Lieby Geschrieben 3. Dezember 2024 Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 Gestern sind die Kondensatoren der pfaff abgeraucht. Lt. Aufdruck sind die Bauteile Kondensator kombiniert mit Widerstand. Bekommt man die irgendwo noch oder muss ich versuchen Einzelteile zu bekommen? Wer weiß was? @josef zum Beispiel oder @det Liebe Grüße aus Italien, Lieby
NadelEule Geschrieben 3. Dezember 2024 Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 Ich hätte jetzt an Conrad Elektronik gedacht...
Lieby Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 vor 5 Stunden schrieb NadelEule: Ich hätte jetzt an Conrad Elektronik gedacht... Da hat göga schon gekuckt, ich war nur wegen der Kombination Kondensator und Widerstand in einem etwas verwirrt. Zur Not sollte man die beiden Bauteile auch parallel zueinander da anlöten können. @josef Lieber Josef, mein Fehler, hatte nicht erwähnt, dass die Bauteile im Fußpedal sitzen. Neue Kabel ist auch nicht das Problem, brauche hauptsächlich die Info, wo ich die Bauteile her bekomme. Werde parallel jetzt noch bei den mir bekannten Elektroteilehändlern schauen. Evtl. getrennte Bauteile. Vermutlich sind die auch deutlich kleiner, so dass alles gut in das Gehäuse passt. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
det Geschrieben 3. Dezember 2024 Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 Hallo, es gibt von Miflex eine Entstörkombi, die passt von den elektrischen Werten gut und mechanisch so haarscharf gerade so ins Anlassergehäuse hinein -> KSPpz-10. Sie ersetzt den Ero-Entstörfilter. Den habe ich früher für ca. 5 € gekauft, aktuell sehe ich ihn nur bei ebay für € 17,-. Den zweiten, runden Kondensator mit 0,05 µF kann man durch einen einfach X2 Kondensator mit 0,047 µF = 47 nF ersetzen. Achte auf ausreichende Beinlänge. Den gibt es bei Reichelt (evtl. auch bei Conrad?) für 30 ct. Alternativ kann man den Ero Entstörfilter auch selber nachbauen, in dem man einen X2 Kondensator mit 0,1µF (100nF) mit zwei Y2 2,7 nF (=2700pF) kombiniert. Bitte auf Spannungsfestigkeit von mind. 300V achten. Die drei Kondensatoren kosten dann zusammen 1-3 Euro, 2K Kleber als Vergussmasse und Lötfertigkeit Die Differenz zwischen 2500 pF (original) zu 2700 pF kann man m.M.n. vernachlässigen. Meist haben diese Bauteile eh eine Toleranz von 10%. Gruß Detlef
Lieby Geschrieben 4. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2024 @detDanke dir das hört sich ja erst mal machbar an. Immerhin 2K Kleber haben wir schon im Haus. Jetzt muss ich nur noch hier einen Elektronikladen finden oder kucken, wer aus Deutschland nach Italien verschickt. Bis zum Frühjahr, dem nächsten Deutschlandbesuch wollte ich nicht warten. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Lieby Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 So, der KSPpz-10 ist bestellt, für 14€ inkl. Versand, leider nicht nach Italien. Vielen Dank @det für die Info. Bei Reichelt Elektronik habe ich den anderen Kondensator und den Widerstand gefunden. Den werde ich dann auch zu Mutti schicken lassen. Wird die Paff dann erst im späten Frühjahr repariert. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Lieby: Wird die Paff dann erst im späten Frühjahr repariert. Ach du grüne Neune aber in Italien gibt es doch auch Elektrik und Elektriker......dann müßte es da doch auch die Kleinteile geben......
flocke1972 Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) @Lieby ich weiß ja nicht wie das bei euch so in dem Ort ist und ich hab von Elektronik wirklich nicht viel Ahnung. Aber in dem Ort von meinem Mann gibt es sog. elettricista, also so was wie ein Elektriker/Elektroladen. Die haben sowas. Ansonsten die einfach mal fragen, die besorgen so was auch oder können dir sagen wo du sowas in Italien kaufen kannst. ........Hab gerade meinen Mann gefragt, wie denn die fürs Auto heißen. Große Fragezeichen bei meinem Mann, warum ich das denn wissen will. Ich hab´s kurz erklärt, bei denen fürs Auto wirst du da nicht fündig. (Also es gibt extra Automechaniker, die nur die Elektrik im Auto machen und ich dachte vllt. können die dir helfen) Aber kannst einen electricista fragen. LG flocke1972 Bearbeitet 6. Dezember 2024 von flocke1972
Lieby Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @flocke1972 ich bin im Geiste schon die ganzen Läden im der Stadt durch gegangen, muss mal noch google befragen, vielleicht kommt da was. Kondensator und Widerstand sollte nicht so das Problem sein, wenn ich nen Elektronikladen hier finde. Werde berichten.
Tessuta Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 Vielleicht habt ihr eine gut sortierte Feramenta? Ein Computer - Shop könnte dir ev. auch weiterhelfen oder habt ihr einen sogenannten Chinesenladen? Ich bestelle meine Nähmaschinen-Ersatzteile ( Messer, Spulen…) häufig bei Amazon. Liebe Grüße aus der Toskana
Lieby Geschrieben 8. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2024 @Tessuta mhhhh der nächste feramenta ist ca. 20 km entfernt und genau entgegen gesetzt zu meiner normalen Richtung. Elektronik hab ich da noch nichts gesehen, da wäre der Computerladen ne gute Idee. In Rieti haben wir mehrerer der Chinesenläden, mal sehen, ob die was in der Richtung haben, bisher hab ich da nicht drauf geachtet. Vielen Dank und viele Grüße aus Lazio, den Sabiner Bergen, Lieby
Tessuta Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 @Lieby etwas ist mir noch eingefallen. Kennst du die Gebrauchtwaren-Plattform subtio.it. ? Vielleicht findest du dort in deiner Nähe etwas. Liebe Grüsse Gisela
Lieby Geschrieben 28. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2024 @Tessuta das werde ich jetzt mal versuchen, denn: hier in Italien bestellter Kondensator und Widerstand für das eine kaputte Kombinationsbauteil bestellt, zusammen gelötet und getestet.... hats als erstes mal die Widerstände verbrutzelt. Die ausgebaut und nur mit dem Kondensator getestet - funktionierte.... leider nur für den Test, hab gerade eine 20 cm Naht genäht, wieder FI raus. Gehe davon aus dass ich der Kondensator dann jetzt auch verabschiedet hat. Das in Deutschland bestellte Bauteil ist vor Weihnachten auch hier angekommen, Mutti hat es an mich weiter geschickt.... passt nicht. Es hat drei Anschlüsse, das Verbaute Teil hat aber 5. Wüsste ich jetzt nicht, wie ich das einbauen soll. Meine Idee ist nun, ob ich einen kompletten Fußschalter bekommen kann oder eine komplette Maschine (also ne Pfaff 362). Ich denk noch ein bisschen drauf rum, bzw. kuck mal was so im Angebot ist. Jetzt packe ich erst mal wieder alles zusammen und räume den Esszimmertisch. Liebe Grüße, Lieby
Lieby Geschrieben 13. April Autor Melden Geschrieben 13. April Zur Ergänzung, bzw. Abschluss Maschine läuft wieder In Deutschland ein neues Pedal bestellt, Firma Phönix. Wurde nach Italien geliefert und lag jetzt mehrere Wochen... Heute an das alte Kabel angeschlossen und funktioniert. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden