauptschlitten klappt wunderbar. Ich beschreibe kurz was ich tue, vielleicht kann mir jemand helfen... 1. oberer Schlitten nach links, Patentschlitten nach rechts 2. Wolle wie beschrieben auffädeln, von links beginnend. Um die oberen Nadeln gegen die Uhr um die unteren Nadeln mit der Uhr, alles wie in der Anleitung. 3. Dann den oberen Schlitten nach rechts führen, und die Wolle wird auch sauber eingezogen, es sieht alles richtig aus. 4. Wolle durch den Fadenführer durch 5. Beide Schlitten koppeln 6. nach links schieben und es verhakt sofort Was gibts für mögliche Ursachen? Weiss mir jemand Rat? Vielen Dank schon mal.... Grüße Joreli -
Hallo, CB1 von der Brother KH 970 Strickmaschine lässt sich nicht mehr programmieren. Es ist nicht mehr möglich Eingaben zu machen, weder Reihenzahl, noch Muster noch Schnitt. Ich bin im Hauptmenü und kann die Pichtogramme wechseln aber keine Eingaben tätigen. Woran liegt es und wie kommt man da wieder raus? Danke! LG Alia
- 1 reply
-
- brother kh 970
- cb1
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ja - wie schon der Titel sagt - mir springen die Maschen von der Nadel. Sobald es an die Ferse geht sind sie runter, trotz Gewichte. Woran kann das liegen? Habt ihr eine Idee? Ach ja - ich stricke mit einer Veritas 360. lg
-
hallo, vor weihnachten habe ich von einer netten alten dame 2 oder 3 strickmaschinen bekommen. 2 sind von brother, sie hat aber wohl die ältere als ersatzteillager benutzt. die neuere ist, schätze ich, eine kh 840 oder kh 860. es steht nichts drauf, nur auf dem schlitten. bzw: es sind, glaube ich, 4 oder 5 schlitten dabei, welche nun aber darauf passen, weiß ich nicht. 2 sind nie benutzt worden. es wäre schön, wenn ich nach und nach alle teile kennen lernen würde, aber vorerst ist mir der anschlag wichtig. ich bekomme ihn nicht hin. ein anleitungsbuch habe ich, aber... ich besitze keinen anschlagkamm. vielleicht krieg ich aber noch einen, meine ma wollte mir noch eine zauberkiste voll dinge schicken, die dazugehören. was ich habe, ist das teil mit den webmusterbürsten. im anleitungsbuch stehen verschiedene anschläge, unter anderem auch der mit den bürsten. nun mache ich alles wie im buch, aber der schlitten klemmt sich fest, und zwar so, das mir die haare zu berge stehen. ich kriege ihn weder vor noch zurück noch runter . mein mann hat ihn jetzt 2x losgefriemelt, das reicht. was läuft schief? kann mir jemand eine idiotensichere anleitung geben? ich versuche es mal zu beschreiben, was ich mache: 1. einfädeln. das hab ich, glaube ich, richtig. 2. den faden unten aus dem schlitten rausziehen und "auf die nadelschäfte nahe dem maschengitter legen" nun weiß ich nicht, ob vor oder hinter dem maschengitter. geht aber beides nicht. 3. faden festhalten und schlitten nach links schieben. ach so: auf dem schlitten steht kh 868. eingestellt ist, wie im buch angegeben: nl, maschenweite 7-8, links hebel auf "n". die bürstenräder sind runter geklappt. 4. die nadeln stehen auch in position, immer eine in b und die nächste in e. bevor ich die maschine benutzt hab, habe ich sie abgebürstelt und geölt, wie im buch beschrieben. sie war etwas staubig, weil der deckel fehlt, aber nicht schlimm. sah durchaus ordentlich aus. der schlitten läßt sich leicht hin - und herschieben, die nadeln gehen leicht vor und zurück. sie sehen nicht verbogen aus. die bürsten sind sauber.alles sieht oberflächlich sauber aus. ist der schlitten der richtige? wo oder was ist diese sperre, die bei jeder gebrauchten maschine kaputt ist? weiß jemand ein video, bei youtube oder so, wo man sich diese strickmaschine in aktion ansehen kann? mein traum wäre, jemanden zu finden (irgendwann), der eine solche maschine hat wie ich, sie bedienen kann und mir mit rat und tat zur seite stehen kann. vielleicht könnte man auch mal telefonieren, wenn sich vertrauen aufgebaut hat. so eine art strick-kumpelin. hoffnungsvoll, heija
-
Hallo, ich habe eine uralte Knittax Strickmaschine geerbt. Wie das Modell heißt, weiß ich leider nicht, und eine Anleitung habe ich nur als sehr schlechte Kopie für ein ähnliches Modell vorliegen. Die Maschine funktioniert rein mechanisch, also ohne Strom und irgendwelche Elektronik. Wie ich glatt rechts stricke, habe ich ungefähr verstanden. Einige Reihen funktionieren wunderbar und auf einmal bleibt der "Schlitten" einfach hängen und es geht nichts mehr. Das Teil läßt sich weder vor noch zurück schieben. Ich muß dann auf recht unsanfte Weise das Gestrickte ab machen. Weiß jemand, woran das liegen kann? Für Tips wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank Christine
-
Hallo an Alle! Ich habe eine Strickmaschine, Busch, bekommen. Sie ist eine Weile wohl gelegen. Da dies meine erste Strickmaschine ist, weiss ich nicht welche Teile geölt werden müssen oder wie ich am besten vorgehen kann. Das wäre mal der Anfang, alle weiteren Fragen kommen noch (ist keine Drohung). Würde mich über Hilfe sehr freuen. danke nosy-one
- 2 replies
-
- doppelbett
- hilfe
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
... wer kann mir da helfen??? Ich habe den Formstricker mit der Brother KH 588 erstanden, aber leider fehlt die Anleitung dazu -seufz- Ich bin dankbar für jeden Tipp! GLG Jenny
- 5 replies
-
- brother
- formstricker
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Addi Express - Wie umhäkele/umstricke ich die Ränder?
Yassirkratzt posted a topic in Maschinenstricken
Hallo zusammen, ich bin ziemlich neu hier! Ich heiße Anke, bin 39, verheiratet (was könnte ich sonst noch erzählen?)... und lese hier schon eine Weile mit! Dank dieses Forums habe ich mir eine ADDI Express Kingsize zugelegt (da hatten einige von geschwärmt ) und ich habe durch die Tipps hier auch das Geradeaus-Stricken mit der Addi inzwischen gut im Griff. Ich habe mir die 3 Addi-Strickbücher zugelegt, um ein paar Anregungen zu bekommen und habe mir jetzt eine Poncho-Strickjacke "gekurbelt". Da ich selber gar nicht richtig stricken kann, wollte ich die Ränder umhäkeln. Es gibt dort auch einige Modelle, wo das in der Anleitung steht. Allerdings drehen sich die Ränder von glatt rechts gestrickten Sachen ja immer nach innen und wenn ich die Kante umhäkele, dann dreht sich die Kante einfach samt meiner Häkelei trotzdem nach innen! Was kann ich da tun? Kennt einer das Problem? Auf den Abbildungen sieht immer alles ganz glatt aus. Ich habe die Teile jetzt mal auf dem Teppich gespannt, festgesteckt, feucht gebügelt und trocknen lassen. Aber nach einiger Zeit sind die Teile wieder im eingerollten Normalzustand. Es wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte. Denn die Leute, die die Modelle im Buch gestrickt haben, haben das doch auch irgendwie geschafft. Viele Grüße Anke- 8 replies
-
- addi express
- kingsize
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe mir o.g. Maschine bei eBay ersteigert, habe aber gar keine Ahnung bisher. Ich gehe nach Anleitung vor und trotzdem will es einfach nicht klappen. Frage mich nun ob ich zu blöd bin oder ob die Maschine eventuell defekt ist. Leider kenn ich niemanden , der sich mit sowas auskennt. Kommt vielleicht jemand aus meiner Nähe 45529 Hattingen und könnte mir für ein paar Fragen zu Seite stehen? Folgendes Problem habe ich bisher, zum üben steht in der Beschreibung empfiehlt sich der offene Anschlag, nachdem ich die Wolle eingefädelt habe und mit dem Schlitten über die Nadeln fahre sind immer ein paar Nadeln ohne Schlinge, wenn es nicht beim Anschlag passiert dann ein paar reihen später dann klemmt der Schlitten und dann kann ich alles wieder auseinanderbauen und von vorne beginnen. Es will einfach nicht klappen. Weiß jemand Rat und kann mir einen Tipp geben? LG Snieffi
-
hallo. ich habe von meiner schwiegermutter eine kinderstrickmaschine bekommen. sie soll für meine tochter sein. jetzt habe ich das problem, dass mir die anleitung fehlt. sie ist von Playgo/girls only. Ich würde mich freuen, wenn ihr vielleicht eine solche maschine habt und mir vielleicht helfen könnt. danke danke danke liebe grüße kim
-
Moin, Moin aus SH! Ich bin ein Neuling mit der Strima und finde es äußerst schwierig, Halsausschnitte zu machen. Nun suche ich die Möglichkeit, einfach gerade Strickstücke herzustellen und sie nach dem Spannen zuzuschneiden. Wie mache ich das ohne dass die Maschen ribbeln? Bei 7 Enkeln wäre es leichter, Pullis einfach gerade zu stricken und hinterher schneiden. Danke für gute Tipps. Lieschen 43
- 6 replies
-
- strickmaschine
- strickstücke
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, meine Schwiegermutter ist auf der Suche nach einer gebrauchten Strickmaschine. Ich habe ehrlicherweise überhaupt keine Ahnung davon und kann euch nichts Näheres dazu sagen. Sie kommt aus dem Raum Dresden. Wo kann sie am besten danach suchen? Habt ihr Linktipps oder andere Tipps? Vielen Dank schonmal.
- 2 replies
-
- dresden
- strickmaschine
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer einer Pfaff Duomatic mit 4 Farbwechsler und Lochkartenlesegerät *freufreufreu* Nächsten Sonntag werde ich mich mal mit dieser Maschine auseinandersetzen. Bisher stricke ich ja nur auf Brother Maschinen. Im Doumatic Handbuch ist von schwarzen und organgefarbenen Abstreifern die Rede. Diese sind auch dabei. Jetzt habe ich im Internet gesehen, dass es auch noch blaue Abstreifer gibt. Wozu benötige ich diese denn? Michael
- 18 replies
-
- abstreifer
- doumatic
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
hallo, ich bin kurz davor die strickmaschine kh 800 von brother zu kaufen. Allerdings kann ich dazu keinerlei informationen im internet finden und wollte mal fragen ob jemand von euch erfahrungen mit dieser maschine hat. lg moln
-
{{{ k2g2 }}} Craftopedia
strix posted ein Link in Anleitungen und Anregungen zu verschiedenen kreativen Themen
Eine freie Enzyklopädie für Bastelbuben und Schlaumädchen (auch Knitting Knerds und Geek Girls genannt) Die Artikel drehen sich um Handarbeit und Hacking, um Stick- und Strickmaschinen, um Muster und Mathematik, um freie Kultur und freie Software. Hauptsprache ist Englisch, aber das Wiki ist mehrsprachig.-
- k2g2
- handarbeit
- (and 10 more)
-
Hallo @ All, ich habe eine "Swiss Magic" und benötige einige Ersatzteile. Im Internet habe ich geforscht und nichts über diese Maschine und ihre Bauart gefunden. Dabei habe ich gemerkt, daß viele Strickmaschinen baugleich mit nahmhaften Maschinen sind. Ich bitte um Hilfe eine baugleiche Maschine für die "Swiss Magic" zu finden, damit ich Bürstchen und Nadeln austauschen kann. In fröhlicher Erwartung sende ich liebe Grüße aus Bärlin Angelika.
- 1 reply
-
- baugleiche maschinen
- doppelbett
- (and 3 more)
-
Hallöchen allerseits, ich denke schon seit langem über die Anschaffung einer Strickmaschine nach, habe aber keine Ahnung, ob mir Maschinenstricken gefallen wird, da ich noch nie so einen Apparat in Betrieb gesehen habe. Kann man zwar auch alles auf youtube bekucken, aber irgendwie fehlt mir da was zur Entscheidungsfindung. Ich denke da schon über was Grosses nach, weiss aber auch nicht, ob Passap oder Brother oder was auch immer komfortabler ist. Ist vermutlich wieder Glaubensfrage, welchem System man folgt. Kurz und gut, jedenfalls wollte ich mal fragen, obs hier Strickerinnen aus Hamburg gibt, die Lust haben, mir mal ihren tollen Apparat vorzuführen. Ich weiss nämlich auch keinen Händler, wo man sich so ein Ding mal vorführen lassen kann. Beste Grüsse aus Hamburg
-
Welche Strickmaschine könnt Ihr empfehlen und wie funktioniert das Stricken?
Jeannelilian posted a topic in Stricken und Häkeln
Nachdem wir nun 5 Familienmitglieder sind würde ich gerne eine Strickmaschine kaufen, aber ich weiß nicht wie das funktioniert und welche ich überhaupt kaufen soll. Wer hat Erfahrung damit und kann mir das erklären??? Danke!!!